Solingen

Beiträge zum Thema Solingen

Kultur
Schulministerin Sylvia Löhrmann auf Messerundgang mit Kreishandwerksmeister Arnd Krüger und dem stellvertretenden Kreishandwerksmeister Kai Buschhaus.
13 Bilder

Solinger Handwerksmesse lockte mit Themenwelten

Die achte Solinger Handwerksmesse präsentierte sich am vergangenen Wochenende erstmals mit einem neuen Ausstellungskonzept. Das sah „Themenwelten“ vor: Bauen & Renovieren, Haus + Heim, Genuss pur, Gesundheit, Mode & Lifestyle sowie Energie & Umwelt. An 39 Gemeinschafts- und Einzelständen im Theater und Konzerthaus verzeichnete die Messe einen Teilnehmerrekord. Über 100 Aussteller zeigten ihr Können und warben für Ausbildungsplätze. Schulministerin Sylvia Löhrmann lief am Samstagnachmittag mit...

  • Düsseldorf
  • 20.03.17
  • 2
Kultur

Tag des Handwerks in Solingen

Die Handwerksbäcker in Solingen überraschen ihre Kunden am 15. September mit Hefeteilchen im Daumen-hoch-Format, die bereits im letzten Jahr reißenden Absatz gefunden hatten. Kein Einzelhandwerk zählt mehr Kundenkontakte als die Bäcker. Wie im vergangenen Jahr hat die Handwerkskammer gemeinsam mit der BÄKO mehr als eine Million Brötchentüten mit dem Kampagnenmotiv auflegen lassen. Der Aufdruck in diesem Jahr: „Alles knusprig, alles frisch. Wir sind Handwerker. Wir können DAS." Natürlich mit dem...

  • Düsseldorf
  • 13.09.12
Überregionales
Heinz Streibl mit seiner Erfindung.

Meisterwerk der Woche: Heinz Streibl aus Solingen bietet „Service im Handumdrehen“

Vom 30. Juli bis zum 5. August 2012 präsentiert die Imagekampagne des deutschen Handwerks den Elektrotechnikbetrieb Streibl als „Meisterwerk der Woche“ auf www.handwerk.de. Mit dem „Kellnerruf per Funk“ hat Heinz Streibl ein praktisches Service-System für die Gastronomie entwickelt – eine Leistung, die die Modernität und Zukunftsfähigkeit des gesamten Wirtschaftsbereiches unterstreicht. Hochwertige Produkte und Dienstleistungen, innovative Ideen, moderne und nachhaltige Fertigungsverfahren...

  • Düsseldorf
  • 29.07.12
Überregionales
Conny Strodtkötter mit einem Teller frischer Antipasti.

Erster Betrieb mit zwei Meisterinnen

Samstagmorgen in der Fußgängerzone in Solingen-Ohligs. In der Metzgerei Strodtkötter in der Ohligser Forststraße hält ein älterer Herr gerade ein Pläuschen mit Conny Strodtkötter. Ein Anderer holt sich gerade von Heike Berger Tipps für die Fleischsauce. Die beiden Schwestern führen Deutschlands erste Metzgerei mit zwei Fleischermeisterinnen. Wie es den beiden Chefinnen denn so gehe, wollen die beiden Kunden ganz nebenbei wissen. Großes Angebot an Schlemmereien „Ich finde es toll, wenn unsere...

  • Düsseldorf
  • 25.04.12
Ratgeber
Der Veranstaltungsort: Das Steinhaus im alten Bahnhof Solingen.
8 Bilder

3. TTH-Forum: Handwerk online

Mit einem inzwischen mehr als 13 Millionen Mal angeklickten Youtube-Video, in dem ein i-pad zerstört wird, wirbt die US-amerikanische Firma Blendtec für ihre Mixer. Ohne großes Werbebudget erreichte das Unternehmen mithilfe von Web-Videos eine hohe Aufmerksamkeit und findet Kunden über Netzwerke wie Youtube, Facebook oder Twitter. Das dritte TTH-Forum (Technologie-Transfer-Ring Handwerk) am 20. April im alten Bahnhof in Solingen zeigte Trends und pfiffige Ideen aus der Welt der Social Media....

  • Düsseldorf
  • 23.04.12
Überregionales
Elektrotechnikermeister Heinz Streibl und seine Erfindung.

Innovatives Handwerk: Wenn der Kellner ständig in die andere Richtung schaut

Wer kennt das nicht? Man sitzt im Restaurant in fröhlicher Runde beisammen, möchte eigentlich gerne noch etwas bestellen, aber die Bedienung schaut immer in die falsche Richtung. Auch Elektrotechnikermeister Heinz Streibl aus Solingen ärgerte sich so manches Mal unbeachtet am Katzentisch zu sitzen. Aber hieraus entstand bei ihm die Idee zu einer Kellnerrufanlage, die es dem Gast erlaubt, sich schnell und in einer unaufdringlichen Art bemerkbar zu machen. „Schnell wurde mir klar, dass nur...

  • Düsseldorf
  • 27.11.11
Überregionales
Schmied Michael Bauer-Brandes vor der markanten Müngstener Brücke.

Der Schmied von der Müngstener Brücke

Direkt unter der mächtigen Müngstener Brücke in Solingen hat Michael Bauer-Brandes seine Schmiede. Aber hier wird nicht nur Metall geschmiedet, sondern ebenfalls Bünde fürs Leben. In dem Schaltkotten im Müngstener Brückenpark können sich Ehepaare symbolisch noch mal das Ja-Wort geben nach der standesamtlichen Trauung. Und zum hundertjährigen Brückenjubiläum 1997 schmiedete Bauer-Brandes den goldenen Niet nach, der als letzter Bolzen in der Brückenkonstruktion verschraubt worden sein soll. Der...

  • Düsseldorf
  • 15.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.