Sonntag

Beiträge zum Thema Sonntag

Kultur
Das Foto zeigt Mitwirkende des Spotlight-Gottesdienstes vom 9. Juni 2024 in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche.
Foto: Bartos Galus

Gottesdienst mit Wohnzimmeratmosphäre und Musik
„Home Sweet Home“

Die Spotlight-Gottesdienste in der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis im Duisburger Süden gehören seit dem letzten Jahr zum festen Gottesdienstprogramm der Gemeinde. Mehrmals im Jahr lädt das Team um Pfarrerin Sara Randow und Popkantor Daniel Drückes ein, sich mit zentralen Fragen des christlichen Glaubens zu beschäftigen. Am Sonntag, 16. Februar, geht es in der Jesus-Christus-Kirche Duisburg Buchholz, Arlberger Straße 6, unter dem Motto „Home Sweet Home“ um die Frage: „Wo ist mein Glaube...

  • Duisburg
  • 13.02.25
Kultur
Das Foto zeigt Musikerinnen und Musiker beim Durchblicke-Gottesdienst im September 2023.
Foto: Michael Rogalla, www.obermeiderich.de

Durchblicke-Gottesdienst in Obermeiderich
Abendessen nach dem Gottesdienst

Das Team um Hans-Bernd Preuß hat ein neues Thema für den nächsten „Durchblicke-Gottesdienst“ vorbereitet und lädt zur Feier herzlich in die evangelische Kirche Duisburg Obermeiderich, Emilstraße 27, ein. Dort geht es am Sonntag, 9. Februar, um 18 Uhr mit viel Musik Texten, Liedern, Gebeten und Impulsen um die Aufforderung der Jahreslosung: Prüfet alles und behaltet das Gute! Übrigens: Nach dem Gottesdienst ist wie immer die Gelegenheit, bei Abendessen und Getränken weiter eine gute Zeit...

  • Duisburg
  • 06.02.25
  • 1
Kultur
Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg gibt es am Sonntag eine interessante Führung zu den koloinalen Spuren Duisburgs.
Foto: Hannes Kirchner

Führung im Stadthistorischen Museum Duisburg
„Verwobene“ Koloniale Spuren

Harald Küst begibt sich am Sonntag, 9. Februar, um 15 Uhr bei einer Führung durch das Kultur- und Stadthistorische Museum, Johannes-Corputius-Platz 1 am Innenhafen, auf Spurensuche: Welche Zeugnisse der Kolonialgeschichte finden sich noch heute in Duisburg? Wie verwoben waren die Stadt und ihre Bewohner in die kolonialen Strukturen? Die Führung beginnt in der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte und wirft anschließend einen Blick in die neue Sonderausstellung „ÜBERSEeHEN. Auf (post)koloniales...

  • Duisburg
  • 04.02.25
Ratgeber
In der Versöhnungskirche in Duisburg Großenbaum findet am morgigen Sonntag der Themengottesdienst „Gemeinsam statt einsam“ statt.
Foto: Tanja Pickartz

Themen-Gottesdienst im Duisburger Süden
Gemeinsam statt einsam

Das Thema Einsamkeit ist im Bewusstsein der Gesellschaft und der Politik angekommen. Die Landesregierung hat sogar einen „Aktionsplan gegen Einsamkeit“ beschlossen. Was die Bibel über Einsamkeit sagt und was alle für sich und andere gegen Einsamkeit tun können ist Thema des Gottesdienstes am Sonntag, 2. Februar, um 11 Uhr in der Großenbaumer Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee. Die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd lädt alle - auch die, die sich nicht einsamen fühlen -...

  • Duisburg
  • 01.02.25
  • 1
Kultur
Ein Blick in das Innere und die bewegte und bewegende Geschichte der Duisburger Salvatorkirche lohnt sich immer.
Foto: Rolf Schotsch

Kostenfreie Sonntags-Führung durch Salvator
Duisburgs Citykirche kennenlernen

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Gemeindeleute, meist Ehrenamtliche, über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 2. Februar. um 15 Uhr macht Folker Nießalla mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist...

  • Duisburg
  • 01.02.25
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Maik Züllinger, Hausmeister in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck, beim Einschenken einer Suppenportion.
Foto: Lukas Eggen

Kostenlose Suppenküche der Gemeinde Ruhrort-Beeck
Gemeinschaft und Austausch wichtig

Das Angebot einer kostenfreien sonntäglichen Suppe nach dem Gottesdienst gibt es in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck schon seit zwei Jahren. Die Suppenküche am Ostackerweg 75 öffnet aber weiterhin jeden Sonntag um 12 Uhr. Das Angebot ist und bleibt kostenlos und wird aus Kirchensteuern finanziert. Ein Ausweis zur Bedürftigkeit ist für den Besuch der Suppenküche nicht nötig. In der Gemeinde gibt es gute Gründe für die Verlängerung: Das Angebot habe sich inzwischen etabliert, es...

  • Duisburg
  • 24.01.25
Ratgeber
Das Foto zeigt ehrenamtliche Mitglieder des Mittagstisch-Teams der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich in ihrem "Revier".
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Kostenfreier Mittagstisch in Obermeiderich
Alles mit Liebe gekocht!

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich startete Ende letzten Jahres unter dem Motto „eine Kelle Suppe – eine Kelle Gemeinschaft“ einen kostenfreien Mittagstisch. Sie lädt seitdem weiterhin alle Menschen unabhängig von Religion und Kultur an einem Sonntag - meist dem letzten - im Monat um zwölf Uhr zur gemeinsamen Mahlzeit in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Essen ist gratis, Spenden werden aber gerne entgegen genommen....

  • Duisburg
  • 20.01.25
  • 1
Kultur
Dieses Foto und das folgenden vermitteln Eindrücke von einer Taizé-Nacht in Duisburg - damals in Neudorf - vom Februar 2020.
Foto: Andreas Reinsch
2 Bilder

Taizégottesdienst in Meiderich
Kraft schöpfen

Am Sonntag, 19. Januar, feiert die evangelische Gemeinde Duisburg Meiderich um 18 Uhr im Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8, einen festlichen Taizé-Gottesdienst. Wichtiger Bestandteil sind die besondere Lichtatmosphäre und die Taizé-Melodien, die erklingen werden. Dazu haben Sängerinnen und Sänger des Meidericher Gemeindechores harmonische, mehrstimmige Gesänge aus Taizé eingeübt und laden ein, sich auf die meditativen Taizé-Lieder einzulassen und so den Weg in die Stille zu gehen. Infos zur...

  • Duisburg
  • 16.01.25
Kultur
Die Orgel in der Friedenskirche Duisburg Hamborn bekommt am Sonntag beim Orgelcafé Unterstützung durch die Querflöte.
Foto: Tanja Pickartz

Orgelcafé in der Hamborner Friedenskirche
Querflöte zu Gast

In der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, öffnet am Sonntag, 19. Januar, um 15 Uhr das Orgelcafé. Das Konzept, auf der Empore ganz nah an der Orgel zu sein, der Musik und den Erklärungen zu lauschen und danach Kaffee und Kuchen zu genießen, kommt gut an. Diesmal sitzt neben Organistin Tiina Henke Susanne Warth-Lohmann, die auch an der Niederrheinischen Musikschule Duisburg unterrichtet, mit ihrer Querflöte. Es gibt daher beim Orgelcafé viel über Besonderheiten,...

  • Duisburg
  • 16.01.25
Ratgeber
Pfarrer Rainer Kaspers nimmt am 19. Januar offiziell Abschied vom Duisburger Süden, denn der 55jährige leitet seit Jahresbeginn den Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann. 
Fotos: www.evgds.de
2 Bilder

Sonntag Verabschiedung von Pfarrer Rainer Kaspers
Stets ein geschätzter Ansprechpartner

Rainer Kaspers ist den Menschen im Duisburger weithin bekannt, denn der Gemeindepfarrer hat seit 2008 die evangelische Kirche vor Ort geprägt und sich in den Stadtteilen stark engagiert. Jetzt heißt es aber am 19. Januar offiziell Abschied nehmen, denn der 55jährige leitet seit Jahresbeginn den Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann. Dessen Kirchenparlament hatte ihn im November mit großer Mehrheit in dieses Amt gewählt. Die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd verabschiedet...

  • Duisburg
  • 13.01.25
Ratgeber
Das Foto zeigt die Krippe in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche und im Vordergrund eines des Kamele, ohne die es nicht geht.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Famlilien-Abschied von der Buchholzer Krippe
"Ohne Kamele geht es nicht!"

Der Abschied von der Krippe in der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis ist eine beliebte Tradition, die immer mit einem Familiengottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche in Duisburg Buchholz, Arlberger Straße 10, gefeiert wird. So auch in diesem Jahr am Sonntag, 12. Januar, um 10.30 Uhr, wenn diesmal der Kinderchor der Gemeinde nochmals sein Weihnachtsmusical „Ohne Kamele geht es nicht!“ aufführen wird: Hauptpersonen sind die Kamele der Sterndeuter, die durch ihre Klugheit schließlich alle...

  • Duisburg
  • 09.01.25
Kultur
Spannende Geschichten über "Weihnachten an Bord" gibt es am Sonntag beim Erzählcafé im Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort.
Foto: Binneschifffahrtsmuseum

Erzählcafé im Binnenschifffahrtsmuseum DU-Ruhrort
„Weihnachten an Bord“

Marjo Jacobs und Werner Distel (beide Jahrgang 1949), die als Kinder auf den Schiffen ihrer Eltern groß wurden und dort auch, unter teilweise abenteuerlichen Umständen, Weihnachten feierten, berichten im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Familien unter Dampf“ aus ihrem damaligen Leben. Das Erzählcafé findet am Sonntag, 22. Dezember, um 13 Uhr im Vortragssaal (Erdgeschoss) des Binnenschifffahrtsmuseums auf der Apostelstraße 84 in Ruhrort statt. Jacobs und Distel erinnern sich an ihre...

  • Duisburg
  • 19.12.24
  • 1
Ratgeber
Im Binnenschifffahrtsmuseum Duisburg-Ruhrort findet am Wochenende der 11. Nikolausmarkt Kunst & Design statt. Der Eintritt ist frei.
Foto: Binnenschifffahrtsmuseum

Binnenschifffahrtsmuseum Duisburg-Ruhrort
Nikolausmarkt Kunst & Design

Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt veranstaltet am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Dezember, jeweils von 12 bis 18 Uhr an der Apostelstraße in Ruhrort zum elften Mal den beliebten „Nikolausmarkt Kunst & Design“. Das Museum hat jeweils ab 10 Uhr geöffnet. Über den Seiteneingang des Museums kann man auch mit dem Aufzug zu den Marktständen gelangen. In diesem Jahr zeigen 22 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke, die von Gemälden und Zeichnungen über Kunsthandwerk und Plastiken bis zu...

  • Duisburg
  • 10.12.24
  • 1
  • 2
Kultur
In der evangelischen Kirche Wedau findet am Sonntag eine Gedenkfeier für  verstorbene Kinder statt.
Foto: Dirk Sawatzki

Gedenkfeier für verwaiste Eltern in Wedau
„Über den Regenbogen“

Jedes Jahr werden am zweiten Sonntag im Dezember, am „Worldwide Candle Lighting Day“, überall auf der Welt abends Kerzen im Gedenken an verstorbene Kinder angezündet. Eine solche Gedenkfeier gibt es jetzt erstmals auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis im Duisburger Süden. Sie lädt unter dem Motto „Über den Regenbogen“ dazu herzlich betroffene Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte und Freunde am Sonntag, 8. Dezember, um 18 Uhr in die Wedauer Kirche Am See ein. Cornelia und...

  • Duisburg
  • 06.12.24
Ratgeber
Am Sonntag, 1. Dezember, zugleich der 1. Advent, finden in der Neumühler Gnadenkirche Gottesdienst, Handwerkermarkt und Turmcafé statt.
Foto: www.ekir.de/neumuehl

Vorweihnachtsstimmung in Neumühl
Handwerkermarkt und Turmcafé

In der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neumühl sorgen engagierte Ehrenamtlich dafür, dass gleich schon am 1. Advent, 1. Dezember, in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz richtig Vorweihnachtsstimmung aufkommt – mit Gottesdienst, Handwerkermarkt und Turmcafé. Nach der Einstimmung im 11-Uhr-Gottesdienst ist von 13 bis 17 Uhr in und an der multifunktionalen Kirche der adventliche Handwerksmarkt geöffnet, der dort letztes Jahr Premiere feierte und richtig gut ankam. Dafür sorgen auch jetzt...

  • Duisburg
  • 28.11.24
Kultur
Seit drei Jahren werden die Schubertiaden von "Les essences" am Ewigkeitssonntag gespielt. 
Foto: https://lesessences.net

Schubertiade in der Marienkirche Duisburg
Emotionale Tiefe und Genialität

Die Reihe "Musik am Marientor" schließt ihr Jahr mit einer eindrucksvollen Schubertiade ab: In dem Konzert in Marienkirche in der Innenstadt an der Josef-Kiefer-Straße spielen am Sonntag, 24. November, um 17 Uhr Önder Baloglu, künstlerischer Leiter von "Les essences", und sein langjährigen Klavierpartner Çağdaş Özkan Sonaten für Violine und Klavier von Franz Schubert. Die Musik offenbart Schuberts emotionale Tiefe und Genialität, geprägt von den Herausforderungen seines Lebens: Krankheit,...

  • Duisburg
  • 22.11.24
Kultur
Karin Becker hat ihrem Programm am Sonntag in der Hamborner Friedenskirche den Titel „Trauer und Trost in der Musik“ gegeben.
Foto: Jana Tillmann

Klaviermusik von Bach bis Piazolla in Hamborn
Trauer und Trost in der Musik

Am Sonntag, 24. November, erwartet Fans der Klaviermusik ein besonderes Erlebnis in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174: Ab 15 Uhr sind in dem Gotteshaus Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, F. Schubert, F. Chopin, Paula Szalit, A. Piazzolla und anderen zu hören. Zum Klingen bringt sie auf dem Klavier Karin Becker, die ihrem Programm den Titel „Trauer und Trost in der Musik“ gegeben hat. Die Terminauswahl für das Konzert ist gut getroffen, denn am 24. November ist...

  • Duisburg
  • 22.11.24
Kultur
Pfarrer Rolf Seeger wird am Sonntag in der Wanheimer Kirche in den Ruhestand verabschiedet. Nach dem Gottesdienst gibt es einen Empfang.
Foto: Ev. Rheingemeinde Duisburg

Pfarrer Rolf Seeger geht in den Ruhestand
"Es war eine gesegnete Zeit"

Über 34 Jahre hat Rolf Seeger als evangelischer Pfarrer in Duisburg gewirkt, zuerst 28 Jahre lang in Wanheimerort, ab 20218 in Wanheim und seit Anfang 2024 in der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg, die aus beiden Gemeinden hervorgegangen ist. Sie verabschiedet Pfarrer Seeger am Sonntag, 10. November, mit einem Gottesdienst um 14 Uhr in der Wanheimer Kirche, Wanheimer Straße 661, und mit einem anschließenden Empfang im benachbarten Gemeindehaus Knevelshof. Zu beidem lädt das Presbyterium der...

  • Duisburg
  • 06.11.24
Kultur
Das Bild zeigt Musikerinnen und Musiker beim Durchblicke-Gottesdienst im September letzten Jahres.
Foto: Michael Rogalla / www.obermeiderich.de

Durchblicke-Team in der Obermeidericher Kirche
Abendessen nach dem Gottesdienst

Das Team um Hans-Bernd Preuß hat ein neues Thema für den nächsten „Durchblicke-Gottesdienst“ vorbereitet und lädt zur Feier herzlich in die evangelische Kirche Duisburg Obermeiderich, Emilstraße 27, ein. Dort geht es am Sonntag, 10. November 2024 um 18 Uhr mit viel Musik Texten, Liedern, Gebeten und Impulsen um das Thema „Hoffnungs-Worte“. Übrigens: Nach dem Gottesdienst ist wie immer die Gelegenheit, bei Abendessen und Getränken weiter eine gute Zeit miteinander zu erleben. Auch dazu lädt das...

  • Duisburg
  • 06.11.24
Ratgeber
Im Mittelpunkt steht beim Kürbisfest am Sonntag in der Duisburger Innenstadt die namensgebende Frucht, die auch das gastronomische Angebot prägen soll. Zudem gibt es viele Mitmach-Angebote für Kinder.
Foto: Thomas Berns

Kürbisfest in der Duisburger Innenstadt
Spezialitäten und Spaß für Kinder

Das Kürbisfest, das beliebte Duisburger Herbst-Event, lädt am Sonntag, 3. November, zum Flanieren und Genießen in die Duisburger Innenstadt ein. Im Mittelpunkt steht die namensgebende Frucht, die auch das gastronomische Angebot prägen soll. Außerdem dabei: Viele Mitmach-Aktionen für Kinder. Der Andrang beim Kürbisschnitzen für große und kleine Besucher war im letzten Jahr so groß, dass Veranstalter Duisburg Kontor für dieses Jahr noch mehr von den großen orangefarbenen Gemüsefrüchten bestellt...

  • Duisburg
  • 01.11.24
  • 3
Ratgeber
Die Führungen in der Duisburger Salvatorkirche sind interessant, wissenswert und erlebnisreich zugleich.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburgs Citykirche kennenlernen
Kostenlose Führung durch Salvator

Die Salvatorkirche am Burgplatz, direkt neben dem Duisburger Rathaus, gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 3. November, um 15 Uhr macht Folker Nießalla mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine...

  • Duisburg
  • 01.11.24
  • 1
Kultur
Kantorin Annette Erdmann und die Mitglieder der Kantorei gestalten den Musikgottesdienst am Sonntag zusammen mit Instrumentalisten.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Musikgottesdienst in Großenbaum
Hoffnung, Kraft und Zuversicht

Am Sonntag, 3. November, um 11 Uhr gibt es in der Versöhnungskirche Großenbaum, Lauenburger Allee 23 einen Gottesdienst mit viel Musik und Gesang, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Unter dem Motto „Hoffnungsklänge“ werden ihn Mitglieder der Kantorei Großenbaum und Instrumentalistinnen und Instrumentalisten unter der Leitung von Kantorin Annette Erdmann gestalten. Sie alle haben sie dabei von dem Gedankenleiten lassen: „Gerade in unserer Zeit brauchen wir Hoffnung, die uns Kraft und...

  • Duisburg
  • 01.11.24
  • 1
Ratgeber
Beim monatlichen Turmcafé in der Neumühler Gnadenkirche geht es seit vielen Jahren stets „lecker-gesellig“ zur Sache, wie das Foto von einem früheren Turmcafé zeigt.

Neumühler Turmcafé am Sonntag
Klönen, Kaffee und jede Menge Kuchen

Am Sonntag, 3. November, öffnet wieder das beliebte monatliche Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl von 15 bis 17 Uhr in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz/Obermarxloher Straße seine Türen.  Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Organisation, Service und Bewirtung übernehmen diesmal die frühere Presbyterin und „Turmcafé-Urgestein“ Gisela Usche...

  • Duisburg
  • 28.10.24
Ratgeber
Das Foto zeigt einen Teil des Obermeidericher Mittagstisch-Teams, das am Sonntag zu Gast in der Meidericher Nachbargemeinde ist.
Foto: www.obermeiderich.de

Obermeidericher Mittagstisch Sonntag in Meiderich
Leckeres Gastspiel

Beim monatlichen kostenfreien Mittagstisch der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich gibt es am Sonntag, 27. Oktober, eine Sonderausgabe, denn wegen der gemeinsamen Herbstkirche in der Nachbargemeinde Meiderich findet das Essen in Gemeinschaft nach dem 11-Uhr-Gottesdienst ausnahmsweise im Gemeindezentrum Auf dem Damm 6 statt. Dazu gibt es für die Leute aus Obermeiderich einen Fahrdienst, der um 10.30 Uhr von der Kirche an der Emilstraße startet. Das Essen – es gibt verschiedene Aufläufe -...

  • Duisburg
  • 24.10.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.