Sommerferienprogramm

Beiträge zum Thema Sommerferienprogramm

Vereine + Ehrenamt
In den ersten beiden und in der letzten Sommerferienwoche bietet der Netzballverein wieder Tenniscamps an. | Foto: Netzballverein
3 Bilder

Tennis im Netzballverein:
Netzballverein bietet wieder Tenniscamps an - Tennis-Sommercamps für Anfänger bis Turnierspieler mit Chef-Trainer Mark Joachim

Velbert, 05. Juni 2019. In den Sommerferien bietet der Netzballverein wieder die beliebten Tenniscamps an. Mitmachen kann jeder, vom Anfänger bis zum Turnierspieler. In kleinen Gruppen erklärt und zeigt NBV-Cheftrainer Mark Joachim zusammen mit seinen Co-Trainern alles rund um die gelben Filzkugeln. „Für Anfänger sind die Camps eine gute Möglichkeit herauszufinden, ob einem Tennis Spaß macht und die richtige Sportart für einen ist“, so Mark Joachim. Könnern bietet das Intensivtraining die...

  • Velbert
  • 05.06.19
Kultur
Abenteuer mit Emil: In der fünften Ferienwoche steigt ein Fußballcamp mit Rot-Weiss Essen.  | Foto: JHE

Spiel, Sport und Spaß im Emil-Frick-Haus
„Abenteuer mit Emil“ in den Sommerferien

In den Sommerferien bietet die Jugendhilfe Essen (JHE) für Kinder zwischen sechs und zwölf wieder ein Betreuungsangebot im Emil-Frick-Haus an. Vom 12. bis 23. August heißt es dann „Abenteuer mit Emil“. Das bunte Programm in den letzten beiden Ferienwochen ist eine Mischung aus Bastel-, Spiel- und Sportangeboten. Zusätzlich gibt es in der fünften Ferienwoche ein von den Essener Chancen unterstütztes Fußballcamp mit Rot-Weiss Essen und in der sechsten Woche Zirkusworkshops unter dem Motto „Manege...

  • Essen-Süd
  • 15.05.19
Reisen + Entdecken
Für Jugendliche ab zwölf Jahren geht es an den Balaton-See.
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Monheim

Es sind noch Plätze frei
Ferien mit der Monheimer Kirchenjugend

In den diesjährigen Sommerferien bietet die Evangelische Jugend Monheim wieder Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren gibt es in den ersten beiden Ferienwochen von Montag, 15. Juli, bis Samstag, 27. Juli, eine Stadt-Land-Erholung. In der ersten Woche bleiben die Kinder in Monheim, dort erwarten sie tolle Bastel- und Spielangebote. Ausflüge stehen auf dem Programm. Von 8 bis 17 Uhr sind die Kinder betreut. In der zweiten Woche fahren wir auf einen...

  • Monheim am Rhein
  • 30.04.19
Kultur
Beim Segeltörn können Jugendliche die Abenteuer des Segelns erfahren. | Foto: Jugendeck Rellinghausen

Sommerferien
Segeltörn 2019: Raus aufs Meer

Seit ungefähr 40 Jahren ist der Segeltörn das Herzstück der Jugendarbeit es Jugendeck Rellinghausen in den Sommerferien. Dazu wird ein Plattbodenschiff angemietet, inklusive Personenkabinen und zwei-Personen Crew zum seglerischen anleiten. Highlights der letzten Jahre sind neben verschiedenen abwechslungsreichen Programmen auch Segelmomente wie Trockenfallen auf dem Wattenmeer, Nachtsegeln oder Übernachten auf hoher See. Auch die Städte und Inseln kommen nicht zu kurz, hier gibt es Freiräume...

  • Essen-Süd
  • 24.03.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gaming-Tage - hier ein Bild aus dem letzten Jahr - sind nichts Neues in der Bücherei Brackel. Diesmal wird am 16. August beim "Mario Kart" Gas gegeben. | Foto: Günther Schmitz

Volles Sommerferien-Programm in der Bücherei Brackel im August: Spiele-Tage und Vorlesestunde

Im Ferienmonat August lädt die Stadtteilbibliothek Brackel (nicht nur) ihre jungen Leser/innen zu gleich vier kostenfreien Angeboten ein: Es wird gespielt - klassisch am Brett sowie mit der PS4-Konsole und der Wii - und vorgelesen. Los geht es mit einem Brettspiele-Nachmittag in der Bücherei Brackel im Balou, Oberdorfstr. 23, gleich am Mittwoch, 1. August, von 14 bis 16 Uhr. Weil alleine Spielen keinen Spaß macht, lädt das Bibliotheksteam um Julia Klüber kurzerhand zur offenen Spielerunde ein....

  • Dortmund-Ost
  • 25.07.18
LK-Gemeinschaft

Mit dem Spielmobil auf Tour - sechs Stationen in fünf Tagen

An sechs Stationen in Hamminkeln und seinen Ortsteilen Brünen, Dingden und Mehrhoog hat Thomas Tangelder von der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit in der ersten Woche der Sommerferien mit seinem Spielmobil halt gemacht und mit jeweils 20 bis 30 Kindern ein Spiel ohne Grenzen veranstaltet. Dabei mußten die Jungen und Mädchen in Vierergruppen bei verschiedenen Wetttkampfspielen wie z.B.Rasenski, Raupenlauf oder Tunnelschmuggel gegeneinander antreten. Bei siegessicheren Spielen konnten die...

  • Hamminkeln
  • 20.07.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Waltroper Jugendbüro bietet Aktionstage "Wilder Westen" an. | Foto: rebel/pixelio.de

Waltrop: Wilder Westen - Aktionstage an der Phoenix-Schule

Am Montag, 23. Juli, und Dienstag, 24. Juli, bietet das Waltroper Jugendbüro jeweils von 9 bis 14 Uhr die Aktionstage "Wilder Westen" an. Es gibt jede Menge spannende Dinge zu erleben. Am Montag werden Steckbriefe angefertigt und alle Kinder können bei einer Cowboy-Rallye und einer Kopfgeldjagd mitmachen. Es werden Steckenpferde gebastelt und es steht ein Wasserpistolen-Duell auf dem Programm. Am Dienstag stehen Goldgräber, Banditen, Wildpferde, Cowboyhüte, Hufeisenwerfen und der...

  • Datteln
  • 20.07.18
LK-Gemeinschaft
Foto: LK-Archiv

Viel Unterhaltung und Spaß in den Sommerferien: Ferienaktionsprogramm 2018 für Weseler Kinder

Auch im Sommer 2018 wird den Jungen und Mädchen aus Wesel wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Ferienprogramm geboten. Das sogenannte Ferienaktionsprogramm findet bereits zum 24. Mal statt und richtet sich an alle Kinder, die vor Ort sind; egal ob zuvor verreist oder nicht. In diesem Jahr umfasst das Programm insgesamt 71 Angebote. Vor den Ferien wurde das Programm über die Schulen, Kreditinstitute sowie weitere öffentliche Einrichtungen verteilt, auch im Rathaus liegen Exemplare aus....

  • Wesel
  • 16.07.18
Ratgeber
Foto: privat

Sommerferienprogramm der Stadtteilbücherei Haspe

Haspe. In den Sommerferien noch nichts vor? Bei dem Sommerferienprogramm der Stadtteilbücherei Haspe, Kölner Straße 1, gibt es spannende Lesungen, Bastel- und Spielaktionen für Erwachsene und Kinder. Bis zum 28. Juli findet immer dienstags um 16 Uhr ein besonderes Angebot für Kinder ab vier Jahren statt: Mal steht das Bilderbuchkino auf dem Programm, mal wird aus einem spannenden oder lustigen Bilderbuch vorgelesen oder unter kindgerechter Anleitung gebastelt und gespielt. Jugendliche können...

  • Hagen
  • 13.07.18
LK-Gemeinschaft

„Ran an den Ball!“ - Ferienmaus-Eröffnungsfest am Freitag

Schlussspurt in der Schule, der letzte Schultag in Sichtweite: Anlass genug mit dem Sommerferienangebot des Fachbereichs Jugend und Soziales der Stadt Hagen, der „Ferienmaus“, in die Ferien zu starten. Bei dem großen Eröffnungsfest am Freitag, 13. Juli, von 14 bis 18 Uhr im Familienzentrum und Spiel- und Sportpark Emst, Cunostraße 33, gibt es für alle Kinder zahlreiche Mitmachaktionen und Spielangebote. Unter dem Motto „Ran an den Ball!“ erwarten die Kinder jede Menge kreative und sportliche...

  • Hagen
  • 12.07.18
LK-Gemeinschaft
Spiel, Sport und Spaß: Die Stadt hat wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt. | Foto: Heike Berse/ pixelio.de

Recklinghausen: Sommerferien-Programm und Viactiv-Erlebnisland

Vom 16. bis zum 27. Juli findet jeweils montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr in der Helmut-Pardon-Sporthalle, Lülfstraße 71, das Viactiv-Erlebnisland statt. Hier können sich Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren bei jedem Wetter so richtig auszutoben. Für jede Menge Spaß sorgen neben Hallenhockey, Badminton oder Tischtennis auch der Menschenkicker, ein Laufparcours sowie eine Luftrutsche. Auch die aufblasbare Torwand und Dartscheibe sowie der "Schlaubär" der Viactiv-Krankenkasse sind dabei. Der...

  • Recklinghausen
  • 12.07.18
Überregionales
Ferientreffkoordinatorin Tanja Alshut (v.l.), Martina Schulze-Entrup, stellvertretende Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie, und der Erste Beigeordnete Georg Möllers stellten das Programm des Ferientreffs vor.

Schwimmkurs und Entdeckertour: Ferientreff mit 220 Angeboten für Kinder in den Sommerferien

Natürlich dürfen Klassiker wie die Stadtranderholung im Freibad „Mollbeck“ beim Ferientreff nicht fehlen, aber mit Schwimmkursen, BMX-Videodrehs und einer Entdeckertour durch die Innenstadt für die ganze Familie gibt es auch spannende neue Angebote im Sommerferien-Programm vom 16. Juli bis 28. August. Der Ferientreff, der seit mehr als 40 Jahren organisiert wird, wächst und wächst. In diesem Jahr beteiligen sich insgesamt 33 Veranstalter mit rund 220 Angeboten an dem traditionellen...

  • Recklinghausen
  • 20.06.18
Vereine + Ehrenamt
Für Anfänger ist das Training im Kleinfeld mit Methodikbällen ein idealer Einstieg und macht Spaß.
2 Bilder

Netzballverein bietet wieder Tenniscamps an - Tennis-Sommercamps für Anfänger bis Turnierspieler mit Chef-Trainer Mark Joachim

Velbert, 15. Juni 2018. In den Sommerferien bietet der Netzballverein wieder die beliebten Tenniscamps an. Mitmachen kann jeder, vom Anfänger bis zum Turnierspieler. In kleinen Gruppen erklärt und zeigt NBV-Cheftrainer Mark Joachim zusammen mit seinen Co-Trainern alles rund um die gelben Filzkugeln. „Für Anfänger sind die Camps eine gute Möglichkeit herauszufinden, ob einem Tennis Spaß macht und die richtige Sportart für einen ist“, so Mark Joachim. Könnern bietet das Intensivtraining die...

  • Velbert
  • 15.06.18
Überregionales
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Michael Lingenberg und Rolf Neuendorf. | Foto: Kristina Hußmann

Neuer Zirkusdirektor Kinder- und Jugendcircus Quamboni

Der Kinder- und Jugendcircus Quamboni hat einen neuen Leiter. Seit Mitte Mai lenkt Rolf Neuendorf die Geschicke des renommierten Projektes der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Hagen. Mit Neuendorf füllt jetzt ein erfahrener Zirkuspädagoge und Künstler diese Position aus. „Ich habe 25 Jahre freiberufliche Erfahrung als Schauspieler und Artist“, so der 50-Jährige. „Bevor ich eine Zirkus- und Theaterschule in England besucht habe, war ich eine Zeit als Jongleur unterwegs“, erzählt der...

  • Hagen
  • 01.06.18
LK-Gemeinschaft
Anmeldungen für das diesjährige Sommerferienprogramm noch möglich | Foto: Melanie Edelmann/pixelio.de

Olfen: Anmeldungen für das Sommerferienprogramm noch möglich

Die Stadt Olfen weist darauf hin, dass Anmeldungen für das Ferienprogramm Sommer 2018 noch bis zum 1. Juni bei Frau Nietmann abgegeben werden können. Die Anmeldeformulare stehen auf der Webseite der Stadt Olfen zum Download bereit oder können im Rathaus abgeholt werden. Weitere Informationen zum Sommerferienprogramm finden Sie auf der Webseite unter www.olfen.de/freizeit-bildung/ferienfreizeit.html.

  • Datteln
  • 28.05.18
LK-Gemeinschaft
76 Jungen und Mädchen schnupperten in den Ferien beim "Sportzirkus Hoheloni" Manegenluft. | Foto: TSV Hagen

Vorhang auf beim Sportzirkus

Der TSV Hagen begeisterte mit seiner Ferenienaktion "Sportzirkus Hoheloni" 76 zirkusbegeisterte Kinder nahmen an der Osterfreizeit „Sportzirkus Hoheloni“ des TSV Hagen 1860 teil, die mit einer Abschlussvorführung beendet wurde. Eltern, Geschwister, andere Verwandte und Freunde geizten in der Gymnastikhalle der Sport- und Freizeitanlage nicht mit Beifall. Unter Anleitung von jungen Betreuern des TSV Hagen 1860 hatten die Teilnehmer allerlei Kunststücke einstudiert. Die Kinder präsentierten...

  • Hagen
  • 13.04.18
LK-Gemeinschaft
Sonja Tebrügge und Rita Nehling-Krüger mit den neuen Flyern

Hamminkelner Ferienangebot erstmals online – Anmeldungen ab dem 12. April möglich

Seit vielen Jahren gibt es das Sommerferienprogramm der Stadt Hamminkeln in Kooperation mit hiesigen Vereinen. Bisher wurde das ausführliche Programm in Papierform verteilt, Anmeldungen waren über handschriftlich ausgefüllte Formulare möglich. Nun ist alles online: die Angebote, Infos zu den Veranstaltern sowie das Anmeldeformular. „Wir haben uns gefragt, wie wir uns zeitgemäß aufstellen können“, sagt Rita Nehling-Krüger von der Stadt Hamminkeln, „haben nach einer geeigneten Plattform gesucht...

  • Hamminkeln
  • 06.04.18
Überregionales
Mitgewippt und mitgeklatscht wurde am Sonntag den 13. 08. 17 im Rahmen der Gladbecker Kulturamtsreihe "KUSSS" auf der voll besetzten Schlossterrasse zu den Klängen des Trios "Ruhrpottsteirer", die keinen der Besucher im sonnigen Wetter still sitzen ließen. Foto: Kariger
26 Bilder

Volksmusik im Schlosshof - Ruhrpottsteirer begeisterten vor voll besetzter Kulisse

Gladbeck: KUSSS-Sommer in Wittringen | Eine proppenvolle Schlossterrasse gab's bei bestem Wetter zu sehen. Mit Auswahl dieses Trios aus dem Ruhrgebiet für einen unterhaltsamen Sonntagvormittag am verg. 13. 08. 17 im Innenhof des Schlossgeländes hatte das Kulturamt Gladbeck im Rahmen der "KUSSS-Reihe" für die bekannte und alljährlich erscheinende Schlossbesucher-Zielgruppe genau den Geschmack getroffen.Der Innenhof des Schlosses war bis auf den letzten Platz mit Besuchern gefüllt. Und wenn ein...

  • Gladbeck
  • 14.08.17
  • 1
Überregionales
Das abwechslungsreiche Sommerferien-Programm der OGS St. Markus sorgte für gute Stimmung bei den Kindern, die nun in Sachen Knigge fit sind.

Knigge für Kids

Das Sommerferien-Programm der OGS St. Markus in Bedburg-Hau stand ganz im Zeichen des guten Benehmens. Die Kinder lernten in täglichen Workshops unter anderem, welche Worte gut tun oder verletzen, Gesprächsregeln, Tischmanieren, Sitten und Gebräuche in anderen Ländern, Streitschlichtung und vieles mehr. Es gab aber auch tolle Aktionen wie Wasserbombenschlacht, Inselspiel, Sketche, Capoeira, Torwandschießen, Waffelbacken, einen Grill-Tag sowie einen Wettstreit zwischen Kindern und Betreuern in...

  • Kleve
  • 03.08.17
LK-Gemeinschaft
Die Jugendzentren planen viele Ausflüge in die Zoom Erlebniswelt. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Ferien vor Ort - Mit vielen Aktionen, Ausflügen und einer Menge Spaß

Das Referat Erziehung und Bildung bietet die Ferien vor Ort-Aktion in diesem Jahr zum 63. Mal an. Ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programmangebot erwartet die 260 angemeldeten Kinder, die vom 17. Juli bis zum 4. August in den acht über das Stadtgebiet verteilten städtischen Jugendzentren und städtischen Bau- und Abenteuerspielplätzen teilnehmen. Auch in diesem Jahr können behinderte Kinder die Angebote wahrnehmen. In allen Einrichtungen können die angemeldeten Kinder im Rahmen der...

  • Gelsenkirchen
  • 15.07.17
  • 1
Überregionales
Beim Termin auf dem Abenteuerspielplatz Hasenkamp stellten Vertreter der städtischen Kinder- und Jugendzentren – Alexandra Tisch (v.l.), Petra Drescher, Marion Hoffmann, Heike Borgwardt, Marion Neuer und Nadine Grichel – das Sommerferienprogramm vor.

Wundertüte gegen die Langeweile: Sommerferienprogramm in den städtischen Jugendzentren

Zwar ist auf dem Heft des Sommerferienprogramms auch in diesem Jahr wieder eine Eistüte abgebildet, aber eigentlich ist das Programm für Kinder und Jugendliche eine große Wundertüte. Windmühlen bauen, einen Steeldrum-Workshop und ein Indianercamp bieten die städtischen Kinder- und Jugendzentren diesmal unter anderem an, damit während der sechs Wochen keine Langeweile aufkommen kann. Eine gemeinsame Aktion aller Einrichtungen bildet wie in den Vorjahren das Fußballturnier, das zum Ende der...

  • Herne
  • 13.07.17
Überregionales
Auf zum Sommerleseclub der Stadtbücherei Kamen! Foto: Anja Jungvogel

Kamen: Sommerleseclub der Bücherei

Schüler*innen von der ersten bis zur achten Klasse sind zur Teilnahme am "SommerLeseClub" der Stadtbücherei Kamen eingeladen. Ab sofort können sich interessierte Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei Kamen oder direkt unter www.sommerleseclub.de anmelden. Die Buchausleihe dazu läuft über die gesamten Sommerferien. Im Foyer der Stadtbücherei werden die Bücher, die im Sommerleseclub gelesen werden können, präsentiert. Alle Teilnehmer erhalten einen Clubausweis und ein LeseLogbuch, in das...

  • Kamen
  • 13.07.17
  • 1
LK-Gemeinschaft

Ferien mit Max und Mia - Angebote des Familienbüros

In den Sommerferien bietet das Familienbüro Gelsenkirchen sechs Wochen lang verschiedene Angebote und Aktionen für Kinder zwischen null und sechs Jahren an. Zusammen mit ihren Eltern können die Kleinen zum Beispiel an kreativen Bewegungs- oder Bastelangeboten teilnehmen, gemeinsam mit den Maskottchen Max und Mia die Tanzfläche mit lustigen Spielen stürmen oder erste musikalische Erfahrungen unter der Leitung einer professionellen Fachkraft sammeln. Natürlich steht der Spaß immer im Vordergrund!...

  • Gelsenkirchen
  • 12.07.17
Sport
Zum 31. Mal wartet die Sportplatzolympiade mit einem tollen Programm auf.

Das Programm der 31. Sportplatzolympiade

Hardt. Hier finden Sie das komplette Programm der 31. Sportplatzolympiade in Dorsten. Samstag, 15. Juli 2017 10.30 bis 12.00 Uhr Eintragung der teilnehmenden Kinder in die Spielermeldelisten. Annahme des Schwimmnachweises 12.00 bis 12.45 Uhr Bildung der Ländermannschaften. Ausgabe der T-Shirts. Gruppenfoto 12.45 bis 13.30 Uhr Abmarsch der Mannschaften in Ländergruppen zum Platz der Deutschen Einheit 13.30 bis 14.00 Uhr Begrüßungsansprache, Festzug zum olympischen Stadion 14.00 bis 16.00 Uhr...

  • Dorsten
  • 05.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.