Sommerferien

Beiträge zum Thema Sommerferien

Kultur
Der Künstler Jörg Mazur versteht es auf einmalige Art, seine Tierliebe in Kunst zu verwandeln. Die Sonderausstellung „Tierische Typen“ im Duisburger Stadtmuseum zeigt als prominenteste Leihgabe seine Büste „Rhineheart“, inspiriert vom 1966 im Rhein vor Duisburg aufgetauchten Beluga-Wal.
Foto: Jörg Mazur

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Kreative Sommerferien

Mitmachen und Entdecken heißt es am Sonntag beim Workshop Zinngießen des Kultur- und Stadtmuseums Duisburg am Innenhafen. Ein Workshop des Kultur- und Stadthistorischen Museums bringt auf dem Marina-Markt am Sonntag, 14. Juli, Zinn zum Schmelzen. Mika Schlotmann zeigt von 14 bis 17 Uhr, wie aus dem weichen Schwermetall verschiedene Gegenstände gegossen werden. Besucherinnen und Besucher können am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen Münzen oder Anhänger herstellen - passend zur neuen...

  • Duisburg
  • 11.07.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Für Kinder und Jugendliche
Großes Ferienprogramm im Wissenschaftsjahr

Vor einer Woche haben die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen begonnen. Passend dazu gibt es im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum“ in Bochum zahlreiche spannende Veranstaltungsangebote bis zum Ferienende am 4. August. Der große Höhepunkt des Wissenschaftsjahres in Bochum ist die Wanderausstellung „Mars findet Stadt“, die noch bis zum 13. Juli in der Christuskirche in der Innenstadt zu sehen ist. Auch das dazugehörige Aktionsprogramm rund um die Kulturkirche ist spektakulär,...

  • Bochum
  • 30.06.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Diese Bilder wurden in einem der Malworkshops im vergangenen Jahr gemalt. | Foto: privat

Für Kinder und Jugendliche
Pop-Up-Buch erstellen: Noch freie Plätze in Kulturrucksack-Workshops in Schwelm

Die Stadt Schwelm lädt zu drei Workshops ein, die im Rahmen des Programms „Kulturrucksack NRW“ in den Sommerferien stattfinden. In den kostenlosen Angeboten gibt es noch freie Plätze für zehn- bis 14-jährige Kinder und Jugendlichen. Der erste Workshop startet am Montag, 4. Juli, und findet täglich bis Freitag, 8. Juli, jeweils von 11 bis 14.30 Uhr statt. Thema ist die Gestaltung eines Popup-Büchleins mit einer Mini-Geschichte. Es wird selbst gebunden, geschnitten, geklebt, gefaltet und...

  • Schwelm
  • 30.06.22
Kultur
Kinder können in verschiedenen Workshops das Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop kennenlernen. | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR

Ferienworkshops für Kids
Josef Albers Museum bietet buntes Programm an

Das Josef Albers Museum startet mit Workshopprogramm in die Sommerferien: Kinder ab sieben Jahren können das Museum und die verschiedenen Sammlungsschwerpunkte auf spielerische Weise kennenlernen. Am Dienstag, 5. Juli, nimmt der Workshop "Auf Spurensuche: Tiere, Knochen und Fossilien" von 11 bis 14 Uhr Überreste aus der Vergangenheit in den Blick und fragt sich, was diese verraten. Im Werkraum erstellen die Kinder eigene Fossilienabdrücke aus Gips. Knallbunt wird es am Donnerstag und Freitag,...

  • Bottrop
  • 29.06.22
Kultur
Die erste Ferienwoche noch nichts vor? Das Kulturamt und das Jugendamt der Stadt Hilden bieten im Rahmen von Kulturrucksack NRW einen Workshop zum Thema "Puppenbau und Figurentheater" für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren an. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Hilden

Sommerferien mit „Crazy Puppets“ in Hilden
Puppenbau und Figurentheater für Kids und Teenies

Die erste Ferienwoche noch nichts vor? Das Kulturamt und das Jugendamt der Stadt Hilden bieten im Rahmen von Kulturrucksack NRW einen Workshop zum Thema "Puppenbau und Figurentheater" für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren an. Die Welt der Puppen steht im Mittelpunkt des Projektes. Die Teilnehmer bauen Puppen nach ihrer eigenen Fantasie. So entstehen verrückte Wesen, Nachrichtensprecher, Klima-Aktivisten, Influencer oder berühmte Popstars. Es wird improvisiert und eine Show...

  • Hilden
  • 07.06.22
Vereine + Ehrenamt
Die Kinder, die an der Ferienzeit teilnehmen können sich auf ein abwechslungsreiches Programm in den Sommerferien freuen. | Foto: Stadt Rees

Sommer-Ferienspaß
Anmeldungen sind jetzt im Jugendhaus Remix möglich

Für die ersten beiden Wochen der diesjährigen Sommerferien, vom 27. Juni bis 8. Juli, plant das städtische Jugendhaus Remix in Rees einen Ferienspaß. Alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind eingeladen, mit dem Betreuerteam des Remix abwechslungsreiche Tage zu verbringen. Aufgrund der Förderung durch den Kreis Kleve können den teilnehmenden Kindern wieder zahlreiche Kreativ- und Bewegungsangebote gemacht werden. Eine Willkommensparty mit lustigen Spielen und Glitzer Tattoos leitet das...

  • Rees
  • 27.05.22
Kultur
Ein Rucksack voller Kultur wartet auf die Kinder und Jugendlichen in Emmerich am Rhein - wie wäre es zum Beispiel mit einem Filmdreh? | Foto: Eigenbetrieb Kultur-Künste-Kontakte Emmerich aR
2 Bilder

Kunst, Kultur und Kreatives
Kulturrucksack NRW in Emmerich am Rhein

Zehn Jahre Kulturrucksack NRW – mit Mittelerhöhung und neuen Gemeinden! Erstmalig konnten sich Einrichtungen und Freischaffende aus Kunst und Kultur mit ihren Kulturrucksack-Projekten beim Eigenbetrieb Kultur Künste Kontakte Emmerich am Rhein für 2022 bewerben. Tolle WorkshopsHerausgekommen ist ein vielfältiges kostenloses Angebot für Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren! Pimp your Shirt, Unser eigenes Musikvideo, Unser eigener Song mit Sarah Hübers, Die Strippenzieher, TOLLERTANZ,...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.03.22
Kultur
Kostenfreie Hiphop-Workshops am Spanischen Vallan gibt es in den Sommerferien. | Foto: Bechert

Kostenlose Hip Hop Workshops für Jugendliche in den Ferien
Einige Plätze sind noch frei

Die Sommerferien stehen nun kurz bevor – und damit auch das Workshopprogramm von Manu Bechert und Renan Cengiz für Jugendliche. Bereits am ersten Ferientag startet am spanischen Vallan im Rheinberger Stadtpark der erste von insgesamt vier Workshops rund ums Thema Hip Hop. Begonnen wird am Samstag, 3. Juli, mit dem „Grundkurs Rap“, am Sonntag dreht sich alles ums Beatboxen und Montag wird die Performance für die Bühne geübt. Zum Abschluss gibt es am Dienstag, 6. Juli, einen Graffiti Workshop mit...

  • Rheinberg
  • 29.06.21
Kultur
Kreative Figuren können Kinder zum Beispiel in der Tonwerkstatt der Jugendkunstschule Unna entwerfen.  | Foto: Nadine Wetzel/LK

Kunst in den Sommerferien
Projekte für Kinder an der Jugendkunstschule Unna

Die Unnaer Kinder können sich freuen, denn auch diesen Sommer wird es bunt und spannend in und um die Jugendkunstschule. Acht coronagerechte Sommerferienprojekte bietet der Bereich Kunst für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren an, darunter Kunst ausprobieren für neugierige Grundschüler, Bauen, Schnitzen, Sägen in der Holzwerkstatt für Kinder und Teens und Malen in all seinen Spielarten. Es gibt folgende Angebote: Fünf Tage – bunte Kunst: Die Sparten der Bildenden Kunst erkunden...

  • Unna
  • 21.05.21
LK-Gemeinschaft
Über die gelungenen Workshops in Sachen inklusiver Kultur  im Ringlokschoppen freuen sich die Veranstalter, Unterstützer und Teilnehmer gleichermaßen. Stolz zeigen ihre T-Shirts mit dem Aufdruck "#incluencer".
Fotos: PR-Fotografie Köhring/AK
2 Bilder

CBE und Ringlokschuppen sorgen mit Workshops zur Inklusiven Kultur für kreative Sommerferien
„Die eigenen Ideen und sich selbst wertschätzen“

Mal wird es laut auf der Bühne im Ringlokschuppen, man rennt man wild durcheinander. Dann ist es wieder ganz still. Zuhören ist angesagt. Man verinnerlicht mit Augen und Ohren, was der Künstler Ivo Schneider, anerkannter Protagonist des Bewegungstheaters, zu sagen hat. Plötzlich kreischen zwei Jugendliche, stehen sich in Kampfeshaltung gegenüber und wollen etwas miteinander ausfechten, und das im wahren Sinn des Wortes. Ist die Mülheimer Woche gerade zu Gast bei der Probe einer neuen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.07.20
Kultur
Aus diesen Materialien sollen am Ende der Woche Longboards entstehen. | Foto: RuhrText
4 Bilder

Schüler basteln ihre eigenen Longboards

Longboarden ist die Trendsportart der letzten Jahre und fasziniert Jung und Alt gleichermaßen. Egal, ob als praktisches Fortbewegungsmittel für den Schulweg oder als sportliche Herausforderung auf abschüssigen Straßen – Longboarden begeistert und macht riesig Spaß. Doch wie werden die großen Boards eigentlich hergestellt? Dieser Frage gehen in dieser Woche eine Gruppe von zwölf Jungen und Mädchen des Kinder- und Jugendtreffs „Café Ziegler“ auf den Grund. Elf Uhr am Morgen. Im Eingangsbereich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.18
Kultur

Hip-Hop-Workshop in den Sommerferien

Am Freitag, 4. August, findet im Zentrum für Information und Bildung Unna (zib, Raum 2.02) ein Hip-Hop-Workshop unter der fachlichen Anleitung des Ensembles der Compagnie Dyptik statt. Von 10 bis 12 Uhr können Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren an dem Workshop teilnehmen. Das französische Hip-Hop-Ensemble „Dyptik“ wird Schritte aus ihrer eigenen Performance „D-Construction“ vermitteln, welche am Abend zuvor auf dem Platz der Kulturen in Unna zu erleben ist. Der Workshop am Freitagmorgen...

  • Unna
  • 19.07.17
LK-Gemeinschaft
Beim KURUX Radio Gladbeck können die Teilnehmenden mit dem Mikrofon ganz nah ran ans Geschehen gehen. | Foto: Stadt Gladbeck

Für die Sommerferien in der Jugendkunstschule gibt es noch einige kostenfreie Pätze

Gladbeck. Ferienspaß in den Sommerferien für die Gladbecker Jungend. Im Malatelier in der zweiten Ferienwoche (Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr), wo mit Acrylfarben und Spachtelmasse gearbeitet wird oder auch im Papercut-Workshop, wo mit Papier und Skalpell die Skylines der Welt ausgeschnitten werden (31. Juli 10 bis 13 Uhr). Spannend wird es auch bei KURUX Radio Gladbeck, wenn die Teilnehmenden mit Mikrofon ganz nah ran ans Geschehen gehen, Leute interviewen und eine eigene Radiosendung...

  • Gladbeck
  • 14.07.17
LK-Gemeinschaft

Sommerferienspiele: Neue Angebote

Bis zu den Sommerferien ist es nicht mehr lang. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Iserlohn hat gemeinsam mit Iserlohner Vereinen und Einrichtungen wieder ein buntes Angebot für die Sommerferienspiele vorbereitet. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr das dreiwöchige Projekt “Kids & Kunst“, das in den ersten drei Ferienwochen (11. bis 29. Juli) auf dem Stiftungshof in Kalthof stattfindet und wöchentlich buchbar ist. Die Anmeldungen dafür laufen bereits. In folgenden Kursen gibt es noch...

  • Iserlohn
  • 26.06.16
LK-Gemeinschaft
Damit viele Kinder in den Ferien Spaß haben können, müssen viele Erwachsene zusammen arbeiten. Bürgermeisterin Birgit Jörder  2.v.l.) hat die Schirmherrschaft für das Lilalu-Programm übernommen. | Foto: Schmitz

Spaß in den Sommerferien

Aus einer ganz normalen Sommerferienwoche können können Kinder aus Dortmund auch in diesem Jahr wieder etwas besonderes machen: Mit Workshops in Akrobatik, Musical oder Stunt-Action. Ursprünglich stammt das Lilalu-Ferienprogramm aus München, seit einigen Jahren wird es auch in Dortmund angeboten, in einer Kooperation von Stadt und Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.. Vom 3. bis zum 9. August bieten professionelle Künstler und Artisten in der Brügmann-Turnhalle und im Fritz-Henßler-Haus die...

  • Dortmund-City
  • 05.02.15
  • 1
Sport
Am Montag ging es mit den Basics los - der Thigh-Stand klappte wirklich flott! Chantal & Sarah mussten schon schnell nicht mehr spotten.
9 Bilder

Cheer-Workshops in den Sommerferien

Cheerleading auf der Jugendfarm Die zweite Woche des Ferienspass der Jugendhilfe Essen im Bürgerpark bzw. auf der Jugendfarm Essen stand unter dem Motto "Sport und Tanz". Engagiert wurden dafür unter anderem die Cheerleader der Assindia Cardinals. Jeden Tag wurde 2 Stunden lang an den Basics gearbeitet. Mit Hilfe der Seniors Chantal, Michelle, Sarah, Isa, Steffen & Maren konnten jeden Tag 20 Kinder ins Tanzen, Stunten und Tumblen schnuppern. Der Andrang war größer als erhofft! Wir hatten sehr...

  • Essen-Nord
  • 21.07.14
  • 1
Überregionales
Foto: USB
3 Bilder

Ressourcenschonung mit Nadel und Faden

T-Shirt ist nicht gleich T-Shirt und Baumwolle wächst nicht an Bäumen. Soweit so gut. Die Kinder vom HuiBo-Club des USB Bochum sind aber von Natur aus neugierig und wollten einmal hinter die Fassade blicken: Warum fühlt sich Schafwolle anders an als Baumwolle, wie viel Rohstoff braucht man für einen Stoffbeutel und wo kommt Wolle eigentlich her? Unlängst hatten sie in der Hauptverwaltung des USB, Hanielstraße 1, Gelegenheit, Antworten zu finden und selbst kreativ zu werden. Kulturanthropologin...

  • Bochum
  • 16.08.13
Kultur
Foto: Situation Kunst

Kinder sprechen über Kunst Workshops in den Sommerferien

Im fünften Jahr bietet Situation Kunst in den Ferien Workshops für Kinder und Jugendliche an. Unter der Anleitung Studierender des Kunstgeschichtlichen Instituts der Ruhr-Universität, die das Programm konzipiert haben, lernen die Teilnehmer das Museum unter verschiedenen Fragestellungen kennen. Dabei geht es vor allem um die dialogische Erschließung der Kunstwerke, doch auch kleine praktische Übungen werden umgesetzt. Die Sommer-Termine im Überblick Am Dienstag, 23. Juli, geht es um die Frage...

  • Bochum
  • 21.07.13
Kultur
Theater wird den Kindern spielerisch Schritt für Schritt näher gebracht.
2 Bilder

Theaterspielen kann jedes Kind - T.a.F. veranstaltet Ferienworkshop für Grundschüler

Das Theater am Fluss Schwerte bietet in diesen Sommerferien erneut einen Theaterworkshop an. Ziel dabei ist es Grundschüler spielerisch ans Theater heranzuführen. Theaterspielen bietet jedem Menschen neue Erkenntnisse über eigene Fähigkeiten und vor allem eine Menge Spaß. Deswegen widmet sich das Theater am Fluss in diesen Sommerferien wieder dem Theaternachwuchs. An vier Terminen in der letzten Sommerferien-Woche werden erste Kenntnisse von Bühnenpräsenz, Rollenarbeit und Stimmtraining...

  • Schwerte
  • 01.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.