sofortausstattungsprogramm

Beiträge zum Thema sofortausstattungsprogramm

Kultur
Bei der gemeinsamen Übergabe der neuen IPads, von links: Astrid Neese, Oberbürgermeister Sören Link und Ralph Kalveram in der GGS Bruckhausen. Ganz rechts Schulleiterin Uta Gottschalk. | Foto: Stadt Duisburg

Digitale Zukunft
Neue Tablets für Schulen im Stadtgebiet

Die Stadt lieferte jetzt weitere 34.000 neue iPads an Duisburger Schulen. Schüler erhalten diese Geräte kostenfrei für den Unterricht und das Lernen zu Hause. Die Finanzierung sicherten Förderprogramme der EU und das Land NRW mit rund 15 Millionen Euro. Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und Ralph Kalveram, Leiter des Amtes für Schulische Bildung besuchten die Gemeinschaftsgrundschule Bruckhausen, um sich den Umgang mit den Ipads im Klassenzimmer anzusehen....

  • Duisburg
  • 08.11.22
LK-Gemeinschaft
Oberbürgermeister Marc Buchholz (rechts) und Stadtkämmerer Frank Mendack nehmen 400 Geräte in Empfang. 
 | Foto: Walter Schernstein

Tablets für Schulen
Mülheim bekommt 400 Leihgeräte für Schüler in Quarantäne

Bereits in den Sommerferien hatte die Stadt Mülheim an der Ruhr in einem ersten Schritt die Beschaffung von 400 Tablets eingeleitet, damit Schüler ohne eigenes digitales Endgerät im Fall von, durch Quarantänefälle ausgelösten Distanzunterricht nach den Sommerferien ein entsprechendes Leihgerät von der Schule zur Verfügung gestellt bekommen können. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten musste der Auslieferungstermin der Tablets mehrfach verschoben werden. Vor kurzem konnten Oberbürgermeister Marc...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.20
Kultur
Damit Schüler in Dortmund nicht wegen mangelnder technischer Ausstattung beim Distanzunterricht benachteiligt werden, bekommen berechtigte Kinder ab Klasse 2 künftig Leih-Laptops. | Foto: Ebert

Laptops für 17.000 Dortmunder Schüler erst zum Jahresende: Ziel ist Chancengleichheit beim Unterricht auf Distanz
Förderrichtlinie erst spät eingetroffen

Alle Dringlichkeitsentscheidungen, damit Dortmunder Schüler, die keinen PC haben, schnell mit Laptops für Distanzunterricht ausgestattet werden können hat die Verwaltung vorbereitet. Trotzdem rechnet Dezernentin Daniela Schneckenburger erst am Jahresende mit den Geräten. "Die Förderrichtlinie sei erst spät eingetroffen, Händler berichten von 12 Wochen Lieferzeit. Dortmund werde 6,1 Mio. Euro für die Ausstattung der Kinder erhalten, plus 10 Prozent von der Stadt. Dafür werden rund 16.600 Geräte...

  • Dortmund-City
  • 19.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.