sonderausstellung

Beiträge zum Thema sonderausstellung

Kultur
Das Stadtmuseum in Iserlohn. Foto: Stadt Iserlohn

Öffentliche Führung
„Hinter den Kulissen – Einblicke in die Museumssammlung“

Iserlohn. Das Stadtmuseum Iserlohn (Fritz-Kühn-Platz 1) lädt alle Interessierten herzlich ein zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung am Mittwoch, 13. Juli, um 16 Uhr. In der Ausstellung lässt das Museums-Team seine Besucher einmal hinter die Kulissen blicken und stellt aktuelle Projekte vor. Denn die Arbeit im Museum beschränkt sich nicht auf Führungen oder Veranstaltungen, sie dreht sich vor allem um die Sammlung. Welche Objekte werden gesammelt und wie wird dieses Sammlungsgut...

  • Iserlohn
  • 08.07.22
Kultur
Museumsleiterin Dr. Sandra Hertel und Frank Drepper, der Messing-Experte ist und zudem Gelbguss-Vorführungen in Barendorf anbietet, haben die Wanderausstellung rund um das Thema Messing im Stadtmuseum Iserlohn aufgebaut. | Foto: https://www.iserlohn.de/

Öffentliche Führung am 3. Juni
Sonderausstellung zum Thema Messing

Das Stadtmuseum Iserlohn (Fritz-Kühn-Platz 1) lädt alle Interessierten am Freitag, 3. Juni, um 15 Uhr herzlich ein zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung des Deutschen Messing Museums Krefeld. Unter dem Titel "Es wärmt die Form, der Stoff, das Licht" widmet sie sich dem Thema Messing als Wärmespender und nimmt die Besucher mit in die Küchen und Boudoirs des 18. und 19. Jahrhunderts. Messing war stets das Gold des kleinen Mannes und aus keinem Haushalt wegzudenken....

  • Iserlohn
  • 23.05.22
Kultur
Museumsleiterin Dr. Sandra Hertel und Frank Drepper, der Messing-Experte ist und zudem Gelbguss-Vorführungen in Barendorf anbietet, haben die Wanderausstellung rund um das Thema Messing im Stadtmuseum Iserlohn aufgebaut. Foto: Stadt Iserlohn

Stadtmuseum zeigt Messing-Wanderausstellung
"Es wärmt die Form, der Stoff, das Licht"

Iserlohn. Die aktuelle Sonderausstellung, die derzeit im Stadtmuseum Iserlohn, Fritz-Kühn-Platz 1, gezeigt wird, widmet sich dem Messing als Wärmespender und nimmt die Besucher mit in die Küchen und Boudoirs des 18. und 19. Jahrhunderts. Die Wanderausstellung des Deutschen Messing Museums Krefeld unter dem Titel "Es wärmt die Form, der Stoff, das Licht" ist bis zum 26. Juni zu sehen. Öffentliche FührungenIm Rahmen der Ausstellung lädt das Stadtmuseum zu drei öffentlichen Führungen ein: am...

  • Iserlohn
  • 15.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Das Glanzlicht der Burg Altena kann man bis Sonntag, 2. Januar, bestaunen. Foto: Alexander Bange/Märkischer Kreis
2 Bilder

Ausstellungen in Altena
Glanzlicht und Museumsbesuch in den Weihnachtsferien

Märkischer Kreis. In den Weihnachtsferien sind die Museen des Märkischen Kreises auf Burg Altena und das Deutsche Drahtmuseum auf der Fritz-Thomée-Straße in Altena geöffnet und laden zum Familienausflug ein. Zu bestaunen gibt es neben der Dauerausstellung auch die Sonderausstellung "Vorhang auf! Marionetten" und - bei Einbruch der Dunkelheit - das GlanzLicht. Beim Museumsbesuch gilt die 2G-Regel, Zutritt haben Erwachsene, die genesen oder vollständig geimpft sind. Kinder ab sechs Jahren und...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.12.21
Kultur
Eine Elfenbein-Mundharmonika aus Wien um 1885 ist eines von mehreren Musikinstrumenten, die im Stadtmuseum gezeigt werden. Foto: Stadt Iserlohn

Öffentliche Führungen durch das Stadtmuseum Iserlohn
Wanderausstellung „In aller Munde“

Iserlohn. Das Stadtmuseum am Fritz-Kühn-Platz 1 lädt alle Interessierten zu einer Führungen durch die Wanderausstellung "In aller Munde" ein. Der erste Termin ist am Freitag, 10. September, um 15 Uhr. Die Ausstellung, die noch bis Sonntag, 24. Oktober, gezeigt wird, basiert auf der branchengeschichtlichen "Sammlung Hohner". Dokumentiert wird die Geschichte vom Aufstieg Matthias Hohners, der mit dem weltweiten Export der "Mundharfen" Millionen verdiente, und seiner Nachfolger, die das Akkordeon...

  • Iserlohn
  • 01.09.21
Sport
Auch die originale "Kurze Fuffzehn" ist im Museum zu sehen: Die Skulptur, die vor dem Essener Georg-Melches-Stadion an die 15-Minuten-Pausen der Bergleute erinnert hat. Foto: Stephan Schuetze/Deutsches Fußballmuseum

Fußballmuseum: Exklusive "Grubenführung" mit dem Steilpass

Der Steilpass macht es möglich: 40 Fußballfreunde erlebten jetzt im Deutschen Fußballmuseum exklusiv die erste "Grubenführung": eine informative Tour durch die Sonderausstellung "Schichtwechsel". Die Ausstellung thematisiert die vielfältigen Verbindungen zwischen Bergbau und Fußball im Ruhrgebiet. Anlass ist das Ende des Steinkohlebergbaus Ende 2018, wenn mit Prosper Haniel in Bottrop die letzte Zeche schließt. Dann ist endgültig "Schicht im Schacht". Was war? Und was bleibt? Antworten gibt es...

  • Dortmund-City
  • 27.03.18
  • 2
  • 6
Kultur
Offene Führung durch die Sonderausstellung "Bei Tisch". | Foto: Bernadette Lange/ Märkischer Kreis

Offene Führung durch Sonderausstellung

Womit beziehungsweise woraus haben Menschen früher gegessen und getrunken? Legten sie Wert auf gute Manieren? Inwiefern unterschieden sich gesellschaftliche Schichten bei Tisch voneinander? Wer Antworten auf diese Fragen erhalten möchte, ist genau richtig bei der Führung durch die Sonderausstellung „Bei Tisch – Essen und Trinken in der Frühen Neuzeit“, die zurzeit in den Museen des Märkischen Kreises in Altena zu sehen ist. Die offene Führung findet am Sonntag, 29. Januar um 14 und 16 Uhr...

  • Iserlohn
  • 27.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.