Skulpturenpark

Beiträge zum Thema Skulpturenpark

Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
27 Bilder

Ausflugstipp
Im "Park der Sinne" in Kaarst - Kultur ohne Grenzen

Der Kulturhof Kaarst Im Sommer 2020 wurde der Kulturhof Kaarst - einen Katzensprung von Düsseldorf entfernt - mit einem Sommerfest eröffnet. In dem Vierkanthof hatte der gemeinnützige Verein "Culture without Borders e.V." geflüchtete und hilfsbedürftige Künstler aus aller Welt aufgenommen und stellte ihnen Räume für ihre Arbeit zur Verfügung. Jetzt sind hier Werke der ukrainischen Künstlerin Yulia Balabukha zu sehen. Initiator war der Kunstberater Helge Achenbach. Nach seiner Haftstrafe wegen...

  • Düsseldorf
  • 21.05.24
  • 25
  • 6
Reisen + Entdecken
Mark di Suvero: New  Star (1986-87/1992). Die monumentale Skulptur des Amerikaners wurde anfangs kontrovers diskutiert. | Foto: © Margot Klütsch
23 Bilder

Ausflugstipp
Der Skulpturenpark in Viersen

Kunst in der "Provinz"Tony Cragg, Mark di Suvero, Roberto Matta...wer spricht denn da von Provinz? Nicht nur in den großen Städten gibt es kulturelle Entdeckungen zu machen. Für Freunde moderner Kunst lohnt der Ausflug nach Viersen, denn rund um das Rathaus und seinen Park mit der Städtischen Galerie ist seit 1989 eine großartige Skulpturensammlung entstanden, die inzwischen bundesweit Beachtung findet. Sie konnte nur durch das Zusammenspiel engagierter Personen und Institutionen realisiert...

  • Düsseldorf
  • 05.03.22
  • 15
  • 3
Reisen + Entdecken
Rathauspark Osterath | Foto: © Margot Klütsch
14 Bilder

Unterwegs in der Umgebung
Frühjahrsimpressionen aus Meerbusch

Das Wetter war durchwachsen. Trotzdem machten wir eine Runde durch unseren Ortsteil zum Rathauspark. Diese attraktive Anlage mit Teich und Pavillon lohnt zu jeder Jahreszeit einen Besuch. Hier und unterwegs entstanden einige Fotos. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich begleitet und wünsche viel Freude beim Anschauen.

  • Düsseldorf
  • 24.05.21
  • 17
  • 5
Natur + Garten
Park mit Herrenhaus (Villa Lantz), 1805/06
27 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Der Park, die Flieger und ein Juwel: Der Lantz'sche Park in Düsseldorf-Lohausen

Flugzeuge donnern im Minutentakt über den Lantzschen Park. Trotzdem ist er eine grüne Oase mit einem kleinen Juwel: Der verwunschenen Begräbnisstätte der Mathilde Lantz. Die neuromanische Kapelle ist ein Gesamtkunstwerk und im allgemeinen nicht zugänglich. Doch bei meinem letzten Ausflug in den Park hatte ich nicht nur Glück mit dem Wetter: Die Kapelle wurde geöffnet und ich konnte zum ersten Mal den Innenraum mit seinen Mosaiken, Fresken und Glasmalereien bewundern. Ich erfuhr, dass der...

  • Düsseldorf
  • 18.10.19
  • 16
  • 7
Kultur
Poesie und Prägnanz: Sandro Antals "Rolling Sun" (1989) ist ein Eyecatcher. Die große elliptische Scheibe steht geneigt auf der Wiesenfläche. Durch die orange-rote Lackierung wirkt sie wie ein surreales Spiegelbild der auf- bzw. untergehenden Sonne. Die glänzende Oberfläche reflektiert die Umgebung wie in einem Brennglas. Die schlichte geometrische Form wird so zu einem poetischen Objekt.
22 Bilder

Düsseldorf entdecken
Der Metro-Skulpturenpark

Mondsteine, eine "Rollende Sonne" und eine Riesenkrawatte im Gras: Der Skulpturenpark der Metro-Stiftung in Flingern-Nord ist eine Entdeckung für Freunde moderner Skulptur. Der Metro-Konzern sorgt seit einiger Zeit eher für negative Schlagzeilen. Dennoch:  Die Düsseldorfer Hauptverwaltung in Flingern lohnt einen Besuch. Wer vermutet schon, dass sich hier ein "öffentliches Museum" befindet? Auf dem Campus sind etliche Skulpturen  zu sehen. In dieser Open-Air-Galerie vertreten zeitgenössische...

  • Düsseldorf
  • 28.06.19
  • 20
  • 7
Kultur
Die aufgebrochene Spiegelfassade des Verwaltungsbaus
21 Bilder

Ein Highlight der Postmoderne: Das Museum Abteiberg in Mönchengladbach

Fussballfans pilgern in den Borussia-Park, Kunstfreunde an den Abteiberg Seit 1982 sorgt das Museum Abteiberg von Hans Hollein nicht nur in Mönchengladbach für Furore. Der eigenwillige Bau ist ein Gesamtkunstwerk und in den Hang des Abteigartens gleichsam eingegraben. Er gilt als Highlight postmoderner Architektur: Architektur als Collage Während sich die Architektur der klassischen Moderne und besonders die des Bauhauses  an der bekannten Formel "Form folgt Funktion" orientiert, verwendet...

  • Düsseldorf
  • 19.09.17
  • 17
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.