Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Politik
Foto: Asurnipal
Video 4 Bilder

Win-Win für die Bauern
Riesiges Potential - Flächen in Bochum für Landwirtschaft und Energieerzeugung gleichzeitig nutzen

Zusätzlich Strom und Wärme auf dem Acker zu erzeugen, bedeutet für die Bauern eine zusätzliche Einnahmequelle und für die Menschen in Bochum günstige Energie direkt von nebenan. Warum sich Bochum besonders gut für Agri-PV und Agrothermie eignet. 198.000 Haushalte und eine Vielzahl Unternehmen müssen in Bochum in Zukunft mit erneuerbar erzeugtem Strom und Wärme CO2-neutral versorgt werden. Das gelingt nicht mit einer einzigen Energiequelle. Möglichkeiten der CO2-neutralen Energieerzeugung in...

  • Bochum
  • 03.08.24
  • 3
  • 3
Kultur
Eine solche Mosaiksäule wäre als Landmarke geeignet. | Foto: Schule

Bochumer Gesamtschule stellt Ideen vor
Eine Landmarke für Kornharpen

Der Projektkurs „Mons Solaris“ der Willy-Brandt Gesamtschule hat im vergangenen Schuljahr Überlegungen angestellt, wie die Zentraldeponie Kornharpen zukünftig gestaltet werden könnte und ist zu dem Schluss gekommen: Auf der 60 Meter hohen Halde, die hier entstanden ist, sollte eine weithin gut sichtbare Landmarke installiert werden. Die A43, die Bahnstrecke Dortmund-Essen und demnächst auch der RS1 führen direkt an der Deponie vorbei. Es wird schwer, einen besseren Werbestandort für Bochum zu...

  • Bochum
  • 29.06.22
Überregionales
Foto: Molatta

VHS informiert über Photovoltaik und Solarthermie

Solartechnik zur Strom- und Wärmeerzeugung gibt es mittlerweile auf vielen Dächern. Doch macht es Sinn, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Welche Anlage sollte man installieren? Am Freitag, 3. Mai, möchte die VHS von 18.30 bis 20 Uhr interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Clubraum des Bildungs- und Verwaltungszentrums (BVZ), Gustav-Heinemann-Platz 2-6, eine individuelle Entscheidungshilfe geben, ab wann sich der Betrieb einer Solaranlage rechnet. Ein Schwerpunkt ist die...

  • Bochum
  • 26.04.13
Überregionales
Im BOcruiser sitzt SommerCamper Alexander Rogalla. Mit dabei sind die Schülerinnen  v.l. Maja Koschel, Larissa Schurig, Lisa-Marie Krause und Geoinformatiker Robert Siebrecht. | Foto: Stadtwerke Bochum
3 Bilder

SommerCamp geht in die Halbzeit

Die SommerCamper sind wieder unterwegs. Am vierten Tag des diesjährigen SommerCamps „Energie und Umwelt“ besuchten die 22 Schülerinnen und Schüler die Hochschule Bochum, wo sie mit Solarzellen experimentierten und das SolarCar bestaunten. Mit einem reichhaltigen Frühstück startete der Donnerstagmorgen für die Jugendlichen. Gut gestärkt fuhr die Truppe gemeinsam mit ihrer SommerCamp-Leiterin Angela Albert zur Hochschule Bochum. Dort angekommen begrüßte Josef Otte, technischer Mitarbeiter im...

  • Bochum
  • 22.07.12
Ratgeber
23.000 Sonnenmodule produzieren für rund 477 Haushalte Strom aus Sonnenenergie. Foto: Stadtwerke Bochum | Foto: Foto: Stadtwerke Bochum

„Sonnenernte“ verläuft nach Plan

Das Solarkraftwerk der Stadtwerke Bochum erzeugte im vergangenen Jahr mehr als 1,6 Millionen Kilowattstunden Strom. Ein Viertel des deutschen Stromverbrauchs könnte langfristig allein durch Solarenergie gedeckt werden. Bisher stammen jedoch lediglich 0,6 Prozent des Bedarfs aus der Nutzung der Sonnenstrahlung. Seit 2007 nutzen die Stadtwerke Bochum die Kraft der Sonne und erzeugen mit dem Solarkraftwerk im unterfränkischen Gnodstadt umweltfreundliche Energie. Die Energieproduktion verlief in...

  • Bochum
  • 17.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.