Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Politik
Ungewöhnlicher Schritt der Gladbecker Stadtspitze: Mit einer offiziellen Erklärung werben (von links nach rechts) Rainer Weichelt (1. Beigeordneter), Bettina Weist (Bürgermeisterin) und Linda Wagner (Rechts- und Ordnungsdezernentin) bei den Bürgern der Stadt um "Offenheit, Respekt und Solidarität". | Foto: Stadt Gladbeck

Aufruf richtet sich an alle Gladbecker Bürger
Erklärung der Verwaltungsspitze: Offenheit, Respekt und Solidarität

Offenheit, Respekt und Solidarität - das sind die zentralen Werte der gemeinsamen Erklärung von Bürgermeisterin Bettina Weist, dem Ersten Beigeordneten Rainer Weichelt, und Rechts- und Ordnungsdezernentin Linda Wagner. Die Erklärung richtet sich an alle Gladbeckerinnen und Gladbecker, appelliert an ein solidarisches Miteinander und spricht sich für die Einhaltung der staatlichen Schutzmaßnahmen in der Corona-Krise aus. Als Grundlage dient die „Gladbecker Erklärung“. „Die Corona-Pandemie hat...

  • Gladbeck
  • 28.01.22
  • 1
Politik
Als Antwort auf die donnerstäglichen "Spaziergänge" soll am kommenden Freitag, 28. Januar, unter dem Motto "Lichterkette - Zusammen durch die Pandemie" im Bereich der Gladbecker Fußgängerzone eine Lichterkette gebildet werden. | Foto: Pixabay

Am 28. Januar um 18 Uhr vor dem Alten Rathaus
Lichterkette – Zusammen durch die Pandemie

Seit Wochen sind die "Spaziergänger" auch in Gladbeck unterwegs, drehen donnerstags ihre Runde. Zumeist handelt es sich bei Teilnehmern um Personen, die mit der aktuellen Corona-Politik - sowohl auf Bundesebene als auch vor Ort - nicht einverstanden sind. Im Laufe der Wochen ist die Zahl der "Spaziergänger" stetig gestiegen. Von offizieller Seite war bei der jüngsten Aktion von rund 250 Teilnehmern die Rede, inoffizielle Schätzungen wollen aber bis zu 400 Personen gezählt haben. Nun aber ist...

  • Gladbeck
  • 20.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
An Solidarität mangelt es in Gladbeck zu Corona-Zeiten nicht. Wird dieses Solidaritätsgefühl auch nach dem Ende der Krise Bestand haben? | Foto: Pixabay

Verändert "Corona" die Menschen in Gladbeck?
Ganz viel gezeigte Solidarität

Ein Kommentar Die negativen Folgen der Corona-Krise sind auch für Gladbeck derzeit noch gar nicht absehbar. Wohl erst in einigen Wochen kann man eine verlässliche Bilanz ziehen. Eines hat die Pandemie aber auch deutlich gemacht: An Solidarität unter den Gladbeckern mangelt es nicht, wenn es darauf ankommt. Privatleute, Vereine und Verbände, aber auch Geschäftsleute boten umgehend - natürlich kostenlos - ihre Hilfe an. Hilfsangebote, die von der Stadt Gladbeck in Zusammenarbeit mit dem DRK...

  • Gladbeck
  • 31.03.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
In Corona-Zeiten für ein ganz besonderes "Turmblasen" dienen ab sofort die Türme der Sparkassen-Hauptstelle in Gladbeck-Mitte. | Foto: Archiv

"Turmblasen" der besonderen Art von den Gladbecker Sparkassentürmen aus
Zeichen der Solidarität in Corona-Zeiten

Die Stadt Gladbeck greift gemeinsam mit der Sparkasse zu ungewöhnlichen Mitteln, um ein Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität zu setzen: Ähnlich wie sonst am Abend des 23. Dezember wird ab sofort täglich um 12 Uhr vom Sparkassenturm Musik erklingen. Allerdings werden keinswegs Weihnachtslieder, sondern vielmehr die Europa-Hymne und die Hymne des Ruhrgebiets, das Steigerlied, über den Dächern der Innenstadt zu hören sein. In Zeiten von „Corona“ und Kontaktverboten werden...

  • Gladbeck
  • 24.03.20
  • 1
  • 1