Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

Kultur
Der Turm ("Tempel") auf der Dachterrasse ist der Eingang zum Museum.  | Foto: ©Margot Klütsch
20 Bilder

Das Museum Abteiberg in Mönchengladbach
Collage und Gesamtkunstwerk

Fußballfans pilgern in den Borussia-Park, Kunstfreunde an den Abteiberg... Denn seit 1982 sorgt das Museum Abteiberg des österreichischen Architekten Hans Hollein (1934-2014) nicht nur in Mönchengladbach für Furore. Der eigenwillige Bau gilt als Highlight postmoderner Architektur. Die Gebäudeteile sind in den Hang des Abteigartens eingebunden. Natürlich haben die Jahrzehnte seit der Eröffnung Spuren hinterlassen. Sobald aber die Wintersonne die Wolken verdrängt, erstrahlt das Museum in vollem...

  • Düsseldorf
  • 09.02.25
  • 8
  • 5
Natur + Garten
Blick vom Ehrenhof auf die Tonhalle | Foto: ©Margot Klütsch
5 Bilder

Die Schönheit des Regens
Regen, Regen, nichts als Regen

Regen, Regen, nichts als Regen Bekanntlich bin ich keine Regenfreundin. Trotzdem: Auch Regenwetter kann das Fotografenherz erfreuen. Nach dem Besuch der Ausstellung "Gerhard Richter. Verborgene Schätze" im Kunstpalast habe ich ein paar Impressionen aus dem Ehrenhof in Düsseldorf mitgebracht und freue mich, wenn sie auch Euch gefallen.

  • Düsseldorf
  • 25.01.25
  • 16
  • 9
Kultur
Wechselnde Wolkenspiele am See | Foto: ©Margot Klütsch
16 Bilder

Vom Baggersee zum Kunstpfad
Ein Spaziergang am Latumer See in Meerbusch

Natur, Kunst und Kultur: Rund um den Latumer See Aus dem ehemaligen Baggersee im Meerbuscher Stadtteil Lank-Latum entstand nach dem Ende der Auskiesung in den 1980er Jahren ein attraktives Naherholungsgebiet. Rund um den künstlich angelegten See führt ein etwa 1,5 km langer Spazierweg am Ufer entlang. Der Anglerverein Fischerei-Sportverein Lank 1934 e.V. bewirtschaftet den südlichen Teil des Sees, in dem sich viele Fischarten, Enten und Wasservögel angesiedelt haben. Latumer Kunstpfad 2018...

  • Düsseldorf
  • 05.01.25
  • 13
  • 6
Natur + Garten
Der Klangbaum | Foto: ©Margot Klütsch
16 Bilder

Park der Augustinus Therapieklinik Meerbusch
Ein Spazierweg für die Seele

Der Spiralweg in der St. Augustinus Therapie Klinik in Meerbusch ist ein Spazierweg für die Seele...innehalten, Natur erleben, Klänge erzeugen, durchatmen, zu sich selbst kommen. Die Therapie Klinik, spezialisiert auf neurologische Erkrankungen, ist in einen Park mit Teich eingebettet.Der Spiralweg ist eine besondere Attraktion. Durch Blütenrabatte führt ein schmaler Weg spiralförmig zum Ziel. Dort steht ein Klangbaum, umgeben von Bänken. Auch unterwegs kann man innehalten und an einem bunten...

  • Düsseldorf
  • 07.11.24
  • 20
  • 6
Natur + Garten
Im Rathauspark von Osterath | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Oktober 2024 - Goldene Zeiten
Eine Fahrradtour von Park zu Park

Noch mehr BLATTGOLD: Das traumhafte Herbstwetter in den letzten Tagen animierte zu einer Fahrradtour in die Umgebung. Rathauspark Osterath Das erste Ziel war der Park am ehemaligen Rathaus in unserem Ortsteil Meerbusch-Osterath. Die attraktive Anlage mit Teich, Pavillon und Spielplatz lohnt zu jeder Jahreszeit einen Besuch und bietet immer wieder schöne Fotomotive. Stadtpark und Skulpturensee in Kaarst Weiter ging es durch Felder zur Nachbarstadt Kaarst. In den 1990er Jahren entstand hier das...

  • Düsseldorf
  • 24.10.24
  • 20
  • 7
Reisen + Entdecken
Corneliusplatz mit Schalenbrunnen von Leo Müsch (1882) | Foto: ©Margot Klütsch
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Die grüne Stadt: Letzte sommerliche Impressionen?

Bei herrlichem Spätsommerwetter war ich letzte Woche unterwegs in der City und stellte fest: Es gibt erstaunlich viel Grün, auch wenn die ersten Blätter anfangen, sich herbstlich zu färben. Mit Corneliusplatz, Kö-Bogen, Ingenhoven-Tal und der Platanenallee Richtung Johanneskirche ist nach mehr als zehn Jahre Baustelle im Zentrum eine grüne Achse entstanden. Aber das ist erst der bescheidene Anfang des großen Projekts, die Stadt ökologisch umzubauen. Wasser und Grün statt Betonwüste Am...

  • Düsseldorf
  • 10.09.24
  • 10
  • 6
Kultur
Der große Springbrunnen am Kunstpalast im Ehrenhof. Architekt Wilhelm Kreis ließ sich bei den Ehrenhof-Bauten von der klassischen Antike und der Backsteingotik inspirieren. | Foto: ©Margot Klütsch
18 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Je später der Abend...

Ohrenschmaus und Augenschmaus in der Tonhalle Anne-Sophie Mutter und das Pittsburgh Symphony Orchestra gaben sich mal wieder die Ehre in der Tonhalle. Der Rundbau entstand 1926 im Rahmen der Ausstellung GeSoLei und diente zunächst als Planetarium. Er ist einer der schönsten Konzertsäle weit und breit, ein Gesamtkunstwerk, in dem ganz nebenbei auch Kunstwerke vom Jugendstil bis ZERO zu sehen sind. Im sogen. Grünen Gewölbe sind Teile der Glassammlung Hentrich untergebracht. In der Rotunde des...

  • Düsseldorf
  • 05.09.24
  • 13
  • 7
Natur + Garten
Klaus Rinke: Zeitfeld (1986/87). 24 Normaluhren aus Stahl regen zum Nachdenken über die Zeit an. Die versteckte Mutteruhr dient als Impulsgeberin. Als das Foto aufgenommen wurde, waren einige Uhren offensichtlich aus dem Takt geraten.    | Foto: ©Margot Klütsch
25 Bilder

Düsseldorf entdecken
Volksgarten und Südpark: Kunst trifft Natur

Die ersten Eyecatcher Gleich gegenüber dem Haupteingang zum Volksgarten grüßen die fröhliche Nessie-Family und ein wunderschöner Wildblumenstreifen, bevor man das faszinierende und irritierende Feld aus 24 Bahnhofsuhren (mehr dazu hier) durchmisst.Der Volksgarten entstand ab 1895 als Grünanlage für die Bewohner des dicht besiedelten Industrieviertels Oberbilk. Inzwischen bildet er zusammen mit dem 1987 zur BUGA angelegten Südpark einen 70 ha großen Park. Mit seinen weitläufigen Grünanlagen und...

  • Düsseldorf
  • 17.07.24
  • 9
  • 4
Reisen + Entdecken
Das ehemalige Wohnhaus der Familie Pankok  | Foto: ©Margot Klütsch
23 Bilder

Ausflugstipp: Hünxe
Das Otto-Pankok-Museum, ein Schloß und viel Idylle

Das Otto-Pankok-Museum in Drevenack Würde das Navi nicht beharrlich den Weg zum Otto-Pankok-Weg 4 in Hünxe-Drevenack weisen, wäre man sicherlich schon längst umgekehrt. Denn das Landgut Haus Esselt, in dem der Künstler seit dem Ende der 1950er Jahre bis zu seinem Tod 1966 mit seiner Frau Hulda und der Tochter Eva lebte, liegt verwunschen mitten in Feld und Wald. Das Museum Umso größer ist die Überraschung, die die Besucher dann erwartet. Die Scheune, das ehemalige Wirtschaftsgebäude, wurde zum...

  • Düsseldorf
  • 10.06.24
  • 20
  • 8
Natur + Garten
Der strenge Wassergarten wurde bereits 1937 angelegt. | Foto: ©Margot Klütsch
28 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Eine bunte Mischung: Der Nordpark im Mai

Der Nordpark Der Park im Düsseldorfer Norden mit einer Fläche von ca. 36 ha gehört zu den beliebtesten Grünanlagen der Stadt. Hier gibt es eine bunte Mischung aus Natur und Kunst. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, deshalb stelle ich ihn hier immer wieder gerne vor. Beliebt für Selfies sind der Japanische Garten, die Blumenbeete am Sommerblumengarten, der große Blumenring, der Springbrunnen am Fontänenplatz und die Wasserachse. Der Park entstand 1937 zur Ausstellung "Schaffendes Volk",...

  • Düsseldorf
  • 05.05.24
  • 12
  • 5
Kultur
"Flügel-Bild" im Klosterhof | Foto: ©Margot Klütsch
12 Bilder

Düsseldorf - die andere Altstadt
Zwischen Himmel und Erde...und mehr

Auf der Veranstaltung "Frauen lesen für Frauen" im Maxhaus, dem Katholischen Stadthaus in der Düsseldorfer Altstadt, sorgte - ganz nebenbei - ein blank polierter schwarzer Flügel für interessante Foto-Motive .  Auch auf dem Rückweg durch die entspannte abendliche Altstadt fiel mir Bekanntes und weniger Bekanntes auf. Ich wünsche viel Spaß an meinen Impressionen. Wer möchte, findet  hier noch weitere  Infos. Frauen lesen für Frauen Seit vielen Jahren ein Highlight: Anlässlich des Internationalen...

  • Düsseldorf
  • 25.04.24
  • 10
  • 4
Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
18 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Im EKO-Tempelgarten in Niederkassel

Im EKO-Tempelgarten in Düsseldorf  Der EKO-Tempelgarten in Düsseldorf-Niederkassel ist eine Oase der Entspannung.  Der Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Zur Anlage gehören neben dem buddhistischen Tempel das rituelle Reinigungsbecken, der Glockenturm, Steinlaternen, ein Pavillon mit der Statue des Prinzen Shotoku und die Totengedenkstätte. Tor und Tempel Durch das hölzerne Bergtor betritt man eine andere Welt. Der buddhistische Tempelgarten ist als „Trockengarten“ angelegt: Fluss, Teich...

  • Düsseldorf
  • 21.04.24
  • 16
  • 9
Natur + Garten
Ständehaus mit Kaiserteich. | Foto: ©Margot Klütsch
9 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Kaiserwetter am Kaiserteich - Frostig kalte Spiegelungen

Unterwegs in der Stadt... von der Altstadt am Rheinufer bis zum Ständehaus am Kaiserteich habe ich bei schönstem Winterwetter einige fotografische Impressionen festgehalten und wünsche viel Freude beim Spaziergang durchs frostige Düsseldorf. Das Ständehaus (Museum K 21) Nicht weit von Königsallee und Rheinturm liegt das Ständehaus, eingebettet in einem malerischen Park. Ihn legte  Maximilian Friedrich Weyhe ab 1842 an. Das Gebäude im Stil eines italienischen Renaissance-Palastes errichtete der...

  • Düsseldorf
  • 12.01.24
  • 13
  • 5
Fotografie
...keine Hektik | Foto: © Margot Klütsch
7 Bilder

Ausflugstipp
Alles klar!? Oder: Die Ruhe vor dem Endspurt

Ruhe statt Hektik Als das Wetter am dritten Adventssonntag ausnahmsweise gut war, sollte es eigentlich zum Weihnachtsmarkt nach Schloss Dyck gehen.  Aber auf diese Idee waren schon viele vor uns gekommen. Es verhieß nichts Gutes, dass praktisch alle Parkplätze besetzt waren, und die Aussicht auf Warteschlangen am Eingang war auch nicht prickelnd. Also machten wir uns locker, fuhren wenige Kilometer zurück zur Langen Foundation und erlebten einen Ort der Ruhe, Stille und Entspannung.  Belohnt...

  • Düsseldorf
  • 22.12.23
  • 14
  • 5
Fotografie
Kö-Graben mit Tritonengruppe (1902) von Friedrich Coubillier und der Skulptur "I AM" | Foto: ©Margot Klütsch
17 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Spätsommer in der grünen City und Erinnerung an die Invictus Games

Bei herrlichem Spätsommerwetter war ich mal wieder unterwegs in der City und stellte fest: Die Stadt ist grün und glänzt. Daran ändern auch einige unvermeidliche Baustellen nichts. Königsallee, Corneliusplatz, Kö-Bogen und Gustaf-Gründgens-Platz mit Schauspielhaus strahlen mit der Sonne und den Spiegelungen um die Wette. Es gibt erstaunlich viel Grün Nicht nur das Ingenhoven-Tal, auch die Schadowstraße und der Schadowplatz sind grüner geworden. Aber das ist erst der bescheidene Anfang des...

  • Düsseldorf
  • 27.09.23
  • 24
  • 10
Reisen + Entdecken
Die Carl-Theodor-Brücke (1788), bekannt als "Alte Brücke",  ist eines der Wahrzeichen Heidelbergs. | Foto: ©Margot Klütsch
25 Bilder

Vom Rhein an den Neckar
Memories of Heidelberg (und Germersheim)

Als wir während unserer Rheinkreuzfahrt bei strahlend blauem Himmel und entsprechenden Temperaturen an der pfälzischen Festungs- und Garnisonsstadt Germersheim anlegten, blieb noch Zeit für eine kurze Stadtbesichtigung, bevor es am Nachmittag nach Heidelberg ging. Heidelberg In der malerisch am Neckar gelegenen Stadt befindet sich die älteste Universität Deutschlands.  Berühmte Namen wie Ph. Melanchthon, G.F.W. Hegel, R. Bunsen, H. v. Helmholtz, J. v. Eichendorff, A. und M. Mitscherlich stehen...

  • Düsseldorf
  • 19.09.23
  • 19
  • 4
Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
18 Bilder

Ausflugstipp
Im EKO-Tempelgarten in Düsseldorf - winterliche Impressionen

Der Tempelgarten und das EKO-Haus der Japanischen Kultur in Düsseldorf-Niederkassel sind auch im Winter ein Erlebnis. Zur Anlage gehören neben dem buddhistischen Tempel das rituelle Reinigungsbecken, der Glockenturm, Steinlaternen, ein Pavillon mit der Statue des Prinzen Shotoku und die Totengedenkstätte. Ich habe zuletzt ein kurzes Sonnenfenster im nassgrauen Wetter für eine Radtour genutzt und einige Bilder mitgebracht. Das Tor Durch das hölzerne Bergtor betritt man eine andere Welt. Der...

  • Düsseldorf
  • 03.02.23
  • 12
  • 4
Reisen + Entdecken
"Schwerter zu Pflugscharen": Die Raketenstation wurde zum Kulturraum. | Foto: ©Margot Klütsch
19 Bilder

"Schwerter zu Pflugscharen"
Natur und Kultur auf der Raketenstation Hombroich

Vom Kalten Krieg zum Kulturraum: Auf der ehemaligen Raketenstation der NATO in Hombroich begann 1990 eine neue Ära. Nach dem Abzug der Pershing-Raketen wurde das Gelände zu einem Ort der Entspannung - in jeder Hinsicht. Jetzt sind in diesem speziellen Ambiente Künstler und Wissenschaftler zu Hause. Es gibt ein Haus für Musiker, Archive und Ausstellungsmöglichkeiten. Die derzeitige politischen Lage macht bewusst, dass diese Entwicklung keineswegs selbstverständlich war.  Seit Jahren setzen im...

  • Düsseldorf
  • 11.01.23
  • 17
  • 5
Natur + Garten
Die Landskrone mit den Kö-Bogen-Bauten von Daniel Libeskind (2013). | Foto: © Margot Klütsch
13 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Sonne und Wolken: Noch einmal Goldener Herbst rund um den Hofgarten

Herbststimmungen Mitte November in der Stadt: Die Vorbereitungen für die Weihnachtsmärkte sind im Gange, aber der Herbst gibt noch einmal alles. Innerhalb einer Stunde wechselt die Stimmung. Gerade noch ließ die Sonne die Farben strahlen, wenig später sorgen Wolken für dramatische Lichteffekte.  Ich war im und rund um den Hofgarten unterwegs und bin immer wieder begeistert darüber, dass es so viel Grün mitten in der Stadt gibt. Wer mehr wissen möchte: Infos gibt es bei den Bildunterschriften....

  • Düsseldorf
  • 17.11.22
  • 14
  • 4
Kultur
Staudenbeete führen zum Graubner-Pavillon. | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Ausflugstipp
Insel Hombroich: Kunst und Natur im Einklang

Insel Hombroich Die Insel Hombroich mit ihren verwunschenen Plätzen und der zauberhaften Mischung aus Natur, Kunst und Architektur wurde hier schon öfter vorgestellt. Hombroich hat sich längst einen Namen in der Kunstszene gemacht. Besucher finden hier Natur und Kunst im Einklang oder, in Anlehnung an Paul Cézanne, "Kunst parallel zur Natur", so das Motto der Stiftung Insel Hombroich. Es begann 1982. Der Düsseldorfer Immobilienkaufmann und Kunstsammler Karl-Heinrich Müller erwarb zunächst in...

  • Düsseldorf
  • 16.10.22
  • 9
  • 2
Natur + Garten
Der japanische Garten
15 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Herbstzauber im Nordpark

Gestern nutzte ich noch einmal das sonnige Wetter für eine Fahrradtour zum Düsseldorfer Nordpark. Und ich hatte Glück, denn die fleißigen Mitarbeiter des Gartenbauamts sind gerade dabei, die Sommerblumenbepflanzung zu entfernen. Auch die große Brunnenanlage ist  jetzt abgestellt. Aber das Laub beginnt sich zu färben und so konnte ich einige reizvolle Impressionen mitbringen. Der Park in Stockum mit einer Fläche von ca. 36 ha entstand 1937 zur Ausstellung "Schaffendes Volk", einer...

  • Düsseldorf
  • 13.10.22
  • 8
  • 4
Natur + Garten
Josef Op Gen Oort: Tanzbrunnen (1957). Die Zeltkonstruktion geht auf Frei Otto zurück. | Foto: ©Margot Klütsch
24 Bilder

Mit dem 9-EURO-Ticket nach Köln
Tanzen auf dem Wasser und unterm Sternwellenzelt: Der Rheinpark in Köln

Der "schönste Park Deutschlands"  Zum 50. Geburtstag 2007 erhielt der Kölner Rheinpark die Auszeichnung als "Schönster Park Deutschlands". Das mehr als 40 Hektar große Areal zwischen Tanzbrunnen und Zoobrücke liegt unmittelbar am rechten Rheinufer, Blick auf Dom und Altstadt inclusive. Vom Empfangsgebäude des Bahnhofs Köln Messe/Deutz mit der imposanten klassizistischen Kuppel (1913/14) ist der Rheinpark in gut zehn Minuten zu Fuß zu erreichen. Die erste Grünanlage an dieser Stelle entstand...

  • Düsseldorf
  • 06.09.22
  • 13
  • 4
Reisen + Entdecken
Tritonengruppe am Kö-Graben  | Foto: ©Margot Klütsch
13 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Sommer in der Stadt: Die "alte" und die neue City

Mehr als zehn Jahre Baustelle im Zentrum mussten Düsseldorfer und Besucher der Stadt ertragen. Jetzt ist das Ergebnis sichtbar und man kann sagen: Es hat sich gelohnt. Was aber nicht heißt, dass die Baukräne ganz verschwunden wären. Wasser und Grün statt Betonwüste Als Schülerin musste ich am damaligen Verkehrsknotenpunkt Jan-Wellem-Platz auf Busse und Straßenbahnen warten. Heute sitzt man hier auf Außenterrassen und genießt den Blick auf den neuen Kö-Graben.  Die Platanenallee Die 2017...

  • Düsseldorf
  • 24.08.22
  • 18
  • 5
Natur + Garten
Der Spiegelweiher ist die nord-südliche Wasserachse. Er wird von der Itter gespeist.  | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Ausflugstipp: Der Schlosspark in Benrath

Der Schlosspark in Benrath lohnt immer wieder einen Besuch. So hatte denn auch vor einigen Jahren LK-Reporterin Marlies Bluhm, die in Benrath zu Hause ist und gern von dort berichtet, zu einem LK-Treffen in die Schlossgärten eingeladen. Vor Kurzem haben wir mit Gästen den sommerlichen Park besucht und diese waren genauso begeistert wie wir. Ich habe einige Impressionen mitgebracht und wünsche viel Freude beim Fotospaziergang durch den Schlosspark. Wer mehr erfahren möchte, findet hier einige...

  • Düsseldorf
  • 25.07.22
  • 28
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.