Nähe zum Wasser und auf Tuchfühlung gehen
„Fisch vermählt“ und „Das Tuch“ – zwei neue Elemente für den Kettwiger Skulpturenpark Bei der Sitzung der Bezirksvertretung konnten Kettwiger Künstler zwei Entwürfe für eine Erweiterung der bisher 14 Werke umfassenden öffentlichen Sammlung des Skulpturenparks vorstellen. Das Künstler-Ehepaar Miriam Gießler und Hubert Sandmann sowie Norbert Pielsticker präsentierten die Objekte und erklärten ihre Gedanken zu den Werken. Zunächst freute sich Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann, einen...
Monumentale Wirkung braucht Platz! Zwei Holzfiguren von Roger Löcherbach werden zum Hingucker für Werden
Die Wiese an der B224 wird aufgewertet. Die Bezirksvertretung beauftragte die Verwaltung einstimmig, die notwendigen vertraglichen Voraussetzungen zu schaffen, damit die monumentalen Holzskulpturen „Musica“ und „Herold“ des Fischlaker Künstlers Roger Löcherbach dort aufgestellt werden können. Die Werdener Kulturgemeinde unterstützt die Aufstellung der Skulpturen und hat nach Rücksprache mit der Jury „Kunst im öffentlichen Raum“ einen Platz auf der Grünfläche des Platzes der Werdener...
Das große Pfingst-Rätsel beginnt schon heute: In der Serie hat die Familie einen Mitbewohner...
in Form einer abgetrennten Hand, genannt "eiskaltes Händchen" (im eng. Thing T. Thing). Ursprünglich nur in einer Kiste vorhanden, wurde es durch die Kinofilme endgültig "mobil" und jagte fortan auf den Fingerspitzen trippelnd durch die Villa der Addams Family. Das Händchen der gesuchten Figur ist im Winter auch eiskalt aber immer standorttreu. Die Figur und der Standort heißen? Vier Bilder werden etappenweise eingestellt.
In Essen gibt es ganz große Geister!
Als Trio stehen sie im Außenbereich der Essener Philharmonie und beobachten die "Aliens", die sie betrachten. Eigentlich sehen die Kameraden recht menschlich aus, ähnliche Gestalten habe ich zumindest schon mal bei einigen meiner Saunabesuche gesehen. Thomas Schütte, der Schöpfer dieser eigenwilligen Gruppe, ist ein vielseitiger Künstler, der auch mit über 60 die Knetmasse nicht aus der Hand gelegt hat. Diese drei überdimensionalen Kreaturen bestehen allerdings aus Bronze und sind...
Das Wochenend-Rätsel: Wer trägt denn heute noch Hut?
Obwohl Kunst eigentlich etwas ganz Selbstverständliches ist, was uns im Leben begleitet, so entsteht im konkreten Fall doch immer wieder mal ein Zweifel, ob nun etwas Kunst sei oder nicht. Also wer nun meint, dass dies Kunst ist, der weiß, wie dieses Werk heißt und wer es erschaffen hat und wo es derzeit steht und er möge sich offenbaren oder für immer schweigen!
Nur kein Moos ansetzen!
In der römischen Mythologie ist Faunus der Sohn des Picus und der Enkel des Saturnus. Faunus wurde auch als ein dem Satyr ähnliches Fabelwesen aus der griechischen Mythologie dargestellt, ein Flöte spielender, gehörnter Waldgeist ein Mischwesen, halb Mensch, halb Ziege, meist dargestellt mit menschlichem Oberkörper und Geißfüßen und Schwanz. Die Steinskulptur von Klaus John in der Gruga weist die üblichen witterungsbedingten Beschädigungen wie z. B. Bemoosung auf. Hier könnte eine...
- 1
- 2