Skandal

Beiträge zum Thema Skandal

Ratgeber
Foto: Sikora

SICO stellt sicher, dass in Witten keine weiteren PCB-haltigen Flocken mehr austreten können

Stadt Witten und Ennepe-Ruhr-Kreis teilen mit, dass die Firma SICO inzwischen sichergestellt hat, dass keine weiteren mit PCB belasteten Flocken mehr in die Umwelt gelangen können. Nach „Flockenfunden“ im näheren Umfeld der Firma war am Mittwoch, 4. März, vom Kreis der Einsatz eines chlorhaltigen Vernetzers untersagt worden. Dies war gleichbeutend mit einem teilweisen Produktionsstopp. Seit gestern laufen die Anlagen wieder. Bei einem Ortstermin sagte das im Gewerbegebiet Rüdinghausen...

  • Witten
  • 06.03.20
Politik
Biw darf zunächst weiter mit dem alten Vernetzer arbeiten.  | Foto: Sebastian Jarych

Konzept und Zusage von Kreis, LANUV und Co. abgenickt
Kein Vernetzer-Verbot für biw

Nach einem Treffen im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz hat der Ennepe-Ruhr-Kreis in Abstimmung mit dem Umweltministerium und dem Landesumweltamt entschieden: Ein vom Ennepetaler Unternehmen biw vorgeschlagenes Konzept ist technisch grundsätzlich geeignet, um Flockenemissionen zu verhindern. Daher kann diesem für einen Übergangszeitraum zugestimmt werden. Mitbewertet wurden dabei auch zwei vom Unternehmen gemachte Zusagen. Zum einen hat biw angekündigt, dass...

  • Schwelm
  • 03.03.20
Politik
Im Bezug auf den Vernetzer bei biw wird der EN-Kreis in dieser Woche keine Entscheidung mehr fällen. | Foto: Sebastian Jarych

Behörden prüfen Konzept von biw in Ennepetal
Entscheidung über Vernetzer fällt nicht diese Woche

Die Entscheidung darüber, ob dem Ennepetaler Unternehmen biw der Einsatz eines chlorhaltigen Vernetzers untersagt wird, wird nicht mehr in dieser Woche fallen. Derzeit prüfen der Ennepe-Ruhr-Kreis, das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen und das Landesministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz noch ein von biw vorgelegtes Konzept. Wichtige und weitere Details dazu hatte das Unternehmen wie vereinbart bis Mittwochvormittag nachgereicht....

  • Schwelm
  • 27.02.20
Politik
BIW Mitarbeiter im Saal bei der Bürgerversammlung. | Foto: Wap
2 Bilder

Bürgerversammlung in Ennepetal läuft
Trauermarsch abgeschlossen, Petition übergeben

Kurzinfo über die Bürgerversammlung: Über 800 Leute sind im Saal. Vor Veranstaltung wurde es etwas unruhig, doch der Moderator hat die Situation entspannt. Die Bürgerinitiative hat ihre Petition an Landrat Olaf Schade übergeben. Aktuell wird über den Verzehr von Nahrungsmitteln gesprochen und gefährliche Bereiche werden dargestellt. Muttermilch, so die Info, kann in ganz NRW kostenlos untersucht werden. Gleich ist der LANUV an der Reihe. Mehr Infos später im Lokalkompass und auf unserer...

  • Schwelm
  • 21.02.20
Politik

Ennepetal, die 25 Jahre PCB Infoveranstaltung! Was denkt sich die Stadt dabei?

Denkt dort überhaupt jemand? Wie kann es sein, dass auf der, nach langer Zeit endlich stattfindenden Informationsveranstaltung der Stadt Ennepetal für die betroffenen Bürger (!), der mutmaßliche Verursacher auftaucht und die Verantwortlichen der Stadt bzw. des Kreises erteilen ihm sofort das Wort? Wie schon angesprochen, war diese Veranstaltung als Informationsveranstaltung für Betroffenen angekündigt und nicht als Agitationsplattform, mit großem Publikum, für Herrn Stoffels! Man kann sich des...

  • Ennepetal
  • 10.11.19
  • 1
  • 1
Politik

PCB in Ennepetal! Eine Provinzposse?

Wenn man liest, was von dem EN Kreis und der Stadt Ennepetal gegen die Vergiftung mit PCB unternommen wird, glaubt man sich in einen Schwank versetzt! Man weiß gar nicht wohin man zuerst sehen soll, alles ist so unglaublich irreal! Schauen wir also einfach mal irgendwo hinein! Um beispielsweise den Bericht über die PCB Funde den Betroffenen zugänglich zu machen die dem Kreis seit Anfang September vorliegen braucht man etwa sieben Wochen um Freigaben (!) und Stellungnahmen u.a. bei der...

  • Ennepetal
  • 01.11.19
Politik
Eine Seite aus dem original Löwenzahnbericht, der nun auf der Internetseite des Kreises einsehbar ist. | Foto: Screenshot: www.enkreis.de

Bewegung im PCB-Fall
Stadt Ennepetal plant Infoveranstaltung und Kreis veröffentlicht Löwenzahnbericht

Die Stadt Ennepetal hat sich entschlossen, im PCB-Fall selbst aktiv zu werden und eine eigene Informationsveranstaltung am 6. November anzusetzten. Die Pressemitteilung hierzu im wortlaut: "„Die heutige Berichterstattung in der lokalen Presse verunsichert die Bürgerinnen und Bürger“, so Bürgermeisterin Imke Heymann. Informationen aus unterschiedlichsten Quellen, Beiträge in den sozialen Netzwerken und den Medien verstärken in der Ennepetaler Bevölkerung die Ängste und Sorgen, die mit dem Thema...

  • Ennepetal
  • 18.10.19
LK-Gemeinschaft
Der WAP-Artikel zum Thema. | Foto: WAP
2 Bilder

Ein Kommentar von Nina Sikora
PCB ist nicht okay!

Der folgende Kommentar bezieht sich auf den WAP-Artikel "PCB-Diskussion geht weiter", den Sie hier nachlesen können. Anfang September wurden in Ennepetal erhöhte PCB-Werte in Löwenzahn nachgewiesen und einen Monat später beißen sich alle Beteiligten die Zähne an diesem heiklen Thema aus. Wie gefährlich ist die Belastung wirklich? Wie sind die Ergebnisse der Bodenproben? Was wird getan, um weiteren PCB-Ausstoß zu verhindern? Noch immer sind diese und viele weitere Fragen ungeklärt und nur...

  • Ennepetal
  • 11.10.19
Politik
Trafo auf dem ehemaligen Envio-Gelände | Foto: Archiv

Sanierung des Envio-Geländes

Der Insolvenzverwalter der Envio-Recycling GmbH & Co KG hat mittlerweile entschieden, welche Güter aus dem Besitz der Firma auf dem Dortmunder Envio-Gelände von ihm verwertet bzw. entsorgt werden sollen. Eine detaillierte Auflistung dieser Güter wird er in Kürze der Bezirksregierung Arnsberg vorlegen. Damit ist der Weg auch für die weiteren Sanierungsmaßnahmen frei. Die Bezirksregierung Arnsberg kann und wird dann die Entsorgung aller weiteren Güter und Anlagenteile veranlassen. Das heißt...

  • Dortmund-City
  • 18.04.13
Politik
Ein Film über den Giftmüllskandal bei Envio wird im Keuning-Haus gezeigt. | Foto: Archiv

Gifte und Geschäfte und kein Ende in Sicht

Die Bürger-Initiative zur Aufklärung des PCB-Skandals in Dortmund lädt ein am Mittwoch, 20. März, um 18 Uhr ins Keuning-Haus, Leopoldstr. 50-58, zur Info-Veranstaltung ein. Geplant ist eine Filmvorführung „Grünkohl, Gifte und Geschäfte, der Skandal um die Firma Envio“ sowie ein Bericht von Frau Dr. von Campenhausen aus medizinischer Sicht über das Umweltgift PCB sowie eine Diskussion über den Film und die Situation. "Wir möchten uns gemeinsam den WDR-Film 'Grünkohl, Gifte und Geschäfte, der...

  • Dortmund-City
  • 19.03.13
Politik
Solche schrottreifen Transformatoren wurden bei der Firma Envio zerlegt.  Offenbar wurden Arbeitsschutzvorschriften bewußt umgangen. Jetzt hat der Prozess gegen den  Hauptangeklagten Dirk Neupert begonnen. | Foto: Archiv

Envio rudert zurück

Schon beim gestrigen Prozessauftakt in Sachen Envio gab es starken Tobak: Envio-Chef Dirk Neupert als vorverurteiltes Opfer einer Medienkampagne, die Opfer möglicherweise selbst Schuld an gesundheitlichen Schäden? Nicht die PCB-Belastungen in der Firma seien Schuld an den Vergiftungen der Arbeiter, sondern deren ungesunder Lebensstil, hatt der Neupert-Verteidiger Ralf Neuhaus verlauten lassen. Heute nun eine Erklärung der Firma Envio, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit: „ Wir möchten an dieser...

  • Dortmund-City
  • 10.05.12
Politik
Bürgerinitiative für die Aufklärung des PCB-Skandals in Dortmund | Foto: Bürgerinitiative
6 Bilder

Dortmunder Bürger- Initiativen -2- Bürgerinitiative für die Aufklärung des PCB-Skandals in Dortmund ( Envio )

Heute möchte ich die Serie über die aktuell ca. 36 Dortmunder Bürger - Initiativen fortsetzen und so die Bürger - Initiativen einmal mit ihrer wertvollen Arbeit öffentlich vorzustellen. Eine große Zahl Bürgerinitiativen und Initiativen hat sich in Dortmund gebildet. Oft als Reaktion auf vielfach falsche und oft kritisierte Straßenbauprojekte und Industrie- und Gewerbeansiedlungen. Lärm und Umweltverschmutzung in vielfältigster Form spielen dabei eine sehr große Rolle. Bei vielen Bürgern drückt...

  • Dortmund-City
  • 09.02.12
  • 1
Politik
Foto: Archiv

Ministerium: Von Envio geht keine Gefahr aus

Nach einem Zeitungsbericht über eine unverschlossene PCB-verseuchte Halle auf dem kontaminierten Betriebsgelände der Firma Envio, wurde die Lage vom NRW Umwelt-Ministerium überprüft und Berichte der zuständigen Behörden angefordert. „Wir nehmen die Vorwürfe ernst und haben nach Bekanntwerden der Vorwürfe gemeinsam mit der Bezirksregierung Arnsberg umgehend gehandelt,“ erklärte Umweltminister Johannes Remmel. Bernd Müller, Umwelt-Abteilungsdirektor bei der Bezirksregierung Arnsberg ergänzte:...

  • Dortmund-City
  • 08.08.11
Politik
Die PCB-Belastung im Fredenbaumpark ist rückläufig.

PCB-Belastung im Fredenbaumpark und Hafen sinkt

Die PCB- und Dioxin- bzw. Furanbelastungen im Staubniederschlag im Dortmunder Hafengebiet sind an den Messstellen Gartenverein Hafenwiese und dem Fredenbaumpark gegenüber dem Vorjahr deutlich gesunken. Die Belastung entspricht typischen Werten vergleichbarer Ruhrgebietsstandorte. Dies ist das Ergebnis der Staubniederschlagsmessungen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) für die Messperiode vom 14. März bis zum 8. Mai. Seit dem 14. März wird ein verändertes...

  • Dortmund-Nord
  • 01.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.