Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Politik
Wickedes Bürgermeister Martin Michalzik. | Foto: Foto: Archiv

Dr. Martin Michalzik
Neujahrsgruß vom Bürgermeister

Wickede. Bürgermeister Dr. Martin Michalzik richtet sich mit einem Neujahrsgruß an dei Wickeder Bürger: "Liebe Wickederinnen und Wicker, Ihnen und den Menschen, die Ihnen besonders am Herzen liegen, wünsche ich einen guten Start in das neue Jahr 2023, Gesundheit und Zuversicht. Lebensfreude und Tatkraft. Als Gemeindepolitik und -verwaltung haben wir uns auch für dieses Jahr viel vorgenommen. Das soziale Herz unserer Gemeinde schlägt jeden Tag vor allem in unseren Familien und Nachbarschaften,...

  • Wickede (Ruhr)
  • 30.12.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Marcus Franken

WIR macht stark!

Liebe WasteWalker:innen… Diese Pandemie bleibt eine Herausforderung für uns Alle. Doch kein Grund das Engagement für unsere Welt einzustellen. Mit Rücksichtnahme und Verstand muss kein WasteWalk ausfallen, denn Niemand hat Hausarrest verordnet. Doch zum Schutz unserer Mitbürger:innen gilt es aus Solidarität wenige Regularien einzuhalten. Die 3G-Regeln sollen unser Maßstab sein. Doch zuvorderst die Registrierung. Für die Registrierung der Aktiven bieten sich die Apps LUCA und CORONA an. Ein:e...

  • Essen-Nord
  • 13.11.21
  • 1
  • 1
Politik

Notstand in der Pflege
Gewinnung von Pflegekräften aus dem Ausland

Spahn´s Wahlgeschenk„Gesetz zur Qualität und Förderung der Gewinnung von Pflegekräften aus dem Ausland“  30.000.000.000 € zur Gewinnsteigerung in Privaten Pflegeeinrichtungen. Pflegekräfte sind keine Werkzeuge, sie müssen der deutschen Sprache mächtig und emphatisch sein, sie müssen Tariflöhne erhalten. In den nächsten 4 Jahren sollen Fördergelder von insgesamt mehr als 30 Mrd. € fließen. Zugelassene Pflegeeinrichtungen sollen eine Fördersumme von bis zu 6.000 € je ausländische Fachkraft...

  • Essen
  • 30.04.21
LK-Gemeinschaft
Der Superintendent wünscht sich ein neues Jahr voller Solidarität, Miteinander und Füreinander.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Superintendent Dr. Christoph Urban blickt voller Zuversicht ins neue Jahr
„Wir werden einander viel verzeihen müssen“

Pfarrer Dr. Christoph Urban, seit dem 1. Dezember neuer Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, hat jetzt ein- und mitnehmende Worte zur Jahreslosung 2021 an die Gemeinden, aber auch an die Öffentlichkeit gerichtet. „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ So lautet die Jahreslosung für das Jahr 2021 aus dem Lukas-Evangelium, Kapitel 6, Vers 34. „Ein biblischer Mottospruch, der über dem neuen Jahr stehen soll. Angesichts des Corona-Jahres...

  • Duisburg
  • 01.01.21
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Solidarität in Zeiten von Corona
Erste Applaus-Aktion zur Solidarität mit Pflegepersonal und VerkäuferInnen in der Hesterkampssiedlung in Horst - Morgen geht es weiter

Neun Nachbarn aus der Siedlung Hesterkampsweg/Devensstraße in Gelsenkirchen-Horst hatten die Initiative ergriffen. Inspiriert von den Berichten aus Italien und Spanien starteten sie einen kleinen Aufruf in der Siedlung für Freitag 18 Uhr zu einer ersten Applaus-Solidaritätsaktion. Applaus für und Solidarität mit dem Pflegepersonal in den Krankenhäusern und Altersheimen und mit den SupermarktverkäuferInnen. Sie arbeiten während der Corona-Pandemie unter größtem Einsatz, zumeist mit viel zu wenig...

  • Gelsenkirchen
  • 20.03.20
  • 3
  • 3
Kultur

Corona Krise aus Sicht einer Krankenpflegerin
Solidarisch Zu Hause Bleiben

Hallo, Mein Name ist Julia, ich bin 25 Jahre alt und arbeite als Gesundheits-und Krankenpflegerin auf der IMC. IMC steht für Intermediate Care, sprich hier werden Patienten, die überwachungspflichtig sind versorgt und gepflegt. Überwachungspflichtig sind jene, bei den das Risiko einer akuten Verschlechterung einzutreten erhöht ist, beispielsweise bei einem Mangel oder zu Vielem Kalium im Blut, wodurch Herzrythmusstörungen verursacht werden können. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise, werden...

  • Herdecke
  • 20.03.20
Kultur
Am Samstag gibt es bei Kamp die leckeren Berliner mit Guss und roter Schleife
5 Bilder

Welt-AIDS-Tag 2019
Stadtbäckerei Kamp bekennt Farbe

Was würden Sie zu einer HIV-positiven Bäckereifachverkäuferin sagen? Was zu dem Bäcker? Und? "Er muss backen können." Vielleicht fragen Sie ihn auch nach seiner Telefonnummer, wenn er nicht nur lecker backen kann, sondern eben so knackig aussieht. (Spaß).  Zu der Verkäuferin werden Sie wahrscheinlich sagen: "Zwei Roggenbrötchen bitte" - oder irgend etwas Ähnliches.  Außer am Samstag. Denn dieser Samstag ist der letzte vor dem Welt-AIDS-Tag am 01. Dezember.  Dann würden Sie - zumindest in der...

  • Hagen
  • 28.11.19
  • 3
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

BLUTSPENDE: Gute Tat kurz vor dem Jahresende

Nichts ist so kostbar wie die eigene Gesundheit. Was sie wert ist, erfährt man meist erst, wenn es Probleme mit der Gesundheit gibt. Ohne Blut können viele Operationen, Behandlungen und Therapien nicht durchgeführt werden. Deshalb ist es wichtig, dass immer wieder Blut gespendet wird. „Leider immer weniger Menschen in Deutschland spenden ihr Blut, auf das Patienten dringend angewiesen sind“, erklärt Wattenscheids Blutspende-beauftragter Peter Winter. „Zudem ist das menschliche Blut nach wie vor...

  • Wattenscheid
  • 19.12.17
Überregionales

Pflege am Boden

Flashmob am Hauptbahnhof Samstag mittag fand am Hauptbahnhof Oberhausen ein Flashmob mit dem Thema „Pflege am Boden“ statt. Aus persönlicher und politischer Überzeugung hat sich auch die Kreisvorsitzende der Partei DIE VIOLETTEN Karin Schäfer auf den Boden gelegt. Sie sagt: „Bei meiner pflegebedürftigen Mutter konnte ich hautnah miterleben, mit wieviel Engagement, Mitgefühl und Herzlichkeit die Pflegekräfte arbeiten. Es hat mich tief beeindruckt, wie liebevoll diese Menschen die körperlich oft...

  • Oberhausen
  • 16.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.