Sommerferien

Beiträge zum Thema Sommerferien

LK-Gemeinschaft
Spannende Experimente und Einblicke in die tägliche Arbeit bietet das kostenlose Sommerferienangebot „Chemie und Technik erleben“, das die WFG zusammen mit der Bayer AG anbietet. Foto: WFG/Bayer AG

Was tun in den Sommerferien?
Bayer AG bietet Ferienspaß an

Das zdi-Ferienprogramm bietet Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien viel Raum zum Entdecken und Erforschen. In über 70 verschiedenen Workshops haben Schüler*Innen die Gelegenheit, die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Die Kurse finden u. a. in Schülerlaboren, Universitäten und Unternehmen statt und bieten einen praxisnahen Einblick in die naturwissenschaftlich-technischen Fächer. Kreis Unna. Auch im Kreis...

  • Kamen
  • 06.07.19
LK-Gemeinschaft
Ralf Heibert (Feuerwehr Kamen) mit Diesterwegschülern. Foto: Klinikum Westfalen

Ferienspaß im Krankenhaus

Kamen. Spannendes Ferienerlebnis für 15 Kinder des Offenen Ganztages an der Diesterwegschule: Zu Fuß kamen sie ins nahe gelegene Hellmig-Krankenhaus und erfuhren aus nächster Nähe, was hier im Fall des Notfalls passiert. Vieles konnten die Jungen und Mädchen dabei auch ausprobieren: Zusammen mit der Ltd. Ärztin Dr. med. Sandra Döpker übten sie die Wiederbelebung. Oberarzt Arthur Matuschek zeigten ihnen, wie man einen Verband richtig anlegt und am Ende durften die kleinen Besucher auch noch in...

  • Kamen
  • 20.08.17
LK-Gemeinschaft
Das zdi-Netzwerk Perspektive Technik der Wirtschaftsförderung Kreis Unna widmet sich mit vielfälti-gen Angeboten an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf der Nachwuchsförderung und Berufsorientierung für technikorientierte Branchen. Es wird von der Stiftung Weiterbildung der Wirtschaftsförderung Kreis Unna koordiniert. Foto: privat

Roboter schleppt Wohnmobil ab

Kreis Unna. Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Unna nahmen am Montag und Dienstag am Sommerferienkurs „Bau dir deinen Roboter" teil, zu dem das zdi- Netzwerk Perspektive Technik der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) ge-meinsam mit der Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede in das Zentrum für Information und Bildung in die Kreisstadt eingeladen hatte. WFG-Mitarbeiterin und Dozentin Anica Althoff hatte mit Samira Bergau eine echte Expertin zur Unterstützung für den Kurs...

  • Kamen
  • 23.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.