Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

Kultur
Blick auf Rheinturm, Lausward und Hammer Brücke. | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Düsseldorf entdecken
Ein spezieller Stadtteil: Heerdt

Im SchattenDer bodenständige Stadtteil Heerdt steht häufig im Schatten der jüngeren und schickeren Schwester Oberkassel, die lange Zeit Teil der Landgemeinde Heerdt war. Diese wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt und schließlich 1909 nach Düsseldorf eingemeindet. Der linksrheinische Stadtteil an der Grenze zu Neuss ist traditionell von Industrie geprägt, hat jedoch viele unterschiedliche Facetten. Alt-HeerdtRund um die neugotische Pfarrkirche St. Benediktus (1844-47) ist der dörfliche...

  • Düsseldorf
  • 14.01.22
  • 15
  • 6
Reisen + Entdecken
Rheinturm mit Landtag | Foto: © Margot Klütsch
19 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Rheinturm und Medienhafen

Vom Industrie- zum MedienhafenSie wurden schon öfter hier vorgestellt und sie gehören längst zu den Attraktionen von Düsseldorf: Der Rheinturm, die dreiteilige "Gehry-Family" und weitere spektakuläre Bauten. In den 1980er Jahren begann der Umbau des ehemaligen, 1896 eröffneten Industriehafens zum Medien- und Dienstleistungszentrum. Alte Bausubstanz wurde saniert oder umgestaltet und durch Neubauten namhafter Architekten ergänzt. Und es geht weiter: Zwischen Speditions- und Kesselstraße ist das...

  • Düsseldorf
  • 07.01.22
  • 18
  • 5
Kultur
Alfred Grimm, 1993, Mahnmal für die ehemalige jüdische Gemeinde in Dinslaken. | Foto: Martin Büttner, Dinslaken
9 Bilder

Jüdische Gemeinde in Dinslaken
Alfred Grimms Erinnerungen an historische Geschehnisse

Seit 1988 ist in Dinslaken eine individuelle Gedenkkultur entstanden, die an die ehemalige jüdische Gemeinde der Stadt erinnert. Der Künstler Alfred Grimm (geb. 1943) verleiht diesem Gedächtnis die stadtprägende Gestaltung. „Ja, noch rechtzeitig im Jahre 2021, in dem „1700 Jahre Juden in Deutschland“ gedacht und gefeiert wird, ist mein fünfter Gedenkstein der Öffentlichkeit übergeben worden“, freut sich Grimm, der in Dinslaken aufgewachsen ist, bei Joseph Beuys in Düsseldorf studierte und als...

  • Dinslaken
  • 03.01.22
  • 2
Reisen + Entdecken
St. Lambertus | Foto: © Margot Klütsch
24 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Ein kleiner Krippenspaziergang durch die Düsseldorfer Altstadt

Weihnachten ist zwar vorbei - aber in den Kirchen sind die schönen und liebevoll gestalteten Krippen noch  mindestens bis zum 9. Januar, dem Sonntag nach dem Dreikönigsfest, oder bis zum 2. Februar (Mariä Lichtmess) aufgebaut. Traditionell kommen am 6. Januar die Figuren der Heiligen Drei Könige dazu. Die Krippen in den Altstadt-KirchenDie Krippen in den Kirchen der Düsseldorfer Altstadt locken immer viele Besucher. Und jede erzählt anschaulich und auf eigene Weise die Geschichte von der Geburt...

  • Düsseldorf
  • 28.12.21
  • 9
  • 4
Blaulicht
Die gestohlene Skulptur "Saturn" ist der letzte der ersten sechs Planeten auf dem Deich in Richtung Rees-Mehr.  | Foto: Kreispolizeibehörde Kleve

"Saturn" in Rees gestohlen
Infotafel aus Bronze wurde abgesägt

Unbekannte Täter haben die Skulptur "Saturn" vom Planetenwanderweg in Rees gestohlen. Am Montagabend, 13. Dezember, bemerkte ein Zeuge, dass die Infotafel aus Bronze vom Steinsockel abgesägt worden war und informierte die Stadtverwaltung. Der Saturn ist vom Skulpturenpark aus gesehen der letzte der ersten sechs Planeten auf dem Deich, bevor der Wander- und Radweg über die Deichstraße in Richtung Rees-Mehr führt. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl geben können, wenden sich bitte an die Kripo...

  • Rees
  • 15.12.21
  • 2
Kultur
2 Bilder

Neue Ausstellung in der Galerie KiR
Menschenbilder

In der Jahresausstellung zeigen 27 Künstler*innen der Kunstinitiative Ruhr e.V. in der Galerie KiR noch bis zum 30.1.2022 zum Thema Menschenbilder Ihre Arbeiten. Zu sehen sind Skulpturen, Objekte, Malerei und Fotografie. Mal als individuelle Interpretation, naturalistisch, witzig oder bewegt. Geöffnet ist die Ausstellung Mi. und Fr. von 17 - 19.30 und Sonntags von 16 - 19 Uhr.

  • Oberhausen
  • 09.12.21
Reisen + Entdecken
Blick auf Rheinturm und Medienhafen | Foto: © Margot Klütsch
5 Bilder

7. Dezember 2021
Ein schöner Tag in Düsseldorf am Rhein

Schon am Morgen war klar: Dieser Tag würde weniger trüb als die vorangegangenen werden. Spaziergang am RheinuferDie Sonne setzte sich durch und ein Termin in Oberkassel ließ noch Zeit für einen kurzen Spaziergang am Rheinufer. Der Blick zur Altstadt zeigt, dass das Riesenrad wieder aufgebaut ist. Ich habe ein paar Impressionen mitgebracht und würde mich freuen, wenn Ihr mich begleitet.

  • Düsseldorf
  • 07.12.21
  • 18
  • 3
Kultur
Die Kapelle ist von zwei Reihen Hainbuchhecken umgeben. | Foto: © Margot Klütsch
22 Bilder

Unterwegs in der Umgebung: Eine besondere Kapelle
Klein-Jerusalem am Niederrhein

Klein-Jerusalem am Niederrhein?So heißt die ehemalige Wallfahrtskapelle, die Gerhard Vynhoven von 1655 bis 1660 in der Nähe seines Geburtshauses bei Neersen errichten ließ. Vynhoven war Feldgeistlicher im Dreißigjährigen Krieg und hatte die schrecklichen Ereignisse hautnah miterlebt. Außerdem war er ein weitgereister Mann. Als gläubiger Katholik hatte er die Stätten des Heiligen Landes besucht. Da in dieser Zeit den wenigsten Menschen eine solche Pilgerreise möglich war, stiftete Vynhoven zum...

  • Düsseldorf
  • 19.11.21
  • 22
  • 9
Reisen + Entdecken
Parkhotel, daneben das Opernhaus und das Cornelius-Denkmal (1879) im Hofgarten. | Foto: © Margot Klütsch
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
So schön ist das neue Herz der Stadt

Es hat Jahre gedauert...Nach mehr als zehn Jahren Bauzeit strahlt Düsseldorfs neue Mitte. Wo vorher der Jan Wellem-Platz, ein Verkehrsknotenpunkt mit Bahnen, Bussen und Autos war, zieht sich der verlängerte Kö-Graben durch den Hofgarten. Der Kö-Bogen I Die spektakulären Kö-Bogen-Bauten von Daniel Libeskind spiegeln sich im Wasser, ebenso das traditionsreiche Parkhotel. Der Kö-Bogen IIDer Bau der neuen U-Bahnlinie machte Platz für die Neugestaltung von Schadowstraße und Gustaf-Gründgens-Platz....

  • Düsseldorf
  • 13.11.21
  • 18
  • 7
Reisen + Entdecken
Zum zehnjährigen Bestehen gibt es am Wochenende Sonderführungen am Tiger & Turtle – Magic Mountain in Wanheim. | Foto: Duisburg Kontor/Nikolay Dimitrov

Die einzige begehbare Achterbahn der Welt hautnah erleben
Zehn Jahre Tiger & Turtle

Kaum eine der Landmarken im Ruhrgebiet ist so beeindruckend wie die Skulptur Tiger & Turtle von Ulrich Genth und Heike Mutter im Duisburger Angerpark. Die einzige begehbare Achterbahn der Welt thront mit einer Höhe von 20 Metern weit sichtbar auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Süden Duisburgs. Mit ihren silbrig schimmernden Kurven schafft die Skulptur einen besonderen Ort, an dem sich die oft gespürten Gegensätze von Freizeitvergnügen und Kunst auflösen. Anlässlich des zehnjährigen Bestehen...

  • Duisburg
  • 09.11.21
Kultur
21 Bilder

Aus Stein geschlagen
Der Schönheit verpflichtet.

Das werden sich schon die Steinmetze der Antike und die entsprechenden Zünfte des Mittelalters gedacht haben. Die nachfolgenden Fotos einiger Orte im Mittelmeerraum zeigen noch heute, wie früher der Stein bearbeitet wurde. Hochwertige Skulpturen aus Stein bereichern seit jeher viele Gebäude und Parkanlagen. Die römischen Steinmetze übernahmen zunächst die Bearbeitungstechnik von den Griechen und bevorzugten vor allem Weichgestein, wie den Römischen Travertin aus Tivoli und vulkanische Tuffe aus...

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: © Margot Klütsch
8 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Endlich: Die neue Schadowstraße strahlt!

Es war ein Marathon Mehr als zehn Jahre Baustelle mussten Düsseldorf und seine Besucher, Geschäftsleute, Fußgänger, Auto- und Fahrradfahrer ertragen. Aber jetzt ist der Umbau der Schadowstraße zwischen Ingenhoven-Tal und Wehrhahn weitgehend abgeschlossen und damit auch die Neugestaltung der City. Gelbe EyecatcherBei herrlichem Herbstwetter strahlten zwanzig gerade aufgestellte quietschgelbe Lounge-Sessel mit der Sonne und dem Herbstlaub um die Wette. Die drehbaren gelben Hingucker wurden sofort...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
  • 16
  • 3
Natur + Garten
Der ehemalige Friedhof wurde zum Park. | Foto: © Margot Klütsch
15 Bilder

Goldener Herbst an Allerheiligen
Ein Besuch auf dem Golzheimer Friedhof in Düsseldorf

Der Golzheimer FriedhofDer erste kommunale Friedhof Düsseldorfs wurde 1805 auf der damaligen Golzheimer Insel weit außerhalb des Stadtgebiets angelegt und ab 1816 nach Plänen von Gartenarchitekt Maximilian Friedrich Weyhe erweitert und gärtnerisch gestaltet. Das Ende des Golzheimer FriedhofsAus Platzmangel fanden hier seit 1884 keine Neubestattungen mehr statt. Die Stadt hatte zur Entlastung des Golzheimer Friedhofs bereits 1879 den Stoffeler Friedhof im Süden und 1884 den Nordfriedhof...

  • Düsseldorf
  • 01.11.21
  • 12
  • 4
Reisen + Entdecken
Der Jachthafen in Düsseldorf-Lörick liegt malerisch an einem Altrhein-Arm. | Foto: © Margot Klütsch
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Goldener Herbst: Vom Rhein in die Stadt

Diese goldenen Oktobertage muss man nutzen......zum Beispiel für eine Fahrrad-Tour am Rhein entlang von Mönchenwerth in die Düsseldorfer City. Landhaus MönchenwerthIm feinen Landhaus Mönchenwerth kann man gut speisen, direkt nebenan stehen Veronas künstliche Pferde auf der hauseigenen Weide. Beuys-KopfEine Landmarke ist der mächtige Beuys-Kopf von Anatol (Herzfeld). Er schuf ihn in Erinnerung an die symbolische Heimholung seines Lehrers nach Düsseldorf. Beuys war 1972 fristlos von der Akademie...

  • Düsseldorf
  • 28.10.21
  • 13
  • 5
Kultur
Die Skulptur de Hand heute. Vor über dreißig Jahren wurde damit begonnen, das Umfeld zu verändern. In den darauffolgenden Jahren sind weitere Maßnahmen im Rathaus-Innenhof umgesetzt worden. Unter anderem wurde ein Spielgerät für Kinder installiert. | Foto: Stadt Wesel
2 Bilder

Paris, Chicago, Wesel
Das bewegte Leben von Pierre Theunissen

Kunst im öffentlichen Raum ist manchmal kontrovers und mitunter auch umstritten. Oft sehen Menschen ein solches Kunstwerk bei ihren täglichen Routinen, zum Beispiel beim Gang zur Arbeit. Doch allzu häufig werden die Kunstwerke in ihrer Gesamtheit und künstlerischen Intention kaum wahrgenommen. So ähnlich geht es auch der stilisierten Hand aus Bronze im Innenhof des Weseler Rathauses. Die Skulptur wurde vor vierzig Jahren am 28. Oktober 1981 der Öffentlichkeit feierlich übergeben. Geschaffen...

  • Kleve
  • 28.10.21
Kultur
Foto: © Margot Klütsch
13 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Regenbogen-bunt

Das DenkmalAm 15. Oktober wurde auf der Rheinwiese zwischen Kniebrücke und KIT das Denkmal für die LSBTIQ-Community als "Ort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt" der Öffentlichkeit übergeben. Ein von der Kunstkommission Düsseldorf herausgegebener Flyer informiert darüber, dass der Kölner Künstler Claus Richter "ein seltsam klassisches Denkmal als lebendigen Erinerungsort" schaffen wollte. Die Kunstkomission hatte im Vorfeld aus mehreren Vorschlägen fünf...

  • Düsseldorf
  • 16.10.21
  • 16
  • 3
Kultur

Gruppenausstellung
Zwischen Welten | Between Worlds

Die phantastische Welt spielender Kinder in der Natur steht im Zentrum von Zwischen Welten. Die fotografische Serie ist aus Ideen der Kinder und Beobachtungen von Aino Kannisto entstanden. Die Ausstellung zeigt diese Bilder im Dialog mit den Werken von Evelina Cajacob, Zoe Dittrich-Wamser, Caroline von Grone, Simone Nieweg und Stephan Schenk, die sich dem Raum zwischen den Welten je auf ihre individuelle Weise annähern. The fantastic world of children playing in nature is the core of Between...

  • Bochum
  • 11.10.21
  • 1
  • 3
Kultur
2 Bilder

Kreativprogramm am 10.10. in Mintrops Hotel Margarethenhöhe
10 Jahre Kreative Klasse & Friends

Neben einer Ausstellung mit Malerei, Bleistiftzeichnungen Skulpturen und Design-Produkten erwartet die Besucherinnen und Besucher der 10-Jahres Jubiläumsfeier des Kreative Klasse e.V. ein sehr abwechslungsreiches Bühnenprogramm voller Highlights:  10:30 Offizielle Eröffnung / Programm-Moderation: Wolfgang Weber 11:00 Melanie Ishani Vidmar / Kreative Gesundheit: Über die Kunst von Yoga 11:30 Andrea Azize Guvenc / Konzert: Die Heilkraft der Musik 12:00 Fred Bothen / Fashion-Design:...

  • Essen-West
  • 09.10.21
  • 1
Kultur
*Rückkehr eines Kunstwerkes der Skulpturprojekte Münster*  
- Foto/ Copyright: Radio Antenne Münster 📷 - mit freundlicher Zustimmung 🧡
2 Bilder

*Rückkehr eines Kunstwerkes der Skulptur-Projekte Münster*

Eines der beliebtesten Kunstwerke der Skulptur-Projekte 2017 kehrt nach Münster zurück. Es ist  das Werk der amerikanischen Künstlerin Nicole Eisenman "Sketch for a Fontain". Einerseits war diese Skulptur sehr beliebt, andererseits aber auch heftig umstritten. Zur Zeit der Ausstellung wurden  Teile des Kunstwerkes mehrmals zerstört. Nun wird am Samstag, den 02. Oktober 2021 die Rückkehr der "Brunnenfigur" erneut gefeiert. Alle Münsteranerinnen und Münsteraner sowie Interessierte sind...

  • Hagen
  • 01.10.21
  • 2
  • 3
Kultur
In der Schau im Duisburger Lehmbruck Museum werden Werke von Joseph Beuys den Werken von Wilhelm Lehmbruch gegenüber gestellt. Vorn die „Betende“ von Lehmbruck, hinten eine Badewanne von Beuys. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Pay What You Want & Themenführung im Lehmbruck Museum
"Beuys. Alles ist Skulptur”

„Pay What You Want” lautet am Freitag, 1. Oktober, das Motto im Lehmbruck Museum. Wie an jedem ersten Freitag im Monat können die Besucher dann selbst entscheiden, was Ihnen der Besuch wert ist. Gleiches gilt für die Teilnahme an der öffentlichen Führung um 15 Uhr, die sich der aktuellen Ausstellung „Lehmbruck – Beuys. Alles ist Skulptur” widmet. In ihrer Führung nimmt Inke Maria Hahnen die besondere Beziehung zweier der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts in den Blick:...

  • Duisburg
  • 29.09.21
Reisen + Entdecken
Der Klassiker: Das barocke Hochschloss spiegelt sich im Schlossteich. | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Ausflugstipp
Noch mal Schloss Dyck: Kunst und Natur im Schlosspark

Ein besonderes SchlossSchon öfter habe ich es hier vorgestellt: Schloss Dyck. Es gehört zu den schönsten Wasserschlössern im Rheinland. Seit mehr als 900 Jahren ist es im Besitz der Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, die das mittelalterliche Schloss Mitte des 17. Jahrhunderts zu einer repräsentativen barocken Vierflügelanlage ausbauen ließ. Das Schloss und sein Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Immer wieder sorgt die Stiftung für...

  • Düsseldorf
  • 17.09.21
  • 15
  • 4
Reisen + Entdecken
Hoch über der Donau: Die Burg von Bratislava, hier mit den barocken Flügeln für Stallungen und Wirtschaftsgebäude.    | Foto: © Margot Klütsch
28 Bilder

Unterwegs auf der Donau
Bratislava: Die unbekannte Schönheit

Sie ist mit ihren knapp 500.000 Einwohnern zwar nicht die größte, für viele aber die charmanteste Hauptstadt, die wir auf unserer Donau-Flussreise kennengelernt haben: Bratislava, seit der Unabhängigkeit 1993 Hauptstadt der Slowakischen Republik, liegt im Dreiländereck Slowakei, Österreich und Ungarn. Bis 1919 war Preßburg der offizielle Name der Stadt. Das Wahrzeichen Seit der Sanierung strahlend weiß und schon von Weitem sichtbar, liegt die Burganlage auf einem Felsplateau hoch über der...

  • Düsseldorf
  • 07.09.21
  • 19
  • 11
Kultur
Erstmalig sind auch Skulpturen der Essener Künstlerin Anne Kampschulte auf der Revierkunst zu sehen. Das Foto zeigt Steinskulpturen der Künstlerin in der Maschinenhalle des LWL Industriemuseums Henrichshütte. | Foto: © Markus Jöhring
2 Bilder

10. Revierkunst 2021
Eine außergewöhnlich intensive Entdeckungsreise

Wer in den letzten Jahren die Revierkunst besucht hat, wird sich auch an den besonderen Ausstellungsort, die Zeche Ewald in Herten, erinnern. Das Revier und seine Identität sind unmittelbar mit der beeindruckenden Industriekultur verbunden. In diesem Jahr findet die 10. Revierkunst – ein Jubiläum also – erstmalig im LWL-Museum Hattingen, der Henrichshütte statt. Auf ca. 3000 qm präsentiert Sonja Henseler in der historischen Gebläsehalle (Maschinenhalle) und in den weitläufigen Katakomben...

  • Hattingen
  • 06.09.21
Kultur
14 Bilder

Die Kunstpunkte 2021 sind gestartet
die Kunstmüllerei in Bilk hat geöffnet

mit den Off-Rooms und gerade richtigem Vernissagen-Wetter starteten die Kunstpunkte diesmal im Süden - Die Kunstmüllerei in Bilk ist wieder dabei. Dank den vielen Besuchern, die auch alle vorbereitet mit digitalem Impfausweis und Coronabedingt- bewußt den Besuch der Kunst zu schätzen wussten.. Durch den Skulpturengarten, die einsehbaren verschiedenen Räume und das große Atelier ist Abstand und Kunstgenuss gut machbar - freuen wir uns auf das Wochenende - heute bis 20 Uhr - Sonntag 22.08. 12-18...

  • Düsseldorf
  • 21.08.21
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 15:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

  • 22. Februar 2025 um 12:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.