Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Vereine + Ehrenamt
Das Foto stammt aus dem vergangenen Jahr, als ein Zusammenkommen in den Räumlichkeiten noch möglich war. | Foto: Andreas Reinsch

Bahnhofsmission bittet um Geldspenden für Lebensmittelgutscheine und Lunchbeutel
Eine besondere Aufmerksamkeit

Seit Jahren bringen Menschen in der Adventszeit Kaffee, Hygieneartikel, Süßes und andere Spenden zur Ökumenischen Bahnhofsmission. Die werden an Heiligabend in Weihnachtspäckchen an Besucher verteilt. An Menschen ohne festen Wohnsitz, die besondere Unterstützung brauchen. Wegen der Corona-Pandemie sollen nun Lunchbeutel mit kleinen Lebensmittelgutscheinen ausgegeben werden, für deren Finanzierung die Bahnhofsmission um Geldspenden bittet. Allein im letzten Jahr gingen rund 120 Weihnachtsbeutel...

  • Duisburg
  • 11.12.20
Kultur
Mit einem Retter-Shirt kann jeder das Parkhaus in dieser schwierigen Zeit unterstützen. | Foto: Parkhaus

Retter-Shirt Aktion zum Mitmachen für das Parkhaus Meiderich
Finanzielle Löcher stopfen

Seit Mitte März herrscht im Parkhaus auf der Bürgermeister-Pütz-Straße 123 in Meiderich gähnende Leere und Totenstille. Keine Musik ist zu hören, keine spielenden Kinder sind zu sehen. Aktuell ist das Parkhaus weiterhin komplett geschlossen. Lediglich der ein oder andere fleißige Mitarbeiter sieht zwischendurch nach dem Rechten. Die Sicherheit der Kinder und des Publikums ist den Verantwortlichen sehr wichtig, daher wird erst wieder geöffnet, wenn es von offizieller Seite aus erlaubt ist. Alle...

  • Duisburg
  • 10.05.20
Sport

Durch Trikot-Aktion Solidarität mit Mendener Handballern zeigen.
Fan-Trikot für Saison 2020/2021

Nach über einem Monat unterbrochenem Spielbetrieb ist die Handball-Saison in allen Ligen aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen. Neben dem fehlenden Gemeinschaftsgefühl, dem ruhenden Vereinsleben, Trainings- und Spielbetrieb, bringt der Wegfall von zahlreichen Heimspielen für die Vereinsverantwortlichen der SG Menden Sauerland auch finanzielle Sorgen mit sich. Die Vereinsführung hat alle Anstrengungen unternommen, um Kosten einzusparen, in der Vereinskasse fehlt aber trotzdem noch ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.04.20
Ratgeber
Manuel ter Bekke hat Online abrufbare Handzettel entworfen, die es den Nachbarschaftshelferinnen und  -helfern erleichtern sollen insbesondere mit älteren Mitbürgern (Stichwort Risikogruppe) in Kontakt zu treten und Hilfe anzubieten. | Foto: CP

Hilfe und Unterstützung in schwerer Zeit
Manuel ter Bekke organisiert bei der Stadt Xanten die Nachbarschaftskontakte

Die Xantener helfen sich gegenseitig. Nachdem der Nachbarschaftskoodinator einen Aufruf gestartet hat, haben sich bereits viele Xantener Bürgerinnen und Bürger gemeldet und ihre Unterstützung angeboten. Bürgermeister Thomas Görtz freut das. "Diese erste Resonanz zeigt uns, dass die Bereitschaft bei den Xantenern, zu unterstützen, sehr groß ist!" Die Solidarität in Xanten und den umliegenden Dörfern mit seinen vielfältigen Vereinen, den zahlreichen Nachbarschaften, Pumpennachbarschaften und den...

  • Xanten
  • 25.03.20
Vereine + Ehrenamt
Am Gitter vor der geschlossenen Kreuzeskirche hängt eine "geistliche Wäscheleine" mit Karten der Ermutigung. Pfarrer Steffen Hunder hat die Idee einer Münchner Pfarrerin aufgegriffen. Das Angebot wurde am Freitagnachmittag gerne von Vorübergehenden angenommen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Steffen Hunder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Den Menschen nahe bleiben: Tägliche Zeichen der Verbundenheit

In diesen Zeiten kommt es darauf an, dass wir andere Angebote finden, die gute Botschaft des christlichen Glaubens weiterzusagen und Kraft daraus zu schöpfen, sagt die Essener Superintendentin Marion Greve. Die Gemeindehäuser und fast alle Kirchen sind geschlossen, aber es gibt auch tägliche Zeichen der Ermutigung und Solidarität. "Bitte suchen Sie als Pfarrerinnen und Pfarrer, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende vor Ort nach angemessenen Formen, Kontakt mit Gemeindegliedern aufzunehmen:...

  • Essen
  • 21.03.20
Wirtschaft
Foto: AdobeStock/igor
4 Bilder

Ladenschließungen und Existenzängste
Unterstützt die kleinen Händler vor Ort!

Viele Gastronomen und kleinen Händler vor Ort haben wegen der Ladenschließungen Existenzängste. Deshalb fragt telefonisch oder per Mail nach, ob die Läden in euren Stadtteilen weiterhin Dienstleistungen anbieten und unterstützt sie mit Aufträgen! Sehr gut finde ich z. B. den Service von meinem Buchhändler im Stadtwald (hat auch eine Filiale in Haarzopf): Obwohl der Laden geschlossen ist, kann man sich persönlich per Telefon oder Mail beraten lassen und dort weiterhin ganz problemlos Bücher und...

  • Essen-Süd
  • 20.03.20
  • 2
Kultur

Koptische Christen in Not !!!

In der Fernsehsendung  "Im Gespräch"  von  Bibel-TV hat der Bischof der Koptischen Kirche in Deutschland besonders auf die starke Verfolgung der Kopten in Ägypten hingewiesen. Koptische Christen bedürfen der Unterstützung der Christen der "Internationalen Gemeinschaft!" Die Koptische Kirche hat in Deutschland ca. 10000 Mitglieder und besitzt ein Kloster in Höxter.  Die Herkunft der Koptischen Kirche in Ägypten leitet sich von der Arbeit des biblischen Evangelisten Markus ab.

  • Hattingen
  • 21.08.17
  • 1
Kultur
5 Bilder

KiJuKuMa- das Bochumer Kinder- & Jugendtheater im Kulturmagazin, braucht Ihre Unterstützung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir als KiJuKuMa, Kinder- & Jugendtheater im Kultur Magazin, bemühen uns seit über 10 Jahren um sozialverträgliche stabile Eintrittspreise, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen einen Theaterbesuch zu ermöglichen. Deshalb haben wir schon von Anfang an mit einem ausgleichenden Sponsoring gearbeitet. Unsere Spielzeiten, mit all den Schulaufführungen, Familienvorstellungen, im Schnitt 80 Vorstellungen pro Jahr mit gut 7000 Besuchern pro Jahr, wurden...

  • Bochum
  • 05.09.13
Überregionales

Treffen von allein Erziehenden im Familienzentrum in der Blücherstraße

Im Januar 2012 wurde dieses Treffen ins Leben gerufen. 6 Frauen trafen sich seither regelmäßig an jedem 1. Samstag eines Monats, um sich gegenseitig zu unterstützen, durch Gespräche, einfaches Zuhören oder auch tatkräftige Hilfen. Jetzt ist die Gruppe bereit, neue Interessierte mit ins Boot zu holen. Informationen erteilt Frau Felske, bei der man sich persönlich anmelden kann. Terminvereinbarungen sind möglich unter der bekannten Telefonnummer 0281/89440. Das nächste Treffen findet am...

  • Wesel
  • 10.01.13
  • 1
  • 2