Heute Morgen blinzelte die Sonne zwischen den Wolken durch. Diesen Moment habe ich für euch festgehalten. 10 Minuten, die sich wieder einmal gelohnt haben. Der See am Morgen - 12-06-2013 Nachtrag: Mein Werkzeug = Canon PowerShot A480 (meine Kleene)
Ein Meteorit über Moers? Gleißend hell war das Schauspiel am heutigen Freitagmorgen gegen 7.58 Uhr am Himmel über der Grafenstadt. Ein Feuerball von unendlicher Schönheit, aber für den Niederrheiner absolut ungefährlich - außer er schaut mit bloßem Auge hinein - tauchte die niederrheinischen Weiten in ein zauberhaftes Licht. So oft bekam man den Himmelskörper in letzter Zeit ja auch nicht zu Gesicht. In den vergangnen Wochen war es trüb, wie lange nicht mehr: Der Januar etwa war der Dunkelste...
Sonnenaufgang im Nebel (Neukirchen-Vluyn)....Spaziergang im Schnee....Radtour zur Bockwindmühle in Tönisberg....Der Storch von Schaephuysen......Sonnenuntergang zuhause in Neuk.-Vluyn
Gestern hat es zum ersten Mal in diesem Winter geschneit. Soviel Schnee auf einmal haben unsere Kinder früher in all den Jahren nur ein einziges Mal zu sehen gekriegt. Und er ist liegen geblieben. Jedenfalls der, der nicht geräumt werden musste. Er lag noch auf den Wiesen, als heute Morgen leichter Nebel aufstieg und sich behutsam auf die weiche Decke legte. Und als die Sonne dann langsam aufging, schien der Boden zu schweben wie ein Zauberteppich aus rosiger Watte.
im Osten geht die Sonne auf ... auf der anderen Seite des Himmels ... Wolkenspiegelung über der Nordsee von diesem schönen Sonnenaufgang . Der Tag heute war wieder wunderschön , sonniges Wetter , ideal um am Strand spazieren zu gehn.
Hier mein Beitrag zum Fotokalender 2013. Das Thema wurde von Christiane Bieneman iniziert. Eine schöne Idee, finde ich. Die anderen Kalender findet ihr hier: http://www.lokalkompass.de/kleve/natur/neuauflage-lk-fotokalender-2013-wer-macht-mit-d220569.html Januar: Oberhausen Februar: Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn März: Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn April: Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn Mai: Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn Juni: Mercator-Globus in...
Am Donnerstagmorgen (20-09-2012) gab es am Himmel etwas Seltsames zu sehen. Seltsam deswegen, da es keiner kannte oder beachtete. Nun vermute ich, dass es sich hierbei um eine irisierende Wolke mit einem Sonnenkranz handelt? Was ist darunter zu verstehen? Irisierende Wolken sind perlmuttfarben leuchtende Wolkenteile. Die kleinen Wassertröpfchen in den Wolken sorgen für eine Beugungserscheinung des Lichtes. Die verschiedenen Wellenlängen werden dabei unterschiedlich gebeugt und so entsteht der...
Am Samstag (!!) sind wir zu unmenschlicher Uhrzeit zur Rehberger Brücke gefahren... die Belohnung war ein faszinierender Sonnenaufgang in einem menschenleeren Kaisergarten. Beeindruckend war das Erwachen der Tiere im Minizoo : von überall ertönten die ersten Rufe, quaken, blöken... Mit einem heißen Kaffee aus der Thermoskanne erwachten auch wir langsam.
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit da sah ich diesen wunderbaren Morgenhimmel. Ich konnte nicht anders als die Kamera zücken und abdrücken. So nach etwa 10 Bildern schaltete sich die Kamera automatisch aus. Oh was nun!? Ein erneuter Versuch und da war sie die rote Batterieleuchte, Empty. Ich knipste, was der Rest der Batterie hergab. Zweimal noch ging die Kamera aus. Immer wieder konnte ich danach noch Bilder knipsen. Nach etwa 180 Bildern und die Zeit im Nacken waren dann die Eneloop...
... wandelte sich heute morgen der Himmel. Um 5 Uhr war alles wunderschön, um sich dann nach und nach, mit teils interessanten Strukturen, in ein tristes Einheitsgrau mit Dauerregen zu wechseln...
Gemeinsamkeit von Feldhasen und Manny = Sonnenaufgang, ist natürlich nicht ernst gemeint. Aber als ich so da stand und knipste da waren auf einmal diese Feldhasen in etwa 30 m Abstand neben mir und schauten auch in den Sonnenaufgang. Erst das leise klicken der Kamera ließ sie in das Maisfeld verschwinden.
Der Morgen mit den zwei Gesichtern! 18-06-2012 Dieser Montagmorgen hatte zwei Gesichter, zwei Wettergesichter. Erst kam die Sonne, ein wunderschöner Sonnenaufgang. Kurz danach zogen sich die Wolken am Himmel zusammen und dann krachte und blitzte es. Das Wolkenspiel nun am Himmel war beängstigend und doch sehenswert. Nach etwa zwanzig Minuten war alles vorbei. Das Wetter beruhigte sich, die Sonne zeigte sich wieder zwischen den lockeren Wolken. Was für ein Wettermontagmorgen.
Auf dem Weg zur Arbeit, so viel Zeit muss sein. Meine Sonnenaufgangs Impressionen an verschiedenen Tagen, morgens gegen 5 Uhr 30 in Hervest Dorsten mit Blick nach Osten. Keine große Kamera, alles mit meiner "Kleenen" aufgenommen, Freihand. Belichtungszeiten und andere Technische Angaben? Keine Ahnung muss ich Auslesen, bei Bedarf und Interesse.
Morgenstund hat Gold im Mund - in diesem Falle war es eher "preatty in pink". Ein atemberaubendes Schauspiel bot sich gestern morgen gegen acht am Himmel. Da hatte das Christkind wohl noch mal nachgelegt....