solarstrom

Beiträge zum Thema solarstrom

Ratgeber
Foto: Robert Poorten AdobeStock_565848580

Energieberatung informiert:
Solarpaket vereinfacht Anmeldung von Steckersolar-Geräten

Nachdem Vereinfachungen für Photovoltaik-Anlagen und Steckersolar-Geräte lange angekündigt waren, ist das Solarpaket der Bundesregierung nun beschlossen worden und die Änderungen gelten ab sofort. „Damit profitieren alle, die sich für ein Steckersolar-Gerät interessieren, von einem vereinfachten Anmelde- und Inbetriebnahmeprozess“, sagt Martina Zbick, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale in Oberhausen. „Die Nutzung von Solarenergie wird durch das Solarpaket für viele nun...

  • Oberhausen
  • 21.05.24
  • 1
Ratgeber

Donnerstag, 6.7.23 am Rande des Feierabendmarktes
Infostand Solarstrom

Am Rande des Feierabendmarktes am 6.7.23 informiert die Verbraucherzentrale NRW von 16 - 18 Uhr vor ihrer Beratungsstelle zum Thema Solarstrom und hält Checklisten zur Angebotsprüfung bereit. Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage ist häufig attraktiv: Sie senkt die Stromkosten deutlich, macht unabhängiger vom Stromversorger und produziert klimafreundlichen Strom dirket am Gebäude. Allerdings handelt es sich um eine größere Investition, die die meisten Verbraucher:innen maximal einmal im...

  • Oberhausen
  • 28.06.23
Ratgeber

Online-Seminar der Verbraucherzentrale NRW
Sprechstunde Photovoltaik

Im Rahmen der Energie kompakt-Onlineberatungen der Verbraucherzentrale NRW klären Energieberater:innen regelmäßig und kostenlos Ihre wichtigsten Fragen. Von Montag bis Donnerstag finden zwei Termine zu einem bestimmten Energiethema statt. Am kommenden Mittwoch, den 23.11.22  informieren die Oberhausener Energieberater:innen,  Martina Zbick und Oliver Klein, von 18 bis 19 Uhr ,  online zum Thema Solarstromnutzung. Wie kann Sonnenenergie für die Stromerzeugung genutzt werden? Informieren Sie sich...

  • Oberhausen
  • 22.11.22
Politik
Die Stadt Herdecke handelt und setzt auf frühzeitige Sparmaßnahmen um einer möglichen Gasknappheit entgegenzuwirken. | Foto: Pixabay

Energiesicherheit
Vorbereitende Maßnahmen der Stadtverwaltung Herdecke

Angesichts einer möglichen Gasknappheit und auf Basis dringender Empfehlungen der Europäischen Kommission zur Energiesicherheit sowie Appelle des Städte- und Gemeindebundes und in Absprache mit anderen Kommunen des Ennepe-Ruhr-Kreises hat die Stadtverwaltung Herdecke ein Paket an Maßnahmen auf den Weg gebracht, die schon frühzeitig Energie dort sparen sollen, wo es möglich ist. Konkret sind dies folgende Maßnahmen: - In allen städtischen Gebäuden wird die Raumtemperatur auf 20 Grad Celsius...

  • Herdecke
  • 03.08.22
Ratgeber

Sonnenklar – Solarstrom nutzen
Infostand der Verbraucherzentrale am 28.07.2022 am Rande des Feierabendmarktes

Die schon jetzt spürbaren Folgen des Klimawandels und rasant steigenden Energiepreise verdeutlichen: Jeder Beitrag zählt, wenn es darum geht, fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen. Dabei kann fast jede:r diesen Beitrag heute schon leisten, beispielsweise indem er oder sie Solarstrom selbst produziert und im eigenen Haushalt nutzt – und das ganz so, wie es zum eigenen Leben passt. Wie lässt sich die eigene Photovoltaikanlage klug mit einem E-Auto oder der Heizung koppeln? Lohnt sich ein...

  • Oberhausen
  • 22.07.22
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW: Beratungstermine Bochum
Energiesprechstunde

Die Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale NRW findet einmal im Monat jeweils donnerstags von 12.00 bis 15.00 Uhr als Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Die Beratung wird von unabhängigen Energieberater:innen der Verbraucherzentrale NRW durchgeführt und ist für Sie kostenfrei. In dem ca. 30 minütigen Gespräch werden unter anderem folgende Fragestellungen von unseren Energieberater:innen behandelt: • Baulicher Wärmeschutz (Dach, Außenwand, Kellerdecke, Fenster etc.) •...

  • Bochum
  • 16.02.22
Ratgeber

Infostand am Samstag, 19.09.2020
Grün am Haus und Sonne vom Balkon

Eigener Solarstrom ist nicht nur Hausbesitzern vorbehalten – auch Mieter und Wohnungseigentümer können zum Beispiel an ihren Balkonen kleine Sonnenkraftwerke betreiben. Bei der Veranstaltung "Grün in der Stadt" am Samstag, den 19.09.2020 auf dem Saporoshje-Platz vor dem Bert-Brecht-Haus in Oberhausen informiert Energieberaterin Martina Zbick von der Verbraucherzentrale NRW von 11 bis 14 Uhr zu Stecker-Solar-Geräten. Diese lassen sich ganz einfach auf dem Balkon oder der Terrasse aufstellen,...

  • Oberhausen
  • 17.09.20
Ratgeber

ONLINE-VORTRAG DER VERBRAUCHERZENTRALE
STECKER-SOLARGERÄTE LIEFERN STROM VOM BALKON

Iserlohn/Hemer 20.04. – Einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Stecker-Solargeräte bietet die Verbraucherzentrale am Dienstag, 28. April von 18 bis 19 Uhr an. Unter dem Titel „Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“ erfahren Interessierte an ihren Rechnern zuhause, wie auch Mieter und Wohnungseigentümer mit kleinen Solarkraftwerken eigenen Sonnenstrom ernten können und was dabei zu beachten ist. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Online-Vortrags können auch eigene Fragen...

  • Iserlohn
  • 20.04.20
Ratgeber
Foto: ©Gerhard Seybert - stock.adobe.com

MIT SONNENSTROM SAUBER AUTO FAHREN VORTRAG DER VERBRAUCHERZENTRALE

Wie Solarstrom vom Dach nicht nur im eigenen Haushalt, sondern auch im Elektroauto zum Einsatz kommen kann, ist Thema eines Vortrags am Mittwoch, 09. Oktober, in der Volkshochschule Sundern, Franz-Josef-Tigges Platz. Ab 18:00 Uhr erklärt Energieberater Carsten Peters von der Verbraucherzentrale NRW, wie die Sonne in den Tank kommt und was dabei zu beachten ist. Von Fragen nach der passenden Größe der Photovoltaikanlage und der richtigen Ladeleistung der Ladestation bis zu Kosten und...

  • Arnsberg
  • 01.10.19
Ratgeber
Akke Wilmes, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW
2 Bilder

Klimafreundlich vorankommen und die Luft sauber halten!
Wie Solarstrom und E-Auto zum starken Team werden

Wie Autofahrerinnen und Autofahrer das schaffen, zeigen Verbraucherzentrale NRW und Kreis Wesel. Unter dem Motto „Sonne im Tank“ wird in Vorträgen, im ganzen Kreisgebiet, sowie mit Infomaterial und persönlichen Gesprächen gezeigt wie das funktioniert. „Viele Dächer von Eigenheimen im Kreis können zu Solartankstellen werden – das lohnt auch finanziell“, sagte Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW. „Für den Klimaschutz ist jedes Solardach ein Gewinn". Strom vom Dach kostet...

  • Wesel
  • 30.04.19
  • 1
  • 1
Ratgeber

Energieberatung führt Sonderaktion zum Solarstrom durch

Die Verbraucherzentrale NRW führt im September eine „Sonderaktion Beratung zu Solarstrom“ in Ratingen-Lintorf durch. Hintergrund ist, dass sich die private Solarstromerzeugung bei geeigneten Bedingungen aufgrund gesunkener Anlagenpreise wieder lohnt, teilt die Energieberaterin Susanne Berger mit. Drei Faktoren seien relevant: Anlagenpreis, Standort und Eigenverbrauch. Die Frage, ob sich die Investition in eine Fotovoltaik-Anlage lohnt, sollte immer im Einzelfall betrachtet werden, sagt Berger....

  • Düsseldorf
  • 23.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.