Sorgentelefon

Beiträge zum Thema Sorgentelefon

Ratgeber

Rat und Hilfe
Pfarrer Dallmann am Service-Telefon der evangelischen Kirche

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 22.02.23
Kultur
Am Freitag, 20. Januar, erhalten Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf - neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen - wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer" an. | Foto: Lew/Lokalkompass

Service der Bezirksregierung Düsseldorf:
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Am Freitag, 20. Januar, erhalten Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf - neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen - wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer" an. Eltern sowie Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen klären, etwa wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn haben. Das Zeugnis-Telefon zu Fragen aus den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und...

  • Essen
  • 19.01.23
Ratgeber
Bei möglicher ungerechter Benotung kann das Zeugnistelefon bei rechtlichen Fragen helfen. | Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Service der Bezirksregierung Düsseldorf
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Ein weiteres Schuljahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 24. Juni, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren Schullaufbahn haben....

  • Oberhausen
  • 22.06.22
Ratgeber
Anlässlich Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 24. Juni, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: Pixabay

Service der Bezirksregierung
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Ein weiteres Schuljahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 24. Juni, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren Schullaufbahn haben....

  • Essen
  • 22.06.22
  • 1
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Häusliche Gewalt in der Innenstadt
Geschlagen, bespuckt und eingesperrt

HAGEN. Eine 26-jährige Frau ist am vergangenen Wochenende Opfer einer häuslichen Gewalt geworden. Die in Hagen lebende Frau geriet in der Nacht von Freitag, 21. Januar, auf Samstag mit ihrem 28-jährigen Lebenspartner in Streit. Im weiteren Verlauf spuckte der alkoholisierte Mann die 26-Jährige an und schlug ihr mit der Faust ins Gesicht. Bei dem Versuch aus der gemeinsamen Wohnung zu flüchten ohrfeigte der 28-Jährige seine Partnerin mehrfach und nahm ihr im Anschluss ihr Mobiltelefon weg....

  • Hagen
  • 24.01.22
LK-Gemeinschaft
Für Zeugnissorgen gibt es wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer“.  | Foto: Symbolfoto Jakob Studnar - fotopool

Die Nummer gegen Kummer
"Zeugnis-Telefon" für den Kreis Wesel

Aktuell werden wie in jedem Jahr vor dem Beginn der Sommerferien die Zeugnisse an den Schulen in NRW ausgegeben. Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet daher in Ergänzung zu den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer“ an. Kreis Wesel. Neben rechtlichen Fragen, wie zum Beispiel bei als ungerecht empfundenen Noten, können dort Eltern und Schüler Fragen zur Schullaufbahn klären. Das Zeugnistelefon der Bezirksregierung ist zu Fragen aus den...

  • Wesel
  • 30.06.21
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Das Sorgentelefon)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem dritten Band der "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von von einer wunderbaren Einrichtung, nämlich dem Sorgentelefon! Viel Spaß beim Lesen wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Das Sorgentelefon Seit ganzen zwei Minuten schon klingelt das Sorgentelefon, aber es geht keiner dran, doch dafür meldet sich sodann, und zwar völlig automatisch eine Stimme, sehr sympathisch: „Hallo, hier spricht der Automat! Sie brauchen sicher dringend Rat...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 30.05.21
Politik
Die BBX richtet ab dem 4. Februar ein Corona-Sorgentelefon ein.

Bürger Basis Xanten
Wegfall aller öffentlichen Sitzungen wäre ideal

In der kürzlich stattgefundenen Sitzung des Rates der Stadt Xanten hat die BBX (Bürger Basis Xanten) sich für die Aussetzung der Einberufung von Ratssitzungen gestimmt. Bereits vor einem Jahr, am Anfang der Covid-19-Pandemie, hatte die BBX einen generellen Wegfall aller öffentlichen Sitzungen der Stadt gefordert und unter anderem auch den Innenminister des Landes NRW Reul deswegen kontaktiert. Heute besteht eine ganz andere Sachlage. Mit der Zustimmung ermächtigten die Ratsmitglieder...

  • Xanten
  • 28.01.21
Ratgeber
Das Sorgentelefon ist erreichbar.
Foto: Caritas Kreis Mettmann

Corona-Hotline auch an den Festtagen erreichbar
Caritas bietet Hilfe an

Der Caritasverband im Kreis Mettmann bietet das Corona-Sorgentelefon für alle Menschen  in psychosozialen Notlagen auch über die Weihnachtstage bis Neujahr an. Und zwar werktags von 9 bis 16.30 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10 bis 23 Uhr unter Telefon (02104) 926292. Die Beratungsstellen der Caritas erleben tagtäglich, dass die mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen die Situation vieler Menschen deutlich verschärft haben: Belastungen und Konflikte nehmen zu, Sorgen lasten...

  • Monheim am Rhein
  • 24.12.20
Ratgeber
Symbolbild: Pixabay

SKFM Monheim startet Projekt „Quatschtante“
Telefon gegen Einsamkeit

Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) in Monheim möchte etwas gegen die Vereinsamung von älteren Menschen tun. Aus diesem Grund hat er – gemeinsam mit Andrea Rösche – das Projekt „Quatschtante“ ins Leben gerufen. Andrea Rösche ist privat ehrenamtlich tätig. Sie betreut und begleitet ältere Menschen, hilft ihnen beim Umgang mit Behörden. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und ihres Einfühlungsvermögens kann sie gut mit den Bedürfnissen älterer Menschen umgehen. Dies alles hat...

  • Monheim am Rhein
  • 27.11.20
LK-Gemeinschaft
Inga Richter, Leiterin der Psychologische Beratungsstelle für Bönen, Fröndenberg und Holzwickede weiß, dass es viele Gründe für schlechte Noten gibt. Foto: Max Rolke/Kreis Unna

Beratung bei Zeugnis-Sorgen
„Unterstützen statt bestrafen“

Die Zeugnisvergabe steht vor der Tür. Und das in diesem Jahr unter den sehr besonderen Corona-Bedingungen. Wenn die Noten aus Sicht der Eltern nicht stimmen, kann es für den Nachwuchs schon mal stressig werden. Hilfe bei Zeugnis-Sorgen gibt es bei verschiedenen Beratungsstellen. Kreis Unna. "Mancher Schüler hat Angst vor Bestrafung in der Familie, aber auch Angst, der "Klassenschlechteste" zu sein und ausgelacht zu werden", sagt Inga Richter. Die Leiterin der Psychologische Beratungsstelle für...

  • Kamen
  • 19.06.20
LK-Gemeinschaft

NACHBARSCHAFTSHILFE ROSENHÜGEL
Nachbarschaftshilfe Rosenhügel richtet Sorgentelefon ein

Die derzeitige Corona-Krise mit dem weiterhin bestehenden Kontaktverbot kann vor allem bei alleinstehenden älteren Menschen zu einem erweiterten Gesprächs- und Redebedarf führen. Deshalb hat die Nachbarschaftshilfe Rosenhügel, zunächst für die zwei kommenden Wochenenden, ein Sorgentelefon eingerichtet. Die Organisatorin des Sorgentelefons, Christiane Dunkel sagt dazu: „Die Menschen sind alleine und wollen vielleicht nur mal wieder mit jemanden reden oder sie haben konkrete Sorgen und Ängste...

  • Gelsenkirchen
  • 24.04.20
Vereine + Ehrenamt
Sie betreuen das Sorgentelefon mit: (v.l.) Christine Kaier, Marvin Wurlitzer (Mitarbeiter in der Geschäftsstelle) und Vorstand Ralf Plogmann.  | Foto: privat

Caritasverband bietet Sorgentelefon für einsame Menschen an

Der Caritasverband hat ein Sorgentelefon für einsame Menschen eingerichtet, das täglich (auch sonntags und über die Feiertage) von 9 bis 22 Uhr freigeschaltet ist und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Wechsel betreut wird.  Die Kontaktsperre und die Infektionsgefahr sorgen bei ohnehin einsam lebenden Menschen für weitere Isolation und Ängste. Für sie bietet der Caritasverband für den Kreis Unna ab sofort ein Sorgentelefon an.Täglich von 9 bis 22 Uhr wird ein Mitarbeiter bzw. eine...

  • Unna
  • 13.04.20
Ratgeber
Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienst katholischer Frauen wollen sich am Telefon die Sorgen und Nöte der Anrufer anhören. In diesen schwierigen Zeiten wollen sie eine wichtige Stütze sein, für Menschen in Not. | Foto: Lokalkompass/Gohl

Der Sozialdienst bietet Gespräche an
Sorgentelefon des SkF Moers

In diesen ungewissen Zeiten ist Vieles anders. Eltern arbeiten von Zuhause, Kinder können nicht in die Kita, Schule oder auf den Spielplatz. Andere sind alleine und haben kaum Kontakte. In der ganzen Welt sind die Menschen derzeit aufgerufen, sich entsprechend zu verhalten, um die Ausbreitung des Coronavirus möglichst zu verlangsamen. Soziale Kontakte zu meiden oder sich gar gänzlich zu isolieren, ist aber nicht leicht. Fachfragen zum Corona-VirusAndererseits kann die derzeitige...

  • Moers
  • 09.04.20
Ratgeber
Düsseldorf: „zentren plus“ der AWO Düsseldorf richten „Sorgentelefon“ für Senioren ein.ein  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: „zentren plus“ der AWO Düsseldorf richten „Sorgentelefon“ ein
Senioren können über ihre Ängste sprechen

Anlässlich der aktuellen Situation bestehen bei Senior in Düsseldorf viele Fragen, Sorgen sowie Nöte. Um diesen zu begegnen und die Menschen bestmöglich zu unterstützen, haben die „zentren plus“ der Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf e.V. ein „Sorgentelefon“ eingerichtet. Ab sofort beraten erfahrene Mitarbeiter unter der Telefonnummer 0211/ 600 25 17 79 montags bis freitags von 9 bis 11 und 12 bis 14 Uhr. Die Kollegen nehmen sich der Sorgen der Senioren an, bieten Hilfestellung, leiten weiter und...

  • Düsseldorf
  • 07.04.20
Ratgeber
Unter dem Motto „Plauderei mit ROSE“ können einzelne ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger ab sofort zu Gesprächen angerufen werden. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Seelsorgegespräche per Telefon

Die Regional Organisierte Seelsorge Ehrenamtlicher (ROSE) im Evangelischen Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten bittet um Verständnis dafür, dass sie wegen der Corona-Krise derzeit keine Seelsorgebesuche in den Altenheimen, Krankenhäusern und Privat-Wohnungen durchführen kann. Unter dem Motto „Plauderei mit ROSE“ können aber einzelne ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger ab sofort zu Gesprächen angerufen werden: Montag, 11 bis 17 Uhr, 0163-61 82 979Dienstag, 11 bis 17 Uhr, 0157-34 48 91...

  • Dorsten
  • 01.04.20
Ratgeber
Beim Sorgentelefon beraten erfahrene und geschulte Helfer. Foto: M. Leon

Marl richtet kostenfreies Sorgentelefon ein
Gespräche in Corona-Zeiten tun gut

In diesen ungewissen Zeiten ist vieles anders. Eltern arbeiten von Zuhause, Kinder können nicht in die Kita, Schule oder auf den Spielplatz. In Marl und auf der ganzen Welt sind Bürger derzeit aufgerufen, sich entsprechend zu verhalten, um die Ausbreitung des Coronavirus möglichst zu verlangsamen. Soziale Kontakte zu meiden oder sich gar gänzlich zu isolieren ist aber nicht immer leicht. Deshalb hat die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Marl jetzt ein kostenfreies Sorgentelefon...

  • Marl
  • 26.03.20
Vereine + Ehrenamt
Hier am Sorgentelefon: i-Punkt Ehrenamtler Guido Feld. | Foto: Fotos: Michael de Clerque
2 Bilder

Die AWO Langenfeld unterstützt Senioren
Sorgentelefon und Essen auf Rädern

Im i-Punkt Senioren der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Langenfeld ist ein Sorgentelefon mit der Rufnummer (02173) 250680 eingerichtet, welches montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr für Fragen und Sorgen zur Verfügung steht. Offenes OhrDer Ortsvereins-Vorsitzende, Klaus Kaselofsky, erläutert dazu: „Die Helfer sowie Freiwillige haben ein offenes Ohr für die älteren Menschen und werden versuchen, für ihre Anliegen Lösungen zu finden und Hilfestellungen, zum Beispiel kleinere Besorgungen, anzubieten. Die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.03.20
Ratgeber
Foto: Ev. Kirchenkreis An Der Ruhr

Mülheimer Notfallseelsorge schaltet Sorgentelefon
Niemand wird alleine gelassen

Die Mülheimer Notfallseelsorge macht ein besonderes Angebot für besondere Zeiten: Ab Mittwoch, 25. März, gibt es ein Sorgentelefon. Unter Telefon 77861638 hat man täglich von 8 bis 16 Uhr Gelegenheit, mit Mitarbeitern der Mülheimer Notfallseelsorge zu sprechen und Gedanken auszutauschen. Ansprechpersonen aus der evangelischen und aus der katholischen Kirche sind an diesem Dienst beteiligt. „Gerade jetzt, wenn Menschen häufiger alleine zuhause sind, kommen vielleicht Gedanken und Lebensfragen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.20
Ratgeber
Alexandra Marsollek ist eine der Mitarbeiterinnen, die die Anrufe am Sorgentelefon entgegennehmen. Die Nummer des Sorgen-Telefons lautet 02331-9337771.
 | Foto: DRK

Seit Mittwoch erreichbar
„Oft reichtein Gespräch“: DRK Sorgentelefon für einsame Menschen Hagen

Ganz gleich wie viele Menschen am Ende wirklich von der Corona-Pandemie betroffen sein werden, sorgen die Seuche und die Eindämmungsmaßnahmen schon jetzt für Angst und weitere Isolation bei ohnehin einsam lebenden Menschen. Deshalb richtet der DRK-Kreisverband Hagen ab Mittwoch, 18. März, ein Sorgentelefon ein. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisverbandes werden von Montag bis Freitag, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr, Anrufe besorgter bzw. trauriger Menschen entgegennehmen. Das neue Angebot...

  • Hagen
  • 20.03.20
LK-Gemeinschaft
Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern aus Kamen und Bergkamen bietet ein Beratung für Kinder und ihre Eltern an. Archiv-Foto: Studienkreis Nachhilfe

Beratungsangebot für Eltern und Kinder
Service-Telefon bei Zeugnissorgen

Wie schon in den vergangenen Jahren bietet die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit an, sich unverbindlich zu allen Fragen rund um das Zeugnis beraten zu lassen. Angesprochen sind sowohl die Kinder und Jugendlichen selbst als auch Eltern und Erziehungsberechtigte. Kamen. Am Freitag, 31. Januar, sind Mitarbeiter*Innen der Beratungsstelle in der Zeit von 10 bis 12 Uhr unter der Tel. 02307/68678 für die...

  • Kamen
  • 24.01.20
Ratgeber
Sorgen wegen Schule und/oder Zeugnis? Euch kann geholfen werden! | Foto: Funke Foto-Pool

Wenn die Schulnoten sich zur Sorge auswachsen: Traut Euch ab Freitag ans Zeugnistelefon

Bis Freitag, den 13. Juli 2018, werden die Jahreszeugnisse an den Schulen ausgegeben. Neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen bietet auch die Bezirksregierung Düsseldorf wieder die ‚Nummer gegen Zeugniskummer‘ an. Dort können Eltern sowie Schülerinnen und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären – etwa, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn einer Schülerin oder eines Schülers haben. Das Zeugnistelefon zu Fragen aus den Schulformen...

  • Wesel
  • 04.07.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Symbolbild: Evangelische Telefonseelsorge.

Warum gutes Zuhören so wichtig ist: Eine Mitarbeiterin der Evangelischen Telefonseelsorge Essen berichtet über ihr Engagement

Im Jahr 2017 erhielt die Essener Telefonseelsorge 17.223 Anrufe; die durchschnittliche Gesprächsdauer betrug 18:48 Minuten. Nach wie vor sind akute Sinn- und Lebenskrisen, Krankheit und Behinderung, Vereinsamung und Beziehungsprobleme, die Erfahrung von Mobbing oder auch eine plötzliche Arbeitslosigkeit die häufigsten Themen. Wir sprachen mit einer Mitarbeiterin der Evangelischen Telefonseelsorge Essen über die Gründe für ihr Engagement, die Ausbildung und das, was für diesen Dienst am...

  • Essen-Nord
  • 23.02.18
  • 1
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Endlich Ferien: Im "Notfall" Hilfe vom "Zeugnistelefon"

Riesige Freude am letzten Schultag auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Steeler Rott: endlich Ferien! Aber: Die nackte Wahrheit übers abgelaufene Schuljahr gab‘s Schwarz auf Weiß! Zum ersten Mal bekamen die Schüler der Klassen 1a und 1b ein Zeugnis - nächstes Jahr ist das dann schon Routine. So schön wie die Kinder der Schule im Steeler Rott freuen sich aber nicht alle am Schuljahresende. Schwarz auf Weiß stehen auf nur einem Blatt Papier die Leistungen eines ganzen Jahres. Oft kann...

  • Essen-Steele
  • 06.07.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.