Sonsbeck

Beiträge zum Thema Sonsbeck

Politik

Unterstützung der regionalen Vermarktung
„Regional ist das neue Bio“

Für die regionale Vermarktung macht sich jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider stark. Dafür hat er eine digitale Landkarte erstellt, in der bislang rund 60 regionale Vermarkter aus seinem Wahlkreis übersichtlich aufgelistet sind. Regional liegt im Trend. Ob es der Urlaub in der Region oder der Einkauf ist. „Was früher Bio-Lebensmittel für die Kunden waren, ist heute regionales Einkaufen. Immer mehr Menschen möchten Milch, Eier, Käse, Fleisch, Obst und Gemüse wieder direkt aus der...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.11.20
Politik
Die gute Nachbarschaft wolle man weiter pflegen und intensivieren, sind sich die Bürgermeisterkollegen einig | Foto: Stadt Xanten

Bürgermeister-Initiative
Diese Kommunen bleiben auch in Zukunft gute Nachbarn

Auf Initiative von Alpens Bürgermeister Thomas Ahls und Xantens Bürgermeister Thomas Görtz trafen sich die Bürgermeister der vier Nachbarkommunen Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten im Alpener Rathaus zu einem ersten Gespräch nach der Kommunalwahl, insbesondere natürlich, um den neu gewählten Rheinberger Verwaltungschef Dietmar Heyde „auf Abstand“ unter Corona gerechten Rahmenbedingungen näher kennenzulernen. Alpen/Rheinberg/Sonsbeck/Xanten. Bei selbst gebackenem Kuchen aus dem Hause Ahls...

  • Xanten
  • 16.11.20
Vereine + Ehrenamt
Gabriele van Royen koordiniert die Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Sonsbeck und zieht eine positive Bilanz der bisherigen Arbeit
2 Bilder

Nachbarschaftsberatung der LEADER Region „Niederrhein – natürlich lebendig“
Gabriele van Royen koordiniert das Netzwerk in der Gemeinde Sonsbeck

Nicht ganz zwei Jahre gibt es sie nun,die Nachbarschaftsberatung der LEADER Region „Niederrhein – natürlich lebendig“ für die Kommunen Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten. Ziel des Projektes war bei der Gründung Anfang 2019 die Koordination nachbarschaftlicher Hilfe in den betreffenden Regionen. „Es handelt sich nicht um eine Nachbarschaftshilfe“, erklärte seinerzeit Beate Pauls, die Regionalmanagerin der Leader Region. Vielmehr gehe es darum, Hilfen zu koordinieren, Hilfsbedürftige und...

  • Sonsbeck
  • 05.11.20
Politik

Weniger Polizisten im Kreis Wesel
„CDU soll sich an Fakten halten!“

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider fordert die CDU auf, beim Thema Stellenbesetzung der Polizei im Kreis Wesel keine weiteren Wahlkampfmärchen zu erzählen und sich stattdessen an die Fakten zu halten: „Derzeit gehen mehr Beamte in Pension, als Polizisten neu ihren Dienst antreten. Uns fehlen also Beamte. Daran kann keine Landesregierung kurzfristig etwas ändern. Jetzt versucht die CDU jedoch, ihre unmöglichen Wahlversprechen von 2017 als eingelöst darzustellen, indem sie bei der realen...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.09.20
Politik
Gesa Amstutz, Susanne Leese-Bartram (beide LINEG) und René Schneider (v.l.n.r.).

Sommertour „Boden gut machen!“
René Schneider macht Station an der Großen Goorley

Stark ausgebaut, künstlich verändert und verrohrt: Dieses Schicksal hat viele, eigentlich natürliche, Fließgewässer im Ruhrgebiet und am linken Niederrhein im vergangenen Jahrhundert ereilt. Gemeinsam mit Expertinnen der LINEG hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider sich jetzt im Rahmen seiner neunten Sommertour angeschaut, wie Boden wieder gut gemacht werden kann und Flüsse ein neues, natürlicheres Bett finden können. Seit einigen Jahren befreien ExpertInnen der Linksniederrheinischen...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.07.20
Politik

Anhörung im Landtag
René Schneider: „Wälder verdienen verstärkten Schutz!“

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider sorgt sich nach der jüngst vergangenen Anhörung im Umweltausschuss des Landtags um den Zustand der Wälder in NRW. „Schädlinge, Dürren und Brände haben den Bäumen in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. Der Klimawandel schlägt voll zu. Wir dürfen deshalb nicht nachlassen in unserem Bemühen, den Wald zu schützen und letztlich den Klimawandel zu stoppen“, fordert Schneider. Er fürchtet, dass künftig Umweltstandards gelockert werden könnten, um der...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.05.20
  • 1
Blaulicht
Die Polizei kontrolliert im Kreis Wesel die Geschwindigkeit der Autofahrer. Zur Sicherheit, denn dadurch sollen Menschenleben gerettet werden.  | Foto: LK-Fotoarchiv

Wie man im Kreis Wesel Menschenleben retten möchte
Geschwindigkeitskontrollen der Polizei dienen der Sicherheit von allen

Und wieder mal blitzt es im Kreis Wesel. Kein Gewitter, sondern die Geschwindigkeitskontrollen der Kreispolizeibehörde werden angekündigt. Im Zeitraum von Montag, 2. März, bis Sonntag, 8. März, sollten Auto-, Motorrad- und Lastwagenfahrer besonders sensibel mit dem Gaspedal umgehen. Dabei hat die Polizei triftige Gründe derartige Kontrollen durchzuführen. Die Geschwindigkeitskontrollen geschehen nicht aus lauter Jux und Dollerei. Die Polizei führt die Kontrollen durch, um die Verkehrsteilnehmer...

  • Xanten
  • 01.03.20
Politik

SPD-Abgeordneter Schneider kritisiert Salzbergbau-Betreiber
„Unternehmen ernten, was sie gesät haben!“

Der deutliche Protest der Bürger gegen einen weiteren Abbau von Salz unter Rheinberg, Xanten und Alpen verwundert den SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider nicht. „Die Bergbautreibenden haben es jahrelang versäumt, Partner der Menschen zu sein, die unter den Folgen des Abbaus leiden. Es fehlte an Offenheit und Kulanz bei der Schadensregulierung. Esco erntet deshalb nur, was es gesät hat“, sagt Schneider. Dass es auch anders geht, hat die Solvay unlängst bewiesen. Das Werk in Rheinberg-Borth...

  • Rheinberg
  • 24.01.20
Politik

Kiesabbau am Niederrhein
„Landesregierung schüttet nur Geld auf das Problem“

„Nichts ändert sich an der verfahrenen Situation in Sachen Kiesgewinnung am Niederrhein, nur weil die Landesregierung Geld auf das Problem schüttet“, urteilt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider über zusätzliche Landesmittel für das sogenannte Abgrabungsmonitoring. Wenn man künftig genauer messen könne, wie viel Kies und Sand gewonnen werden, sei das schön. Es verändere aber nicht die Voraussetzungen, die die Landesregierung mit ihren Beschlüssen zum Landesentwicklungsplan gesetzt hätten....

  • Kamp-Lintfort
  • 19.12.19
Blaulicht

Kontrollen auf den Straßen im Kreis Wesel

Kreis Wesel. Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel vom Montag, 16. Dezember,  bis  Sonntag, 22. Dezember, bekannt. Durch die Kontrollen sollen die Verkehrsteilnehmer und ihre Familien vor schweren Unfällen geschützt werden. Zu schnelles Fahren gilt als Unfallursache Nummer 1.   Hier sind Geschwindigkeitskontrollen geplant:  Montag, 16.12.: Moers - Hülsdonk, Kamp-Lintfort - Saalhoff Dienstag, 17.12.: Hünxe L 463, Neukirchen-Vluyn Mittwoch, 18.12.:...

  • Xanten
  • 15.12.19
Wirtschaft
Katharina Kükenbrink (li.) und Marvin Leipersberger (Mi.) mit Prof. Dr. Albert Daniels (2. v. li.), Beate Böckels (2. v. re.) und Thomas Derksen (re.). | Foto: Zur Verfügung gestellt von Holemans.

Bachelor-Absolventen wurden von Holemans Niederrhein unterstützt / Kooperation mit Technischer Hochschule Georg Agricola Bochum
Holemans gratuliert zum erfolgreichen Abschluss als Rohstoffingenieure

Gleich zwei Studenten der Technischen Hochschule Georg Agricola Bochum schafften in dieser Woche ihren Bachelor-Abschlussals Rohstoffingenieure: Katharina Kükenbrink und Marvin Leipersberger. Die beiden schrieben in den vergangenendrei Monaten ihre Abschlussarbeiten mit Unterstützung von Beate Böckels (Fachfrau Rekultivierung und Genehmigung) und Thomas Derksen (Technischer Leiter). „Wir haben Frau Kükenbrink und Herrn Leipersberger gemeinsam mit ihrem Studiengangleiter Dr. Albert Daniels bei...

  • Wesel
  • 11.11.19
Politik

Notdienstliche Versorgung im Kreis Wesel
René Schneider: „Von Sabine Weiss ist keine Hilfe zu erwarten“ – Landtagsabgeordneter führt Gespräch mit Kassenärzten

Enttäuscht hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider jetzt auf die Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium und Bundestagsabgeordneten für den Kreis Wesel reagiert. Sabine Weiss betont, dass sie als Parlamentarische Staatssekretärin keine Einflussmöglichkeit besitzt, stattdessen führe die Rechtsaufsicht „vielmehr das jeweilige Landesgesundheitsministerium“. „Von Sabine Weiss ist keine Hilfe zu erwarten. Meine Hoffnung war, dass sich Frau Weiss an ihre...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.09.19
Politik

Straßenausbaubeiträge in Nordrhein-Westfalen
Viel Wirbel um nichts: Keine Entlastung der Bürger bei Straßenausbaubeiträgen in Sicht!

Der Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung, die Bürger bei den Straßenausbaubeiträgen künftig entlasten zu wollen, ist nur heiße Luft gefolgt. So wollen CDU und FDP daran festhalten, dass Anlieger an den Kosten des Straßenausbaus beteiligt werden. Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider kritisiert den jetzt veröffentlichten Gesetzentwurf deutlich: „Was vorgelegt wurde, löst das Problem in keinster Weise. Es bleibt bei einem ungerechten System, was nun durch noch mehr Bürokratie nur...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.08.19
Politik

Keine Alternativen zu Wickrath, Bönninghardt und Millingen/Drüpt
„Abgrabungskonferenz wird zur reinen Show-Veranstaltung!“

Die für den 8. Oktober 2019 geplante Konferenz zum Thema Kiesabgrabungen im Kreis Wesel wird mehr und mehr zur inhaltsleeren Show-Veranstaltung. Das findet jedenfalls der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider nachdem ihm die Landesregierung mitgeteilt hat, dass sie überhaupt nicht wisse, ob Alternativen zu den besonders umstrittenen Flächen im Wickrather Feld in Kamp-Lintfort, Alpen-Bönnighardt und Millingen/Drüpt existieren. „Dabei ist genau das der springende Punkt: Die Menschen vor Ort...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.08.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Beim ersten "Du hast mich tausendmal belogen" füllte sich schnell die Tanzfläche
6 Bilder

Niederrhein: Natürlich lebendig
Nachbarschaftsberatung ruft Senioren Tanz Café ins Leben

Auftaktveranstaltung im Sonsbecker Kastell Gelungen war die Auftaktveranstaltung zum Senioren Tanz Café, das die Nachbarschaftsberatung der LEADER Region „Niederrhein – natürlich lebendig“ ins Leben gerufen hat. Mehr als 70 Bürgerinnen und Bürger waren am Sonntag im Sonsbecker Kastell erschienen, um das Tanzbein zu schwingen oder einfach bei Kaffee und Kuchen der Musik zu lauschen. Den Auftakt machten, nach der Eröffnung durch Gabriele van Royen und dem Xantener Bürgermeister Thomas Görtz, Kurt...

  • Sonsbeck
  • 04.08.19
  • 1
Politik

Notfallmedizinische Versorgung im Kreis Wesel
René Schneider warnt vor Verschlechterung bei der Notfallversorgung

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider warnt vor einer Verschlechterung bei der Notfallversorgung. Künftig sollen Notfallpatienten aus Kamp-Lintfort, Rheinberg und Alpen deutlich längere Wege in Kauf nehmen, weil der ärztliche Notdienst außerhalb der Öffnungszeiten nur noch in Moers angeboten werden soll. René Schneider hat die Verantwortlichen deshalb jetzt dazu aufgefordert, das Wohl der Patienten im Auge zu behalten, die oft keine langen Wege nehmen können. Dazu gehören vor allem ältere...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.08.19
Politik
In luftiger Höhe hat René Schneider Baumpfleger Markus Mathes bei der Arbeit unterstützt und viel über die Pflege von Bäumen gelernt.
3 Bilder

Sommertour „Hoch hinaus…“
René Schneider über den Wipfeln

Die diesjährige Sommertour „Hoch hinaus…“ hat den SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider jetzt zur Baumpflege Mathes aus Sonsbeck geführt. In luftiger Höhe hat René Schneider Markus Mathes bei der Arbeit unterstützt und viel über die Pflege von Bäumen gelernt. „Eigentlich bin ich Feuerwehrmann“, sagt Markus Mathes während das Kletterequipment angezogen wird. Und fügt hinzu: „Mein Traumberuf war eigentlich immer Förster“. Neben dem Job des Feuerwehrmannes betreibt Mathes nun seit einiger Zeit...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.07.19
Reisen + Entdecken

René Schneider lädt zum Aufstieg auf den Xantener Dom
Dem Himmel so nah!

Gemeinsam mit der Dombauhütte Xanten lädt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider Sie am 24. August zur exklusiven Domführung samt Aufstieg auf den Südturm des Xantener Wahrzeichens ein. Von dort hat man einen überragenden Blick über Xanten und die niederrheinische Landschaft. *** ALLE PLÄTZE BELEGT! *** Die exklusive Domführung samt Aufstieg auf den Südturm des Xantener Wahrzeichens, zu der der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider eingeladen hatte, ist auf so großes Interesse gestoßen,...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.07.19
  • 1
Politik

Jugend-Landtag in Düsseldorf
Schneider und Yetim räumen ihren Platz für den Jugend-Landtag

Die SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider und Ibrahim Yetim werden für 3 Tage von Joana Bata und Anna Heßelman vertreten. Beim Jugend-Landtag nehmen Jugendliche aus ganz NRW die Plätze im Plenum ein. Die 17-jährige Anna Heßelmann aus Moers zieht von Donnerstag bis Samstag für Ibrahim Yetim in das Landesparlament ein. Die Schülerin ist stellvertretende Schülersprecherin am Gymnasium Rheinkamp und politisch interessiert. Planspielerfahrung bringt die engagierte Oberstufenschülerin außerdem mit....

  • Kamp-Lintfort
  • 05.07.19
Politik

Straßenausbaubeiträge
Entlastung nach dem Zufallsprinzip – Landesförderung geht an Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten vorbei!

Der Vorschlag der schwarz-gelben Landesregierung, mit einem Förderprogramm von nur 65 Millionen Euro im Jahr die Straßenausbaubeiträge vor Ort geringfügig zu senken, stößt beim SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider auf Kritik. „Das ist eine Enttäuschung für rund 500.000 Menschen in Nordrhein-Westfalen, die auch im Kreis Wesel ihre Unterschrift für eine komplette Abschaffung gegeben haben und nicht für eine Entlastung nach dem Zufallsprinzip“, sagt Schneider. Eine komplette Abschaffung der...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.07.19
  • 1
Politik

Ärgernis Post- und Paketzustellung
Hilfe in Sicht: René Schneider setzt sich für mehr Verbraucherschutz ein

Eine zuverlässige Zustellung und, im Falle von Problemen, eine Anlaufstelle, die in der Lage ist, Streitigkeiten zu klären: Das sind die zentralen Forderungen des SPD-Abgeordneten René Schneider. Er will deshalb, dass die Bundesnetzagentur als Aufsichtsbehörde mehr Sanktionsmöglichkeiten erhält. Nachdem CDU und FDP im Land diesem Ziel eine Absage erteilt haben, kommt nun Hilfe von Bundeswirtschaftsminister Altmaier. Bei Problemen mit Postdienstleistern sind die Verbraucher derzeit hilflos. Das...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.06.19
  • 1
Politik
3 Bilder

Radtour gegen ungebremsten Kiesabbau am Niederrhein
„Tour de Fraß“ führt vorbei an geplanten und bestehenden Kiesflächen

Den unübersehbaren Spuren des Kiesabbaus am linken Niederrhein sind jetzt rund 40 Interessierte, zusammen mit den engagierten Bürgerinitiativen, dem SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider sowie dem Kamp-Lintforter Bürgermeister Christoph Landscheidt, gefolgt. Die „Tour de Fraß“ führte die Gruppe über das Wickrather Feld, die Bönninghardt, Alpen und über das Rossenrayer Feld zurück nach Kamp-Lintfort. Die Entscheidung über den Landesentwicklungsplan naht! Anfang Juli will die Landesregierung...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.06.19
  • 1
Politik

Einladung zur „Tour de Fraß“
René Schneider lädt RVR-Politiker ein zur Kies-Fahrradtour am linken Niederrhein

Gemeinsam mit den engagierten Bürgerinitiativen lädt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider zur „Tour de Fraß“-Fahrradtour entlang der geplanten Auskiesungsflächen am linken Niederrhein. Zusammen will man den Mitgliedern des Regionalverbandes Ruhr vor Ort zeigen, was für ein Verlust es für den Niederrhein wäre, wenn Flächen wie das Wickrather Feld, die Bönninghardt oder Millingen-Drüpt ausgekiest würden. Im Landesentwicklungsplan, den der Landtag kurz vor der Sommerpause beschließt, steht...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.06.19
Politik
2 Bilder

Nach Tagespraktikum auf dem Schweinemastbetrieb Hußmann in Alpen
René Schneider fordert bewussteres Konsumverhalten

Strom kommt aus der Steckdose und das Schnitzel aus dem Kühlregal?! Nach einem Tagespraktikum auf dem Schweinemastbetrieb der Familie Hußmann in Alpen-Drüpt fordert der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider ein bewussteres Konsumverhalten und mehr Respekt für Mensch und Tier in der Landwirtschaft. Die Landwirtschaft ist ein hartes Geschäft. Über die Jahre hat sich die Arbeit der Landwirte massiv verändert und das nicht immer zum Guten: größere Betriebe, größere Produktionsmengen und noch...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.