SKFM

Beiträge zum Thema SKFM

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

„Wir sind da!“
25 Jahre Kontakt- und Notschlafstelle knacKPunkt

Mehr als 100 Besucher*innen kamen am Freitag, den 09.09.22, in die einzige Kontakt- und Notschlafstelle für junge Mädchen und Frauen „knacKPunkt“ des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer (SKFM) Düsseldorf e.V., um das 25-jährige Bestehen zu würdigen. Elmar Borgmann, Vorstandsvorsitzender des SKFM, eröffnete den Empfang mit den Worten, dass es eigentlich kein Grund für eine große Feier sei, aber ein deutliches Signal, wie prägend und andauernd soziale Arbeit und Hilfe für Menschen in...

  • Düsseldorf
  • 14.09.22
Vereine + Ehrenamt

Großer Handtaschenverkauf zu Gunsten von RAHAB
Handtaschenverkauf am 02. Juli Schadowstraße / Ecke Berliner Alee

Nach dem großen Erfolg der außerordentlichen Spenden-Aktion des Fachbereiches RAHAB vom SKFM Düsseldorf. e.V., gebrauchte und gut erhaltene Handtaschen zu sammeln, um sie weiterzuverkaufen, findet nun am 02. Juli von 10.00 bis 18.00 Uhr der große Verkauf der Handtaschen statt. Der Spendenerlös soll den RAHAB-Klientinnen zugutekommen, um Deutschsprachkurse zu finanzieren oder zur Existenzsicherung beizutragen. Vielleicht ist ja auch für Sie eine "neue" Tasche dabei? Wir freuen uns auf Ihren...

  • Düsseldorf
  • 27.06.22
Politik
3 Bilder

„Das Thema muss in die Köpfe!“
Frau Sylvia Pantel, Bundestagsabgeordnete der CDU für den Wahlkreis Düsseldorf Süd, besuchte das "Proviantpakete-Projekt" beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V.

Frau Sylvia Pantel, Bundestagsabgeordnete der CDU für den Wahlkreis Düsseldorf Süd hat am frühen Morgen des 11. März 2021, das Projekt RAHAB, Beratung für Menschen in der Prostitution und das "Proviantpakete-Projekt" für obdachlose Menschen in Düsseldorf beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. (SKFM) in der Ulmenstraße besucht. Frau S. Pantel selbst ist seit 2014 Berichterstatterin der CDU/CSU–Bundestagsfraktion für Prostitution – ein Arbeitsthema, das sie, nach eigenen...

  • Düsseldorf
  • 12.03.21
  • 1
Überregionales
Die Einrichtungen „Knackpunkt“, „Knackpunkt 27“ und die Drogenberatungsstelle „komm-pass“ luden zur Finissage der Ausstellung „Charlottenstraße bei Tag und Nacht, von schwarz zu grau“ sowie zum Straßenfrühstück ein. | Foto: Oleksandr Voskresenskyi

"Straße ohne Eltern": Die Charlottenstraße bei Tag und Nacht – ein himmelweiter Unterschied

Eigentlich ist die Charlottenstraße eine schöne Allee mit alten Platanen, Geschäften, Restaurants und hübschen Altbauten – und das mitten in der Innenstadt. Tagsüber sieht man hier Geschäftsleute, Rentner und Mütter mit Kinderwagen.Abends und nachts macht sich hier jedoch die Drogenszene breit, und Abschnitte der Charlottenstraße, die hin und wieder auch „Straße ohne Eltern“ genannt wird, verwandeln sich zum Straßenstrich. „Charlottenstraße bei Tag und Nacht, von schwarz zu grau“ heißt eine...

  • Düsseldorf
  • 16.09.14