SOS-Kinderdorf Niederrhein

Beiträge zum Thema SOS-Kinderdorf Niederrhein

LK-Gemeinschaft
Erlebten vier erlebnis- und lehrreiche Vormittage in Emmerich: Die Schülerinnen des Berufskollegs Kleve, Jennifer Kleinebrahn, Juliana Ehrlich, Taati Masouleh und Melanie Schlenz, mit den sechs Kindern, die an der Lesewerkstatt teilnahmen. | Foto: SOS-Kinderdorf Niederrhein

Lesewerkstatt für Kinder
Voller Erfolg beim Projekt von Caritas und SOS-Kinderdorf

„Schüler für Schüler – eine Lesewerkstatt mit viel Ferienspaß“ hieß das Projekt, zu dem Caritas Kleve und SOS-Kinderdorf Niederrhein einluden. Sechs Kinder aus Emmerich nahmen daran teil. Das Programm gestaltet haben vier Schülerinnen des Berufskollegs Kleve. Emmerich am Rhein. Lesen ist wichtig. Für den Sprachschatz. Fürs Schreiben. Für die Konzentration und die Gesundheit. Das weiß auch Jutta Seven vom Freiwilligenzentrum (FWZ) Kleverland der Caritas. Die Meldungen aus den...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.08.21
Wirtschaft
Gute Stimmung bei der Zertifikationsübergabe an die neuen Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter auf dem Gelände des Familienforums Kermisdahl des SOS-Kinderdorfs Niederrhein in der Klever Unterstadt  | Foto: Privat

Alltagsbegleiter erhielten Zertifikat
Ältere Menschen professionell unterstützen

Alltagsbegleiterinnen und ein Alltagsbegleiter haben jetzt ein Abschlusszertifikat im Familienforum Kermisdahl des SOS-Kinderdorfs Niederrhein erhalten. Aus Kleve, Emmerich, Uedem, Kalkar und Rees kommen die Teilnehmenden, die am Fachseminar für Altenpflege in den vergangenen sechs Monaten die Begleitung und Betreuung älterer Menschen professionell erlernt haben. „Die fachlich versierten Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter unterstützen bei der Versorgung in Altenheimen oder in der...

  • Kleve
  • 04.04.19
Überregionales
Azubis aus dem Kreis Kleve freuen sich über ihren Abschluss im Rahmen der kooperativen Ausbildung | Foto: SOS-Kinderdorf Niederrhein

18 Azubis mit besonderen Bedürfnissen aus dem Kreis Kleve in verschiedenen Berufen ausgebildet

Stolz nehmen die 18 Auszubildenden, davon elf junge Männer und sieben junge Frauen im Alter zwischen 20 und 25 Jahren aus Kleve, Goch, Bedburg-Hau, Kranenburg, Kalkar, Kevelaer, Aldekerk, Emmerich und Rees, ihr Zertifikat bei der offiziellen Abschlussfeier im Café des SOS-Kinderdorf-Zentrums „Kalkarer 10“ in der Klever Unterstadt in Empfang. Denn sie alle haben in den vergangenen 24 bis 36 Monaten eine intensive Ausbildungszeit absolviert und dürfen sich jetzt FachpraktikerIn Verkauf oder...

  • Kleve
  • 11.07.18
Überregionales

Prüfung bestanden: Das sind die neuen Alltagsbegleiterinnen

22 Alltagsbegleiterinnen (Quali25) nahmen nach 6 Monaten Fleiß strahlend ihre wohlverdienten Zertifikate entgegen. Mit den selbstgedichteten Versen bedankten sie sich bei den Dozenten und der Fachseminarleitung des Fachseminars für Altenpflege des SOS-Kinderdorf Niederrhein, Wolf Hagen Mühlberger und Karin Lotto für die lehrreiche und tolle Zeit. „Planst Du nochmal durchzustarten, brauchst Du gar nicht lange warten! Bildet docfh dies tolle Haus, die besten AlltagsbegleiterInnen aus! Ob...

  • Kleve
  • 25.02.17
  • 4
Überregionales
Benders  Andrea Kevelaer, Rosemarie Hirsch-Koelewijn Goch, Galina Torno Kleve,  Anna Rettke Goch, Fabian Reykers Kevelaer, Jannine Sattler Kleve, 
Alexander Woborill Rees, Antje van der Louw Kleve, Bartosch Sachnik Emmerich, Miriam Röös Emmerich, Jannes Röhrig Rees,

Auch sie haben die Prüfungen im Fachseminar für Altenpflege bestanden

13 Frauen und Männer haben jetzt ihr Examen zur Altenpflegehelferin/zum Altenpflegehelfer am Fachseminar für Altenpflege des SOS-Kinderdorf Niederrhein Kleve bestanden. Kursleiterin Claudia Maase beglückwünschte sie in der Abschlussfeier und hob hervor, dass dieser Kurs nicht nur enormen Fleiß und viel Engagement gezeigt hätte, sondern auch echten Teamgeist und Zusammenhalt. „Besonders freut uns, dass vier von ihnen im Anschluss gleich weiter lernen und sich zur staatlich anerkannten...

  • Kleve
  • 10.09.16
  • 2
Überregionales
Das Foto zeigt v. links oben n. rechts
Ulrike Dietze (Kleve), Samantha Derksen (Rees), Gabriela Koch (Weeze), Samira Koenen (Bedburg-Hau)), Nina Kuppen (Kleve), Harald Hahne (Bedburg-Hau), Ulf Heinen (Kerken), Anja Heeg (Emmerich), Mona Colon-Kost (Kursleiterin), Ivonne Dutton (Emmerich), Ariane Janitzki (Rees), Peter Gsell(Uedem), Rafal Bogdan (Bedburg-Hau), nicht auf dem Foto: Christian Berger (Emmerich) Tamara Boers (Emmerich) Ann-Katrin Bos (Kleve) Wilfried Göhmann (Rees) Kim-Laura Grimm (Kleve) Romana

Altenpflegehelfer und –helferinnen haben die Prüfung geschafft

Insgesamt waren es 18 Frauen und Männer, die in diesem Jahr ihre Prüfung beim Fachseminar für Altenpflege SOS-Kinderdorf Niederrhein zu Altenpflegehelferinnen und –helfern abgelegt haben. Für die einjährige schulische Ausbildung musste ordentlich gebüffelt werden. Die Kursleiterin Mona Colon-Kost weiß, dass sich einige der Schülerinnen und Schüler erst im Laufe der Ausbildung so richtig entfalten: „Die meisten haben bereits einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Aber es sind auch jedes Jahr...

  • Kleve
  • 05.09.14
Überregionales
Obere Reihe von links nach rechts:Sandra Artz-Hartmann (Goch), Ulrike Schöttler (Haldern), Jaqueline Derks (Goch), Marlies König(Kleve), Margarita Boldt (Kleve), Christiane Rütten (Kleve)  Barbara Lamers (Geldern), Claudia Hühn (Kleve), Katrin Mölders-Theunissen (Kleve), Petra Daams (Kleve), Bianca Roos (Goch), Marion Gerold (Kranenburg) Dagmar Dellar (Kleve

Zertifikat für „frisch qualifizierte“ zusätzliche Betreuungskräfte

Am 1. März nahmen 20 Frauen und 1 Mann ihr Abschlusszertifikat entgegen. Für dieses Zertifikat haben sie gemeinsam über sechs Monaten hart gearbeitet. Neben einem umfangreichen theoretischen Unterricht ging es sowohl hautnah in die Praxis als auch in die Selbsterfahrung. „Nur dadurch, dass man sich in die Rolle von Demenzkranken versetzt und vieles an sich selbst erfährt und erlebt, ist es möglich, angemessen und vor allem respektvoll mit diesen Kranken umzugehen und nicht aufzuhören, sie im...

  • Kleve
  • 04.03.13
Überregionales
untere Reihe v.l.n.r. Wolf-Hagen Mühlberger (Kursleiter), Meta Krosse (Emmerich), Jasmin Meyer(Rees), Tina Schapp (Goch), Senta Maaßen (Kleve), David Hennes (Sonsbeck), Saskia Thelen (Geldern), Steffen Langenberg (Rees), Aline Derks (Goch), Martina Heinrichs (Emmerich), obere Reihe von links nach rechts: Nadja Küchler (Kleve), Anna-Christin Müller (Rees), Jana Piekarski (Emmerich), Claudia Drosedo (Weeze), Sebiha Shala (Uedem), Yvonne Krol-Wemmer (Emmerich).

Fachseminar für Altenpflege: Examen bestanden

Strahlende Gesichter gab es jetzt nach anstrengenden Examenstagen im Fachseminar für Altenpflege des SOS-Kinderdorf Niederrhein. In einer kleinen Feierstunde nahmen 15 frischgebackene Altenpflegefachkräfte ihre Zeugnisse entgegen. Und sie wissen eines jetzt schon ganz sicher: Sie alle werden dringend in den Pflegeeinrichtungen gebraucht. Ab September werden alle AbsolventInnen in den unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen und –diensten im gesamten Kreis Kleve mit der eigenverantwortlichen Arbeit...

  • Kleve
  • 28.08.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.