Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Kultur

Corona Krise aus Sicht einer Krankenpflegerin
Solidarisch Zu Hause Bleiben

Hallo, Mein Name ist Julia, ich bin 25 Jahre alt und arbeite als Gesundheits-und Krankenpflegerin auf der IMC. IMC steht für Intermediate Care, sprich hier werden Patienten, die überwachungspflichtig sind versorgt und gepflegt. Überwachungspflichtig sind jene, bei den das Risiko einer akuten Verschlechterung einzutreten erhöht ist, beispielsweise bei einem Mangel oder zu Vielem Kalium im Blut, wodurch Herzrythmusstörungen verursacht werden können. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise, werden...

  • Herdecke
  • 20.03.20
LK-Gemeinschaft
Dringender Apell an Verstand und Vernunft (mit dem gebotenen Abstand): Polizeipräsident Frank Richter (links) und Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort.  | Foto: Walter Schernstein

Es droht die Ausgangssperre
Stadtverwaltung sieht Maßnahme als unvermeidbar an

Ausgangssperren werden auch für NRW immer wahrscheinlicher. Ministerpräsident Markus Söder preschte am Freitag vor und verhängte für Bayern als erstes Land eine Ausgangssperre. Armin Laschet beruft sich noch auf Gespräche mit der Kanzlerin, die am Sonntag stattfinden sollen. Man sehe am Samstag genau hin, wie sich die Bevölkerung verhalte, und wolle dann entscheiden. Vielleicht passiert das auch schon eher. Auch in Mülheim werden die Appelle immer dringlicher: Bleibt zu Hause! Auch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.20
  • 1
Wirtschaft
Foto: AdobeStock/igor
4 Bilder

Ladenschließungen und Existenzängste
Unterstützt die kleinen Händler vor Ort!

Viele Gastronomen und kleinen Händler vor Ort haben wegen der Ladenschließungen Existenzängste. Deshalb fragt telefonisch oder per Mail nach, ob die Läden in euren Stadtteilen weiterhin Dienstleistungen anbieten und unterstützt sie mit Aufträgen! Sehr gut finde ich z. B. den Service von meinem Buchhändler im Stadtwald (hat auch eine Filiale in Haarzopf): Obwohl der Laden geschlossen ist, kann man sich persönlich per Telefon oder Mail beraten lassen und dort weiterhin ganz problemlos Bücher und...

  • Essen-Süd
  • 20.03.20
  • 2
Kultur
Eine wichtige Kulturadresse, um sich sich Betreiberin Karin Nienhaus echte Sorgen macht. | Foto: privat
4 Bilder

Herbe Corona-Einbußen fürs Scala-Team
Wer spendet für die verzweifelten Ehrenämtler hinter dem Weseler Kulturwohnzimmer?

Gibt's eigentlich irgendwen, der Wesels Kulturwohnzimmer nicht gut findet? Ich glaube nicht. Aber rund um die ehrenamtlich geführte Spielstätte brennt seit Corona der Baum: das Scala Kulturspielhaus bangt um seine Zukunft und hat einen Spendenaufruf gestartet. Manche mögen sich nun fragen: Warum soll ich fürs Scala spenden und nicht für irgendeinen anderen Kulturverein? Oder für eine kleine Firma, die wahrscheinlich in diesem Sommer den Bach runter geht? Karin Nienhaus appelliert mit diesen...

  • Wesel
  • 20.03.20
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Auch die Glocken der Dortmunder Reinoldikirche werden allabendlich im 19.30 Uhr läuten. Gottesdienste sind abgesagt, die Kirche ist montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und am Wochenende von 11 bis 18 Uhr geöffnet.    | Foto: Archiv

Dortmunder Glocken läuten täglich bis Gründonnerstag zum Innehalten
Kerze ins Fenster stellen

Zum Innehalten in der Krisenzeit laden ab heute die Dortmunder evangelische und katholische Kirchen abends, täglich um 19.30 Uhr, ein  "für einen Moment inne zuhalten, jeder für sich eine Kerze anzuzünden, sie gegebenenfalls sichtbar ins Fenster zu stellen, und ein Gebet und Vater Unser zu sprechen", heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung angesichts ausfallender Gottesdienste. Um 19.30 Uhr werden dazu die Glocken geläutet, um auch in Zeiten des Abstand-Haltens und der Distanz ein Gefühl von...

  • Dortmund-City
  • 19.03.20
Ratgeber
Auch Facebook-Gruppen wurden gestartet, um einander in der Ausnahmesituation beizustehen. | Foto: Thomas Zimmermann

Coronavirus
Ratinger Bürger zeigen Solidarität im Ausnahmezustand

In der zurückliegenden Woche ist das öffentliche Leben in Ratingen weitgehend zum Erliegen gekommen. Auf Erlass der Landesregierung wurden zuletzt am Mittwoch alle Spielplätze sowie - bis auf wenige Ausnahmen - sämtliche Geschäfte geschlossen. Während die Zahl der Corona-Infizierten auch in Ratingen weiter steigt, haben viele Bürger angesichts der einschneidenden Maßnahmen zum Teil schwer zu kämpfen. Nicht wenige bangen um ihre wirtschaftliche Existenz, aber es gibt auch erste...

  • Ratingen
  • 18.03.20
Kultur
Bei allen Negativmeldungen in der Corona-Krise sollte man das in den Blick nehmen, was positiv ist, meint der kommissarische Stadtdechant Pfarrer Frank Heidkamp.  | Foto: Pixabay
2 Bilder

Corona-Krise: Katholische Kirche bietet geistigen Beistand und praktische Hilfe im Alltag
„Das Gottvertrauen nicht verlieren“ - Solidarität zeigen

Keine Gottesdienste bis Karfreitag, keine Veranstaltungen in den Pfarrgemeinden und nun die Absage aller Erstkommunionfeiern, Firmungen und bischöflichen Visitationen bis zum 1. Mai – das kirchliche Leben findet in der Öffentlichkeit nicht mehr statt. Bei allen Negativmeldungen in der Corona-Krise sollte man das in den Blick nehmen, was positiv ist, meint der kommissarische Stadtdechant Pfarrer Frank Heidkamp. Wie erleben Sie als Seelsorger die derzeitige Situation? So etwas habe ich so noch...

  • Düsseldorf
  • 18.03.20
Vereine + Ehrenamt

Uedem hilft sich
Gruppe von Bürgern erledigt Einkäufe und mehr

Seit dem Ende der letzten Woche haben sich die Einschränkungen durch und Warnungen vor dem Corona-Virus deutlich verschärft. Inzwischen sollen vor allem die Menschen, die zu den Risikogruppen gehören, die Öffentlichkeit meiden. Eine Uedemer Initiative, die sich am Wochenende spontan bei Facebook zusammengefunden hat, will vor allem für diese Menschen Hilfe anbieten. Ihre Mitglieder gehören nicht zu den genannten Risikogruppen und erledigen zum Beispiel Einkäufe, Apothekengänge oder...

  • Goch
  • 17.03.20
Politik
Kuba setzt klares Zeichen für internationale Solidarität: Die MS Braemar, hier in Norwegen, darf nach dem Ausbruch des neuartigen Corona-Virus den Hafen von Havanna anlaufen. | Foto: Jorge Andrade  -  Lizenz: CC BY 2.0

Internationale Solidarität
Nach Irrfahrt in der Karibik: sozialistisches Kuba lässt Corona-Schiff anlegen und evakuieren

Havanna/Caracas. Die kubanische Regierung hat einem norwegisch-britischen Kreuzfahrtschiff die Erlaubnis erteilt, den Hafen von Havanna anzulaufen, um die Passagiere nach Ausbruch des neuartigen Corona-Virus an Bord zu evakuieren. Der sozialistische Inselstaat kam damit einer Bitte der britischen Regierung nach, nachdem dem Schiff in der Karibik das Anlaufen näherer Häfen untersagt worden war. Zugleich trafen Hilfsgruppen kubanischer Ärzte in Venezuela ein, um eine Ausbreitung des...

  • Dortmund
  • 17.03.20
Vereine + Ehrenamt
Diesmal soll der Frauenhilfe in Hemmerde geholfen werden: Die Jüngeren zeigen sich solidarisch in Zeiten der Corona-Krise.

In Hemmerde zeigen sich die Jüngeren solidarisch mit den Älteren
Ein Dorf hält in Zeiten von Corona zusammen

Eine Welle der Solidarität rollt im östlichsten Teil Unnas heran: Jüngere Menschen gefährdet das Coronavirus weniger als ältere. Um die Senioren zu schützen, wollen die Bewohner in Hemmerde jetzt zeigen, wie sie im Dorf zusammenhalten. In der Facebook-Gruppe „Du kommst aus Hemmerde, wenn...“ stieß die Idee der engagierten Nachbarin Meike Gräfingschulte auf viele offene Ohren: „Da wir eine so tolle Dorfgemeinschaft haben, sollten wir in dieser Ausnahmezeit besonders zusammenhalten! Daher fände...

  • Kamen
  • 15.03.20
Kultur
Ein Foto mit trauriger Symbolkraft. Es zeigt Sven Schlötcke im leeren Saal des Theaters an der Ruhr.
Foto: Grittner
4 Bilder

Coronavirus: Theater an der Ruhr zieht Konsequenzen und steigt in das „Streichkonzert“ ein
Zwangspause legt den Kulturbetrieb lahm

Eigentlich hat man sich im Theater an der Ruhr schon lange auf ein besonderes Highlight in dieser Spielzeit gefreut. Eigentlich! Aber die Freude war mehr als verhalten, als jetzt Geschäftsführer Sven Schlötcke, Dramaturg Helmut Schäfer und Regisseur Markus Sascha Schlappig Einzelheiten zur für Donnerstag ins Auge gefassten, vielversprechenden Premiere von „Judas“ mitteilten. Denn alle städtischen kulturellen Einrichtungen werden bis auf Weiteres geschlossen. Schon zuvor wurde beschlossen, dass...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.