Sonderöffnungszeiten

Beiträge zum Thema Sonderöffnungszeiten

Politik

Wählbarkeitsbescheinigungen:
Sonderöffnungszeiten des Wahlamts

Nach Empfehlung der übergeordneten Wahlleitungen wird die Stadt einen besonderen Service für Bürgerinnen und Bürger rund um die Feiertage anbieten: Das Wahlamt öffnet, für vorherige Terminanmeldungen, an zwei zusätzlichen Tagen ausschließlich für Anliegen im Zusammenhang mit Wählbarkeitsbescheinigungen und Wahlberechtigungsbestätigungen für Unterstützungsunterschriften. Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich, da das Wahlamt an diesen Tagen nur bei vorheriger Anmeldung öffnet. Die...

  • Schwerte
  • 11.12.24
Wirtschaft

Parken
Bochumer Musiksommer in der Innenstadt: Parkhäuser länger geöffnet

Der Bochumer Musiksommer ist zurück. Von Freitag bis Sonntag, 25. bis zum 27. August, lockt die 15. Auflage des Umsonst-und-Draußen-Festivals wieder zahlreiche Menschen in die Innenstadt. Die Bochum Wirtschaftsentwicklung unterstützt die beliebte Veranstaltung mit Sonderöffnungszeiten der Parkhäuser. Das Parkhaus P3 Rathaus zwischen Westring und Hans-Böckler-Straße ist am Freitag und Samstag jeweils drei Stunden länger geöffnet. Erst ab 2 Uhr morgens bleiben die Schranken unten. Am Sonntag ist...

  • Bochum
  • 22.08.23
Politik
Foto: Pixabay

Gut zu wissen
Sondertermine im Bürgerbüro Lünen

Sonderöffnungszeiten für Personalausweis und Reisepass: Die Stadt Lünen reagiert auf die hohe Nachfrage bei Terminen für Ausweisdokumente. Die Mitarbeitenden des Bürgerbüros werden deshalb an folgenden gesonderten Öffnungszeiten ausschließlich für die Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und Kinderreisepässen zur Verfügung stehen: Mittwochs, 8. Februar, 15. Februar und 22. Februar, jeweils von 13:30 bis 16 Uhr, sowie samstags, 11. März und 25. März, jeweils von 8 bis 12 Uhr. Termine...

  • Lünen
  • 08.03.23
Ratgeber
Auch das Rathaus in Hilden hat an Karneval Sonderöffnungszeiten. Foto: Stadt Hilden

Stadtverwaltung Hilden teilt mit
Öffnungszeiten an Karneval

Weil die tollen Tage auch Einzug ins Rathaus halten, gelten an Altweiber und Rosenmontag Sonderöffnungszeiten für die Stadtverwaltung: Am Altweiberdonnerstag, 16. Februar, sind die Ämter der Stadtverwaltung bis auf wenige Ausnahmen nur bis 12 Uhr geöffnet. Speziell für die Kultureinrichtungen bedeutet dies: Das Sekretariat der Musikschule Hilden ist am 16. Februar nur bis 12 Uhr besetzt. Der Unterrichtsbetrieb findet an diesem Tag wie gewohnt statt. Am Faschingsdienstag ist die Musikschule...

  • Hilden
  • 08.02.23
Vereine + Ehrenamt
Der Kleiderschrank des Kinderschutzbundes hat wieder geöffnet. Auf dem Foto: Geschäftsführerin Christa Cholewinski.  | Foto: Foto: Kinderschutzbund

Sonderöffnung im „Offenen Kleiderschrank“ des Kinderschutzbundes Hilden
Stöbern erlaubt

Am Samstag, 5. Juni, ist der Kleiderschrank des Kinderschutzbundes in Hilden an der Schulstraße 44 von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Da die Familien so lange nicht stöbern konnten, möchte das Team des Kinderschutzbundes mit dieser Sonderöffnung die Familien unterstützen. Ebenso hat der Kleiderschrank ab sofort wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr und Dienstagnachmittag von 15.30 bis 17 Uhr. Ein Test ist nicht mehr erforderlich! Da aber nur eine begrenzte...

  • Hilden
  • 02.06.21
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Pixabay

Nur wenige Einschränkungen im städtischen Betrieb an Rosenmontag
Müllabfuhr läuft wie gewohnt, VHS und Musikschulen sind ganz jeck und schließen

Dorsten. Die Dienststellen der Stadtverwaltung Dorsten, sowie alle städtischen Einrichtungen sind am Rosenmontag, 4. März, bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Müllabfuhr findet planmäßig statt. Die Abgabe von Abfällen auf dem Wertstoffhof des Entsorgungsbetriebes An der Wienbecke ist bis 12.30 Uhr möglich. Ganztägig geschlossen ist – wie immer montags – die Stadtbibliothek. An der Volkshochschule und der Musikschule findet kein Unterrichtsbetrieb statt.

  • Dorsten
  • 22.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.