Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Ratgeber

Mundart / Dialekt
Zum Thema Kater

Schon mal einen Kater gehabt? Schon öfter, okay. Dann weisste ja, wie der sich anfühlt und vermutlich auch, wie man dem beikommen kann. Nein, nein – ich komme jetzt hier nicht mit „Elotrans“, welches als Mittel gegen den Kater oft weitergereicht wird. Wer sich einbildet, dass es ihm nach zu viel Alkoholgenuss mit der Einnahme von einer Elektrolyt-Glukose-Mischung besser geht .. keine Ahnung, bin da nicht so bewandert. Soweit ich informiert bin, hilft das Mittel bei starkem Durchfall (wo man im...

  • Bochum
  • 29.12.23
  • 2
  • 1
Blaulicht
Die Polizei in Hilden und den umliegenden Städten verstärkt rund um den Jahreswechsel 2019 / 2020 ihre Maßnahmen zur Verhinderung von Alkohol- und Drogenunfällen. | Foto: Polizei

Hildener Polizei verstärkt sich zum Jahreswechsel
Verschärfte Kontrollen

Obwohl die Kreispolizeibehörde Mettmann vor den vergangenen Weihnachtstagen ausdrücklich vor einer Verkehrsteilnahme unter Alkohol- oder warnte und parallel dazu gezielte Kontrollmaßnahmen ankündigte, kam es auch an den vergangenen Festtagen und dem folgenden Wochenende leider wieder zu Alkohol- und Drogenfahrten, die teilweise mit und ohne Schadensverlauf, in der Regel aber mit der polizeilichen Sicherstellung oder Beschlagnahme von Führerscheinen sowie der Erstattung von Anzeigen endeten. Vor...

  • Hilden
  • 30.12.19
Blaulicht
Ob der Alkohol wohl für die Silvesterparty gedacht war? Archivfoto: Beatrix Gutmann
3 Bilder

Diebstahl an der Tankstelle an der Lünener Straße in Kamen
Drei Flaschen Whisky geklaut

Einen Tag vor Silvester stahl eine Frau drei Flaschen Whisky an einer Tankstelle an der Lünener Straße in Kamen.  Die Tat wurde durch eine Überwachungskamera aufgezeichnet. Auf Beschluss des Amtsgerichtes Hamm veröffentlicht die Polizei nun Lichtbilder der unbekannten Frau. Wer kennt die abgebildete Person? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter Tel. 02307/921 3220 oder 921 0.

  • Kamen
  • 04.04.19
Ratgeber

Silvester 2018: NachtExpress länger unterwegs

Zum Jahreswechsel schickt die Bogestra ihre Nachtexpress-Linien wieder nach einem besonderen Fahrplan auf die Strecken. Damit alle sorgenfrei reinfeiern können, sind die Nachtbusse länger als gewohnt unterwegs. In Bochum starten die Nachtexpress-Busse (NE1, NE2, NE3, NE4, NE5, NE6, NE7 und NE8) und die Nachtexpress-Bahnen auf den Linien U35, 306 und 318 zu ihren ersten Fahrten des Jahres 2019 um 1.20 beziehungsweise 1.22 Uhr vom Bochumer Hauptbahnhof. Die Nachtexpress-Verbindung NE10 zwischen...

  • Witten
  • 21.12.18
Überregionales

Ganz schlau gemacht: In Goch war in der Silvesternacht eine echte Blitzbirne unterwegs - Bis die Polizei kam ...

In der Nacht von Silvester auf Neujahr hat es kreisweit 43 Einsätze mit Silvesterbezug gegeben. Bislang wurden fünf Körperverletzungsdelikte, sechs Sachbeschädigungen und sieben Eigentumsdelikte angezeigt. In Goch war ein ganz Schlauer unterwegs: Gegen 1.15 Uhr hielten Polizeibeamte bei einer Alkoholkontrolle an der Brückenstraße einen 40-jährigen Autofahrer an. Der 40-Jährige war, ausgerechnet in dieser Nacht (!), alkoholisiert gefahren. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Beamten stellten...

  • Goch
  • 02.01.17
  • 3
Überregionales
Foto: Archiv

Die Polizei Recklinghausen rät Fahrten zu und von Silvesterfeiern jetzt schon zu planen

Dorsten. Die Polizei Recklinghausen wird in der Silvesternacht gezielte und flächendeckende Schwerpunktkontrollen im gesamten Kreis Recklinghausen durchführen. Der Jahreswechsel 2016/2017 steht kurz bevor. Regelmäßig gehört zu den Silvesterfeiern auch das eine oder andere Glas Wein, Sekt oder Bier. So mancher vergisst aber dabei, wie er nach dem Feiern nach Hause gelangt. Deshalb sollte bereits im Vorfeld der Heimweg gepant werden. Denn Alkoholgenuss schränkt grundsätzlich die...

  • Dorsten
  • 30.12.16
Ratgeber
Auch Schleichwege werden an Silvester verstärkt kontrolliert.,

Bei Alkohol, Finger weg vom Steuer - Polizei kontrolliert verstärkt an Silvester

Polizei Recklinghausen führt gezielte und flächendeckende Schwerpunktkontrollen an Silvester in den Städten des Kreises Recklinghausen und in Bottrop durch. Der Jahreswechsel steht kurz bevor. Regelmäßig gehört zu den Silvesterfeiern auch das eine oder andere Glas Wein, Sekt oder Bier. So mancher vergisst aber dabei, wie er nach den Feiern wieder nach Hause gelangt. Dies sollte jeder Feierwillige für sich persönlich bereits im Vorfeld planen. Denn es nicht nur so, dass Alkoholgenuss...

  • Gladbeck
  • 29.12.16
Ratgeber
Und doch zuviel getrunken. Jetzt am besten viel Wasser und Tee trinken und etwas Salziges essen. | Foto: Apothekerschaft

Tipp aus der Apotheke: Ohne Kater ins neue Jahr

So schön die Feier am Abend, so hart ist oftmals der Morgen danach. Deshalb hat die Apothekerschaft Hagen Silvester-Tipps zusammengestellt. Hier die Pressemitteilung: Wenn am späten Abend des 31. Dezember auch in Hagen viele private und öffentliche Silvesterpartys in vollem Gange sind, suchen viele Patienten spätestens am Tag nach der großen Sause die nächste Apotheke auf, um etwas gegen den dröhnenden Kopf zu bekommen. „Dabei ist den Menschen natürlich klar, dass man sich den dicken Kopf durch...

  • Hagen
  • 29.12.16
Ratgeber
Mit den nützlichen Tipps der örtlichen Apothekerschaft lässt sich der Kater am Neujahrsmorgen vermeiden. | Foto: Wavebreak Media

Ohne Kater ins neue Jahr

Dorsten. Wenn am späten Abend des 31. Dezember auch im Kreis Recklinghausen viele private und öffentliche Silvesterpartys in vollem Gange sind, suchen viele Patienten spätestens am Tag nach der großen Sause die nächste Apotheke auf, um etwas gegen den dröhnenden Kopf zu bekommen. „Dabei ist den Menschen natürlich klar, dass man sich den dicken Kopf durch Verzicht auf alkoholische Getränke ersparen könnte“, sagt Apothekerin Anna-Christine Schmitz, Sprecherin der Apothekerschaft im Kreis...

  • Dorsten
  • 29.12.16
Überregionales

Autofahrer verhielten sich vorbildlich

Die Polizei im Kreis Wesel hat über den Jahreswechsel hinaus vermehrt Alkoholkontrollen durchgeführt. Von Mittwoch, 31. Dezember, um 6 Uhr bis Freitag, 2. Januar, um 6 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte im Kreis Wesel insgesamt 333 Fahrzeuge. Dabei mussten sich 120 Fahrzeugführer einem Alkoholtest unterziehen, bei weiteren fünf Fahrern kontrollierten die Beamten, ob Drogen im Spiel waren. "Bei Alkohol und Drogen am Steuer kennt die Polizei kein Pardon", sagt Christa Lübbers, Leiterin der...

  • Wesel
  • 02.01.15
Ratgeber

Polizei mahnt zu Nüchternheit am Steuer

Statistisch gesehen passieren beim Jahreswechsel im Schnitt viermal mehr schwere Unfälle als zu anderen Zeiten im Jahr. Dabei spielt nicht selten Alkoholkonsum eine Rolle. Gerade in der Silvesternacht sind viele Menschen auf den Straßen unterwegs; manche feiern den Jahresbeginn am Straßenrand, manche laufen angetrunken nach Hause, manche betreten sogar die Fahrbahnen, um dort Feuerwerk zu zünden. Das erfordert von allen Fahrern gerade zu dieser Zeit einen klaren und wachen Geist. Ein durch...

  • Gladbeck
  • 30.12.14
Ratgeber

Hände weg vom Steuer nach Alkohol und Drogen - Polizei kündigt Kontrollen zu Silvester an

Wer sich nach dem Genuss von Alkohol oder anderen Rauschmitteln noch ans Steuer setzt, riskiert es, einen schweren Verkehrsunfall zu verursachen und sich und andere zu verletzen. Noch am Heiligabend (24. Dezember 2014) kam es auf der Rheinbrücke Emmerich zu einem Unfall unter Alkoholeinfluss. Ein 25-jähriger Motorradfahrer aus Goch wurde schwer verletzt, weil ein 23-jähriger, alkoholisierter Fahrer aus Emmerich auf ihn aufgefahren war. Dem Emmericher wurde eine Blutprobe entnommen, sein...

  • Kleve
  • 29.12.14
Ratgeber

Silvester feiern, aber richtig - Tipps der Polizei

An den Tagen rund um den Jahreswechsel kommt es immer wieder zu Unfällen durch falschen oder sorglosen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Damit Sie ohne Schaden in das "Neue Jahr" gelangen und das Silvesterfeuerwerk ein sicheres Vergnügen wird, gibt die Polizei folgende Tipps: Verwenden Sie nur Feuerwerkskörper mit Zulassung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Niemals selbst gebastelte oder illegal importierte Feuerwerkskörper ("Schwarzmarktware") verwenden! Diese können...

  • Wesel
  • 29.12.14
Überregionales

Alles auf Anfang

Na, Sie haben sich aber viel fürs neue Jahr vorgenommen, liebe Leserinnen und Leser: Gesündere Ernährung, weniger Zigaretten und Alkohol, abspecken, sich mehr um die eigene Familie kümmern, neue berufliche Ziele ansteuern, endlich mal die Wohnung renovieren, den Keller ausmisten – und so weiter. Sie sind nicht allein: 2014 möchten 81 Prozent der Deutschen etwas an ihrer Lebensweise ändern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die im Auftrag einer Versicherungsgruppe durchgeführt wurde....

  • Herne
  • 30.12.13
Ratgeber

Polizei rät, Silvesterfahrten schon jetzt zu planen

Der Jahreswechsel 2013/2014 steht kurz bevor. Viele Bürger besuchen Silvesterfeiern bei Freunden, Bekannten oder größere Silvesterveranstaltungen. Regelmäßig gehört zu den Feiern auch das eine oder andere Glas Wein, Sekt oder Bier. So mancher vergisst aber dabei, wie er nach den Feiern wieder nach Hause gelangt. Dies sollte jeder Feierwillige für sich persönlich bereits im Vorfeld planen. Denn es nicht nur so, dass Alkoholgenuss grundsätzlich die Reaktionsfähigkeit einschränkt. Schon bei einem...

  • Dorsten
  • 27.12.13
Überregionales
Foto: Polizei

Betrunken Verkehrsinsel gerammt

Ein Unfall unter Alkoholeinfluss hat sich in der Silvesternacht auf der Nevigeser Straße ereignet. Gegen 4.25 Uhr befuhr ein 48-jähriger Mann aus Tönisheide, mit seinem blauen PKW Volvo, die Nevigeser Straße in Velbert-Mitte in Fahrtrichtung Tönisheide. An der Einmündung Bastersteichstraße geriet er mit seinem Fahrzeug auf eine Verkehrsinsel, wodurch der Wagen einen erheblichen Fahrwerkschaden erlitt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Fahruntüchtig ließ der 48-Jährige...

  • Velbert
  • 02.01.13
Überregionales

115 Polizeieinsätze

Die Polizei Oberhausen wurde in der Silvesternacht zu insgesamt 115 Einsätzen gerufen. Einen Großteil machten 14 Körperverletzungsdelikte aus, die wie die 13 Ruhestörungen und nicht sachgerechter Umgang mit Feuerwerk vornehmlich in der Nacht zu bearbeiten waren. Bei den angekündigten Verkehrskontrollen wurden 272 Fahrzeuge überpüft. Es wurden 67 Alcoholvortest durchgeführt, die negativ ausfielen. In den frühen Morgenstunden brannte aus noch ungeklärter Ursache ein PKW im Stadtteil...

  • Oberhausen
  • 02.01.12
Ratgeber
Für den Kater am Morgen danach:die auflösbare Kopfschmerztablette. | Foto: Foto: Apothekerschaft/Sturm (Pixelio)

Silvester-Tipps aus der Apotheke: Ohne Kater ins neue Jahr

Wer auf den dicken Kopf am Neujahrstag verzichten und den ersten Tag des neuen Jahres nicht lethargisch und mit nassem Lappen auf der Stirn auf dem Sofa verbringen möchte, sollte beim Begrüßen des Jahres 2012 lieber auf Alkohol verzichten. Da dies in der Praxis für die meisten Bundesbürger jedoch ebenso realitätsfern ist wie Weihnachten ohne Tannenbaum, gilt es, die Auswirkungen des Katers zumindest ein wenig abzumildern. Denn Silvester und Sekt – das gehört für die meisten zusammen. „Damit der...

  • Gelsenkirchen
  • 29.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.