Smartphone

Beiträge zum Thema Smartphone

Politik
"Die nächste Bundesregierung muss endlich Kinder und Jugendliche vor den Schattenseiten der Digitalisierung schützen.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Social Media: Kinder und Jugendliche vor Schattenseiten der Digitalisierung schützen

"Wir dürfen unsere Kinder nicht länger schutzlos den Social-Media-Plattformen aussetzen", sagt Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Sie schaden der geistigen Entwicklung und psychischen Gesundheit der Kinder und dadurch am Ende der gesamten Gesellschaft. Deshalb will das BSW ein Social-Media-Gesetz ähnlich wie in Australien. Es ist bemerkenswert, dass 77 Prozent der Deutschen laut jüngster Umfrage eine Regelung wie in Australien begrüßen. Hier hat die Politik...

  • Dortmund
  • 23.12.24
Politik
"Wir fordern den Bundestag auf, ein Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen. Zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes starten wir eine Unterschriftenaktion.", erklärt Digitalcourage. | Foto: Fabian Kurz, CC-BY 4.0
2 Bilder

Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz: Petition gestartet

Der Verein Digitalcourage fordert, das Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen und startete dazu eine Petition am 23. Mai 2024. "Ohne Smartphone keine Speisekarte, ohne E-Mail keine Fahrkarte, ohne App kein Paket, ohne Account keinen Arzttermin – dieser Trend zum Digitalzwang nimmt gerade an Tempo auf. An immer mehr Stellen werden wir genötigt, uns einzuloggen, online zu registrieren oder eine App herunterzuladen – und dabei immer mehr persönliche Daten preiszugeben", sagt...

  • Dortmund
  • 27.05.24
  • 2
Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Ratgeber
Foto: Pixabay

Handy-Bedienung leicht gemacht
Medienkurs für Senior*innen

Brackel. Lollipop, Marshmallow, Nougat und Oreo - das sind die wohlklingenden Namen der Android-Versionen auf den Smartphones verschiedenster Hersteller. Klingt süß - dahinter steckt aber ein hochkomplexer Mini-Computer, dessen Nutzung gar nicht so einfach ist. Ab Samstag, den 13. November zeigt Smartphone-Experte Markus van Klev in seiner Einführungskurs „Smartphone & Tablet“ immer samstags zwischen 9:30 -11:00 Uhr alle nötigen Handgriffe, die vonnöten sind, damit das (neues) Smartphone...

  • Dortmund-Ost
  • 27.10.21
Reisen + Entdecken

Freie Plätze in Kursen im Begegnungszentrum Mengede
Smartphone für Einsteiger

Im Städtischen Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, sind noch Plätze in einigen Kursen frei. Smartphone für Einsteiger: Der Kurs richtet sich an Menschen ab 50, die sicherer im Umgang mit ihrem neuen Smartphone werden möchten. Kursleiter Thomas Bolz macht sie ab dem 27. September an fünf aufeinander folgenden Montagen jeweils von 10.15 bis 11.45 Uhr mit den Funktionen und der Bedienung des neuen ständigen Begleiters vertraut. Ein zweiter Teil des Kurses schließt sich ab dem 8. November...

  • Dortmund-West
  • 24.09.21
Blaulicht
Vielen Jugendlichen ist nicht bewusst, wo bei der Nutzung von Chat-Apps per Smartphone die Grenze zu reellen Straftaten überschritten wird.  | Foto: Archiv

Nötigung, Erpressung und Missbrauch- Polizei Dortmund bietet Information und Hilfe an
Jugendliche als Täter und Opfer in Chats

Mit einer dreitägigen Informationsreihe nutzt die Polizei in Dortmund und Lünen seit Dienstag (18.5.) ihre sozialen Netzwerke, ihre Webseite und eine Telefonaktion, um Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte über Straftaten im Internet zu informieren. Den Hintergrund dafür bildet aktuell eine Vielzahl von Ermittlungsverfahren, bei denen es um sexuelle Nötigung, sexuellen Missbrauch, Bedrohung, Erpressung, Volksverhetzung und Gewaltdarstellungen in Chats geht. Jugendliche sind dabei...

  • Dortmund-City
  • 20.05.21
Politik
Foto: Pete Linforth & Tony Knight  (Pixabay)

Energieverbrauch für Internetanwendungen steigt kontinuierlich
Klimakiller Katzenvideos ?!

Die Wartezeit auf Bus und Bahn mit der neuesten Folge der Lieblingsserie verkürzen, das Wetter für das kommende Wochenende und den Kontostand mittels App checken oder eben schnell den YouTube-Link zum putzigen Katzenvideo in diverse WhatsApp-Gruppen schicken. Während den meisten Nutzer*innen bewusst ist, wie wichtig es ist Plastik zu vermeiden oder welche Vorteile ein Verzicht auf unnötige Autofahrten für den Klimaschutz haben kann, ist der Anteil des alltäglichen Smartphone-Einsatzes dabei oft...

  • Dortmund-Süd
  • 12.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der Zukunftsfinder auf dem Smartphopne.  | Foto: Grafik: Stadt DO

Link zu zuverlässigen Infos für Jugendliche über Dortmunder App
Zukunfsfinder

Seit sieben Jahren bietet die Internetplattform www.zukunftsfinder.de alle Tipps und Infos rund um die Themen Schule, Ausbildung, Studium und Co. Die Plattform ist frei zugänglich und bietet eine optimale Unterstützung auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt. Dabei erleichtern verschiedene Instrumente die Bedienung. Der aktuell neue Zukunftsfinder ist Smartphone optimiert, intuitiv bedienbar und soll Unentschlossene durch den Bildungsdschungel lotsen. Der Menüpunkt "Kompass" hilft,...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21
Ratgeber
Foto: Dariusz Sankowski (Pixabay)

Satelliten Navigation – Quo vadis?
GPS, Galileo und OneWeb im Vergleich

Musste man früher noch ein umfangreiches und sperriges Kartenmaterial mit sich führen, hilft heute eine nette Stimme im Auto oder Smartphone dabei, den schnellsten Weg zum Wunschziel zu finden. Grundlage dieser Technik sind globale Navigationssatellitensysteme, von denen das US-amerikanische GPS aktuell noch die unangefochtene Marktführung innehat. Nach vielen Verzögerungen soll sich das europäische Galileo-System ab diesem Jahr mit genaueren Positionsbestimmung als ernst zu nehmende...

  • Dortmund-Süd
  • 18.02.21
  • 1
Ratgeber

Geld sparen und (Sonder-)Müll vermeiden
Tipps für ein langes Akku-Leben

Ob Smartphone, Notebook oder Tablet: In vielen Geräten des Alltags stecken Akkus, die regelmäßig geladen und durch den Gebrauch wieder entladen werden. Wenn die gespeicherte Energie zur Neige geht wandert das jeweilige Gerät an die nächste Steckdose bzw. das mitgelieferte Ladegerät. Über den Ladevorgang von Akkus existieren leider viele Mythen und falsche Annahmen, denn tatsächlich sind die wiederaufladbaren Energiespeicher robuster, als viele vermuten. Dennoch gibt es einige Dinge beachten, um...

  • Dortmund-Süd
  • 17.02.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Alle Standard-Batterien sind auch als Akkus erhältlich

Höhere Nachhaltigkeit und geringere Kosten
Batterien im Haushalt durch Akkus ersetzen

In Heim, Garten und Büro gibt es zahlreiche Geräte, die ihre Energie aus Batterien beziehen. Während man einige noch mit einem Netzteil betreiben kann, sind bei anderen die kleinen runden Energiespeicher oftmals die einzige Möglichkeit eine Funktion zu erzeugen. Sinnvoll ist der Einsatz von wiederaufladbaren Batterien, sogenannten Akkus (Kurzform von Akkumulatoren) vor allem bei Elektrogeräten, die einen hohen Batterieverbrauch haben. Das wären zum Beispiel Taschenlampen, Radios oder Spielzeuge...

  • Dortmund-Süd
  • 16.02.21
Ratgeber
Die neuen Vereinsräume am Tecklenborn 34.  | Foto: Tremonia Akademie e.V.

Smartphone- und Tablet-Einführung bei der Tremonia Akademie e.V. in Wambel
Seniorenkurse starten ab dem 17. August

Der Verein Tremonia Akademie (früher CCDo-Bildungszentrum Brackel) bietet wieder Smartphone- und Tablet-Kurse für Einsteiger an. Die Lerninhalte richten sich insbesondere an Senioren, die den richtigen und sicheren Umgang mit den Geräten lernen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf den Standardfunktionen, wie zum Beispiel dem Telefonieren und dem einrichten und nutzen eines Telefonbuches. Auch häufig benutze Apps wie WhatsApp und der Internetbrowser sind Kursinhalt. Die Gruppen werden nach Android...

  • Dortmund-Ost
  • 11.08.20
Kultur
Foto: Bild von pixabay.com

im HellwegSommer 2020
balou fördert Medienkompetenz von Senioren

Brackel. In Zeiten von Corona hat die Bedeutung medialer Kompetenz enorm zugenommen. Kontakt zu Verwandten, Onlinekurse oder virtuelle Schulungen am laptop gehören zu unserem Alltag dazu. Auch für Senior*innen hat die Bedeutung von virtuellen Kontaktmöglichkeiten zugenommen. Das Kulturzentrum unterstützt dies und bietet Einführungskurse speziell für Senior*innen jetzt auch im Rahmen des aktuellen HellwegSommers 20 an. IT-Experte Markus van Klev zeigt in seinem Kurs Tablet & Smartphone alle...

  • Dortmund-Ost
  • 24.06.20
Ratgeber
Das Smartphone stand am 27.01.20 im Mittelpunkt der Montagsfragen. | Foto: Seniorenbüro Innenstadt-Ost

Montagsfragen zum Thema Smartphone

Den Auftakt zur Reihe "Montagsfragen" bildete am 27.01.2020 die "Smartphone-Sprechstunde". Acht Ehrenamtliche der youngcaritas erklärten den interessierten Senioren/innen, wie ein Smartphone aufgebaut ist und wie es grundsätzlich funktioniert. Mit zahlreichen Tipps und Tricks lösten sich so manche Probleme, und die Geduld beim Erklären half Vielen in Zukunft das Smartphone mit weniger Vorbehalten zu verwenden. Ein neuer Termin im Café am Klostergarten ist im April geplant. Die nächsten Themen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.01.20
Natur + Garten
Die Geocaching App kostenlos runterladen und schon kann die Schatzsuche beginnen.   | Foto:  Schmitz

Regenbogenhaus bietet Schatzsuche per Handy im Westfalenpark
Neu: Geocaching im Park

Ben-Lasse, Fynn-Luka und Gianluca probierten in den Herbstferien die erste Schatzsuche nach Geocaching-Koordinaten im Westfalenpark aus. Ihre Mission: Am Regenbogenhaus brauchte der Hund Peppi dringend Hilfe beim abenteuerlichen Rätsellösen. Mit dem Handy, der kostenlose Geocaching-App, Papier und Stift hatten sie Spaß bei der Geocache-Schatzsuche.  Übrigens bietet der Westfalenpark auch am Samstag, 26. Oktober, ab 13 bis 17 Uhr ein Ferienprogramm an.

  • Dortmund-City
  • 24.10.19
Ratgeber
Mit der neuen AOK-App jederzeit schnell, einfach und bequem online mit der AOK kommunizieren.  | Foto: AOK/hfr.

Neue App „Meine AOK“ jetzt online
Mobil mit der AOK kommunizieren

Mit der neuen App „Meine AOK“ kommunizieren Versicherte der AOK NORDWEST mit ihrer Krankenkasse jetzt noch schneller, einfacher und bequemer. Der Online-Service ist vielseitig: AOK-Versicherte können jederzeit über Smartphone oder Tablet ihre Anliegen rund um ihre Krankenversicherung sicher online erledigen. Dafür bietet die neue App ein persönliches digitales Postfach. Ferner lassen sich persönliche Daten einsehen und ändern, Versichertenzeiten anzeigen und Anträge einreichen. Mit der...

  • Dortmund
  • 16.08.19
Kultur

Ein Fotospaziergang von Wickede nach Brackel
Der HellwegSommer geht mit dem Smartphone los

Brackel: Der HellwegSommer startet in diesem Jahr mit einem Fotospaziergang durch den Stadtbezirk. CCDo Bildungszentrum, balou e.V. und Evangelische Familienbildung Wickede organisieren diesen Rundgang mit der Smartphonekamera. Treffpunkt ist die Evangelische Familienbildung in der Meylantstraße 85 am 13. Juli um 10 Uhr. Dort gibt es von Kursleiter Roland Klecker eine allgemeine Einführung in Fotografie und Handytechnik . Auf einem Spaziergang (mit kreativer Pause im balou) werden bis 13 Uhr...

  • Dortmund-Ost
  • 02.07.19
Ratgeber
obs/G Data Software AG/G DATA Software AG

IT-Sicherheit
G DATA Umfrage: Deutsche sichern ihre Smartphones für den Urlaub nicht ab

Bochum (ots) - Smartphones und Co. sind für viele Menschen auch im Urlaub nicht wegzudenken. Mit der IT-Sicherheit nehmen es die Deutschen dabei allerdings nicht so genau: 43 Prozent ergreifen vor dem Reiseantritt keinerlei Sicherheitsmaßnahmen bei ihrem Mobilgerät. Heißt: Keine Installation einer Sicherheitssoftware und auch keine Aktivierung der Passwortabfrage. Das zeigt eine repräsentative Studie der IT-Sicherheitsexperten von G DATA. Digitale Diebe und Langfinger vor Ort haben es so...

  • Dortmund
  • 06.06.19
  • 1
Kultur

„Theater der 10.000“ am 11. Mai auf dem Friedenspolatz
Performance-Aktion

In neun Wochen wird Dortmund Teil einer einzigartigen Premiere: Das „Theater der 10.000“, die bisher größte Live-Performance im öffentlichen Raum, findet am Samstag, 11. Mai, gleichzeitig an 100 Städten in Deutschland mit je 100 Menschen statt – darunter auch auf dem Friedensplatz im Rahmen des Cityfestes DORTBUNT. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich ab sofort auf der Website www.theaterder10000.de anmelden.„Man braucht weder Vorkenntnisse noch schauspielerische Fähigkeiten – Neugier genügt“,...

  • Dortmund-City
  • 11.03.19
Kultur
 Der Jugendstil beeinflusste auch Tanz und Mode. Als „Schmetterling des Jugendstils“ wurde die Tänzerin Loïe Fuller bezeichnet. In Live-Performances lässt Choreographin Ola Maciejewska am 7. Februar im Museum den Schmetterling wieder die Flügel schlagen. | Foto: Foto: Martin Argyroglo

Touren und Aktionen zur Schau im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Rausch der Schönheit

Mit seiner aktuellen Ausstellung „Rausch der Schönheit. Die Kunst des Jugendstils“ geht das Museum für Kunst und Kulturgeschichte neue Wege: Ein großes Begleitprogramm führt führt in die Stadt mit realen und digitalen Spaziergängen und einer digitalen Schnitzeljagd, Bus- und Radtouren, Exkursionen, Vorträgen und Tanz. Die kostenlose App „Actionbound“ auf dem Smartphone leitet wie bei einer Schnitzeljagd zu Spuren des Jugendstils in der Stadt. An Stationen gibt es Aufgaben zu lösen. Die Tour...

  • Dortmund-City
  • 04.02.19
LK-Gemeinschaft
Früher haben Hasen die Ostereier einfach im Westfalenpark verteilt, doch jetzt sind sie verschwunden und nur mit Hilfe vieler Helfer und GPS-Ortung zu finden. | Foto: Schütze

Ostern zur Geo-Caching Eiersuche im Westfalenpark

Das Regenbogenhaus im Dortmunder Westfalenpark lädt alle Mädchen, Jungen und Ferienkinder an den Ostertagen und in den Osterwochen zu tollen Aktionen ein. Besonders beliebt ist die Ostereier-GPS-Suche. Die neue Saison im Regenbogenhaus ist jetzt gestartet. Traditionell dürfen am Ostersonntag „Kasper und die 60 wilden Hasen“ der Wuppertaler Puppenspiele nicht fehlen. Auch zur beliebten Ostereier-Geocaching-Suche lädt der GPS-Hase lädt wieder ein. Außerdem wird rund um das Osterfest fleißig...

  • Dortmund-City
  • 29.03.18
  • 1
Kultur
Ein Puppenspiel mit ernstem Hintergrund zeigt die Polizei auf der Bühne im Westfalenpark. | Foto: Schmitz

"Online" Puppenstück der Polizei warnt Kinder

Premiere feierte das neue Puppenteaterstück der Polizei jetzt auf der Bühne im Westfalenpark. "Online" handelt von den Gefahren, die durch Ablenkung bei der Handynutzung entstehen können. Die Geschichte zeigt, wie schnell aus online plötzlich offline werden kann. Das 45-minütige Stück richtet sich an Schüler fortführender Schulen. Mit der neuen Produktion, die für die Polizei ein brandaktuelles Thema behandelt, werden Kinder ab der 5. Klasse altersgerecht auf die Gefahren hingewiesen, die der...

  • Dortmund-City
  • 29.01.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Auch am Ostwall können Parkgebühren jetzt mit dem Smartphone bezahlt werden. Fotos: Ralf Braun
2 Bilder

Pilotprojekt Parkgebühren per Mobiltelefon bezahlen

Das Bezahlen von Parkgebühren war bislang an Parkscheinautomaten nur bar möglich. Ab sofort wird mit dem Handy-Parken eine neue Zahlungsmöglichkeit eingeführt. Das Bezahlen per Mobiltelefon wird zusätzlich möglich sein, wo Parkscheinautomaten stehen. Die Gebühren erhöhen sich dadurch nicht. In einer einjährigen Pilotphase wird auf und im Wallring in der City das Handy-Parken erprobt. Die Stadt bietet damit mehreren Anbietern mit unterschiedlichen Konzepten die Möglichkeit, ihren Service rund um...

  • Dortmund-City
  • 22.01.18
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.