Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Politik
Foto: Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage

Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage
Demo als Zeichen der Solidarität mit Israel

Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage – der Evangelische Kirchenkreis Duisburg ist Mitglied – will mit der Demo am Mittwoch, 18. Oktober, um 18 Uhr am Flachsmarkt ein Zeichen für Frieden und der Solidarität mit Israel setzen. „Wir rufen alle Duisburgerinnen und Duisburger auf, sich der Demonstration am Mittwoch anzuschließen. Wir wollen ein Zeichen der Solidarität setzten und verurteilen die Ermordung, Folterung, Verschleppung von hunderten Israelis“, so Rainer Bischoff, Sprecher...

  • Duisburg
  • 17.10.23
  • 1
Politik
Wickedes Bürgermeister Martin Michalzik. | Foto: Foto: Archiv

Dr. Martin Michalzik
Neujahrsgruß vom Bürgermeister

Wickede. Bürgermeister Dr. Martin Michalzik richtet sich mit einem Neujahrsgruß an dei Wickeder Bürger: "Liebe Wickederinnen und Wicker, Ihnen und den Menschen, die Ihnen besonders am Herzen liegen, wünsche ich einen guten Start in das neue Jahr 2023, Gesundheit und Zuversicht. Lebensfreude und Tatkraft. Als Gemeindepolitik und -verwaltung haben wir uns auch für dieses Jahr viel vorgenommen. Das soziale Herz unserer Gemeinde schlägt jeden Tag vor allem in unseren Familien und Nachbarschaften,...

  • Wickede (Ruhr)
  • 30.12.22
Politik
Gemma Russo-Bierke und Pfarrer Heiner Mausehund vom Runden Tisch Essen-Steele präsentieren die unterschriebenen fünf Miteinander-Lebens-Regeln. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

STEELE
Fünf Regeln für ein friedliches und tolerantes Zusammenleben

Am Mittwoch (08.09.) haben 19 Steeler Institutionen - Schulen, Sportvereine und Stadtteilinitiativen, Organisationen aus Wirtschaft, Soziales, Kultur und Bildung, Kirchengemeinden und Moscheevereine, die Bezirksvertretung - bei einem Empfang im GREND Kulturzentrum fünf Miteinander-Lebens-Regeln für Vielfalt und Zivilcourage, Fairness, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit verabschiedet. Es war eine schöne Feier mit Samba-Musik und vielen guten Worten - und ein wichtiger Impuls für Frieden und...

  • Essen-Steele
  • 09.09.21
Ratgeber
Zum "Tag der Kriminalitätsopfer" informiert die Polizei und Weisser Ring zusammen im Impfzentrum. | Foto: Randolf Vastman

Polizei und Weisser Ring informieren im Impfzentrum
"Tag der Kriminalitätsopfer"

Hass und Hetze - das ist das Thema des diesjährigen "Tags der Kriminalitätsopfer" am kommenden Montag, 22. März. André Tiegs, Opferschutzbeauftragter der Polizei Duisburg, und Rechtsanwältin Alice Scaglione vom Weissen Ring wollen in diesem Jahr auf besondere Weise mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und beraten - und zwar am Montag in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Impfzentrum Duisburg (TAM). Natürlich mit Maske und Abstand. Der "Tag der Kriminalitätsopfer" wurde 1991 vom...

  • Duisburg
  • 19.03.21
Politik

Gegen jegliche Formen von Rassismus und Diskriminierung- Dortmunder Integrationsrat
Resolution des Integrationsrates

„Mit großer Sorge und Erschütterung hat der Integrationsrat der Stadt Dortmund die rassistischen und diskriminierenden Vorfälle in den USA zur Kenntnis genommen. Weltweit sorgt die Ermordung des Afroamerikaners George Floyd durch Polizeigewalt für Bestürzung und Schlagzeilen. Er ist eines von vielen Opfern rassistischer Polizeigewalt in den USA. Nicht nur in den Vereinigten Staaten, auch in Deutschland sind institutioneller Rassismus und Diskriminierung leider keine Fremdwörter. Dieser Vorfall...

  • Dortmund-City
  • 09.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.