Songs

Beiträge zum Thema Songs

Kultur
Video 35 Bilder

Kaffkiez
Kaffkiez begeistern auch im FZW in Dortmund

Nach vielen ausverkauften Konzerten in Deutschland, Schweiz und Österreich wurde es auch in Dortmund sehr laut. Die gut 800 Fans feierten zu treibenden Rhythmen die Musik der Newcomer Band KAFFKIEZ aus einem kleinen Dorf bei München. Um 21Uhr begann nach langem Warten das Konzert mit dem Song "Alles geht vorbei". Es folgten alle bekannten Songs der Band wie z.B. „Nie Allein, Himmelblau, Matilda, Oh Wien, Für dich, Du bist schuld“. Auch die neuen Songs des im September 2022 erschienenen Albums...

  • Dortmund
  • 08.11.22
Kultur
Teddy Technik rockt sich seit mehr drei Jahrzehnten durch die Welt.
Foto: Teddy Technik

Zu Gast in der Duisburger "Säule"
Teddy Technik's haschen nach Effekten

TEDDY TECHNIK'S sind am Freitag, 23., und Samstag, 24. September, jeweils um 20 Uhr wieder einmal in der "Säule" zu Gast. Seit mehr als 30 Jahren bringt die Band nun schon die wilde Zeit der 50er Jahre, der Jukeboxen, der Lederjacken und der Petticoats auf die Bühne zurück. Ob sie die 50er- und 60er-Jahre-Hits wie „Jailhouse Rock“ von Elvis, „Great Balls of Fire“ von Jerry Lee Lewis mit eigenen deutschen Texten spielen, oder deutsche, halbstarke Schlager wie „Marmor, Stein und Eisen bricht",...

  • Duisburg
  • 18.09.22
Kultur
Video

Songtext, wer hört da schon genau hin?
Winke mir, wenn du dort bist!

Englische Texte? Oft bleiben nur Brocken hängen. Um was geht es da eigentlich? Die Band Chameleon Walk hat gerade ihr neuestes Machwerk abgedreht, ebenfalls in englischer Sprache. Die sei phonetisch leichter zu einem Songtext zu verarbeiten, meinen jedenfalls die Musiker. Bilder und Inhalte unterliegen künstlerischen Freiheiten seit Musikvideos produziert werden. Nicht immer stimmen Video-Optik und Textinhalt überein. Das liegt an den Möglichkeiten der Umsetzung. Nicht jede Textzeile lässt sich...

  • Essen
  • 15.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die Aufnahme zeigt Gospelsängerinnen und -sänger in einem früheren Gottesdienst in der Versöhnungskirche Großenbaum.
Foto: Wolfgang Beckmann

Offenes Chorprojekt in Großenbaum
„Gospels and more“

Annette Erdmann, Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm weiß, welche positiven Auswirkungen aktives Singen auf das menschliche Wohlbefinden hat. Davon berichten ihr Chormitglieder, und sie kennt es aus eigener Erfahrung: „Singen heißt Energie tanken und die Seele befreien“. Und: „Gerade in der aktuellen Zeit tut es gut, gemeinsam von Hoffnung und Frieden zu singen.“ „You raise me up“! Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Gospelprojekt der Kantorei mitzuwirken. Neben...

  • Duisburg
  • 19.04.22
Kultur
Das Duo Christian Mädler und Gudrun Schade, beide UdoJürgens-Kenner und Fans, versteht es, die unvergesslichen Udo-Jürgens-Songs und die klugen Erzähltexte von Carsten Gerlitz charmant und originell zu vermitteln.
Foto: Dietrich Dettmann

Stadthalle Walsum – „Udo Jürgens“
Hommage an sein Leben und seine größten Hits

Mit mehr als 105 Millionen verkauften Tonträgern, mehr als 1000 komponierten Liedern, abertausenden Fans sowie einer über sechs Jahrzehnte andauernden Karriere war und ist Udo Jürgens einer der ganz Großen des Showbusiness. Die Konzertdirektion Landgraf Euro-Studio zeigt am Samstag, 30. April, um 20 Uhr (Einlass ist ab 18.30 Uhr), das Musiktheater „Udo Jürgens“ in der Stadthalle Walsum auf der Waldstr. 50. Gudrun Schade und Christian Mädler nehmen das Publikum mit auf eine spritzige Reise durch...

  • Duisburg
  • 18.04.22
Reisen + Entdecken
von l. oben nach r. Stefan Mann, Kasche Kartner, Maze Kozka, Muri Müller, Daniel Terre, Jeff Good | Foto: Matthias Kartner

Songabend live in der Dreifaltigkeitskirche

Unter dem Motto „Songabend“ wird Matthias `Kasche´ Kartner gemeinsam mit Jeff Good aus Wales, Marius `Muri´ Müller, Daniel Terre (Gitarre), Stefan Mann (Bass) und Matthias Kozka (Keyboard) am Sonntag, den 7. November um 17.09 Uhr ein Live-Konzert der Extraklasse in der Dreifaltigkeitskirche spielen. Im vergangenen Jahr mussten die Musiker pandemiebedingt auf Publikum verzichten, gaben aber dennoch ein Onlinekonzert, welches mehr als 15.000 Zuschauer erreichte. Dieses Jahr werden weltbekannte...

  • Dortmund-City
  • 01.11.21
Kultur
Die Bochumerin Simone Görtz startet mit ihrem Musikprojekt unter dem Namen Simone Claire.  | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Unterstützer für CD-Projekt gesucht
Die Bochumer Künstlerin Simone Görtz möchte eine eigene EP produzieren

Eigentlich wäre Simone Görtz im vergangenen Jahr als Darstellerin im Zeitmaultheater aufgetreten, und um Weihnachten herum hätte das selbstgeschriebene Kinderstück der Bochumer Schauspielerin dort Premiere haben sollen. Auch Tourneetheater war für 2020 geplant. Doch wegen der Coronapandemie wurde alles abgesagt. Stattdessen hat die 45-Jährige sich zuhause hingesetzt und eigene Songs geschrieben. Diese möchte sie nun auf einer EP veröffentlichen und sucht per Crowdfunding Unterstützer für ihr...

  • Bochum
  • 27.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt die Musikerinnen und Musiker (v.l.) Christine Gladbach, Christine Weichsel, Jannik Hoffmann (mit Liederbuch) und Daniel Drückes bei ihrer ersten gemeinsamen Probe.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Pop-Kantor Daniel Drückes stellt Songs aus seinem Liederbuch im Konzert vor
"Für die Welt"

Mit dem Songbook „Für die Welt“ hat Pop-Kantor Daniel Drückes sein erstes eigenes Liederbuch veröffentlicht. Neun christliche Popsongs mit eingängigen Melodien und ansprechenden Texten sind enthalten, darunter Lieder zu den Jahreslosungen 2019 bis 2021 und der Oster-Reggae „Halleluja (He is risen)“. In einem Release-Konzert am Sonntag, 7. November, um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort stellt der Komponist die neun Stücke des Liederbuchs vor und erzählt die...

  • Duisburg
  • 26.10.21
LK-Gemeinschaft

Langes blondes Haar
Musik verändert sich im Laufe der Jahrzehnte

Langes, blondes Haar wurde viel besungen und die Musik hat sich im Laufe der Zeit von schwarz/weiß auf bunt geändert hat. Beides hat seinen Reiz. Anders gesagt: Von Rockabilly zu deutschem Bluesrock. Blond bleibt. Mal nur zwei Beispiele.  Johnny Powers vom Ende der 50-er Jahre und Achim Reichel aus der Mitte der 90-er Jahre. Ich mag beide Lieder.....

  • Kamp-Lintfort
  • 15.08.21
  • 7
  • 1
Kultur
Musiker Chris Koch (28) aus Rheinberg dankt in seinem Song allen "Helden". | Foto: Marcel Kremer
Video

Chris Koch aus Rheinberg komponiert Dankeschön für alle "Helden"
Musikalischer Applaus

Nahezu alle Künstler sind aufgrund der Corona-Pandemie ausgebremst. Da ergeht es dem Musiker Chris Koch nicht anders. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, hat er sich ins Tonstudio verkrochen und einen Song aufgenommen. "Helden" ist ein großes Dankeschön an all diejenigen, die in diesen schweren Zeiten im Hintergrund alles am Laufen halten. Als im November der zweite Lockdown beschlossen wurde, "war ich frustriert", sagt der Rheinberger. Wieder wurden dem 28-Jährigen alle...

  • Rheinberg
  • 03.05.21
Kultur
Foto: Marco Launert

Marco Launert veröffentlicht neue Songs
Auf zu den musikalischen Wurzeln

Die ersten Gitarrengriffe brachte er sich im Alter von zehn Jahren auf der Gitarre seines Vaters selbst bei, mit 15 gründete er seine erste Band ‚Blind Alley‘. Marco Launert, der seit 2001 in Hamminkeln lebt, ist im wahrsten Sinne ein Vollblut-Musiker. Der umtriebige Musiker schreibt Songs, führt Kompositionsaufträge durch, konzipiert und organisiert Musikprojekte und Events. Die Corona-Krise machte er zur Chance, schrieb und produzierte, was das Zeug hält und veröffentlichte im Sommer 2020 das...

  • Hamminkeln
  • 23.03.21
Kultur
Frank Kampmann von ZuZ. Der Borbecker kann nicht nur Kabarett, sondern auch Musik.  | Foto: lokalkompass.de

"Die unglaubliche Hochzeit": Musik, Songs und Szenen für neues Projekt
Borbecker Frank Kampmann präsentiert 3. Kinder-Musical-CD

Frank Kampmann ist vielen als Kabarettist „Friedhelm Meisenkaiser“ und zugleich als Sozialarbeiter beim Verein Zug um Zug im Stadtteil Borbeck bekannt. Doch der Mann kann auch "Musik". Diese Woche erscheint seine dritte Kindermusical-CD mit dem Titel: "Die unglaubliche Hochzeit". In der 2. Jahreshälfte 2021 soll das Musical mit einem Projekt von Zug um Zug live aufgeführt werden, nachdem es im letzten Jahr aufgrund von Corona nach fünf Proben gestoppt werden musste. Sehr humorvoll und doch nah...

  • Essen-Borbeck
  • 19.01.21
LK-Gemeinschaft
Auch in Corona-Zeiten ist Daniel Drückes (2.v.l) gefragt. Unser Foto zeigt ihn beim Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Sarah Süselbeck im Landschaftspark Nord, den er musikalisch gestaltete und begleitete.
Fotos: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Der Duisburger Daniel Drückes ist der erste „Pop-Kantor“ der Evangelischen Kirche im Rheinland
„Ein Leben ohne Musik ist kein Leben“

„Ich habe einen etwas längeren Weg genommen, um da anzukommen, wo ich hin gehöre. Aber auch meine bisherigen Stationen haben mich geprägt, und ich kann heute noch viel mit dem anfangen, was ich dort gelernt habe.“ Der Duisburger Daniel Drückes, erster Kantor für Popularmusik der Evangelischen Kirche im Rheinland, blickt mit diesem Satz zufrieden zurück, vor allem aber hoch motiviert in die Zukunft. Der „Pop-Kantor“, wie der 34-jährige gern genannt wird, konnte und kann sich ein Leben ohne Musik...

  • Duisburg
  • 04.11.20
Kultur
Marc Sokal. | Foto: Rockschule
3 Bilder

Pünktlich zum zweiten Lockdown
Neue Digitalsoftware der Rockschule "MUSIC IS ON" geht an den Start

Pünktlich zum zweiten Lockdown und somit dem Verbot, mit vielen Kindern und Jugendlichen gleichzeitig in einem Raum Musikprojekte durchzuführen, geht in der Rockschule die hauseigene neue Digitalsoftware "MUSIC IS ON" an den Start. Ende März diesen Jahres, kurz nach Beginn der Corona-Pandemie, gab Rockschulbetreiber Marco Launert einem Bielefelder Software-Entwicklerteam den Zuschlag zur Entwicklung einer Meeting-Software, die sich speziell für Musikprojekte nutzen lässt. Zunächst wurden die...

  • Hamminkeln
  • 03.11.20
  • 3
Kultur

Eine kleine Hitparade ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Von Herzilein bis Heartbreaker

Regenwetter, Langeweile, öde, was tun? In der "Pipe" vom LK schlummert doch sicher noch etwas. Und siehe da..... fündig geworden! Dann kann ich ja mal wieder etwas schreiben, was kaum jemanden interessieren wird!   Vielleicht einen Beitrag über ♫ musikalische ♫ Herzensbrecher? Das wird doch sicherlich richtig schrottig. Na, dann mal los! (:-) Wer kennt dieses Lied nicht? Es hat sich damals ganz, ganz tief in die Herzen vieler Mütter eingegraben. Die glockenklare Stimme des Sägers brachte das...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.09.20
  • 92
  • 3
Kultur
Marvin Gick und Chris West (v.l.) treten mit emotionalem Gesang und diversen Gitarren als erstes auf. | Foto: Maik Limbach

Easy Listening mit coolen Sounds junger Songwriter im Schlosshof
Drei Acts spielen Open-Air

Ein luftiger Sommerabend, der Sonnenuntergang im Hintergrund, historisches Ambi-ente im Moerser Schlosshof: Bei der Fortsetzung der Open-Air-Veranstaltungsreihe präsentiert das Grafschafter Museum am Sonntag, 28. August, ab 20 Uhr, melancholische Covermusik und eigene Songs von Singer-Songwritern, das Ganze im Stil des Easy Listenings. Das bedeutet, die Musik der drei Acts läuft „nebenbei“ und untermalt somit den Abend. Zu hören sind ruhige Lieder aus dem Indie-, Neosoul-, Popbereich von einem...

  • Moers
  • 25.08.20
Kultur
Peter Helle singt Folk und eigene Lieder. | Foto: privat

Unplugged-Musik in Mülheimer Stadtbibliothek
Es geht auch ohne Strom

Eine Reihe von vier Abenden mit akustischer Musik bietet die Stadtbibliothek im Mülheimer Medienhaus an. Der erste Termin findet am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr, statt. Die Veranstaltung beginnt wieder mit Philipp Hemmelmann, der als „Philipp der Pfuscher“ vor der eigentlichen Show an einem Lied exemplarisch vorführt, wie auch bei live gespielter Musik unser Hören mit elektronischen Tricks beeinflusst wird. Folksongs und Americana Ohne elektrische Effekte präsentiert Peter Helle danach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
LK-Gemeinschaft
Nazi statt Umweltsau.
5 Bilder

Von der Umweltsau zur Nazisau
Wird Satieresong zur Generationshetze?

Satiere Song . Hitverdächtig oder Hetzverdächtig. Nun von der Umweltsau zum Nazischwein. Wer,s sagt,is'es selber. So sagten wir als Kinder. Ich bin in einer Zeit aufgewachsen - als das Schwein noch einen Ringelschwanz hatte und über den Hof tobte - und kein Müll auf den Straßen lag . Als die Häuser noch nicht besprüht waren - wo Plastik beinahe noch ein Fremdwort war. Null Telefon - Null Computer - Null Smartphone und, und und. In einer Zeit : Als kaum ein Mensch im Flieger saß - und eine...

  • Bochum
  • 30.12.19
  • 87
  • 5
Kultur
Foto: Veranstalter

Veranstaltungstipp
"Voice of Germany" Teilnehmer rockt mit seiner Band Hohenlimburg am kommenden Freitag

Bei den Veranstaltungen “Rettet den Werkhof” und der „Rockpalast Revival Party“ hat Michael Bormann zusammen mit „Halber Liter“ etliche Songs gesungen und das Publikum begeistert. Nun kommt er, einer der besten deutschen Rocksänger und Teilnehmer der TV Sendung „Voice of Germany“, mit seiner Band "Jaded Hard" nach Hohenlimburg. Das Rockspektakel findet am Freitag, 18. Januar,um 20 Uhr im Werkhof Hohenlimburg, Herrenstraße 17, statt. Die Band MARKk 13 wird auf als Vorband auf das Konzert...

  • Hagen
  • 16.01.19
Kultur
Foto: Fiesta Records
2 Bilder

Chris & Jess mit Ihrem neuen Schlager-Hit "Unsterblich (Fox Mix)"

Das junge, attraktive und sympathische Duo Chris & Jess aus Recklinghausen, bringen erneut frischen Wind in die deutsche Schlager-Szene. Nach dem großen Erfolg der Single "Auf das Leben" veröffentlichen Chris & Jess jetzt ihre ganz eigene Version des Titels „Unsterblich“. Der moderne, emotionale und tanzbare Schlager glänzt im neuen und zeitlosen Fox Mix. "Unsterblich" lässt den Sommer niemals zu Ende gehen und wird fortan die Tanzflächen der Nation füllen und die DJ-Hitparaden stürmen. Die...

  • Recklinghausen
  • 04.01.19
  • 1
Kultur
Foto: Veranstalter

Irish Folk, Chansons und Blues Konzert in Herdecke

Seltenes Instrument - außergewöhnliche Stimme! Alexandre Zindel ist der einzige professionell tourende Autoharpspieler (Volkszitherspieler) und Sänger in Deutschland. Er kombiniert dieses faszinierende, von der Zither abstammende Folk-Instrument mit einer feinen, charaktervollen Stimme in einem abwechslungsreichen Solo-Programm bekannter Folksongs, Chansons, Blues und Lieder. Am Dienstag, 6. März, kommt Alexandre Zindel ins Gemeinschaftskrankenhaus. Das Konzert im Café beginnt um 19 Uhr. Das...

  • Herdecke
  • 02.03.18
Überregionales
Bildquelle: Google CC

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Leonard Cohen, der große Melancholiker - möge er Ruhen in Frieden

Leonard Cohen, einer der großen Singer-Songwriter aller Zeiten. Leonard Cohen verstarb bereits am 7. November 2016 im Alter von 82 Jahren. Songs wie ,,Hallelujah", ,,Suzanne" oder ,,So Long, Marianne" machten ihn weltberühmt. Ein prägnanter Satz von ihm ist bei mir hängen geblieben ... Und wir sind einsam, weil wir es nicht schaffen, zueinander zu finden. ,,Hinter seinen eingängigen Melodien verbergen sich tiefgründige, häufig düstere Texte. So long, Leonard!

  • Kleve
  • 20.11.16
  • 21
  • 18
Kultur
v.l. Heiko Nass, Michael Schwittek, Jens Meivogel, Peter Buhr.

Neue Single von Anjens

Endlich ist es soweit. Die Band Anjens unplugged veröffentlicht ihre neue Single „Only Love“ online. Bald steht sie auf allen bekannten Internetportalen zum Download bereit. Eigentlich sollte die Band dieses Jahr ordentlich durchstarten und alles war vorbereitet. Dann kam die Hiobsbotschaft über die Kündigung des Proberaums und alle Anfragen mussten abgesagt werden. Zunächst ging nun alle Zeit und Kraft in die Suche und den Ausbau eines neuen Proberaums. Mitten im Eifer des Gefechts verließ der...

  • Bedburg-Hau
  • 30.06.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
Bildquelle Google CC

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Grosse Gefühle und ein bisschen Kunst ,,When We Were Young''

Ich habe am Wochenende einige nette und teilweise auch kritische Gespräche geführt mit Leuten in meinem Alter und mich zu erkennen gegeben, das ich diese junge Britin ohne Glamour und Allüren und dazu noch mit dieser tollen Stimme mag. Erstaunlicher Weise bin ich da nicht auf Granit gestoßen. Ich denke da auch an Shirley Bassey, an Dusty Springfield - und ja, auch an Barbara Streisand, deren Hollywood-Pathos sich Adele in einigen ihrer Herzschmerzballaden nun gefährlich nähert. Doch man sollte...

  • Kleve
  • 27.06.16
  • 23
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.