Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Ratgeber
Steckersolargerät am Balkon | Foto: Verbraucherzentrale NRW

kostenloser Vortrag zu Steckersolargeräten
Sonnenstrom vom Balkon

Als Stecker-Solargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden. Damit können auch Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen Strom aus Sonnenenergie erzeugen und selber nutzen. In Zeiten stark steigender Strompreise werden Stecker-Solargeräte damit immer attraktiver. Mit ihrer Hilfe lassen sich nicht nur die eigenen Stromkosten senken, gleichzeitig leistet man auch einen Beitrag zum...

  • Bochum
  • 03.07.24
Vereine + Ehrenamt

Solarstrom
Vortrag zu Solar-Steckermodulen

In Deutschland ist es seit 2018 möglich, kleine Photovoltaikgeräte (-anlagen) direkt über einen Stecker an den bestehenden Stromkreis in Wohnungen oder Häusern anzuschließen. Sind solche Geräte auch für mich geeignet? Wo können Stecker-Solargeräte gekauft werden? Wie teuer und wie wirtschaftlich sind diese? Fördert mein Energieerzeuger oder meine Stadt den Kauf? Welche Formalitäten gilt es zu beachten? Solche und weitere Fragen werden beim kostenlosen Vortrag des TIP Umweltschutz am Freitag,...

  • Schwelm
  • 09.08.23
Ratgeber
Wird erläutern, für wen sich die Investition in eine eigene Photovoltaikanlage lohnt: Experte Thomas Seltmann. Foto: Daniel Gebauer

Online-Vortrag der VHS Gladbeck
Lohnt sich Photovoltaik?

Auch so mancher Gladbecker liebäugelt mit der Anschaffung einer Photovoltaikanlage? Doch lohnt sich eine solche Investition überhaupt? Dies ist die Leitfrage für den Onlinevortrag mit dem Photovoltaikexperten Thomas Seltmann von der "Verbraucherzentrale NRW". In seinem Vortrag wird der Fachmann näher auf die Funktionsweise und Vorteile einer Photovoltaikanlage eingehen. Anschließend steht er den Teilnehmern für Nachfragen zur Verfügung. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule...

  • Gladbeck
  • 02.03.21
Ratgeber

Online-Vortrag wird auf Grund großer Nachfrage wiederholt:
Förderung für alte Photovoltaik-Anlagen läuft aus

Oberhausen, 19.11.2020 - Wer vor dem Jahr 2001 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen hat, steht aktuell vor einer schweren Entscheidung: Was soll ab dem kommenden Jahr mit dem Strom passieren? Die garantierte EEG-Vergütung dafür läuft am 31. Dezember 2020 aus, der Netzbetreiber muss die Energie auch nicht mehr abnehmen. Eine Anschlussregelung gerade für kleine Ü20-Anlagen aber ist derzeit noch nicht beschlossen, sondern wird noch im Bundestag verhandelt. Parallel läuft eine Frist bis 30....

  • Oberhausen
  • 19.11.20
Ratgeber
Umweltfreundlich gewonnener Strom aus "dem eigenen Haushalt" kann auch für  E-Mobilität genutzt werden. | Foto: Andreas Klinke

Vortrag der Verbraucherzentrale
Sonne im Tank

Wie Solarstrom vom Dach nicht nur im eigenen Haushalt, sondern auch im Elektroauto zum Einsatz kommen kann, ist Thema eines Vortrags am Donnerstag, 22. August, im dlze, in der Berswordt-Halle. Von 18 bis 20 Uhr erklärt Energieberater Dipl.-Ing. Martin Halbrügge von der Verbraucherzentrale, was zu beachten ist. Der Eintritt ist frei. Es gibt Gelegenheit für Fragen. Anmeldungen unter Tel.: 50-25 281.

  • Dortmund-City
  • 22.08.19
Ratgeber
4 Bilder

Voller Saal bei "Solarstrom, Speicher & Elektroautos"

125 Teilnehmer waren bei der Infoveranstaltung zum Themenfeld "Solarstrom, Speicher & Elektroautos" zu verzeichnen. Der Großteil produziert bereits eigenen Strom mit der Sonne und denkt über die Anschaffung eines Stromspeichers oder eines Elektroautos nach. Die Referenten Oliver Duhr (Unternehmer und 2. Vorsitzender bei Pro Mittelstand), Christof Peters (Energieberater aus Dingden) und Alexander Ehl (Klimaschutzmanager bei der Stadt Hamminkeln) gingen ausführlich darauf ein, wie hoch die Kosten...

  • Hamminkeln
  • 15.12.16
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.