Düsseldorf entdecken: Darum ist es in Oberkassel so schön ...
... und so teuer Selten in Düsseldorf: Ganze Straßenzüge mit schönen Gründerzeitfassaden, dazu die Rheinwiesen und die Rheinpromade mit Blick auf die Altstadt, der kurze Weg über die Brücken ins Zentrum und in den Hafen und nicht zuletzt die Infrastruktur mit Geschäften, Boutiquen und Lokalen aller Art - kein Zweifel, das linksrheinische Oberkassel gehört zu den besonders angesagten und attraktiven Düsseldorfer Stadtteilen. In der Mischung aus gediegen, edel und schickimicki lässt sich gut...
Vernissage am Moltkeplatz - "Onda" wird in "Besitz" genommen
Am heutigen Sonntag Nachmittag fand wieder einmal eine Vernissage auf der Skulpturenwiese am Moltkeplatz statt. Eine sehr stattliche Zahl von kunstinteressierten Nachbarn, weither Angereisten und Spaziergängern nahm optisch und haptisch Besitz vom neuen Kunstwerk in der Reihe "junge kunst" des Künstlers Martin Pfeifle. Besonders die zahlreichen kleinen Kunstfreunde ließen es sich nicht nehmen, auf und unter der Welle sich zu bewegen und die wunderschöne Holzskulptur zu besetzen. Die Erwachsenen...
Alltagsmenschen Teil 2
Die Ausstellung Alltagsmenschen von der Künstlerin Christel Lechner hatte Jürgen Daum und mich sowie unsere sowie meine Frau nach Rees gelockt um dort vor Ort die 66 Skulpturen anzuschauen und sie natürlich auch zu fotografieren. Mit den Örtlichkeiten und den Ausstellungsplätzen vertraut hatte unser Lk-Freund Henry Sten eine Führung angeboten und uns auch in den Skulpturen Park geführt. Herzlichen Dank Henry du hast uns damit eine grosse Freude gemacht.
Museum Folkwang und Villa Hügel zeigen Katharina Fritsch
Das Museum Folkwang und die Villa Hügel zeigen gemeinsam einen kompletten Werkzyklus, den die Bildhauerin und Biennale-Künstlerin Katharina Fritsch ihrer Geburtsstadt Essen gewidmet hat. Die "Essener Serie" basiert auf historischen Postkarten mit Ansichten der Stadt Essen. Katharina Fritsch hat sie großflächig verfremdet, mit Skulpturen ergänzt und sie szenisch in Künstlerräume verwandelt. Es ist eine Reise in die Vergangenheit ohne typisch nostalgische Farbspiele. Im Museum Folkwang sind 13...
Schloss Moyland - Bedburg-Hau (Kleve)
Ich schaue mir gerne Burgen, Schlösser, Festungen etc. an, und so besuchte ich Ende März d. Js. das neugotische Schloss Moyland, wovon ich euch einige Impressionen mitgebracht habe. Es ist ein wunderbar erhaltenes Wasserschloss (1307 urkundlich erwähnt) mit einem zauberhaften Schlossgarten. Bei herrlichem Sonnenschein fühlte ich mich in diesem historischen Skulpturen-Garten sehr wohl. Hier konnte ich unzählige Details besichtigen. Wenn man sich dem Haupteingang nähert, bleibt das Auge...
Bernd Moenikes: Dortmunder Bildhauer zeigte seine Werke
Der bekannte Dortmunder Künstler Bernd Moenikes hatte kürzlch zur Jahres-Ausstellung ins Kulturhaus Neuasseln, Buddenacker 9, eingeladen. Dort zeigte er seine Skulpturen in Holz, Marmor und Bronze. Demnächst können im Rahmen der stadtweiten Aktion "Offene Ateliers" am Samstag, 21. Mai, von 15 bis 20 Uhr sowie am Sonntag, 22. Mai, von 11 bis 18 Uhr die Werke von Moenikes und zahlreicher weiterer Kulturschaffender und Kreativer besichtigt werden.
Portraits der Alltagsmenschen von Christel Lechner in Rees
Die Ausstellung von Christel Lechner passt sehr gut nach Rees, gibt es dort doch schon den bekannten Skulpturenpark. Hier kommen Bilder davon und noch ein paar Ausblicke auf den Rhein. Hier geht es zu den Bildern von Christiane
Schwimmskulpturen sind wieder auf dem Marler Rathaussee
Die roten Schwimmskulpturen von Dorothee Golz und „Das große Kissen" von Carl Bücher wurden wieder auf dem Citysee verankert. Die Freiwilligen Helfer vom THW haben die großen Schwimmskulturen vom LKW abgeladen und mit dem Schlauchboot an ihren Ankerplätzen im See gerudert. Der Einsatz hatte sich etwas verzögert weil der Kran der die Skulpturen vom LKW laden muss etwas später kam. Das „Große Kissen“ von Carl Bucher und die fünfteiligen „Schwimmkörper“ von Dorothee Golz bleiben bis zum Almabtrieb...
Wer guckt denn da so grimmig?
Die Kunstwerke in unserem Stadtgebiet schauen doch nicht grimmig! Der Wagen von Wòz strengt sich an, er hat eine schwere Last zu ziehen. Vor ein paar Tagen die Eisenmänner: die gucken auch nicht grimmig, sie schauen ernst und kraftvoll. Schöne Grüße, Ralf Schulz
Eisimpressionen am Morgen
Was so eine Wasserpfütze alles bieten kann, wenn diese gefroren ist. Auch ein Eimer Wasser der gefroren ist hat so einiges zu bieten, wenn man mit der Kamera ein wenig näher dran geht. Alle Nahaufnahmen sind mit verschiedenen Belichtungen erstellt worden. (Experimentell) zum Schluss noch der Blick unter die kleine Eisscholle. Habt viel Spaß beim, betrachten der Bilder. 2016-03-06
Cooler LK-Treff in Duisburg
Am 28. Februar trafen sich einige BürgerReporter in Duisburg, davon habt Ihr bereits viele Bilder gesehen, deshalb von mir nur ein paar. Schon vor längerer Zeit hatte Jürgen Daum eingeladen. Erster Treffpunkt das Eventschloss Pulp, wo für uns schon Plätze für ein Brunch reserviert waren. Das PULP ist aus einem alten Bahnhofsgebäude entstanden. Mit viel Phantasie und Können hat der jetzige Eigentümer es außen und innen zu einem faszinierenden Gebäude umgestaltet. Neue und alte LKler fanden...
"junge Kunst am Moltkeplatz" - Vorfreude auf ein neues Projekt auf der Skulpturenwiese
Zu einem Künstlergespräch lud der Verein Kunst am Moltkeplatz KaM e. V. am vergangenen Sonnabend. Im Gemeindesaal der SELK-Kirche am Moltkeplatz führten der Künstler Martin Pfeifle und der Kurator Dr. Marcel Schumacher ein Gespräch über die geplante Aufstellung des neuen temporären Kunstwerks innerhalb der Ausstellungsreihe „junge Kunst am Moltkeplatz“. Unter dem Arbeitstitel „Weiße Welle“ plant Martin Pfeifle die Aufstellung einer weiß lackierten Holzkonstruktion in Form einer...
MON PLAISIR - EROTIC MEETS ART - PUZZLE 69
STELLUNGSWECHSEL: PUZZLE 69 (EROTIC MEETS ART) Dortmund - Programm-, Stellungs und Ortswechsel: Von der Dortmunder Innenstadt nach Hörde in den beschaulichen Vorort, vom alten Museum am Ostwall 7 zu Mon Plaisir, dem Erotikladen für Frauen und Verehrer an der Aldinghofer Straße. Schlüpfrige Vernissage - Seit gestern (26.2.2015) stellt Stefanie Becker im Hörder Erotikladen Mon Plaisir aus Von "Dortmund ist bunt" zu "Erotic Meets Art". Von den unterschiedlichsten Kunststilen vieler verschiedener...
Kreative Skulpturen aus Pappmaché
Die Kinder der Asylunterkunft Eltenerstraße und die Kinder der Pestalozzi-Schule fertigten gemeinsam in einem Workshop bunte Tier- und andere Skulpturen aus Pappmaché. Am 13. Februar wurde eine Ausstellung der angefertigten kreativen Figuren in der Pestalozzi-Schule von dem Vorsitzenden der AWO, Ulrich Schallwig, eröffnet. Eltern und Interessierte konnten die Skulpturen der Kinder bewundern. Danach gab es zur Stärkung für alle ein kleines Buffet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung...
"Die Lebensgröße" kehrt zurück auf die Skulpturenwiese am Moltkeplatz
Eine Lücke wurde geschlossen!: Seit Samstag, 20. Februar 2016, bereichert die Skulptur "Lebensgröße" des Künstlers Heinz Breloh das Ensemble der Skulpturen am Moltkeplatz. Erneut tut sie das, denn bereits von 1994 bis September 2013 fand die "Lebensgröße" auf dem Grün des Moltkeplatzes ihre Heimat. Der Dank des Vereins Kunst am Moltkeplatz (KaM e.V.) gilt der Erbengemeinschaft Breloh und anderen Beteiligten, welche die (Wieder-) Aufstellung der mannshohen Plastik auf dem Moltkeplatz...
Feuriges Finale von „Space-Invader“ der Künstlerin Pia Janssen in Marl
Zum Abschluss ihres Kunstprojektes „Space-Invader“ hat Pia Janssen die Umhausungen aus Holz von Marler Skulpturen in einer 2,5 x 5 Meter großen Feuerschale, die der Chemiepark zur Verfügung stellte, vor dem Rathaus verbrannt. Das Feuer loderte von drei Uhr bis in die Dunkelheit auf dem Creiler Platz. Die Künstlerin knüpfte damit an die Brauchtumsfeuer an, die früher entfacht wurden, um den Winter zu vertreiben. Sie führte viele interessante Gespräche am Feuer zum Winterkehraus. Die in Köln...
Finissage der Ausstellung „Skulptur 2015“ im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl
Bei der Finissage der Ausstellung „Skulptur 2015“ gab Museumsdirektor Georg Elben einen Rückblick auf die Ausstellung und stellte gleichzeitig den neuen umfassenden Katalog zum Ausstellungsprojekt „Skulptur 2015“ vor. Der Sitzugssaal im Rathaus war brechend voll. Zwei Skulpturen sind während der Ausstellung im öffentlichen Raum, im Skulpturenpark rund um das Museum dazugekommen. Jan Scharrelmann hat für einen geschützten Standort im Marler Skulpturenpark einen homogenen Körper aus Edelstahl...
Skulpturen selber machen
Die Evangelische Familienbildungsstätte bietet einen Kurs an, bei dem Formen und Figuren aus Draht hergestellt werden, die mit Papier und Ton umhüllt werden. Skulpturen für den Außenbereich können wetterfest versiegelt werden. Die Kursgebühr beträgt 40,50 Euro plus Materialkosten von etwa 5 bis 8 Euro. Die Termine: Freitag, 19. Februar, von 16.30 bis 20.15 Uhr und Samstag, 20. Februar, von 10 bis 13.45 Uhr. Informationen und Anmeldung: Tel. 3003-333,www.evfamilienbildung.deoder...
Xantener Kunstaktion „ArtOrt 2016“ zeigt wundersame Objekt
Die Kunstaktion „ArtOrt 2016“ findet in den Xantener Einzelhandelsgeschäften statt. In der Zeit vom 30. Januar bis 29. Februar stellen 22 örtliche Künstlerinnen und Künstler in 19 Geschäftsräumen aus. Xanten. Das Spektrum ist vielfältig. Gezeigt werden Malerei, darüber hinaus Skulpturen, Keramik, Collagen und Fotographie. Xanten wird dabei zur Galerie. Um die teilnehmenden Geschäfte besser zu erkennen, werden Plakate von den jeweiligen Geschäften aufgestellt. Die Aktion ArtOrt 2016 wird...
Der dicke Baum
Neulich beim durchwühlen der Mottenkiste fand ich stieß ich auf Motive welche mich ins grübeln brachten. Was hatte es bloß mit den abgelichteten Kunstwerk auf sich. Nach längerer Überlegung dämmerte es mir. Ein jedermann bekannter Baum in der Gemeinde Menden sollte der Axt zum Opfer fallen.Eine Welle der der Entbrüstung breitete sich bei den Anwohnern aus. Schlieslich war dieser Baum ein Symbol ihrer Gemeinde. Selbst die anliegende Gaststätte war nach diesem bennant. Nichts desto Trotz lies...
Kunstobjekte beim Stadtbummel in Werl
Bei einem kleinen Abstecher in Werl gesehen und für schön befunden. Wer weiß mehr darüber ?
Kostenlose Führung an Weihnachten im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl
Das Skulpturenmuseum Glaskasten bietet am 2.Weihnachtstag (26.12.) eine kostenlose Führung um 15.00 Uhr durch die Ausstellung „Skulptur 2015“ an. Die aktuelle Ausstellung rückt die Skulpturen wieder ins Zentrum der Betrachtung und will einen Beitrag zur Diskussion um „Kunst im öffentlichen Raum“ leisten.Alle Interessenten sind eingeladen an der Führung teilzunehmen. „Skulptur 2015“ Die aktuelle Ausstellung, mit dem durchaus programmatischen Titel „Skulptur 2015“, will dem aktuellen...
Herbstausstellung in der Alten Spedition
In Zeiten, in denen europäische Grenzen wieder errichtet werden, will die Herbstausstellung 2015 in der Alten Spedition eher Grenzen ausloten - geographisch und künstlerisch. Dafür hat sich Karoline Dumpe in die Niederlande begeben und dort ansässige Künstler angesprochen, mit Erfolg: „Vier Kunstschaffende aus unserem Nachbarland präsentieren ihre Werke in meiner Galerie,“ freut sich die Gladbeckerin und lädt zur Austellungseröffnung am Freitag, 27. November, um 19.30 Uhr an die Ringeldorfer...