Sofortprogramm

Beiträge zum Thema Sofortprogramm

Politik
In das leerstehende Ladenlokal der Traditionsfleischerei Evers an der Helmholtzstraße ist neues Leben eingekehrt, sehr zur Freude von Ivan Atanasov und seiner Ehefrau Nikolina sowie Robert Witter (Stadtteilmanagement Brückenschlag) und Stefanie Thönissen (Fachbereich Stadterneuerung). | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Erfolge bei der Verringerung von Leerständen
„Gut Ding will Weile haben“

Getreu der Devise „Was lange währt, wird endlich gut“ können Robert Witter vom Stadtteilmanagement Brückenschlag und Stefanie Thönnissen vom Fachbereich Stadterneuerung jetzt spür- und sichtbare Erfolge bei der Vermietung leerstehender Ladenlokale im Innenstadtbereich vermelden. Das Land NRW hatte ein Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis Ende 2023 die Zahl der leerstehenden Ladenlokale deutlich zu verringern. „Die Stadt Oberhausen hat ihren...

  • Oberhausen
  • 12.07.22
Politik
Leerstände sind nicht nur schlecht für die Wirtschaft, manche verschandeln sogar das Stadtbild, wie hier an der Ardeystraße. | Foto: Alexa Kuszlik / FUNKE Foto Services

Sofortprogramm ermöglicht neues Ladenlokal
Leerstand in Witten bekämpfen

Am Samstag, 2. Juli, eröffnete in der Bahnhofstraße 33 in Witten die „ZwergenZeit“. Das neue Geschäft von Angelika Bilow-Hafer bietet nachhaltige Umstandsmode, Baby- und Kindermode sowie Baby- und Kinderspielzeug. Für die Wirtschaftsförderung Witten ist das aber nicht einfach nur eine Geschäftseröffnung (die ja für sich genommen schon eine gute Nachricht ist), sondern es ist zugleich der erste sichtbare Erfolg des Sofortprogramms Innenstadt. Im Rahmen des Verfügungsfonds Anmietung, der ein...

  • Witten
  • 11.07.22
Wirtschaft
Leerstehende Ladenlokale in der Innenstadt geben kein gutes Bild ab und vermitteln den Eindruck von Tristesse. Die Landesregierung NRW hat ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, um dem Leerstand entgegen zu wirken. | Foto: Stefan Arend / Funke Foto Services

Leerstehende Ladenlokale ab sofort für neue Ideen zu vergeben
Attraktivität steigern

Die Innenstädte sind für die Stadtentwicklung von besonderer Bedeutung und durch die Coronakrise unter Druck geraten. Leerstände und geringe Besucherzahlen gefährden die traditionsreichen Innenstädte als Orte der Begegnung und des Handels. Aus diesem Grund hat die Landesregierung NRW ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, das auch in Duisburg zur Anwendung kommt. Die Stadt Duisburg und die Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI) starten einen Anmietungsfonds für...

  • Duisburg
  • 27.08.21
Politik
Die Stadt Duisburg erhält rund 294.000 Euro Fördermittel aus dem „Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren des Landes NRW“. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv Andrea Becker

Möglichkeiten für Gewerbetreibende und hohe Leerstandsquoten im Duisburger Stadtteilzentrum
Duisburg erhält rund 294.000 Euro aus dem „Sofortprogramm Innenstadt“

Die Stadt Duisburg erhält rund 294.000 Euro Fördermittel aus dem „Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren des Landes NRW“. Das Förderprogramm wurde durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) vor dem Hintergrund der Veränderungsprozesse in den Innenstädten und der aktuellen Entwicklungsdynamik durch die Corona-Pandemie kurzfristig auf den Weg gebracht. Von  Aufenthaltsqualität profitieren Oberbürgermeister Sören Link begrüßt die Zusage der...

  • Duisburg
  • 24.11.20
Politik
Die Gladbecker Innenstadt erhält jetzt eine Förderung durch das Land NRW.

NRW fördert Handel mit 235.323 Euro
Konjunkturspritze für die Gladbecker Innenstadt

 235.323 Euro erhält die Stadt Gladbeck aus dem „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen“. Diese gute Nachricht für die Innenstadt erreichte jetzt die Stadtverwaltung. Städte und Gemeinden sollen mit dem bundesweit einmaligen Programm in die Lage versetzt werden, den coronabedingten Folgen in den Zentren aktives Handeln entgegen zu setzen. 40 Millionen Euro stellt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW insgesamt dafür zur...

  • Gladbeck
  • 18.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.