sommersynode

Beiträge zum Thema sommersynode

LK-Gemeinschaft
Julia Holtz verabschiedet Christian Uhlstein aus dem Kirchenkreis. Der Pfarrer der Trinitatis-Kirchengemeinde wird im Sommer Landesjugendpfarrer der evangelischen Kirche von Westfalen.  | Foto: Nicole Schneidmüller-Gaiser

Digitale Sommersynode des Kirchenkreises Hattingen-Witten
Debatten über die Zukunft

Dreiviertel aller evangelischen Christen besucht Veranstaltungen des evangelischen Kirchenkreises nur dann und wann. Hattingen-Witten Superintendentin Julia Holtz nannte das eine "bittere Erkenntnis". Schließlich stelle sie sich die Kirche als Gemeinschaft vor, die sich sonntags im Gottesdienst versammelt. Im Jahresbericht anlässlich der Sommersynode mutete sie den knapp 75 digital zugeschalteten Synodalen einen ungeschminkten Blick auf Gegenwart und Zukunft zu. Doch verzagt wirkte sie nicht....

  • Hattingen
  • 14.06.21
Kultur
Die Evangelische Christuskirche in Schwelm. | Foto: Schneidersmann/Lokalkompass.de

Andere Zeiten
Sommersynode des Kirchenkreises Schwelm

Die Sommersynode des Kirchenkreises Schwelm war geprägt von Aufbruchsstimmung und einem Neubeginn in sich ändernden Zeiten. Sie begann mit einem Gottesdienst, in dem Armin Kunze, Scriba und Pfarrerin Ennepetal-Voerde, über den Zusammenhalt unter den Urchristen predigte. Superintendent Andreas Schulte begrüßte Landeskirchenrätin Monika Pesch, die vor einem Jahr als Bildungsdezernentin die Nachfolge von Dr. Wolfram von Moritz bei der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) angetreten hat. Sie...

  • Schwelm
  • 27.09.20
Politik
Millionen nicht mehr benötigter Handys könnten der Wiederverwertung zugeführt werden.
2 Bilder

„Schlummer-Handys" abgeben - Kirchenkreis beteiligt sich an der Aktion „Handy-Boxen NRW“ und sammelt Altgeräte

Wie viele ausrangierte Handys liegen in ihren Schubladen und Ablagen herum? Allein in Deutschland werden jedes Jahr mehr als 35 Millionen neue Handys gekauft – weltweit wird die Zahl der nicht mehr benötigten "Schlummer-Handys" auf 104 Millionen geschätzt. Wertvolle Rohstoffe liegen herum und verschwinden im schlimmsten Fall irgendwann in der Mülltonne. "In den geschätzt 104 Millionen Geräten sind unter anderem zwei Tonnen Gold enthalten“, weiß Wilfried Ranft, Umweltbeauftragter des...

  • Witten
  • 01.08.17