Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

Kultur
Rathaus mit Hochzeitsturm, 1994
23 Bilder

Wer Kaarst hört, denkt an...? (Teil 1)

...Ja, welche Assoziationen stellen sich da ein? Das Autobahnreuz, das es durch Staumeldungen zu bundesweiter Bekanntheit gebracht hat? Schlafstadt von Düsseldorf? Oder das schwedische Möbelhaus, das uns mit dem Regal Billy beglückt? Die Großgemeinde Kaarst entstand 1975 im Rahmen der kommunalen Gebietsreform aus den Gemeinden Kaarst, Büttgen, Holzbüttgen, Vorst und Driesch. Seit 1981 darf sie sich Stadt nennen und zählt heute mehr als 40.000 Einwohner. Was es in Kaarst zu entdecken gibt Die...

  • Düsseldorf
  • 01.02.15
  • 18
  • 10
Kultur
Der Neubau der Rochuskirche mit dem Schatten des neuromansichen Turms
28 Bilder

Düsseldorf entdecken: Die Rochuskirche

Von Schloß Jägerhof ist es nur ein Katzensprung zur Rochuskirche in Pempelfort. Der hohe neuromanische Turm mit der Bronzefigur ist nicht zu übersehen, und dahinter verbirgt sich eine der interessantesten Kirchen von Düsseldorf. "Halleluja-Gasometer" oder einfach "Gasballon"! Schnell waren in den 1950er Jahren die Spitznamen für die neue Rochuskirche gefunden. Architekt Paul Schneider-Esleben hatte einen offensichtlich gewöhnungsbedürftigen Rundbau entworfen. Er wurde 1954 fertig gestellt und...

  • Düsseldorf
  • 12.01.15
  • 10
  • 8
Kultur
Alf Lechner: Würfelkonstruktion, 1973
35 Bilder

Duisburg: Goldener Herbst und Kunst im Kant-Park

Natur und Kunst zum Anfassen Mitten in der Duisburger City, an der Ecke Düsseldorfer Straße/Friedrich-Wilhelm-Straße, steht die Riesenfigur "David" von Peter Feldmann. Unmissverständlich macht der blondgelockte nackte Jüngling darauf aufmerksam, dass es hier zur Kunst geht. Hinter ihm liegt, nur wenige Schritte von Fußgängerzone und Einkaufszentrum, der Immanuel-Kant-Park. Er bietet gleich mehrere Attraktionen: Neben dem schönen alten Baumbestand etwa 40 Skulpturen von bedeutenden Bildhauern...

  • Duisburg
  • 09.11.14
  • 13
  • 11
Kultur
Am Fuß des Rheinturms
15 Bilder

Düsseldorf entdecken: Die Energie-Pyramide

Ein interessantes Objekt aus Edelstahl steht südlich des Landtags auf der Wiese am Rheinturm. Es zieht immer wieder Spaziergänger an und Kinder spielen gern darin: Die Energie-Pyramide. Sie ist eine Dauerleihgabe der Stadtwerke Düsseldorf, wurde 1988 hier aufgestellt und geht auf einen Entwurf von Thomas Schönauer und Berend F. van Laar zurück. Wie funktioniert eigentlich die Energie-Pyramide? Das fragen sich viele und versuchen manchmal sogar, die schweren Ringe mit den Dreiecken zu bewegen,...

  • Düsseldorf
  • 23.10.14
  • 6
  • 10
Kultur
Eyecatcher im Ehrenhof
11 Bilder

Düsseldorf entdecken: Die Ellipse von Katharina Grosse - Eyecatcher im Ehrenhof

Riesenbild oder Riesenskulptur? fragen sich viele Spaziergänger, die in diesen Tagen in den Ehrenhof kommen. Wie zufällig lehnt seit einer Woche in der Ecke vor dem Sammlungsflügel des Museums Kunstpalast ein elf Meter hohes Objekt in leuchtenden Farben - auf jeden Fall ein Eyecatcher im strengen Ehrenhof-Ensemble. Es stammt von Katharina Grosse, Professorin an der Düsseldorfer Kunstakademie. Das große Oval entstand 2009. Es ist aus GFK (Glasfaser verstärktem Kunststoff) gearbeitet und erinnert...

  • Düsseldorf
  • 24.09.14
  • 4
  • 7
Kultur
Zoo-Eingang
15 Bilder

Erlebnis Berlin - zum Beispiel: Wilde Tiere im U-Bahnhof

Ein Kurztripp nach Berlin... Familientreff, die Kamera natürlich dabei - herausgekommen ist ein Kaleidoskop von Eindrücken, ganz persönlich und auf keinen Fall repräsentativ. Einige davon möchte ich Euch in mehreren Beiträgen vorstellen. Ich wünsche Euch viel Spaß bei den Foto-Spaziergängen durch Berlin. Rund um Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und Zoologischen Garten liegt das Zentrum des ehemaligen West-Berlin. Der Neubau von Egon Eiermann ergänzt die Ruine der Gedächtniskirche von 1895. Der...

  • Düsseldorf
  • 21.09.14
  • 8
  • 5
Kultur
Blick von Westen
15 Bilder

Düsseldorf entdecken: Der Tritonenbrunnen in neuem Glanz

Seit mehr als hundert Jahren gehört die Tritonengruppe am nördlichen Ende der Königsallee zu den beliebtesten Ansichtskartenmotiven der Stadt. Auch heute treffen sich hier Touristen aus aller Welt, um für ein Familienfoto oder ein Selfie zu posieren. Was ist eigentlich hier zu sehen? MiIttelpunkt ist ein Fabelwesen aus der Antike: der griechische Meeresgott Triton, halb Mensch, halb Tier mit gut durchtrainiertem Oberkörper. Seine Vorderhufe haben Schwimmhäute. Triton scheint in einen...

  • Düsseldorf
  • 11.09.14
  • 6
  • 8
Kultur
Peter Breuer: Adam und Eva nach dem Sündenfall, 1894
35 Bilder

Düsseldorf entdecken: Adam und Eva im Floragarten

Selbst viele Düsseldorfer kennen den Floragarten nicht: Dabei liegt er nur einen Katzensprung vom Bilker Bahnhof und von den Düsseldorf Arcaden: ein Stück Natur mitten im dicht besiedelten Stadtteil Bilk. Der Eyecatcher befindet sich in einem Blumenbeet gegenüber dem Eingang an der Bilker Allee: "Adam und Eva" nach dem Sündenfall. Der Berliner Bildhauer Peter Breuer schuf die Marmorskulptur 1894. Sie sorgte auf großen internationalen Ausstellungen für Furore, wurde von den Städtischen...

  • Düsseldorf
  • 31.08.14
  • 6
  • 2
Kultur
Die ersten Schläuche werfen ihre Schatten
20 Bilder

Sterne steigen in den Himmel: Das Sky Event von Otto Piene auf der Raketenstation Hombroich

Die Langen Foundation auf der Raketenstation in Neuss-Hombroich beteiligte sich zum ersten Mal an der Quadriennale, dem Düsseldorfer Kunst-Festival, das seit 2006 alle vier Jahre stattfindet. Dazu verwandelte Otto Piene, Mitbegründer der Düsseldorfer Künstlergruppe ZERO, die beiden großen Museumshallen in wahre Erlebnisräume: Der eine Saal dunkel mit rotierenden BIldern aus Licht, in dem anderen meterhohe aufblasbare Sterne in poppigen Farben. Ein besonderes Erlebnis versprach das "Sky Event"...

  • Düsseldorf
  • 10.08.14
  • 9
  • 12
Kultur
So sollte es sein: Der "Ausklang" vor der Tonhalle
7 Bilder

Düsseldorf entdecken: Der umgestürzte Flügel

Ein merkwürdiges Objekt Auf der Wiese vor dem Eingang zur Tonhalle an der Oederallee liegt im kreisrunden Brunnenbecken ein merkwürdiges Objekt: Aus dem Wasser ragen die drei Beine eines umgestürzten Konzertflügels und ein Klavierschemel. Ausklang - Nachklang Die Arbeit stammt von dem japanischen Künstler Sohei Hashimoto. Sie trug ursprünglich den Titel "Ausklang", wird aber häufig auch als "Nachklang" bezeichnet. Hashimoto hat einen Konzertflügel nachgebildet und kopfüber in das Wasserbecken...

  • Düsseldorf
  • 03.08.14
  • 9
  • 7
Natur + Garten
Der Stiftsplatz von St. Lambertus am 9. Juni, 16.28 Uhr
16 Bilder

Vorher - nachher

Der Orkan Ela lässt uns nicht los: Als ich letzte Woche auf den Stiftsplatz von St. Lambertus in der Düsseldorfer Altstadt kam, musste ich feststellen, dass die schöne große Linde in Folge des Orkans gefällt war. Vorher - nachher Ich habe den Platz am Pfingstmontag bei herrlichem Wetter, also wenige Stunden vor dem Orkan, fotografiert. Nun klafft dort an Stelle des Schatten spendenden Baumes eine Lücke. Das hat mich verlasst, einige "vorher - nachher - Fotos" von verschiedenen Orten in...

  • Düsseldorf
  • 24.07.14
  • 10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.