Singen

Beiträge zum Thema Singen

Kultur
Superintendentin Marion Greve freut sich auf das Festival: "Die Gospelnacht am Freitagabend in 22 Essener Kirchen ist für mich ein besonderer Höhepunkt. Mit 82 Chören, neun davon aus Essen, feiern wir die Vielfalt der Gospelmusik. Dazu lade ich Sie herzlich ein!" | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

13. bis 15. September 2024
Europas größtes Gospelfestival zu Gast in Essen!

Vom 13. bis 15. September dreht sich in Essen alles um die Vielfalt der Gospelmusik. Europas größtes Gospelfestival erwartet rund 5.000 Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland, Europa und darüber hinaus sowie über 50.000 Besucher. Schon am Freitagabend sorgen 82 Konzerte in 22 Kirchen für den ersten Höhepunkt – aus Essen sind die Chöre Gospel & More, Reformation Singers' Company, The HeiSingers, Young People, Upstairs to Heliand, der Menschenstadt Chor, das Vokalensemble Memories, der Chor...

  • Essen
  • 08.09.24
  • 1
Kultur
3 Bilder

Der Gospelchor "The HeiSingers" feiert 25 Jahre
Jubiläumskonzert begeistert Publikum in der Pauluskirche

Essen-Heisingen – Ein Vierteljahrhundert voller Musik, Emotionen und Gemeinschaft: Der Gospelchor „The HeiSingers“ feierte am vergangenen Samstag sein 25-jähriges Bestehen mit einem grandiosen Doppelkonzert in der Pauluskirche in Essen-Heisingen. Die Jubiläumsveranstaltung zog zahlreiche Besucher an und verwandelte die Kirche zweimal in ein pulsierendes Zentrum der Gospelmusik. Bereits die Begrüßung durch Dagmar Barnekow-Sondermann, gemeinsam mit Birgit Dinglinger Gründungsinitiatorin, zeigte,...

  • Essen
  • 19.08.24
Kultur
The HeiSingers - Solistin Birgit Dinglinger mit Can't nobody

Gospelklänge in Frohnhausen
Hört, hört! - Gospeltour „Let the sunshine in“ von The HeiSingers in Frohnhausen fortgesetzt

Am Samstagnachmittag verwandelte sich der Saal der ev. Freikirche an der Wickenburg in Frohnhausen zu einer Gesangsstätte der Freude. Der Gospelchor „The HeiSingers“ aus Essen Heisingen brachte durch seinen rhythmischen Gesang das Publikum zum Klatschen, Mitwippen und Mitsingen. Die Gäste kamen aus verschiedenen Essener Stadtteilen und folgten begeistert den Klängen des nun 24 Jahre bestehenden Chores. Das Markenzeichen der HeiSingers sind bunte Halstücher bzw. Hemdknöpfe, ihre...

  • Essen
  • 08.05.23
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Eine Wanderung bei sengender Sonne war für viele eine echte Grenzerfahrung.
Foto: privat
2 Bilder

Zwei Werdener Kirchenchöre machten sich auf ins Heilige Land
Auf den Spuren Jesu

Der junge Chor aus St. Ludgerus und der Familienchor aus St. Kamillus machen sich auf in das Heilige Land. Das klingt nach frommer Bildungsreise. Das war es natürlich auch, doch zugleich so viel mehr: Diese zehn Tage in Israel waren prall gefüllt mit intensiven Erlebnissen. Da war eine Wanderung durch die Wüste bei sengender Sonne. Tief beeindruckend und für viele eine echte Grenzerfahrung. Da waren Bethlehem und Jerusalem. Städte mit einem Klang, der in der ganzen Welt Gefühle auslöst....

  • Essen-Werden
  • 31.10.19
Kultur

Traditionelles Novemberkonzert
"Zwischen Himmel und Erde"

Am Sonntag, 24. November um 17 Uhr, findet das traditionelle Novemberkonzert "Zwischen Himmel und Erde" in St. Elisabeth statt.  Was längst schon in den Terminkalendern vieler begeisterter Anhänger steht, findet auch in diesem Jahr in der Kirche St. Elisabeth in Essen-Frohnhausen mit seiner tollen Akustik statt. Nachdem Anfang des Jahres bereits zum dritten Mal im Bochumer Planetarium bei drei ausverkauften Konzerten sanfter und gleichermaßen mitreißender Pop, Gospels und Spirituals vom...

  • Essen-West
  • 31.10.19
Überregionales
Aus vielen Kehlen ertönte ein von Andreas Kempin bestens abgestimmtes Halleluja. 
Foto: Henschke

„Laudato si, o mi signore“

Ökumenische Aktion in der Osterzeit sang dem Herrn ein fröhliches Halleluja Seit 1972 wird die Ökumene in Werden von einem Ausschuss begleitet, inzwischen ist sie weiter gewachsen und aus dem Leben der evangelischen und katholischen Gemeinden nicht mehr weg zu denken. Der Ausschuss plant Aktivitäten der Ökumene, bereitet sie vor und führt sie durch. Dazu gehört zum Beispiel der Neujahrsempfang, zu dem Repräsentanten aller örtlichen Vereine, Politiker und alle Gemeindemitglieder eingeladen sind....

  • Essen-Werden
  • 08.04.18
  • 1
Kultur
... ein windiger, schöner, gar nicht sooo "stiller" Totensonntag 2016
4 Bilder

W U N D E R B A R GEBORGEN...

TOTENSONNTAG / Ewigkeitssonntag Ruhrgebiet, ESSEN.... An einem Sonntag... einem stillen Tag, in einer Kirche An einem ruhigen Tag, in ungewohnter Umgebung einem traurigen, ja, und dennoch tröstlichen´Tag An einem Vormittag in lieber, friedlicher Atmosphäre in freundlich-fremder und auch bekannter Gesellschaft An einem Sonntag... spät im Jahr, im Kirchenjahr an einem symbolischen Ort, einer Kirche An einem Totensonntag mit anderen Christen und vielleicht auch Nicht-Christen zusammen, zuhörend,...

  • Essen-Süd
  • 20.11.16
  • 6
  • 11
Kultur
6 Bilder

Konzerte für die Seele

Große Oper, Gospels, festliche Chöre, Klassik, zarte Harfenklänge und am Ende „Standing Overtions“ für den Quartettverein „Frohsinn“ und seinen Mitwirkenden bei den Weihnachtskonzerten am 23. Dezember in der Herz-Jesu Kirche in Burgaltendorf. Einstimmen auf die bevorstehenden Festtage wollte der Chor mit seinem von Chordirektor Thomas Scharf zusmmengestellten Programm, und mehr als 900 begeisterte Zuhörer ließen sich mit auf die Reise nehmen. Thomas Scharf führte seine Sänger mit leichter und...

  • Essen-Ruhr
  • 24.12.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.