Sonntagscafé

Beiträge zum Thema Sonntagscafé

Ratgeber
Das Foto stammt von einem früheren Sommercafé in Obermarxloh und zeigt, wie beschaulich-gemütlich, entspannt und entspannend es dort zugeht.
Foto: www.bonhoeffer-gemeinde.org

Sommercafé am "Blauen Haus" in Obermarxloh
Leckere Gemütlichkeit

Die Lutherkirche an der Wittenberger Straße 15, das Familienzentrum und das „Blaue Haus“ liegen so nah aneinander, dass sie einen schönen Innenhof bilden. Seit fast 10 Jahren können ihn nicht nur Mitglieder der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und Kindergartenkinder genießen, sondern auch Radelnde und Spazierende. Und zwar im „Café am blauen Haus“, das auch in diesem Jahr jeden Sommersonntag – vom 7. Juli bis zum 25. August – jeweils von 12 bis 17 Uhr im Innenhof geöffnet...

  • Duisburg
  • 02.07.24
Reisen + Entdecken
Das beliebte sonntägliche Sommercafé im Innenhof an der Lutherkirche und dem Blauen Haus geht in die Verlängerung.
Foto: Bonhoeffer Gemeinde

Obermarxloher Sommercafé geht in die Verlängerung
"Rastplatz" öffnet bis Ende August

Die Lutherkirche an der Wittenberger Straße 15, das Familienzentrum und das „Blaue Haus“ liegen so nah aneinander, dass sie einen schönen Innenhof bilden. Seit acht Jahren können ihn nicht nur Mitglieder der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und Kindergartenkinder genießen, sondern auch Radelnde und Spazierende. Und zwar im „Café am blauen Haus“, das auch in diesem Jahr jeden Feriensonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet war. Das kam bei den Gästen so gut an, dass das Sommercafé...

  • Duisburg
  • 17.08.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die AWO Derne legt wieder los. | Foto: Arbeiterwohlfahrt

Bingo wird schon am Montag im Bürgertreff Derne gespielt - An Anmeldung denken!
AWO-Ortsverein Derne geht wieder an den Start

Nach den langen, pandemiebedingten Einschränkungen geht der AWO-Ortsverein Derne wieder an den Start. "Wir freuen uns, dass wir schon in der kommenden Woche wieder den beliebten Bingo-Nachmittag anbieten und unsere Mitglieder und Gäste im August zum Sonntagscafé einladen können", freut sich der stellvertretende Derner AWO-Vorsitzende Michael Lüning: "Es war eine lange Durststrecke für die Derner AWO-Mitglieder, ohne Kontakte, Aktivitäten und Veranstaltungen." Dennoch sei der Kontakt zu den...

  • Dortmund-Nord
  • 07.07.21
Vereine + Ehrenamt
Anfang Dezember erfolgte die Spendenübergabe aus dem Projekt "Spiel & Spaß" an das Hospiz Raphael in Arnsberg. | Foto: Stadt Arnsberg

Termine der Zukunftsagentur Engagementförderung
Projekt „Spiel & Spaß“ unterstützt Hospiz Raphael in Arnsberg

Anfang Dezember war es wieder soweit. Das ehrenamtliche Projekt „Spiel & Spaß“, unter der Leitung von Frau Gabi Luhmann, hat in einer kleinen Feierstunde einen Scheck an das Hospiz Raphael übergeben. Begleitet wurde die Übergabe von den Spielerinnen und Spielern des Projektes „Spiel & Spaß“, sowie von Petra Vorwerk, der Leiterin der Zukunftsagentur Engagementförderung.Die SpielerInnen dieses Projektes treffen sich jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat und spielen um kleinere Beträge, die...

  • Arnsberg
  • 25.12.19
Vereine + Ehrenamt
Der neu gewählte Derner AWO-Ortsvereinsvorstand (v.l.n.r.): die Beisitzer Helmut Broszkat und Dieter Labenz, Vorsitzender Oliver Schröer, Beisitzerin Rosemie Heintze, stellvertretender Vorsitzender Michael Lüning, auch zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Schriftführerin Gertrud Löhken-Mehring, Annegret Kaiser, zuständig für Veranstaltungen, Ralf Ristau, stellvertretender Leiter des AWO-Wohnauses, und Kassierer Markus Kaiser. | Foto: AWO Derne

Jahreshauptversammlung der AWO Derne // Viel für 2019 geplant
Oliver Schröer im Vorsitz bestätigt

Bei der Jahreshauptversammlung (JHV) des AWO-Ortsvereins Derne im AWO-Wohnhaus an der Oberbeckerstraße wurde ein neuer Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Vorsitzender Oliver Schröer wurde in seinem Amt bestätigt. Gertrud Löhken-Mehring wurde neue Schriftführerin, neuer Kassierer ist nun Markus Kaiser. Nach einem Rückblick auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr wurde das Programm für 2019 vorgestellt: Neben den regelmäßigen Angeboten wie dem Spielenachmittag, immer am zweiten Montag...

  • Dortmund-Nord
  • 28.03.19
Überregionales
Mitglieder des TVE Lünern-Stockum (links) kümmerten sich um die Organisation des vierten Sonntagscafés und steuerten ein reichhaltiges Kuchenbuffet bei. | Foto: Karl Helbig
6 Bilder

Sommer-Sonne-Sonntagscafé 

Lüneraner genießen die Sonntage mit Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz. Diese eigentlich so schöne Jahreszeit ruft gerade in den kleineren Dörfern im Unnaer Osten ein bekanntes Phänomen hervor: Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, verlässt niemand, der nicht unbedingt muss, sein Haus. In Folge dessen wirken die meisten Dörfer gerade an heißen Sonntagen wie ausgestorben. Nicht so Lünern, denn dort findet jeden Sonntag im Sommer das mittlerweile zur Tradition gewordene...

  • Unna
  • 06.08.18
  • 1
Kultur
Nicole Sasse (4.v.l.) freut sich über den Spendenscheck von Elisabeth Ott (stehend, v.l.), Ursula Homann und Agathe Lücke.

Sonntagscafé St. Norbert spendet an Kinderpalliativzentrum

Das Kinderpalliativzentrum Datteln betreut Kinder, die an einer unheilbaren Krankheit leiden. Es hilft den Kindern mit Therapien, die ihr Leid lindern sollen und versucht gleichzeitig unbeschwerte Momente zu schenken. Den Kindern und auch ihren Eltern und Familien. Möglich ist das nur durch Spenden. Eine tolle Sache, finden Elisabeth Ott, Ursula Homann und Agathe Lüke aus der Nordlüner St. Norbert Gemeinde. An jedem ersten Sonntag im Monat bieten sie im Norbert-Treff an der Ahornstraße das...

  • Lünen
  • 11.12.17
Überregionales
Der Reigen der Sonntagscafés an der Kirche in Lünern startet am kommenden Sonntag. | Foto: privat

Der Reigen der Sonntagscafés an der Kirche in Lünern startet am kommenden Sonntag

Seit ein paar Tagen lädt wieder ein großes Werbebanner vor der Kirche in Lünern zu den Sonntagscafés, die ab kommenden Sonntag an acht Sonntagen ab 14 Uhr auf dem Platz an der evangelischen Kirche in Lünern stattfinden. Zunächst waren es nur Anregungen in einer Bürgerversammlung. Könnte man nicht, so der Vorschlag, den schönen Platz rund um die mittelalterliche Dorfkirche zu einem sonntäglichen Freiluftcafé machen? Jetzt wird diese Idee schon im vierten Jahr von einer wachsenden Zahl von...

  • Unna
  • 11.07.17
Überregionales

Jeden 3. Sonntag im Monat Treffpunkt bei Kaffee und Kuchen im "OST-Café"

Mit dem Sonntagscafé bietet das Nachbarschaftszentrum Robert-Gies-Haus der AWO, Treff der Generationen, Clarenbachweg 7 - 9 in Hilden-Ost, jeden 3. Sonntag im Monat die Möglichkeit, gemeinsam einen geselligen Nachmittag von 14.30 bis 17.00 Uhr zu verbringen, um andere Leute kennenzulernen, sich austauschen und nachbarschaftliche Kontakten zu vertiefen. Die nächsten Termine: 21. April 2014 (Ostermontag) 18. Mai 2014 15. Juni 2014 Für gehbehinderte Personen ist ein Hol- und Bringdienst...

  • Hilden
  • 20.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.