Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Ratgeber
Foto: Kleinwindkraftanlagen im Einsatz - Fotos: (c) BRAUN Windturbinen GmbH
4 Bilder

Mehr Unabhängigkeit durch Kleinwindkraftanlagen?
Windenergie zwischen Beet und Kompost nutzen

Windkraftanlagen werden in der Regel immer größer und höher, dies betrifft sowohl Neubauprojekte als auch die Umrüstung vorhandener Standorte. Dieser Vorgang nennt sich dann „Repowering“ und hat gerade in der Windenergiebranche eine große Bedeutung bekommen. Durch die rasante Entwicklung der Technologie in den letzten Jahren, ist es in vielen Fällen rentabel geworden, schon vor Ablauf der technischen Lebensdauer alte, kleine Anlagen durch neue, größere zu ersetzen. An den größten Windrädern...

  • Dortmund
  • 13.09.21
  • 9
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bei strahlendem Sonnenschein wird aktuell die Solaranlage auf dem Dach des St.-Antonius-Hospitals montiert. | Foto: KKLE / Thomas Momsen

Ökostrom für das Hospital
400 Quadratmeter Solarzellen liefern Energie

Auf dem Dach des St.-Antonius-Hospitals produziert künftig eine Photovoltaik-Anlage Ökostrom. Die 400 Quadratmeter große Fläche auf dem modernen Bettenhaus liefert etwa 30 Kilowatt – und reduziert den CO2-Abdruck des St.-Antonius-Hospitals damit um etwa 30 Tonnen pro Jahr. Kleve. „Es geht uns darum, ein Zeichen zu setzen“, sagt Sascha Sartor, Geschäftsführer der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft. „Wir möchten in unseren Einrichtungen so viel Energie sparen wie möglich, so viel grüne...

  • Kleve
  • 14.06.21
  • 1
Überregionales
Stolz auf das Energiedach: Jürgen Schäpermeier (Geschäftsführer Stadtwerke Unna, links) und Matthias Fischer (UKBS-Geschäftsführer). Im Hintergrund (von links): Martin Muesse (Hauptabteilungsleiter Energiewirtschaft Stadtwerke Unna), Martin Kolander (Architekt der UKBS), Dr. Michael Rumphorst (Abteilungsleiter Vertrieb Neue Energien Stadtwerke Unna). | Foto: UKBS

UKBS: Ökostrom vom eigenen Dach

Die Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft bezieht jetzt den Ökostrom vom eigenen Dach: Ein „Energiedach“ der Stadtwerke Unna erntet auf der Firmenzentrale des kommunalen Wohnungsunternehmens Solarenergie. „Die UKBS nutzt eines unserer innovativsten Produkte zur Gestaltung der Energiewende. Dezentrale Energieerzeugung und -nutzung ist zur Gestaltung der Energiewende entscheidend und steht ferner im Einklang mit dem Handeln sowohl der UKBS als auch der Stadtwerke, die mit ihren...

  • Unna
  • 28.06.17
Politik
Gemeinsam mit ihren beiden obersten Energiebeauftragten, Udo Jürkenbeck und Hans-Ullrich Schneider, stellten Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann und sein Hildener Amtskollege Horst Thiele (3. und 4. von links) an diesem Donnerstag ihr erstes gemeinsames Windkraft-Investment mit den Düsseldorfer Stadtwerken vor. Ganz rechts: Ralf Zischke, Geschäftsführer der Grünwerke und Rainer Pennekamp vom Vorstand der Stadtwerke in der Landeshauptstadt. Foto: Michael de Clerque

Gemeinsame Investition in Windenergie

Im Monheimer Rhein-Park und am Fuße des von Solarmodulen umsäumten Monbergs hatten sich an diesem Donnerstag drei starke Partner eingefunden, um gemeinsam eine strategische Allianz für den Einstieg in den Energieumstieg nun auch mit Hilfe von Windkraft bekannt zu geben. Kurz: Sie wollten ein wenig Wind um eine richtig gute Sache machen. Die Grünwerke, gerne auch die „grüne“ Tochter der Stadtwerke Düsseldorf genannt, die wiederum bereits seit einigen Jahren jeweils 49,9 Prozent der Anteile an...

  • Monheim am Rhein
  • 28.08.12
Ratgeber
Bürgermeister Daniel Zimmermann und MEGA-Geschäftsführer Udo Jürkenbeck wollen den Monheimer Bürgern ohne eigenes Dach auch in Zukunft die Chance geben, in den Ausbau der Solartechnik in unserem Stadtgebiet zu investieren.
WA-Archivfoto: Thomas Spekowius
2 Bilder

Sicheres Zukunftsinvestment - Solarenergie für alle Bürger

Unter der Beteiligung von knapp 150 Kunden der MEGA wurden in den vergangenen 12 Monaten zwei Bürgersolaranlagen in Monheim am Rhein errichtet. 210.000 Euro sind dabei in den Ausbau der Nutzungsmöglichkeiten von erneuerbaren Energien investiert worden. Die Monheimer Energie- und Gasversorger der MEGA erklärten in dieser Woche nun, wird ihr Engagement im Bereich alternativer Energien auch in diesem Jahr intensiv fortsetzen, und für knapp 150.000 Euro zwei weitere Bürgersolaranlagen zu bauen. Als...

  • Monheim am Rhein
  • 20.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.