Solaranlagen

Beiträge zum Thema Solaranlagen

Politik
Foto: 4028mdk09
3 Bilder

Bedingungen verbessern
Sonnenstrom von Bochumer Dächern höher vergüten und einfacher an Mietparteien günstig abgeben

Leider lohnt es sich bisher zu wenig Sonnenstrom zu erzeugen und diesen an Mieter und Mieterinnen abzugeben oder den Strom ins Bochumer Stromnetz einzuspeisen. Damit nicht nur auf Eigenheimen neue Solarmodule aufs Dach geschraubt werden, sollte sich einiges ändern, meinen die STADTGESTALTER. 8,2 Cent Einspeisevergütung erhält der Besitzer einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit max. 10 kWp, wenn er Strom, den er nicht selbst verbraucht, ins Netz einspeist. Der Sonnenstrom wird in das...

  • Bochum
  • 05.11.22
  • 1
Politik
2 Bilder

Wind- und Solaranlagen produzieren erstmals Strom mit über 30.000 MW Leistung

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien Münster – Wind-und Solaranlagen in Deutschland haben heute erstmals mit einer Leistung von mehr als 30.000 Megawatt (MW) umweltfreundlichen Strom produziert. Am 14.09.2012 speisten zur Zeit der hohen Stromnachfrage zwischen 13 und 14 Uhr Wind- und Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von rund 31.500 MW Strom in das bundesdeutsche Stromnetz ein. Das ist ein neuer Rekord in Deutschland. Die bisherige Bestmarke vom 09.06.2012 (rd....

  • Ennepetal
  • 26.09.12
Politik

Solarenergie: Sonne scheint nicht immer – warum die Sonne nachts nicht scheinen muss

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) Trend-Meinung Die Solarenergie ist unzuverlässig und nachts scheint die Sonne ja eh nicht. Dann müssen konventionelle Kraftwerke doch wieder einspringen. Fakten Fakt ist, dass konventionelle Kraftwerke für die Solarenergie nachts gar nicht einspringen müssen. Vergessen wird, dass abends und nachts die Stromnachfrage zurückgeht und gegenüber dem Bedarf am Tage um die Hälfte sinkt. Photovoltaikanlagen produzieren tagsüber aber...

  • Ennepetal
  • 29.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.