Sonsbeck

Beiträge zum Thema Sonsbeck

Politik
Die gute Nachbarschaft wolle man weiter pflegen und intensivieren, sind sich die Bürgermeisterkollegen einig | Foto: Stadt Xanten

Bürgermeister-Initiative
Diese Kommunen bleiben auch in Zukunft gute Nachbarn

Auf Initiative von Alpens Bürgermeister Thomas Ahls und Xantens Bürgermeister Thomas Görtz trafen sich die Bürgermeister der vier Nachbarkommunen Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten im Alpener Rathaus zu einem ersten Gespräch nach der Kommunalwahl, insbesondere natürlich, um den neu gewählten Rheinberger Verwaltungschef Dietmar Heyde „auf Abstand“ unter Corona gerechten Rahmenbedingungen näher kennenzulernen. Alpen/Rheinberg/Sonsbeck/Xanten. Bei selbst gebackenem Kuchen aus dem Hause Ahls...

  • Xanten
  • 16.11.20
Vereine + Ehrenamt
Gabriele van Royen koordiniert die Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Sonsbeck und zieht eine positive Bilanz der bisherigen Arbeit
2 Bilder

Nachbarschaftsberatung der LEADER Region „Niederrhein – natürlich lebendig“
Gabriele van Royen koordiniert das Netzwerk in der Gemeinde Sonsbeck

Nicht ganz zwei Jahre gibt es sie nun,die Nachbarschaftsberatung der LEADER Region „Niederrhein – natürlich lebendig“ für die Kommunen Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten. Ziel des Projektes war bei der Gründung Anfang 2019 die Koordination nachbarschaftlicher Hilfe in den betreffenden Regionen. „Es handelt sich nicht um eine Nachbarschaftshilfe“, erklärte seinerzeit Beate Pauls, die Regionalmanagerin der Leader Region. Vielmehr gehe es darum, Hilfen zu koordinieren, Hilfsbedürftige und...

  • Sonsbeck
  • 05.11.20
Politik
An der historischen Bahnstrecke stehen neue Infoschilder. | Foto: Stadt Xanten

Boxteler Bahn erhält Infoschilder in drei Sprachen
Wissenswertes zu historischer Fahrstrecke

Der Radweg entlang der Boxteler Bahn wurde in diesem Sommer zwischen Xanten  und Labbeck fertig gebaut. Derzeit errichtet die Gemeinde Uedem das Teilstück von Labbeck bis Uedemerbruch. Ab dem Frühjahr 2021 kann dann der Radfahrer vonXanten bis Goch fahren. Bereits in den letzten Jahren war die historische Fahrstrecke von großer Beliebtheit  bei Familienausflüglern und Radfahrern. Um jedoch auch an die ehemaligen Bahnbetriebsgebäude zu erinnern und mehr über die Besonderheiten dieser vormals...

  • Xanten
  • 23.10.20
Vereine + Ehrenamt
Volkstrauertag 2020:  In Verbindung mit dem Corona-Virus findet am Sonntag, 15. November, um 11.30 Uhr lediglich eine stille Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem katholischen Friedhof statt.  | Foto: Archiv

Am Ehrenmal auf dem katholischen Friedhof in Sonsbeck
Stille Kranzniederlegung am Volkstrauertag

In diesem Jahr wird der Volkstrauertag in der Gemeinde Sonsbeck in einem kleineren Rahmen abgehalten. Aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen in Verbindung mit dem Corona-Virus findet am Sonntag, 15. November, um 11.30 Uhr lediglich eine stille Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem katholischen Friedhof statt. Dazu Bürgermeister Heiko Schmidt: "Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sonsbeck werden der Ortsverband des Vereins der Kriegsbeschädigten  und Hinterbliebenen...

  • Xanten
  • 16.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die Vorstandsmitglieder der Senioren-Union Sonsbeck im Klassenraum der Schüler der Klasse 5 (v. l.): Dieter Jansen, Leo Giesbers, Dieter Fürtjes sowie die Schulleiterin Sonja Laarmanns.

  | Foto: Zur Verfügung gestellt von Sonja Laarmanns.

Optimale Lernmöglichkeiten in der einzigen weiterführenden Schule in der Gemeinde Sonsbeck
Senioren-Union Sonsbeck zu Besuch in der Privaten Realschule

Mit Beginn des Schuljahres 2020/21 ist sie am Start: die Private Realschule in Sonsbeck. Bei einem Besuch vor Ort informierten sich die Vorstandsmitglieder der Senioren-Union Sonsbeck Leo Giesbers, Dieter Fürtjes und Dieter Jansen über die Arbeit und das Angebot der einzigen weiterführenden Schule in der Gemeinde. Bei einem Rundgang durch das Gebäude mit der Schulleiterin Sonja Laarmanns zeigten sich die Senioren beeindruckt von den frisch renovierten hellen und großzügigen Unterrichts- und...

  • Sonsbeck
  • 11.10.20
Kultur
Foto: Zur Verfügung gestellt von: BDA / © Andreas Horsky

Gesucht werden die besten Bauten / Arbeiten bis 2. November 2020 einreichen
BDA vergibt Architekturpreis "Linker Niederrhein 2020"

Zum achten Mal lobt der Bund Deutscher Architekten den Architekturpreis "Linker Niederrhein" aus. Zentrale Zielsetzung des BDA ist die Förderung der Qualität des Planens und des Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt. Der Architekturpreis "Linker Niederrhein" soll dazu beitragen, mehr Bewusstsein für die Bedeutung einer qualitätvollen und nachhaltigen Gestaltung unserer baulichen Umwelt zu schaffen und die öffentliche Diskussion darüber befruchten. Durch die...

  • Xanten
  • 08.10.20
LK-Gemeinschaft
"In diesem Jahr fällt der große und sehr beliebte Martins-Umzug in Sonsbeck leider aus." Allerdings findet eine Alternative zu der beliebten Tradition statt: Leuchtende Martinstage in Sonsbeck, Labbeck und Hamb kündigt der Pfarreirat St. Maria Magdalena Sonsbeck an. | Foto: Erste Seite des Flyers der "Alternative" zu Sankt Martin in Sonsbeck.
2 Bilder

Alternative zur beliebten Tradition in den frühen Abendstunden vom 11./13. bis 15. November dieses Jahres
Leuchtende Martinstage in Sonsbeck, Labbeck und Hamb

"In diesem Jahr fällt der große und sehr beliebte Martins-Umzug in Sonsbeck leider aus. Innerhalb unseres Pfarreirats kam daraufhin die Idee auf, eine Initiative anzustoßen, die eine Alternative zu der beliebten Tradition bietet: Leuchtende Martinstage in Sonsbeck, Labbeck und Hamb!!!", heißt es seitens des Pfarreirates St. Maria Magdalena Sonsbeck. Ein Martins-Umzug, der unter Corona-Beschränkungen in einem anderen Gewand trotzdem stattfinden kann. "Wobei man korrekter sagen müsste:...

  • Sonsbeck
  • 08.10.20
Kultur
In Sonsbeck wird u.a. auch hier an die Vergangenheit erinnert: Eine schlichte Gedenktafel erinnert an den Betsaal der jüdischen Gemeinde in Sonsbeck. | Foto:  LK_Archiv

Verein für Denkmalpflege freut sich über Förderung und stellt auch eine erste Schrift zum jüdischen Leben in Sonsbeck vor
Info-Stele auf dem jüdischen Friedhof in Sonsbeck und ein Tipp für Studenten

Den Tag des offenen Denkmals hat der Verein für Denkmalpflege Sonsbeck genutzt, um auf dem jüdischen Friedhof in Sonsbeck eine Info-Stele vorzustellen, die der Verein mit Hilfe des Förderprogrammes „Heimat – Scheck“ des Landes NRW errichtet hat. Außerdem hat der Verein eine neue Schrift in die Öffentlichkeit gebracht, die sich mit dem „jüdischen Leben in Sonsbeck“ beschäftigt. Der ehemalige Vorsitzende des Vereins für Denkmalpflege Heinrich Kerstgens hatte sich viele Jahre darum bemüht, das...

  • Sonsbeck
  • 04.10.20
Kultur
Foto: Peter Labudda
3 Bilder

Eine Stele zur Erinnerung an die auf dem jüdischen Friedhof in Sonsbeck bestatteten Verstorbenen
Der Denkmalverein präsentiert das Kunstwerk der Öffentlichkeit

Es war ein Zusammentreffen von hochrangigen und geschichtsträchtigen Personen, das sich am Sonntagnachmittag auf dem jüdischen Friedhof in Sonsbeck darbot: Der Verein für Denkmalpflege Sonsbeck e.V. hatte sich zur Präsentation einer Stele, die zur Erinnerung an die 31 auf dem Friedhof bestatteten Juden geschaffen worden war, eingefunden. „Es sollte ja heute eigentlich eine Einweihung stattfinden“, erklärte der Vorsitzende des Vereins, Heinz-Peter Kamps. Diese habe aber coronabedingt abgesagt...

  • Sonsbeck
  • 26.09.20
  • 3
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Sonsbecker Schulen findet am Dienstag, 30. September, um 20 Uhr im Forum der Johann-Hinrich-Wichern Grundschule (Taubenweg 47 in Sonsbeck) statt. | Foto: LK-Archiv

Am Dienstag, 30. September, um 20 Uhr im Forum der Johann-Hinrich-Wichern Grundschule
Mitgliederversammlung des Fördervereins der Sonsbecker Schulen

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Sonsbecker Schulen findet am Dienstag, 30. September, um 20 Uhr im Forum der Johann-Hinrich-Wichern Grundschule (Taubenweg 47 in Sonsbeck) statt. Hierzu lädt der Förderverein alle Mitglieder ein. Neben den Kassenberichten und der Entlastung des Vorstandes steht u.a. die Neuwahl des Vorstandes und einer/eines Kassenprüferin/Kassenprüfers auf der Tagesordnung. Die Einladung mit Angabe der Tagesordnung ist im Informationsstand der...

  • Sonsbeck
  • 22.09.20
Kultur
Bedingt durch die Corona Pandemie können die Anmeldungen der Schulanfänger für das Schuljahr 2021/22  in diesem Jahr an der Johann-Hinrich-Wichern Schule Sonsbeck (Gemeinschaftsgrundschule) nicht in der gewohnten Form stattfinden. | Foto: LK-Archiv

Termine im Hinblick auf das Schuljahr 2021/22 der Johann-Hinrich-Wichern-Schule (Gemeinschaftsgrundschule)
Anmeldungen der Schulanfänger in Sonsbeck

Bedingt durch die Corona Pandemie können die Anmeldungen der Schulanfänger für das Schuljahr 2021/22  in diesem Jahr an der Johann-Hinrich-Wichern Schule Sonsbeck (Gemeinschaftsgrundschule) nicht in der gewohnten Form stattfinden. Die Eltern schulpflichtiger Kinder (Geburtszeitraum 1. Oktober 2014 bis 30. September 2015) werden in drei Gruppen zu einem Infoabend (22., 23. und 24. September 2020) im FORUM der Schule schriftlich eingeladen. An diesem Abend kann leider nur ein Elternteil...

  • Sonsbeck
  • 19.09.20
Vereine + Ehrenamt
Der St. Martin zieht dieses Jahr - Corona bedingt - nicht durch Sonsbeck. Alternativ lädt die katholische Kirchengemeinde zu „Leuchtende Martinstage“ in Sonsbeck vom 11. bis 15. November ein. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv (Symbolfoto)

Mitglieder versammelten sich und beschließen "sehr schöne Alternativen"
„Leuchtende Martinstage“ (11. bis 15. November) in Sonsbeck statt St. Martin Zug

Der St.-Martin-Verein-Sonsbeck hat vor kurzem in seiner Versammlung "beschlossen, den St.Martin Zug 2020 ausfallen zu lassen und hat sehr schöne Alternativen beschlossen.", so Johannes Jansen, der Vorsitzende des St-Martin-Vereines-Sonsbeck. Auf Grund der Hygiene Vorschriften zur Corona-Pandemie kann der große St.-Martin-Zug leider in diesem Jahr nicht in der gewohnten Weise stattfinden. "Dennoch hat der Vorstand und die Mitglieder in Verbindung mit dem Rektor und den Lehrern der Grundschule...

  • Sonsbeck
  • 19.09.20
Vereine + Ehrenamt
Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sonsbeck freut sich über einen Zuschuss von 2.600 Euro für die Beschaffung diverser Ausrüstungsgegenstände. | Foto: LK-Archiv

Zuschuss zum Brandschutz
2.600 Euro für die Freiwillige Feuerwehr Sonsbeck

Wie in den vergangenen Jahren wurde der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Sonsbeck wieder ein Zuschuss durch die Provinzial zur Verfügung gestellt. Die Beschaffung diverser Ausrüstungsgegenstände wurde in diesem Jahr mit 2.600 Euro bezuschusst. "Für diese wirksame und hilfreiche Förderung des Brandschutzes sind die Gemeinde Sonsbeck und die Feuerwehr dankbar.", heißt es in der Presseinfo.

  • Sonsbeck
  • 18.09.20
Wirtschaft
Die Gemeinde Sonsbeck beginnt am Montag, 14. September, mit den Tiefbauarbeiten zur Errichtung einer Abwasserpumpstation sowie eines Schmutzwasserkanals im Bereich Alttorplatz/ Filderstraße. | Foto: LK-Archiv

Absperrungen, provisorische Parkplatzabfahrt und - ab voraussichtlich Ende Oktober - Kanalbauarbeiten
Tiefbaumaßnahme Filderstraße / Alttorplatz in Sonsbeck beginnen am Montag, 14. September

Die Gemeinde Sonsbeck beginnt am Montag, 14. September, mit den Tiefbauarbeiten zur Errichtung einer Abwasserpumpstation sowie eines Schmutzwasserkanals im Bereich Alttorplatz/ Filderstraße. Hierfür wird vorübergehend ein Teilbereich des Alttorplatzes abgesperrt, die Parkplatzabfahrt zur Filderstraße wird provisorisch verlegt. Im weiteren Verlauf der Baumaßnahme finden voraussichtlich ab Ende Oktober Kanalbauarbeiten im Bereich der Filderstraße statt.

  • Sonsbeck
  • 12.09.20
LK-Gemeinschaft
Bis Mitte Dezember gesperrt: Die Auffahrten und Abfahrt Sonsbeck zur A57

A57: Längere Sperrungen in der Anschlussstelle Sonsbeck
Bis Mitte Dezember

Ab Montag, 14. September, ist in Sonsbeck die Auffahrt zur A57 in Richtung Nimwegen gesperrt.Ab Samstag, 19. September, folgt die Sperrung der Auf- und Ausfahrt der Anschlussstelle Sonsbeck in Richtung Köln. Beide Sperrungen bleiben bis Mitte Dezember bestehen. Die Verkehrsteilnehmer werden über die Bedarfsumleitung U84 zur Anschlussstelle Rheinberg geführt. Grund der längeren Sperrung der Umbau der Verkehrsführung in dem Enthaltungsentwurf der A57.

  • Sonsbeck
  • 11.09.20
Vereine + Ehrenamt
Sonsbeck radelt wieder für den Klimaschutz. Klimaschutzmanager Christopher Tittmann über das STADTRADELN: „Vor allem auf Grund der COVID-19-Pandemie rückt das Radfahren noch mehr in den Fokus.“ | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Klimaschutzmanager Christopher Tittmann.

Mitmachen beim bundesweiten Mobilitätswettbewerb bis zum 3. Oktober dieses Jahres
Sonsbeck radelt wieder für den Klimaschutz

Drei Wochen lang tritt die Gemeinde Sonsbeck für den bundesweiten Mobilitätswettbewerb "Stadtradeln" in die Pedale - und das nun zum vierten Mal. Vom 13. September bis zum 3. Oktober heißt es wieder: "Radfahren für den Klimaschutz". Dabei gilt es, im dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst viele Wege im Alltag mit dem Fahrrad oder Pedelec (bis 25 km/h) zurückzulegen und somit Fahrradkilometer für die Gemeinde und das eigene Team zu sammeln. Egal ob beruflich oder privat, kurze oder lange...

  • Sonsbeck
  • 10.09.20
Politik

„Fragt mich doch einfach mal“
Jugendbefragung im Kreis Wesel

Das Jugendamt des Kreises Wesel bittet Kinder und Jugendliche, die zwischen 12 und 17 Jahre alt sind und aus Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck oder Xanten kommen, um ihre Mithilfe. Bis Freitag, 9. Oktober, können sie unter dem Link www.surveymonkey.de/r/deinemeinung2020 Fragen rund um die Themenbereiche Freizeit, Ausbildung und Berufseinstieg sowie Politik und Mitbestimmung beantworten und damit aktiv an der Fortschreibung des kommenden Kinder- und...

  • Dinslaken
  • 10.09.20
Ratgeber
Bis Freitag, 9. Oktober 2020, können Kinder und Jugendliche aktiv an der Fortschreibung des kommenden Kinder- und Jugendförderplans des Kreises Wesel mitwirken. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Jugendbefragung im Kreis Wesel
„Fragt mich doch einfach mal“

Das Jugendamt des Kreises Wesel bittet Kinder und Jugendliche, die zwischen 12 und 17 Jahre alt sind und aus Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck oder Xanten kommen, um ihre Mithilfe. Bis Freitag, 9. Oktober 2020, können sie auf surveymonkey.de/r/deinemeinung2020 Fragen rund um die Themenbereiche Freizeit, Ausbildung und Berufseinstieg sowie Politik und Mitbestimmung beantworten und damit aktiv an der Fortschreibung des kommenden Kinder- und Jugendförderplans des...

  • Schermbeck
  • 10.09.20
Natur + Garten
innogy Westenergie und Gemeinde Sonsbeck bringen Wiesen zum Blühen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von innogy und Gemeinde Sonsbeck.
2 Bilder

Aktion fördert Umweltschutz und verschönert gleichzeitig das Landschaftsbild
Bringen Wiesen zum Blühen: Gemeinde Sonsbeck und innogy Westenergie

Den Umweltschutz fördern und gleichzeitig das Landschaftsbild verschönern: das Energieunternehmen innogy Westenergie und die Gemeinde Sonsbeck haben über die Sommermonate Wiesen zum Blühen gebracht. innogy Westenergie stellte der Gemeinde Sonsbeck hierfür knapp 2.000 Tütchen mit Blumensamen kostenlos zur Verfügung, welche an örtliche Kindergärten, Blumenläden sowie Bürgerinnen und Bürger verteilt wurden. Auch der Friedhof in Sonsbeck-Labbeck wurde um bunte Blumenwiesen erweitert. „Mit dieser...

  • Sonsbeck
  • 07.09.20
Politik

Weniger Polizisten im Kreis Wesel
„CDU soll sich an Fakten halten!“

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider fordert die CDU auf, beim Thema Stellenbesetzung der Polizei im Kreis Wesel keine weiteren Wahlkampfmärchen zu erzählen und sich stattdessen an die Fakten zu halten: „Derzeit gehen mehr Beamte in Pension, als Polizisten neu ihren Dienst antreten. Uns fehlen also Beamte. Daran kann keine Landesregierung kurzfristig etwas ändern. Jetzt versucht die CDU jedoch, ihre unmöglichen Wahlversprechen von 2017 als eingelöst darzustellen, indem sie bei der realen...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.09.20
LK-Gemeinschaft
Vorne von links: Bürgermeister Heiko Schmidt (Sonsbeck), Dominik Dahmen (Administrator der Facebookgruppe "Du bist Sonsbecker, wenn...", Beate Pauls, Regionalmamagerin der LEADER Region "Niederrhein-natürlich lebendig" und Thomas Ahls  Bürgermeister Alpen. In der hinteren Reihe drei der Unternehmer und Unternehmerinnen, welche die kostenlosen Werbemöglichkeiten der App bereits nutzen.

Sonsbeck und Alpen stellen Digitalen Dorfplatz vor
Kostenlose Werbemöglichkeiten für heimische Unternehmen und Diskussionsplattform

„Corona hat uns gezeigt, wie wichtig Vernetzung ist“,so Heiko Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde Sonsbeck. Deshalb bieten die Gemeinden Sonsbeck und Alpen ihren Bürgerinnen und Bürgern seit kurzem den „Digitalen Dorfplatz“ an. Hierbei handelt es sich um die App des Schweizer Startups Crossiety, welche kostenlos im Playstore aufs Android Smartphone oder im App Store aufs Iphone heruntergeladen werden kann. Ähnlich dem sozialen Netzwerk Facebook können sich die Bewohner der genannten Gemeinden...

  • Sonsbeck
  • 03.09.20
Politik
Beim letzten Bürgertreffen in der Ortschaft Hamb (von links): Jana Hensen (CDU-Kreisvorstand), Bürgermeister Heiko Schmidt, Gudrun Bach, Käthe Quinders (Stellv. CDU-Vorsitzende), Sabine Weiss MdB, Dirk Witt und im Hintergrund das Hamber Urgestein Alois Tekotte. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: CDU Sonsbeck.

Am Freitag, 4. September, auf dem Rathausplatz in Sonsbeck / Am Samstag, 5. September, auf dem Dorfplatz in Labbeck
CDU Bürgertreffen in Sonsbeck und Labbeck

Unter dem Motto „CDU Sonsbeck - Aktuell in …“ finden die nächsten Bürgertreffen der CDU Sonsbeck statt und zwar am Freitag, 4. September, von 18 bis 21 Uhr auf dem Rathausplatz in Sonsbeck, und am Samstag, 5. September, von 11 bis 14 Uhr auf dem Dorfplatz in Labbeck. Beim letzten Bürgertreffen in der Ortschaft Hamb, an dem zeitweise auch die hiesige Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss und Landratskandidat Ingo Brohl teilnahmen, standen neben politischen Themen auch das für den gleichen Tag...

  • Sonsbeck
  • 02.09.20
Politik
"Für unseren Antrag zur Suche nach Hundefreilaufmöglichkeiten in Sonsbeck gibt es noch Beratungsbedarf.", heißt es seitens B.I.S. (Bürger in Sonsbeck - Freie Wählergemeinschaft). | Foto: Zur Verfügung gestellt von B.I.S..

"Das Sonsbecker Ordnungsamt bellt nur, aber beißt seit Jahren nicht!"
Suche nach Hundefreilaufmöglichkeiten in Sonsbeck geht bald in nächste Runde

"Für unseren Antrag zur Suche nach Hundefreilaufmöglichkeiten in Sonsbeck gibt es noch Beratungsbedarf.", heißt es seitens B.I.S. (Bürger in Sonsbeck - Freie Wählergemeinschaft). Vorberaten wurde der Antrag zu diesem Thema Ende August dieses Jahres in der Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Soziales von Sonsbeck. Artgerechte Haltung "Auch Hunde müssen Artgerecht gehalten werden. Ein Hundeleben nur an der Leine, ohne Freilauf ist nicht...

  • Sonsbeck
  • 01.09.20
Vereine + Ehrenamt
Der Verein für Denkmalpflege Sonsbeck wählte in seiner letzten Versammlung auf dem Gut Santfurt der Familie Küsters seinen neuen Vorstand. | Foto: Archiv

Broschüre über 700 Jahre Geschichte des "Gut Santfurt" der Familie Küsters ab 25. August 2020 im Rathaus erhältlich
Verein für Denkmalpflege Sonsbeck wählt Vorstand

Zum Gut Santfurt der Familie Küsters (Schwarzen Straße in Sonsbeck) hatte der Verein für Denkmalpflege zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen. In dem ehemaligen Melkstall des Gutshofes, der 2019 auf eine 700-jährige Geschichte zurückblicken konnte, ergaben sich optimale Bedingungen für eine Tagung gemäß den Corona-Hygienevorschriften. Der stellvertretende Vorsitzende Leo Giesbers, in Vertretung des erkrankten Vorsitzenden Heinz-Peter Kamps, begrüßte 21 Mitglieder. Auf dem Plan...

  • Sonsbeck
  • 22.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.