Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

Kultur
Der Turm ("Tempel") auf der Dachterrasse ist der Eingang zum Museum.  | Foto: ©Margot Klütsch
20 Bilder

Das Museum Abteiberg in Mönchengladbach
Collage und Gesamtkunstwerk

Fußballfans pilgern in den Borussia-Park, Kunstfreunde an den Abteiberg... Denn seit 1982 sorgt das Museum Abteiberg des österreichischen Architekten Hans Hollein (1934-2014) nicht nur in Mönchengladbach für Furore. Der eigenwillige Bau gilt als Highlight postmoderner Architektur. Die Gebäudeteile sind in den Hang des Abteigartens eingebunden. Natürlich haben die Jahrzehnte seit der Eröffnung Spuren hinterlassen. Sobald aber die Wintersonne die Wolken verdrängt, erstrahlt das Museum in vollem...

  • Düsseldorf
  • 09.02.25
  • 8
  • 5
Natur + Garten
Blick vom Ehrenhof auf die Tonhalle | Foto: ©Margot Klütsch
5 Bilder

Die Schönheit des Regens
Regen, Regen, nichts als Regen

Regen, Regen, nichts als Regen Bekanntlich bin ich keine Regenfreundin. Trotzdem: Auch Regenwetter kann das Fotografenherz erfreuen. Nach dem Besuch der Ausstellung "Gerhard Richter. Verborgene Schätze" im Kunstpalast habe ich ein paar Impressionen aus dem Ehrenhof in Düsseldorf mitgebracht und freue mich, wenn sie auch Euch gefallen.

  • Düsseldorf
  • 25.01.25
  • 16
  • 9
Reisen + Entdecken
Der Stiftsplatz mit Gimbornhaus (1703) in der Mitte und Marienkrankenhaus rechts (1949, H. Hentrich) | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Kaiserswerth bei kaltem Kaiserwetter
Düsseldorf entdecken

Bei klarem kaltem Wetter zog es mich gestern aufs Fahrrad und über die Flughafenbrücke nach Kaiserswerth, seit 1929 Stadtteil von Düsseldorf. Der Ort hatte schon eine bewegte Geschichte hinter sich, als vom "Dorf an der Düssel" noch gar nicht die Rede war. Kaiserswerth war bereits 1145 freie Reichsstadt und lag ursprünglich auf einer Rheininsel (Werth"), die im 11./12. Jahrhundert versandete. Die Kaiserpfalz Die imposanten Burgruinen am Rhein sind die Überreste des Neubaus unter Kaiser...

  • Düsseldorf
  • 14.01.25
  • 15
  • 7
Kultur
Wechselnde Wolkenspiele am See | Foto: ©Margot Klütsch
16 Bilder

Vom Baggersee zum Kunstpfad
Ein Spaziergang am Latumer See in Meerbusch

Natur, Kunst und Kultur: Rund um den Latumer See Aus dem ehemaligen Baggersee im Meerbuscher Stadtteil Lank-Latum entstand nach dem Ende der Auskiesung in den 1980er Jahren ein attraktives Naherholungsgebiet. Rund um den künstlich angelegten See führt ein etwa 1,5 km langer Spazierweg am Ufer entlang. Der Anglerverein Fischerei-Sportverein Lank 1934 e.V. bewirtschaftet den südlichen Teil des Sees, in dem sich viele Fischarten, Enten und Wasservögel angesiedelt haben. Latumer Kunstpfad 2018...

  • Düsseldorf
  • 05.01.25
  • 13
  • 6
Kultur
8 Bilder

Die Kunstmüllerei lädt zum Geburtstagsumtrunk ein
Groupshow Tierische Kunst

Die aktuelle Gruppenausstellung Tierisch zeigt die verschiedensten Kunststiele und ist in ihrer Abwechslung interessant bis unterhaltend..  Am Wochenende 16/17.11 jährt sich der Geburtstag des Mitgründers der Kunstmüllerei Max Müller und Besucher sind gern auf ein Gläschen oder Kaffee eingeladen. Max Müller studierte erst in Stuttgart bei Hrdlicka und wechselte dan an Die Kunstakademie Düsseldorf zu Sackenheim.. Die Querelen um Beuys haben ihm als Student aber nicht zugesagt und er suchte sich...

  • Düsseldorf
  • 12.11.24
  • 3
  • 4
Natur + Garten
Der Klangbaum | Foto: ©Margot Klütsch
16 Bilder

Park der Augustinus Therapieklinik Meerbusch
Ein Spazierweg für die Seele

Der Spiralweg in der St. Augustinus Therapie Klinik in Meerbusch ist ein Spazierweg für die Seele...innehalten, Natur erleben, Klänge erzeugen, durchatmen, zu sich selbst kommen. Die Therapie Klinik, spezialisiert auf neurologische Erkrankungen, ist in einen Park mit Teich eingebettet.Der Spiralweg ist eine besondere Attraktion. Durch Blütenrabatte führt ein schmaler Weg spiralförmig zum Ziel. Dort steht ein Klangbaum, umgeben von Bänken. Auch unterwegs kann man innehalten und an einem bunten...

  • Düsseldorf
  • 07.11.24
  • 20
  • 6
Natur + Garten
Im Rathauspark von Osterath | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Oktober 2024 - Goldene Zeiten
Eine Fahrradtour von Park zu Park

Noch mehr BLATTGOLD: Das traumhafte Herbstwetter in den letzten Tagen animierte zu einer Fahrradtour in die Umgebung. Rathauspark Osterath Das erste Ziel war der Park am ehemaligen Rathaus in unserem Ortsteil Meerbusch-Osterath. Die attraktive Anlage mit Teich, Pavillon und Spielplatz lohnt zu jeder Jahreszeit einen Besuch und bietet immer wieder schöne Fotomotive. Stadtpark und Skulpturensee in Kaarst Weiter ging es durch Felder zur Nachbarstadt Kaarst. In den 1990er Jahren entstand hier das...

  • Düsseldorf
  • 24.10.24
  • 20
  • 7
Kultur
"Dem Himmel so nah" , Fenster im Diözesanmuseum "Columba".  | Foto: ©Margot Klütsch
15 Bilder

Das gibt es nur in Köln
Kolumba: Kirche, Kapelle und Museum

Das heilige Köln... So wurde die Stadt am Rhein schon im frühen Mittelalter genannt. Die Spuren von weit mehr als 1000 Jahren Kirchengeschichte finden sich überall. Heute gilt die Millionen-Metropole als besonders weltoffen und tolerant. Das gibt es nur in Köln Eine Kirche, eine Kapelle und ein Museum unter einem Dach: So lautete die nicht gerade bescheidene Aufgabenbeschreibung für den Neubau des Diözesanmuseums in Köln. Dem Schweizer Architekten Peter Zumthor gelang dieses Kunststück mit...

  • Düsseldorf
  • 21.09.24
  • 12
  • 4
Reisen + Entdecken
Corneliusplatz mit Schalenbrunnen von Leo Müsch (1882) | Foto: ©Margot Klütsch
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Die grüne Stadt: Letzte sommerliche Impressionen?

Bei herrlichem Spätsommerwetter war ich letzte Woche unterwegs in der City und stellte fest: Es gibt erstaunlich viel Grün, auch wenn die ersten Blätter anfangen, sich herbstlich zu färben. Mit Corneliusplatz, Kö-Bogen, Ingenhoven-Tal und der Platanenallee Richtung Johanneskirche ist nach mehr als zehn Jahre Baustelle im Zentrum eine grüne Achse entstanden. Aber das ist erst der bescheidene Anfang des großen Projekts, die Stadt ökologisch umzubauen. Wasser und Grün statt Betonwüste Am...

  • Düsseldorf
  • 10.09.24
  • 10
  • 6
Kultur
Der große Springbrunnen am Kunstpalast im Ehrenhof. Architekt Wilhelm Kreis ließ sich bei den Ehrenhof-Bauten von der klassischen Antike und der Backsteingotik inspirieren. | Foto: ©Margot Klütsch
18 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Je später der Abend...

Ohrenschmaus und Augenschmaus in der Tonhalle Anne-Sophie Mutter und das Pittsburgh Symphony Orchestra gaben sich mal wieder die Ehre in der Tonhalle. Der Rundbau entstand 1926 im Rahmen der Ausstellung GeSoLei und diente zunächst als Planetarium. Er ist einer der schönsten Konzertsäle weit und breit, ein Gesamtkunstwerk, in dem ganz nebenbei auch Kunstwerke vom Jugendstil bis ZERO zu sehen sind. Im sogen. Grünen Gewölbe sind Teile der Glassammlung Hentrich untergebracht. In der Rotunde des...

  • Düsseldorf
  • 05.09.24
  • 13
  • 7
Natur + Garten
Klaus Rinke: Zeitfeld (1986/87). 24 Normaluhren aus Stahl regen zum Nachdenken über die Zeit an. Die versteckte Mutteruhr dient als Impulsgeberin. Als das Foto aufgenommen wurde, waren einige Uhren offensichtlich aus dem Takt geraten.    | Foto: ©Margot Klütsch
25 Bilder

Düsseldorf entdecken
Volksgarten und Südpark: Kunst trifft Natur

Die ersten Eyecatcher Gleich gegenüber dem Haupteingang zum Volksgarten grüßen die fröhliche Nessie-Family und ein wunderschöner Wildblumenstreifen, bevor man das faszinierende und irritierende Feld aus 24 Bahnhofsuhren (mehr dazu hier) durchmisst.Der Volksgarten entstand ab 1895 als Grünanlage für die Bewohner des dicht besiedelten Industrieviertels Oberbilk. Inzwischen bildet er zusammen mit dem 1987 zur BUGA angelegten Südpark einen 70 ha großen Park. Mit seinen weitläufigen Grünanlagen und...

  • Düsseldorf
  • 17.07.24
  • 9
  • 4
Kultur
14 Bilder

LANDESHAUPTSTADT DÜSSELDORF - BERÜHMTE SKULPUREN
Skulptur am Ratinger Tor - Szenen einer Ehe - Denkmal für Robert und Clara Schumann

Es ist schon eine Weile her...dass diese bemerkenswerte Skulptur der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Als ich 2022 davon berichtete, hatte ich sofort gedacht, dass ich da auf jeden Fall vorbei fahre, um das alles persönlich in Augen- schein zu nehmen! Hier der Ursprungsbeitrag zu diesem Thema: Schumann-Denkmal "A Danse À Deux" enthüllt  Margot Klütsch...ist durch diesen Beitrag ebenfalls aufmerksam geworden! Sie nahm diese Skulptur im November 2022 unter die Lupe! Ihr fundiertes...

  • Düsseldorf
  • 17.07.24
  • 4
  • 2
Reisen + Entdecken
Blick von Süden: Eingang und Glockenstele sind aus Cortenstahl gefertigt. Eine Hainbuchenhecke rahmt die Kapelle.  | Foto: ©Margot Klütsch
12 Bilder

Ausflugstipp: Neersen
Ein architektonisches Schmuckstück: Die Kapelle St. Mariä Rosenkranz in Neersen

Das Schmuckstück Über Schloss Neersen und seinen Park sowie über die Kapelle Klein-Jerusalem habe ich schon öfter berichtet, aber in der Nähe gibt es noch ein weiteres architektonisches Schmuckstück: Die Kapelle St. Mariä Rosenkranz. Diese kleine Wegekapelle erzählt eine spezielle Geschichte.  Seit 2016 erinnert sie nämlich an die gleichnamige Kirche, die 2015 aufgegeben und entweiht wurde. Für die Gemeinde war es ein großer Verlust, denn St. Mariä Rosenkranz war mitten in der NS-Zeit unter...

  • Düsseldorf
  • 01.07.24
  • 15
  • 5
Reisen + Entdecken
Das KreisMuseum ist im ehemaligen Herrenhaus der Burg Friedestrom untergebracht. | Foto: ©Margot Klütsch
26 Bilder

Ausflugstipp
Die Zollfeste Zons - das "rheinische Rothenburg"

Idyllische Straßen, Lokale und Geschäfte locken seit mehr als hundert Jahren Besucher in die Altstadt von Zons. In der ehemaligen Burg Friedestrom ist das Kulturzentrum des Kreises Neuss mit dem KreisMuseum untergebracht. Neben Wechselausstellungen ist hier eine bedeutende Zinnsammlung des Jugendstil zu sehen. Das rheinische Rothenburg Stadtmauer, Tore, Türme und eine Burganlage: Die spätmittelalterlichen Stadtbefestigung von Zons ist außergewöhnlich gut erhalten, so dass  die Stadt im 19....

  • Düsseldorf
  • 25.06.24
  • 17
  • 8
Reisen + Entdecken
Das ehemalige Wohnhaus der Familie Pankok  | Foto: ©Margot Klütsch
23 Bilder

Ausflugstipp: Hünxe
Das Otto-Pankok-Museum, ein Schloß und viel Idylle

Das Otto-Pankok-Museum in Drevenack Würde das Navi nicht beharrlich den Weg zum Otto-Pankok-Weg 4 in Hünxe-Drevenack weisen, wäre man sicherlich schon längst umgekehrt. Denn das Landgut Haus Esselt, in dem der Künstler seit dem Ende der 1950er Jahre bis zu seinem Tod 1966 mit seiner Frau Hulda und der Tochter Eva lebte, liegt verwunschen mitten in Feld und Wald. Das Museum Umso größer ist die Überraschung, die die Besucher dann erwartet. Die Scheune, das ehemalige Wirtschaftsgebäude, wurde zum...

  • Düsseldorf
  • 10.06.24
  • 20
  • 8
Kultur
7 Bilder

der Sommer treibt es bunt.
Ausstellung in der Kunstmüllerei

Die Bilder von Sonja Zeltner-Müller scheuen nicht die Farbe - ob in Öl oder Acryl spielt sie mit der ganzen Palette - übergreifend ist ihre Technik, zeichnerisch mit Acryl oder Acryltusche Akzente zu setzen und Städte, Menschen oder Tiere entstehen zu lassen - der reduzierte Strich gibt dabei viel Ausdruck. Die aktuelle Ausstellung zeigt einen Überblick der letzten 15 Jahre - die Bilder sind alle in der Kunstmüllerei entstanden - die dieses Jahr zu den Kunstpunkten ihr Jubiläum feiert..  mehr...

  • Düsseldorf
  • 05.06.24
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
27 Bilder

Ausflugstipp
Im "Park der Sinne" in Kaarst - Kultur ohne Grenzen

Der Kulturhof Kaarst Im Sommer 2020 wurde der Kulturhof Kaarst - einen Katzensprung von Düsseldorf entfernt - mit einem Sommerfest eröffnet. In dem Vierkanthof hatte der gemeinnützige Verein "Culture without Borders e.V." geflüchtete und hilfsbedürftige Künstler aus aller Welt aufgenommen und stellte ihnen Räume für ihre Arbeit zur Verfügung. Jetzt sind hier Werke der ukrainischen Künstlerin Yulia Balabukha zu sehen. Initiator war der Kunstberater Helge Achenbach. Nach seiner Haftstrafe wegen...

  • Düsseldorf
  • 21.05.24
  • 25
  • 6
Reisen + Entdecken
Idylle an der West- und Nordseite des Stiftsplatzes, hier mit einer Statue des Hl. Suitbertus in der Nische der Hausfassade.  | Foto: ©Margot Klütsch
24 Bilder

Düsseldorf entdecken
Das Schmuckstück von Kaiserswerth: Der Stiftsplatz

Kaiserswerth ist seit 1929 Stadtteil von Düsseldorf und hatte schon eine bewegte Geschichte hinter sich, als vom "Dorf an der Düssel" noch gar nicht die Rede war. Der Ort war schon seit 1145 freie Reichsstadt und lag ursprünglich auf einer Rheininsel, die im 11./12. Jahrhundert versandete.  St. Suitbertus Um 700 gründete der Mönch Suitbertus hier ein Benediktinerkloster. Nach dem Bau der ersten Kaiserpfalz um die Mitte des 11. Jahrhunderts wurde aus dem Kloster ein Chorherrenstift. Eine Mauer...

  • Düsseldorf
  • 14.05.24
  • 18
  • 8
Natur + Garten
Der strenge Wassergarten wurde bereits 1937 angelegt. | Foto: ©Margot Klütsch
28 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Eine bunte Mischung: Der Nordpark im Mai

Der Nordpark Der Park im Düsseldorfer Norden mit einer Fläche von ca. 36 ha gehört zu den beliebtesten Grünanlagen der Stadt. Hier gibt es eine bunte Mischung aus Natur und Kunst. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, deshalb stelle ich ihn hier immer wieder gerne vor. Beliebt für Selfies sind der Japanische Garten, die Blumenbeete am Sommerblumengarten, der große Blumenring, der Springbrunnen am Fontänenplatz und die Wasserachse. Der Park entstand 1937 zur Ausstellung "Schaffendes Volk",...

  • Düsseldorf
  • 05.05.24
  • 12
  • 5
Kultur
"Flügel-Bild" im Klosterhof | Foto: ©Margot Klütsch
12 Bilder

Düsseldorf - die andere Altstadt
Zwischen Himmel und Erde...und mehr

Auf der Veranstaltung "Frauen lesen für Frauen" im Maxhaus, dem Katholischen Stadthaus in der Düsseldorfer Altstadt, sorgte - ganz nebenbei - ein blank polierter schwarzer Flügel für interessante Foto-Motive .  Auch auf dem Rückweg durch die entspannte abendliche Altstadt fiel mir Bekanntes und weniger Bekanntes auf. Ich wünsche viel Spaß an meinen Impressionen. Wer möchte, findet  hier noch weitere  Infos. Frauen lesen für Frauen Seit vielen Jahren ein Highlight: Anlässlich des Internationalen...

  • Düsseldorf
  • 25.04.24
  • 10
  • 4
Kultur
6 Bilder

Die Ausstellung mit Artitup hängt
freut euch auf die Nacht der Museen in der Kunstmüllerei

Die Kunstmüllerei, ein Kunstort, der seit 15 Jahren im Herzen von Düsseldorf Bilk zu finden ist, freut sich, die Öffentlichkeit zur jährlichen Nacht der Museen einzuladen. Als ein zentraler Bestandteil der lebendigen Kunstszene im Stadtteil Bilk, ist die Kunstmüllerei bekannt für ihre einzigartige Kombination aus Ausstellungsraum, Skulpturenhof und Atelier. Die Galerie präsentiert eine breite Palette von Kunstwerken, die die Sinne beleben – sei es durch fesselnde Zeichnungen, faszinierende...

  • Düsseldorf
  • 22.04.24
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
18 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Im EKO-Tempelgarten in Niederkassel

Im EKO-Tempelgarten in Düsseldorf  Der EKO-Tempelgarten in Düsseldorf-Niederkassel ist eine Oase der Entspannung.  Der Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Zur Anlage gehören neben dem buddhistischen Tempel das rituelle Reinigungsbecken, der Glockenturm, Steinlaternen, ein Pavillon mit der Statue des Prinzen Shotoku und die Totengedenkstätte. Tor und Tempel Durch das hölzerne Bergtor betritt man eine andere Welt. Der buddhistische Tempelgarten ist als „Trockengarten“ angelegt: Fluss, Teich...

  • Düsseldorf
  • 21.04.24
  • 16
  • 9
Reisen + Entdecken
Der Eingang liegt in Düsseldorf-Lörick, weil schon 1914 die Düsseldorfer Adresse attraktiver war als die von Büderich, heute Stadtteil von Meerbusch. Die Gewerbesteuer  allerdings fließt nach Meerbusch.  | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Alter Charme und neuer Glanz
Areal Böhler: Wo die Zebrastreifen bunt sind

Das ehemalige Stahlwerk Nach einer Veranstaltung im Areal Böhler an der Stadtgrenze zwischen Düsseldorf und Meerbusch-Büderich nutzte ich wieder einmal die Gelegenheit, einige Aufnahmen auf dem ehemaligen Industriegelände zu machen. Hier ist der Übergang vom Industriestandort ins postindustrielle Zeitalter hervorragend gelungen. In den denkmalgeschützten Gebäuden wird kein Stahl mehr gekocht, sondern nur noch in einigen Hallen weiterverarbeitet. Die neue Nutzung Inzwischen finden in mehreren...

  • Düsseldorf
  • 17.03.24
  • 16
  • 6
Natur + Garten
Josef Neuhaus: Endlosschleife | Foto: ©Margot Klütsch
17 Bilder

Natur und Kunst genießen
Drinnen und draußen: Rund um Stadtpark und Clemens Sels Museum Neuss

Nach dem Besuch des Clemens Sels Museums in Neuss blieb noch Zeit für einen sonnigen Winter-Spaziergang durch den Stadtpark. Ich habe einige Impressionen von drinnen und draußen mitgebracht.  Das Museum  Nach der Zerstörung des alten Museumsgebäudes im Zweiten Weltkrieg war das Clemens Sels Museum seit 1950 im Obertor, einem Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, untergebracht. 1975 entstand der Neubau nach einem Entwurf von Harald Deilmann. Die klare kubische Struktur des neuen Museums...

  • Düsseldorf
  • 31.01.24
  • 15
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.