Sirene

Beiträge zum Thema Sirene

Ratgeber
Den landesweiten Warntag hat die Stadt Duisburg dazu genutzt, einen Notsender auf der Rockelsberghalde in Rheinhausen zu errichten, der im Fall eines Falles für schnellen Informationsfluss sorgen soll.
Foto: Stadt Duisburg

Duisburger Warntag-Bilanz - Nicht alles klappte
Notsender auf Rheinhauser Halde funktioniert

Den gestrigen landesweiten Warntag hat die Stadt Duisburg dazu genutzt, neben verschiedenen Warnmitteln auch einen Notsendebetrieb des Lokalradios zu testen. Im Beisein von Stadtdirektor und Feuerwehrdezernent Martin Murrack sowie des Leiters der Feuerwehr, Oliver Tittmann, wurde auf der Rockelsberghalde in Rheinhausen zu Testzwecken ein mobiler Sendemast errichtet, der von Radio Duisburg bespielt und nach dem erfolgreichen Probelauf wieder abgebaut wurde. „Das A und O im Krisenfall sind...

  • Duisburg
  • 15.03.24
  • 1
Politik
Die Stadt Duisburg hat bereits erste Auswertungen des heutigen Probealarms vorgelegt.
Foto: Kirchner

Probealarm des Sirenensystems
Erste Auswertung der Stadt Duisburg

Die Stadt Duisburg hat heute erneut das Konzept zur Warnung und Information der Bevölkerung im Gefahrenfall überprüft. Dies erfolgte mit einem stadtweiten Probealarm des Sirenensystems innerhalb des bundesweiten Warntags. Die geplante Auslösung der Sirenensignale „Entwarnung“ (1 Minute Dauerton), nach einer Pause die „Warnung“ (1 Minute auf- und abschwellender Heulton) und nach einer weiteren Pause erneut die „Entwarnung“ (1 Minute Dauerton) funktionierte grundsätzlich wie erwartet. Die...

  • Duisburg
  • 14.09.23
Ratgeber
In Duisburg gibt es 82 Sirenen, die die Bevölkerung warnen sollen. Im Bild: die Mast-Sirene an der Ecke Neustraße/Unterstraße im Stadtteil Bergheim. 
Foto: Stadt Duisburg

Bundesweiter Warntag
Probealarm heute ab 11 Uhr

Die Stadt Duisburg überprüft erneut das Konzept zur Warnung und Information der Bevölkerung im Gefahrenfall. Dies erfolgt mit einem stadtweiten Probealarm des Sirenensystems am heutigen Donnerstag, 14. September, um 11 Uhr. Der Probealarm findet diesmal innerhalb eines bundesweiten Warntags statt, der vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert wird. Dabei werden im gesamten Bundesgebiet sämtliche Warnmittel erprobt und damit zeitgleich die in den Kommunen vorhandenen...

  • Duisburg
  • 14.09.23
  • 1
Blaulicht
 Beim Warntag am 8. Dezember um 11 Uhr werden auch mobile Sirenen eingesetzt und getestet. Foto: Michael Kling/Märkischer Kreis

Infos zum deutschlandweitem "Warntag"
Am 8. Dezember heulen die Sirenen auf

Märkischer Kreis. Test für die Sicherheit: In Deutschland findet am Donnerstag, 8. Dezember, ein Warntag statt. Auch in allen Kommunen des Märkischen Kreises werden sämtliche Warnmittel getestet. Im Ernstfall muss es schnell gehen, gegebenenfalls Häuser evakuiert Bewohner gerettet werden. Dann geht es um Minuten oder Sekunden. Umso wichtiger ist es, die Bevölkerung rechtzeitig über Gefahren zu informieren. DeutschlandweitIn ganz Deutschland werden die Sirenen deshalb am Donnerstag, 8....

  • Iserlohn
  • 01.12.22
Ratgeber
Der 8. September ist der nationale Warntag, deshalb deutschlandweit um 11 Uhr die Sirenen heulen. Dabei besteht keine Gefahr. Symbolfoto: Archiv

NRW-Warntag 2022
Um 11 Uhr heulen die Sirenen

Am heutigen Donnerstag, 8. September, ist NRW-weit Warntag. Um 11 Uhr sollen probehalber alle Sirenen heulen. Gleichzeitig werden die Warn-Apps NINA und KATWARN ebenfalls über den  Probealarm benachrichtigen. Auch in Herne werden die Sirene testweise um 11 Uhr heulen. Es besteht aber keine Gefahr. Herne. Das Land NRW hat den landesweiten Warntag beschlossen, weil der bundesweite Warntag 2022 in den Dezember verschoben werden musste. Da im Dezember schon mehr als anderthalb Jahre seit...

  • Herne
  • 08.09.22
Ratgeber
Die Sirenen im Stadtgebiet werden im September gleich zwei Mal getestet. | Foto: pixabay

Sicherheit in Witten
Probealarm - Am Donnerstag heulen die Sirenen

Landesweiter Probealarm - weiterer Test am 17. September Nicht erschrecken: Punkt 11 Uhr werden am Donnerstag, 8. September, im Ennepe-Ruhr-Kreis wieder die Sirenen heulen, die Warn-Apps NINA und KATWARN werden Push-Nachrichten an Smartphones senden. Grund dafür ist ein landesweiter Probealarm. "Zum einen geht es darum, Technik und Abläufe zu testen. Zum anderen wollen wir bei den Bürgerinnen und Bürgern das Bewusstsein für die Sirenensignale erhöhen", erklärt Rolf-Erich Rehm, Abteilungsleiter...

  • Witten
  • 02.09.22
Ratgeber
Düsseldorf:Der nächste Testlauf der Sirenen findet in der Landeshauptstadt am 11. März 2021 statt. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Erster bundesweiter Warntag verlief auch in Düsseldorf erfolgreich
81 Sirenenanlagen überprüft und 482 Rückmeldungen von den Bürgern erfasst

Aus Sicht der Düsseldorfer Feuerwehr verlief der erste bundesweite Warntag im Düsseldorfer Stadtgebiet am Donnerstag, 10. September, erfolgreich. Planmäßig um 11 Uhr gaben die Warnanlagen das Signal "Entwarnung" mit einem einminütigen Dauerton. Um 11.06 Uhr folgte das Signal "Warnung", ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton, wodurch die Düsseldorfer im Ernstfall aufgefordert werden, schnellstmöglich Gebäude oder Wohnungen aufzusuchen und das Radio einzuschalten. Der Sirenenprobealarm...

  • Düsseldorf
  • 11.09.20
LK-Gemeinschaft
Per Mausklick löste Daniel Orth aus der Leitstelle in der siebten Etage des Kreishauses die Sirenen aus. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Bundesweiter Warntag
Sirenen heulten auf, NINA meldete sich verspätet

Pünktlich um 11 Uhr löste Daniel Orth gestern in der Leitstelle des Schwelmer Kreishauses die Sirenen aus, kreisweit heulten daraufhin rund 80 Geräte auf, ein Startschuss für den bundesweit ausgerufenen Warntag im Ennepe-Ruhr-Kreis. Dem ersten Aufheulen folgten im 5-Minuten-Takt zwei weitere Warnwellen, entwarnen, warnen, entwarnen. "Aus unserer Sicht hat alles so funktioniert, wie geplant. Wie vorgesehen konnten wir alle im Kreis aufgestellten Sirenen aus der Leitstelle ansteuern und auslösen...

  • Schwelm
  • 11.09.20
LK-Gemeinschaft
Heute findet auch im EN-Kreis der bundesweite Warntag statt. | Foto: Katastrophenschutz

Heute bundesweiter Warntag
Im En-Kreis heulen um 11 Uhr die Sirenen

Um 11 Uhr werden heute im Ennepe-Ruhr-Kreis wieder die Sirenen heulen und die Warn-App NINA wird Push-Nachrichten an zehntausende Smartphones senden. Grund dafür ist der erste bundesweite Warntag, ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Die insgesamt 79 im Kreisgebiet verteilten Sirenen heulen dann zeitgleich auf. Der Probealarm steht unter dem Motto "#Warntag2020 - Wir warnen Deutschland". Er ist dreiteilig. Teil eins und drei bestehen aus einem einminütigen Dauerton, Teil...

  • Schwelm
  • 10.09.20
Ratgeber
Die Grafik erläutert die verschiedenen Sirenen-Signale. | Foto: Katastrophenschutz

Bundesweiter Warntag
Im Ennepe-Ruhr-Kreis heulen am 10. September die Sirenen

Um 11 Uhr werden am Donnerstag, 10. September, im Ennepe-Ruhr-Kreis wieder die Sirenen heulen, die Warn-App NINA wird Push-Nachrichten an zehntausende Smartphones senden. Grund dafür ist der erste bundesweite Warntag, ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Nach einem Beschluss der Innenministerkonferenz soll dieser zukünftig jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfinden. Wie bereits beim NRW-Warntag in den letzten Jahren bekommen die Bürger des Ennepe-Ruhr-Kreises...

  • Schwelm
  • 09.09.20
Ratgeber
Erstmals findet seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter "Warntag" am 10. September 2020 statt. Unter dem Motto "Wir warnen Deutschland" soll der Probealarm dazu beitragen, ein Bewusstsein in der Bevölkerung für das Thema Warnung zu schaffen. Für den Hochsauerlandkreis ist es der dritte Warntag auf Initiative des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen.  | Foto: FW Meschede

Dritter Warntag im Hochsauerlandkreis
Am 10. September heulen um 11 Uhr erstmals bundesweit die Sirenen

Erstmals findet seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter "Warntag" am 10. September 2020 statt. Unter dem Motto "Wir warnen Deutschland" soll der Probealarm dazu beitragen, ein Bewusstsein in der Bevölkerung für das Thema Warnung zu schaffen. Für den Hochsauerlandkreis ist es der dritte Warntag auf Initiative des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen. Im Hochsauerlandkreis sind bereits viele Sirenen mit einem digitalen Sirenensteuerempfänger ausgerüstet. Am 10. September wird um 11 Uhr von...

  • Arnsberg
  • 08.09.20
Ratgeber
Die Probealarme sollen die Bedeutung der Warnsignale bekannt machen, die die Bevölkerung bei großen Schadenslagen warnen.  | Foto: Archiv

Ganz Deutschland testet Warnmittel
Sirenenprobe und NINA-Warnmeldung am 10. September

Der erste bundesweite Warntag in Nordrhein-Westfalen findet am Donnerstag, 10. September, statt. Neben einer Sirenenprobe um 11 Uhr in neun von zehn Städten im Kreis Recklinghausen ist eine Probewarnmeldung des Innenministeriums über die Warn-App NINA geplant. Die Probealarme sollen die Bedeutung der Warnsignale bekannt machen, die die Bevölkerung bei großen Schadenslagen warnen. Es geht darum zu informieren, aber auch zu sensibilisieren für die richtige Reaktion im Ernstfall. Das Sirenennetz...

  • Gladbeck
  • 24.08.20
Politik
Am Donnerstag, 5. September, findet in Nordrhein-Westfalen der zweite landesweite „Warntag“ statt. Pünktlich um 10 Uhr werden in allen Kommunen die vorhandenen Warnmittel getestet. In der Stadt Arnsberg werden innerhalb einer Minute die verschiedenen Warntöne der Sirenen ausgelöst.  | Foto: Feuerwehr Meschede

Landesweiter Warntag
Donnerstag heulen die Sirenen

Am Donnerstag, 5. September, findet in Nordrhein-Westfalen der zweite landesweite „Warntag“ statt. Pünktlich um 10 Uhr werden in allen Kommunen die vorhandenen Warnmittel getestet. In der Stadt Arnsberg werden innerhalb einer Minute die verschiedenen Warntöne der Sirenen ausgelöst. Zusätzlich wird eine Meldung über die Warn-App „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) versendet. Neben diesen Wegen werden auch weitere Möglichkeiten der Warnung und Information z.B. über den...

  • Arnsberg
  • 04.09.19
Politik

Sirenen-Alarm: Erster Warntag ohne Aufregung

Pünktlich um 10 Uhr heulten die Sirenen. Zum ersten Mal war am Donnerstag (6. September) landesweiter Warntag. Doch bei Polizei und Feuerwehr bleib alles ruhig. Keine besorgten Bürger, die am Telefon wissen wollten, was denn passiert sei und was sie machen sollen. Auch bei der Stadt gab es keine Anrufer in dieser Sache.   Die Bevölkerung war offensichtlich bestens darüber informiert, dass es diesen Probealarm geben würde. Die Signalfolge eine Minute Dauerton mit der Bedeutung "Entwarnung", eine...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.09.18
Ratgeber

Bergkamen: Eine Sirene beim Probealarm blieb stumm

Der heutige Probesirenenalarm anlässlich des landesweiten Warntags wurde erfolgreich durchgeführt. Nur eine der 20 Sirenen im Stadtgebiet Bergkamen hat leider nicht ausgelöst (Sirene an der Heinrichstraße Nähe Einmündung Werner Str.). Die Fehlersuche ist bereits beauftragt. Bürgermeister Schäfer ist zufrieden mit dem Ergebnis „Der Test hat gezeigt, dass wir in Bergkamen gut aufgestellt sind. Die eine fehlerhafte Sirene haben wir dadurch aufspüren können. Auch unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger...

  • Kamen
  • 06.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.