Smartphone

Beiträge zum Thema Smartphone

Ratgeber
Senioren besuchten die KI-Ausstellung der DASA. | Foto: Veranstalter

Bochumer zu Besuch in der DASA
Smarte Senioren

Teilnehmende aus den Smartphone-Kursen der Bochumer Seniorenbüros Nord, Mitte und Süd haben viele neue Eindrücke über die "smarte Stadt der Zukunft" aus der Ausstellung zur Künstlichen Intelligenz der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund mitgenommen. Sie haben dabei nicht nur technisch-digitale Innovationen kennengelernt, sondern sich auch mit moralisch-ethischen und sozialen Fragestellungen auseinandergesetzt. Schon im Vorfeld wurde der Ausflug im Rahmen der Kurse gemeinsam und mithilfe...

  • Bochum
  • 14.07.22
  • 1
Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Blaulicht
Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Enkeltricks - Kreispolizei Mettmann ermittelt
Mehrere Senioren per WhatsApp um hohe Summen betrogen

Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. Darüber hinaus registrierte die Polizei weitere Betrugsversuche, die rechtzeitig bemerkt wurden. Die Tatverdächtigen gingen jeweils mit der gleichen Masche vor und kontaktierten die Seniorinnen und Senioren in...

  • Velbert
  • 24.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die SeniorenNetzwerker treffen sich wöchentlich in der Kirchhellener Bibliothek.Foto: Kappi

"SeniorenNetzwerker" in Kirchhellen
Wegweiser in die digitale Welt

Die "SeniorenNetzwerker" sind wieder aktiv: Interessierte Menschen im Ruhestand, die gemeinsam digitale Medien und moderne Kommunikationsmittel erkunden. Bei den wöchentlichen Treffen in der Bibliotheksfiliale Kirchhellen (je nach Gruppe von 11 bis 13 oder 15 bis 17 Uhr) dreht sich alles um das Internet, Homebanking, Internetkauf, Sicherheit und Datenschutz, sowie die Bedienung und Wartung von Smartphone oder Laptop. Dabei nehmen sich die Netzwerker alle Zeit, die man braucht, um gemeinsam...

  • Bottrop
  • 10.09.21
  • 1
Ratgeber
In der App finden sich auch die städtischen Angebote wie ortsteilnahe Senioren- und Pflegeberatung, wichtige Ämter und Wohnberatung. | Foto: Stadt Duisburg

Neue Senioren- und Gesundheitsapp
"Gut versorgt in Duisburg"

„Gut versorgt in Duisburg“ heißt die Senioren- und Gesundheitsapp, die kostenlos über das Smartphone in den App-Stores von Google und Apple heruntergeladen werden kann. In 21 Städten wird diese App bereits angeboten, ab sofort können auch Duisburger Senioren von dem digitalen Angebot profitieren. Eine Registrierung ist nicht notwendig. Als „helfende Hand“ deckt die App sämtliche Bereiche rund um das Leben im Alter ab, und zwar sowohl die Schwerpunkte Betreuung und Pflege als auch das gesunde...

  • Duisburg
  • 18.11.20
Ratgeber
Das Paritätisches Begegnungs- und Beratungszentrum Neuenkamp berät Senioren in einem Kurs, wie man mit dem Smartphone die Kontakte in Corona-Zeiten aufrecht erhalten kann. | Foto: Leon Beck

Paritätische Begegnungs- und Beratungszentrum bietet digitale Einzeltraining an
Kontakte digital erhalten

Für Senioren, die über ein eigenes Smartphon oder Tablet verfügen bietet das Paritätische Begegnungs- und Beratungszentrum, Mevissenstraße 16, in Neuenkamp jeweils montags, donnerstags und freitags in drei Zeitfenstern ein digitales Einzeltraining an. Jeweils eine Stunde lang kann so intensiv gelernt und geübt werden, wie man beispielsweise einen Videoanruf starten oder sich daran beteiligen kann. Gelernt werden kann ebenfalls wie man mit WhatsApp mit seinen Lieben in Verbindung bleibt. Corona...

  • Duisburg
  • 09.11.20
Ratgeber
Neue Smartphone/Tablet-Kurse für die ältere Generation finden im Bildungsforum Wesel statt. | Foto: LK-Archiv

Anmeldung bis Dienstag, 20. Oktober, im Bildungsforum (Martinistraße 9)
Neue Smartphone/Tablet-Kurse in Wesel für die ältere Generation

Neue Smartphone/Tablet-Kurse für die ältere Generation finden im Bildungsforum Wesel statt. Das Grundlagenseminar bietet ab Donnerstag, 29. Oktober, 15.30 Uhr oder ab Freitag, 30. Oktober, 11.30 Uhr eine Einführung in die Möglichkeiten der Nutzung von Android-Smartphones oder -Tablets. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Mitzubringen ist ein eigenes Smartphone oder Tablet. Folgekurs Der Folgekurs ab Donnerstag, 29. Oktober, 13.30 Uhr Uhr bietet die vertiefende Möglichkeiten der Nutzung...

  • Wesel
  • 13.10.20
Ratgeber

Handyaktion der Kolpingsfamilie Wesel und des Kolpinghaus-Gesellenhaus e.V.
Wie Senior(inn)en besser mit dem Smartphone klarkommen

Die Kolpingsfamilie Wesel und der Kolpinghaus-Gesellenhaus e.V. richten gemeinsam eine Handy-Sammelaktion und ein „Handy-Aktions-Café“ aus. Die Aktion beginnt am Samstag, 17. Oktober,  um 150 Uhr im Kolpinghaus. Dort werden die Mobiltelefone gesammelt und ein Vortrag mit dem Titel„Das kleine 1x1 meines Smartphones“ über die grundsätzliche Nutzung von Mobiltelefonen gehalten. Der Vortrag, der jeweils um 15:30 Uhr und um 16:30 Uhr stattfindet, richtet sich in erster Linie an die ältere...

  • Wesel
  • 12.10.20
Ratgeber
Die neuen Vereinsräume am Tecklenborn 34.  | Foto: Tremonia Akademie e.V.

Smartphone- und Tablet-Einführung bei der Tremonia Akademie e.V. in Wambel
Seniorenkurse starten ab dem 17. August

Der Verein Tremonia Akademie (früher CCDo-Bildungszentrum Brackel) bietet wieder Smartphone- und Tablet-Kurse für Einsteiger an. Die Lerninhalte richten sich insbesondere an Senioren, die den richtigen und sicheren Umgang mit den Geräten lernen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf den Standardfunktionen, wie zum Beispiel dem Telefonieren und dem einrichten und nutzen eines Telefonbuches. Auch häufig benutze Apps wie WhatsApp und der Internetbrowser sind Kursinhalt. Die Gruppen werden nach Android...

  • Dortmund-Ost
  • 11.08.20
Ratgeber
Michael Bley, Geschäftsführer „Gut versorgt in… GmbH“, Sozialausschussvorsitzende Ursula Elsenbruch, Kornelia Jordan von der Leitstelle Älterwerden, Seniorenbeiratsvorsitzender Gotthilf Kaus, Michael Rüddel, Leiter Fachbereich „Soziales, Senioren und Wohnen“, und Bürgermeister Christoph Fleischhauer (v.l.) freuen sich über den Start der App. | Foto: pst

Neue App gestartet: Hier gibt es Hilfe für den Alltag
Senioren sind ab jetzt „Gut versorgt in Moers“

Gemeinsam für eine gute Daseinsvorsorge in der Stadt ist die App „Gut versorgt in Moers“ für Senioren gestartet. Bürgermeisters Christoph Fleischhauer und Michael Bley, Geschäftsführer der „Gut versorgt in… GmbH“ haben an dem Tag das Programm offiziell online gestellt. Die Senioren- und Gesundheitsapp, die das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung erstellt hat, vereint alles, was Senioren und deren Angehörige im täglichen Bedarf oder bei speziellen Fragestellungen benötigen....

  • Moers
  • 03.01.20
Ratgeber

„Digital mobil im Alter!“
Kostenloser Vortrag: „Internet – brauche ich das und welche Chancen und Risiken bestehen für mich?“.

Online-Banking, Telemedizin, Video-Chat mit den Enkeln in Übersee. Das Internet bietet viele Möglichkeiten. Doch nur wenige Senioren nutzen es, weil sie sich mit Smartphone, Tablet/PC und Internet schwertun. Dabei bietet das Internet Informationen und Kommunikation und das von zu Hause aus. Eine bewährte Kooperation des Deutschen Roten Kreuzes mit dem Lernstudio Wattenscheid soll nun die Senioren fit für das „Netz“ machen und für entsprechende Aufklärung sorgen. Viele Menschen sind mittlerweile...

  • Wattenscheid
  • 28.08.19
Ratgeber
Smartphone für Senioren. 
Foto: Pixabay

Kurs für Senioren in Gerschede
Windows 10 und Smartphone

Für Daheimgebliebene und Senioren bietet die AWO-Familienbildung einen Grundkurs in Windows 10 und einen Smartphone (Android) Kurs für Fortgeschrittene an. Die Kurse finden in der Woche vom 29. Juli bis zum 2. August statt. Windows 10 gibt es zwischen 15 und 17.15 Uhr, das Smartphone steht zwischen 18 und 20.15 Uhr auf der Tagesordnung. Die Kursgebühr beträgt 80 Euro. Kursleiter Nartin Nennstiel geht in einem langsamen Lerntempo vor. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0201/610432. Kursort...

  • Essen-Borbeck
  • 21.07.19
Kultur
79 Prozent der 60- bis 69-Jährigen und 45 Prozent der über 70-Jährigen sind inzwischen online. Die Jüngeren sollen den Ältern helfen, mit den digitalen Techniken leichter umzugehen. Foto: Anja Jungvogel

Kamen: Mehrgenerationenhaus der Familienbande bringt Alt und Jung zusammen
Top der Woche: Senioren werden "digitalisiert"

Das Mehrgenerationenhaus der Familienbande in Kamen ist ab sofort als Standort des bundesweiten Projekts "Digital-Kompass aktiv". Jung und Alt unterstützen sich gegenseitig auf dem Weg ins Internet und in die digitale Welt. Da die Kleinen aber meist schon mit Smartphone und Co. aufwachsen und sich der jüngeren Generation der Zugang zur digitalen Welt ohnehin leichter erschließt, soll vor allem die ältere Generation mit Angeboten wie „Café Digital“, „Internet für Senioren“ und „Handy-, Tablet-,...

  • Kamen
  • 06.06.19
Ratgeber
2 Bilder

„Digital mobil im Alter!“
DRK und Lernstudio Wattenscheid starten Digital Workshops 60plus mit Einstiegsvortrag

Online-Banking, Telemedizin, Video-Chat mit den Enkeln in Übersee. Das Internet bietet viele Möglichkeiten. Doch nur wenige Senioren nutzen es, weil sie sich mit Smartphone, Tablet/PC und Internet schwertun. Eine Kooperation des Deutschen Roten Kreuzes und dem Lernstudio Wattenscheid soll ihnen helfen. Viele Menschen sind mittlerweile „online“. Über Whats-App beispielsweise halten sie Kontakt zu ihren Familien, die vielleicht weiter entfernt wohnen, und schicken Fotos zu Freunden im Ausland....

  • Wattenscheid
  • 21.01.19
Ratgeber

Ran an´s Handy - Smartphone Kurse für Senioren

Das Senioren Internetc@fé Herne e.V. startet ab dem 14.01.2019 wieder mit neuen Kursen für Senioren. Von montags bis donnerstags lernen alle Interessierten in 6 Stunden a´ 45 Minuten den Umgang mit Ihrem PC, Tablet oder Smartphone. Neben dem Unterricht für Smartphone (I-Phone und Android) gibt es die bewährten Kurse für: Internet – Sicheres Surfen im Netz mit verschiedenen Browsern und Emails bearbeiten PC Grund- und Aufbaukurse – Grundlagen des PC erlernen, Umgang mit Maus und Tastatur bis hin...

  • Herne
  • 30.12.18
  • 2
Ratgeber
Neues Wissen: (v.l.) Kursleiter Georg Stark zeigt Friedhelm Koch (79) und Ursula Dorpmund (70) einige Smartphone-Funktionen für Fortgeschrittene.
2 Bilder

Seniorenbüro hat schon über 100 Senioren für das Smartphone fit gemacht

Zahlreiche Kontakte sind dadurch auch offline entstanden – Neue Infoabende am 17. und 22. Januar „Ich bin glücklich, dass ich mich getraut habe, diesen Kurs zu besuchen.“ Ursula Dorpmund ist 70 Jahre alt, hatte früher einen technischen Beruf im Labor und auch der Umgang mit dem Laptop ist ihr nicht fremd. Aber das bewährte Klapphandy vom Discounter gegen ein Smartphone tauschen? Das ist alles viel zu kompliziert! Doch seit sie eins der vom Seniorenbüro Bochum-Mitte organisierten Seminare...

  • Bochum
  • 09.01.18
  • 1
Ratgeber
Kursleiter Georg Stark (Mitte) erklärt Senioren im Albert-Schmidt-Haus den Umgang mit dem Smartphone.

Smartphonekurs für Senioren

Infoabende im Seniorenbüro Bochum-Mitte Was können Smartphones und Tablets und welches Gerät passt zu mir? Das Seniorenbüro Bochum-Mitte, Heuversstraße 2, am Springerplatz, bietet wieder neue Termine für Senioren an, an denen diese Fragen beantwortet und Funktionen erklärt werden. Am Montag, 4. Dezember, und Mittwoch, 6. Dezember, jeweils um 17.30 Uhr, wird Dozent Georg Stark im Albert-Schmidt-Haus über passende Geräte, Tarife und das kommende, kostenpflichtige Kursangebot informieren. Diese...

  • Bochum
  • 01.12.17
  • 1
Ratgeber
Markus van Klev

Es sind noch Plätze frei für den „Einsteigerkurs zum sicheren Umgang mit Smartphones oder Tablets“ im Hansa-Treff in Dortmund

Es sind noch Plätze frei für den Kurs für Senioren/Einsteiger, die einen sicheren Umgang mit ihrem Smartphone erlernen möchten. Der Einsteigerkurs zur sicheren Nutzung eines Smartphones richtet sich in erster Linie an Einsteiger oder ältere Menschen, die Fragen zum Umgang haben oder das Potenzial ihres Smartphones ausschöpfen möchten. Die Inhalte des Einsteigerkurses beginnen mit dem Einschalten des Gerätes, über verbinden mit WLAN-Netzwerken, bis zur Installation von Apps und deren Benutzung....

  • Dortmund-City
  • 13.10.17
Ratgeber
Gruppenfoto

„Teilnehmer haben Einsteigerkurs mit Smartphones oder Tablets erfolgreich absolviert“ im Hansa-Treff in Dortmund

Vier Teilnehmer haben den ersten Einsteigerkurs für Senioren mit ihren Smartphones und Tablets erfolgreich im Hansa-Treff in Dortmund Wellinghofen absolviert. Sie erlernten das Einschalten der Geräte, das Verbinden mit WLAN-Netzwerken, bis hin zur Installation von Apps und deren Benutzung. Dozent Markus van Klev orientierte sich an den Wünschen der Kursteilnehmer, so dass keine Fragen zum Kursende hin offen blieben. Der Kurs fand mit sechs Terminen mittwochs jeweils mit zwei Stunden Unterricht...

  • Dortmund-City
  • 14.09.17
Ratgeber

Welches Smartphone oder Tablet passt zu mir?

Infoabende im Seniorenbüro Bochum-Mitte Was können Smartphones und Tablets und welches Gerät passt zu mir? Das Seniorenbüro Bochum-Mitte, Heuversstraße 2, am Springerplatz, bietet wieder neue Termine für Senioren an, an denen diese Fragen beantwortet und Funktionen erklärt werden. Kursleiter Georg Stark informiert vorab am Montag, 24. April, und Mittwoch, 26. April, jeweils ab 17.30 Uhr im Seniorenbüro. Die Kurse beginnen dann am 8. und 10. Mai. Es ist kein Vorwissen und kein eigenes Smartphone...

  • Bochum
  • 19.04.17
Ratgeber
Markus van Klev by Norbert Smuda

Es sind noch Plätze frei für den „Einsteigerkurs zum sicheren Umgang mit Smartphones oder Tablets“ im Caféplus in Dortmund

Es sind noch Plätze frei für den Kurs für Senioren/Einsteiger, die einen sicheren Umgang mit ihrem Smartphone erlernen möchten. Der Einsteigerkurs zur sicheren Nutzung eines Smartphones richtet sich in erster Linie an Einsteiger oder ältere Menschen, die Fragen zum Umgang haben oder das Potenzial ihres Smartphones ausschöpfen möchten. Die Inhalte des Einsteigerkurses beginnen mit dem Einschalten des Gerätes, über verbinden mit WLAN-Netzwerken, bis zur Installation von Apps und deren Benutzung....

  • Dortmund-City
  • 19.10.16
Ratgeber
Doris Wecks aus Bochum-Hiltrop probiert in der Sprechstunde des Seniorenbüros Mitte ein Smartphone aus, weil sie über eine Anschaffung nachdenkt.

Smartphone-Tricks helfen Senioren

Erste Sprechstunde rund um das moderne Handy in Hamme Wie hält mein Akku länger? Was ist W-LAN? Und wie schreibe ich bei den ganzen Funktionen nur eine SMS oder rufe jemanden an? Das waren die häufigsten Fragen bei der ersten Smartphone-Sprechstunde des Seniorenbüros Bochum-Mitte. In der Kreuzgemeinde in Hamme erklärten der Ehrenamtliche Carsten Beyer und Praktikantin Katharina Varney anschaulich, wie ein Smartphone funktioniert. Die meisten Senioren, die das kostenlose Angebot wahrnahmen,...

  • Bochum
  • 30.03.15
  • 1
Ratgeber
Das Team des Intern@tto bietet Senioren auch 2014 wieder fachkundige Betratung rund um Computer, Smartphones & Co an. | Foto: Schroda

Intern@tto startet mit Windows 8

Windows 8 und Smartphone, das sind zwei Themen mit denen das Intern@tto (Senioren-Internet-Café) ins neue Jahr startet. Auch dieses Mal werden wieder einige Smartphones, Tablet-PC´s und Co unterm Weihnachtsbaum gelegen haben. „Mancher Senior tut sich damit erfahrungsgemäß schwer,“ weiß Jürgen Schütz, Intern@tto-Betreuer. Damit das nicht so bleiben muss, hat sich das Team fachkundig gemacht und bietet ab Dienstag, 14. Januar, wieder seine Hilfe an. Dann können Senioren zu den gewohnten Zeiten...

  • Gladbeck
  • 10.01.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.