Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Wirtschaft
Ein Spezialtransport aus den Niederlanden traf heute gegen 13.30 Uhr im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil ein. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Verlegung per Intensivtransport
Bergmannsheil nimmt erneut niederländischen COVID-19-Patienten auf

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat erneut einen niederländischen COVID-19-Patienten aufgenommen. Der 59-Jährige wurde am heutigen 23. November mit einem Intensivtransportmobil unter maschineller Beatmung nach Bochum verlegt. Er wird jetzt durch das ärztliche und pflegerische Team der internistischen Intensivstation des Bergmannsheils versorgt. Die Verlegung wurde über die Koordinierungsstelle am Universitätsklinikum Münster angefragt, die die Verteilung von Patientinnen und Patienten...

  • Bochum
  • 23.11.21
LK-Gemeinschaft
Bütterchen zum Gabenzaun gebracht.
11 Bilder

Das fängt ja gut an
NRW: Dornröschchenschlaf ade

Wenn die Geschäfte wieder öffnen was dann? Mehrheitlich ist für Maskenpflicht plädiert worden,60 % befürworten es. Keine erhältlich? Doch die Bürger sind wohl kreativ - und so traf ich bei meinem Gang zum Gabenzaun in der Bochumer City - mehr Atemschutzbestückte Menschen wie vermutet. Ich schaue mich um,die Folgen der Pandemie werden für Einzelhändler und gastronomische Betriebe auch in der Zukunft spürbar sein,manch kleines Lädchen hat erst gar nicht geöffnet. Aber der Bürger scheint geduldig...

  • Bochum
  • 20.04.20
  • 10
  • 2
Blaulicht
Ein Patient aus den Niederlanden wird in der Notaufnahme des Bergmannsheils, Bochum, in Empfang genommen.  | Foto: Bergmannsheil

Bergmannsheil Bochum nimmt niederländische COVID-19-Patienten auf
Zwei Patienten werden intensivmedizinisch versorgt

Zwei Patienten aus den Niederlanden mit einer COVID-19-Erkrankung wurden heute im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil aufgenommen. Sie wurden zuvor in niederländischen Krankenhäusern behandelt und sind heute mit einem speziellen Intensivtransportmobil (MedCareProfessional) ins Bochumer Bergmannsheil verlegt worden. Beide Patienten werden jetzt auf der Intensivstation versorgt. „Wir haben in der vergangenen Woche Anfragen aus den Niederlanden erhalten, Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung...

  • Bochum
  • 04.04.20
  • 1
Blaulicht
Zwei Corona-Patienten aus Italien werden nun im St.-Josef-Hospital in Bochum intensivmedizinisch behandelt. | Foto: Katholisches Klinikum Bochum

Katholisches Klinikum Bochum behandelt zwei Corona-Patienten aus Italien
„Solidarität ist auch über Landesgrenzen hinaus wichtig“

Im Katholischen Klinikum Bochum (KKB) sind am Samstag zwei italienische Corona-Patienten zur Weiterbehandlung eingetroffen. Sie wurden mit der Bundeswehr zum Flughafen Köln-Bonn gebracht und anschließend mit einem Spezialfahrzeug, das eine Intensivstation an Bord hat, unter Federführung der Bochumer Feuerwehr in die Universitätsklinik St. Josef-Hospital gebracht. „Jeder von uns sieht fast täglich die grauenvollen Bilder aus Italien. Sie treffen uns bis ins Mark“, sagt der Medizinische...

  • Bochum
  • 28.03.20
LK-Gemeinschaft
Ich hoffe es wird auch abgeholt.
3 Bilder

Coronavirus: Coronahilfe am Gabenzaun
Bochum zeigt Herz : Zeigt Solidarität für Menschen die auf der Straße leben

Über den eigenen Tellerrand sehen da sind wir gerne dabei. Solidarische Aktion für Obdachlose in Zeiten wie diesen - aber immer. (Eine Initiative von Antifa- Cafe Bochum Düppelstr.) Heute am Gabenzaun konnte ich mich überzeugen - wir singen nicht nur Bochum - wir sind es. Corona Zeiten: Keine Bahnhofsmission, keine Suppenküche, kann Menschen ohne ein Zuhause zur Zeit helfen. Aber wir Bochumer Bürger können es. Heute Morgen: Sandwiches fertiggestellt- mehrfach verpackt -mit nicht...

  • Bochum
  • 25.03.20
  • 21
  • 9
Politik
Das Präsidium der Hochschule für Gesundheit in Bochum bedankte sich bei den Angehörigen der Hochschule für ihre Solidarität, ihr Engagement und die vielfältigen Unterstützungsmaßnahmen.  | Foto: hsg Bochum

hsg Bochum
Dank für Engagement und Solidarität

Das Präsidium der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) hat sich am 23. März 2020 in einem Schreiben an Studierende und Beschäftigte für die Solidarität, das Engagement und die vielfältigen Unterstützungsmaßnahmen und -ideen der hsg-Angehörigen bedankt. In dem Schreiben nahm das Präsidium in Zeiten der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland Bezug auf die weiteren Beschränkungen sozialer Kontakte, auf die sich Bund und Länder am 22. März 2020 geeinigt hatten, um einen unkontrollierten...

  • Bochum
  • 24.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.