Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Ratgeber
Auch Vierbeiner wie "Paco", die eigentlich keine Angst vor lauten Geräuschen haben, können in einem ungünstigen Moment in Panik geraten und weglaufen.  | Foto: Andrea Becker

TASSO erwartet entlaufene Haustiere an Silvester
Trotz Böller-Verkaufsverbot

TASSO erwartet viele entlaufene Haustiere an Silvester Es kracht, es zischt, überall steigt Rauch auf: In der Silvesternacht durchleben viele Tiere ihren schlimmsten Albtraum. Trotz zahlreicher Verbote im vergangenen Jahr wurden laut TASSO-Statistik allein an den beiden Tagen des Jahreswechsels von 2020 auf 2021 rund 540 Tiere vermisst, auffällig war vor allem die Zahl der entlaufenen Hunde. Corona bedingt gibt es zwar auch in diesem Jahr wieder Einschränkungen, jedoch ist das Zünden von...

  • Düsseldorf
  • 27.12.21
  • 1
Ratgeber
Über den Jahreswechsel bieten die Apotheken ebenfalls ihren Notdienst an. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Apotheken Notdienste vom 27. Dezember bis 2. Januar

Apotheken Montag, 27. Dezember: Schiller-Apotheke, Kardinal-Galen-Str. 45, Altstadt, Tel. 0203/337711; Paracelsus-Apotheke, Im Schlenk 52, Wanheimerort, Tel. 0203/770408; Anker Apotheke, Bahnhofstr. 24, Meiderich, Tel. 0203/425150; Baerler-Apotheke, Grafschafter Str. 32, Baerl, Tel. 02841/80480; Dienstag, 28. Dezember: Bahnhof-Apotheke, Friedrich-Wilhelm-Str. 78, Dellviertel, Tel. 0203/20818; Marien-Apotheke, Fischerstr. 130, Wanheimerort, Tel. 0203/500650; Engel-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str....

  • Duisburg
  • 27.12.21
Ratgeber
Die Ruhrbahn fährt auch in diesem Jahr an Weihnachten und Silvester nach Sonderfahrplan. | Foto: Symbolfoto: Lokalkompass

Fahrpläne an den Festtagen
Ruhrbahn veröffentlicht Angebot für Essener Stadtgebiet

Die Ruhrbahn fährt auch in diesem Jahr an den Feiertagen nach Sonderfahrplan. Es wird darum gebeten, dass sich Bürger bei den benachbarten Verkehrsunternehmen über die aktuellen Fahrzeiten informieren, wenn sie Anschlussfahrten in eine andere Stadt nutzen wollen. An Heiligabend, 24. Dezember, wird bis circa 18 Uhr nach Samstagsfahrplan gefahren. In der Zeit von circa 15 Uhr bis circa 18 Uhr wird im 30-Minuten-Takt gefahren. Ab 18.30 Uhr bis 7.30 Uhr am nächsten Morgen fahren die...

  • Essen
  • 20.12.21
Ratgeber
In der Woche vom 10. bis 14. Januar werden die Weihnachtsbäume abgeholt. | Foto: Hannes Kirchner

Pause zwischen den Jahren
Städtische Einrichtungen an den Feiertagen geschlossen

Die städtischen Einrichtungen und das Bürgerbüro im Rathaus bleiben an Heiligabend und Silvester, die in diesem Jahr auf einen Freitag fallen, geschlossen. Gleiches gilt für Samstag, 1. Januar (Neujahr). Bürgerbüro im Rathaus Das Bürgerbüro im Rathaus hat vor und nach den Feiertagen wie üblich geöffnet. Städtischer Betriebshof Die Annahmestelle am Betriebshof (Hansastraße 1a) ist sowohl am Samstag, 25. Dezember, als auch am darauffolgenden Samstag, 1. Januar 2022 geschlossen. Am Dienstag, 4....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.12.21
Blaulicht
Häufiger Anlass für das Ausrücken der Einsatzkräfte waren Ruhestörungen. | Foto: Archiv

Polizei zieht positive Jahreswechselbilanz
38 Einsätze mit Silvesterbezug

Die Kreispolizeibehörde Unna zieht eine positive Jahreswechselbilanz. Im gesamten Zuständigkeitsbereich hat es 38 Einsätze mit Silvesterbezug gegeben. Besonders erfreulich: Dabei wurden keine Verstöße gegen die Corona-Schutzverordnung festgestellt. Häufiger Anlass für das Ausrücken der Einsatzkräfte waren Ruhestörungen, bei denen mündliche Ermahnungen ausgesprochen wurden. In der Kamener Innenstadt wurden gegen 0.40 Uhr die Schaufensterscheiben von vier Geschäften beschädigt. Trotz sofort...

  • Unna
  • 04.01.21
Politik
Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange freut sich, dass die Dortmunder in der Silvesternacht den Appellen folgten.  Mit Ordnungsamtsleiter Norbert Dahmen zog er nach dem ruhigen Jahreswechsel ein positives Fazit.   | Foto: Archiv/ Klinke

Polizei dankt Dortmundern für die ruhige Silvesternacht
Die Mehrheit feierte daheim ins Neue Jahr

Die Stadt und die Polizei bedanken sich bei allen Dortmundern, die fast alle den Appellen im Vorfeld der Silvesternacht gefolgt sind. Aus Sicht der Ordnungsbehörden war es ein ruhiger Jahreswechsel. Nur vereinzelt ist es zu Verstößen gegen die Auflagen gekommen. Aus Sicht der Stadt hat sich das Silvesterkonzept, in den zu Silvester üblicherweise viel besuchten  Innenstadtbereichen sowie an der Möllerbrücke und am Sonnenplatz aufgrund der Coronapandemie zusätzlich ein Ansammlungsverbot für...

  • Dortmund-City
  • 01.01.21
LK-Gemeinschaft

Jahreswende
Jahreswechsel

Silvester 2020, das Jahr ist fast vorbei und wieder wünschen wir uns Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Aber ist es auch so ein Jahr, wie die vielen vergangenen Jahre, die wir stets erneut erleben durften? Nein, dieser Jahreswechsel beinhaltet eine hohe Erwartung. Ja, wir wünschen uns wieder Gesundheit, Glück und Zufriedenheit aber vielleicht nicht mehr aus einer in die Jahre gekommenen Selbstverständlichkeit – nein, wir wünschen uns zu diesem Jahreswechsel ein Leben zurück zu den...

  • Herne
  • 31.12.20
  • 15
  • 2
LK-Gemeinschaft

2020/2021
Zum Jahreswechsel

2020 geht heute zu Ende Wir alle hoffen auf eine Zeitenwende. Auf einen Weg ins normale Leben zurück. Ich wünsche allen Gesundheit und viel Glück.

  • Düsseldorf
  • 31.12.20
  • 9
  • 2
Politik
Gevelsbergs Bürgermeister Claus Jacobi. | Foto: Anja Pielorz

Gevelsberg
Bürgermeister Claus Jacobi blickt zurück - und nach vorn

Zum Jahreswechsel blickt der Gevelsberger Bürgermeister Claus Jacobi auf das vergangenen Jahr zurück und bringt seine Hoffnungen für das neue Jahr zum Ausdruck: "Liebe Gevelsbergerinnen und Gevelsberger, das Jahr 2020 ist wohl für einen jeden von uns anders verlaufen, als wir es uns zu Beginn des Jahres auch nur ansatzweise hätten vorstellen können. Selbstverständlich freuen wir uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest und die ruhige Zeit zwischen den Jahren – doch ist auch die Vorfreude auf...

  • Gevelsberg
  • 31.12.20
Ratgeber
Drei Verbotszonen in der Dortmunder Innenstadt für Knaller spricht die Stadt zum Jahreswechsel aus. Feuerwerk zünden ist verboten rund um die Reinoldikirche, vorm Hauptbahnhof und an der Möllerbrücke. Die letzte und neueste Verbotszone reicht von der Ritterhausstraße am Westpark bis zur Sonnenstraße.  | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Silvester gilt hier in der Dortmunder Innenstadt Böllerverbot
Möllerbrücke, Hauptbahnhof und Reinoldikirche werden kontrolliert

Auf den Jahreswechsel vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie bereitzen sich in Dortmund die Stadt und die Polizei zusammen vor. Aufgrund der besorgniserregend hohen Infektionszahlen appellieren beide vor dem gemeinsamen Silvestereinsatz an die Vernunft und Solidarität der Dortmunder. Die Stadt richtet drei - statt bisher zwei - Verbotszonen in der Innenstadt für das Abbrennen und Verwenden von Feuerwerk ein. Diese Verbotszonen gelten Silvester ab 20 Uhr bis Neujahr um 2 Uhr. Die Verwendung von...

  • Dortmund-City
  • 29.12.20
Reisen + Entdecken
 Brettspiel-Klassiker für jung und alt: Malefiz macht allen Spaß.  | Foto: Lokalkompass
2 Bilder

Silvester 2020 könnte zur Rückbesinnung auf alte Traditionen führen
Malefiz nach dem Fondue

Für viele Menschen ist es Tradition, den Jahreswechsel mit einem Feuerwerk einzuläuten. Ungeachtet der seit Jahren schwelenden Diskussion über Sinn und Unsinn der kostspieligen Knallerei hat die Politik angesichts hoher Corona-Infektionszahlen Silvester-Feuerwerke an öffentlichen Orten untersagt. Und da auch Silvesterbälle in Hotels oder Restaurants dem Virus zum Opfer fallen und von Auslandsreisen dringend abgeraten wird, läuft es auf einen eher ruhigen und beschaulichen Jahreswechsel im...

  • Essen-Borbeck
  • 26.12.20
  • 1
Politik

Betrachtungen zum Jahreswechsel 2020/2021:
Sieg der Vernunft statt Krieg gegen die Natur - Vergisst die Menschheit über Corona die Klimakatastrophe?

„Der Planet ist kaputt“ UN-Generalsekretär Guterres zum Klimawandel im Dezember 2020 2020 war ein verlorenes Jahr für den Klimaschutz. Corona-bedingt fiel in diesem Jahr die Klimakonferenz aus und wurde um ein Jahr vertagt auf November  2021 in Glasgow. Der virtuelle eintägige Klimagipfel am 12. Dezember 2020 in New York wird ohne Verhandlungen und Abschlussdokumente verlaufen. Die Verantwortlichen begreifen nicht,  dass Klimawandel nichts ist, was in der Zukunft stattfindet, sondern er ist...

  • 09.12.20
  • 1
Politik
Ob die Innenstädte, hier Duisburg, nach Weihnachten wieder so aussehen?  | Foto: Andrea Becker
Aktion

Corona in NRW
Harter Lockdown nach Weihnachten?

Nachdem Bayern und Sachsen härtere Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung angekündigt hatten, stehen nun auch in NRW die Zeichen auf "harter Lockdown" nach Weihnachten. Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat entsprechende Überlegungen gegenüber der Deutschen Presseagentur und dem WDR geäußert. Demnach plant er einen Lockdown zwischen dem 27. Dezember und dem Ende der Schulferien am 6. Januar, um die hohen Infektionszahlen einzudämmen. Möglicherweise könnte auch der 10. Januar den Endpunkt...

  • Velbert
  • 09.12.20
  • 13
Politik

Bürgermeisterin rät zu Verzicht
Silvesterfeuerwerk in Gladbeck wird nicht verboten

Das Feuerwerk am Silvesterabend bleibt in Gladbeck erlaubt: Damit schließt sich der Krisenstab der Stadt Gladbeck der Meinung der anderen kreisangehörigen Städte und der Kommunen im Umkreis wie Bottrop an. Die Stadtverwaltung geht aufgrund der Erfahrungen in den Vorjahren davon aus, dass eine größere Gruppenbildung an bestimmten Orten im Stadtgebiet an Silvester nicht zu erwarten ist. Dementsprechend sieht der Krisenstab keine Veranlassung, über die Coronaschutzverordnung hinausgehende Verbote...

  • Gladbeck
  • 03.12.20
  • 1
Politik
Auch in Gladbeck wird schon über die Frage "Kein Feuerwerk zu Silvester in Corona-Zeiten?" diskutiert. | Foto: Pixabay

Die Diskussion ist schon entbrannt
Kein Silvester-Feuerwerk in Gladbeck?

Ein Kommentar Die Tipps und Vorschläge von Experten zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sorgen auch in Gladbeck immer wieder für jede Menge Gesprächsstoff. Und kaum haben die Niederländer ein Feuerwerksverbot für den Jahreswechsel 2020/2021 verkündet, läuft die entsprechende Diskussion auch vor Ort schon auf Hochtouren. Bei den Gegner eines Verbotes handelt es sich zumeist um die Bürger, die in der Vergangenheit schon immer gerne Geld für Böller und Raketen ausgegeben haben. Und es gibt eben...

  • Gladbeck
  • 17.11.20
Blaulicht

Rettungsdienst wurde 362 mal alarmiert, dazu kamen Kellerbrand und Unfälle
Retter fuhren Silvester 422 Einsätze

Zu 422 Einsätzen wurde die Feuerwehr am letzten Tag des Jahres 2019 alleine bis Mitternacht alarmiert, davon 362 Rettungsdiensteinsätze, der Rest waren Technische Hilfeleistungen und kleinere Brände. In den ersten acht Stunden des Neuen Jahres alarmierte die Einsatzleitstelle zu 318 Einsätzen, davon fielen 242 Einsätze auf den Rettungsdienst.Zu den größeren Einsätzen zählte jeweils ein Kellerbrand in Lanstrop und Lütgendortmund, ein Verkehrsunfall auf der Brackele Straße und der Brand eines...

  • Dortmund-City
  • 02.01.20
Blaulicht

Mehrheit feierte friedlich den Jahreswechsel
Mit Schreckschusspistolen geschossen

Nur wenige hielten sich in Dortmund Silvester laut Polizei und Ordnungsamt beim Abfeuern von Pyrotechnik nicht an die Regeln. Polizei und Stadtverwaltung sind sich einig, dass die große Mehrheit den Wechsel in das neue Jahrzehnt friedlich feierte. Polizei und Ordnungsamt gingen konsequent gegen Betrunkene vor und konnten in vielen Fällen durch Gespräche dafür sorgen, dass Besitzer von Pyrotechnik umsichtig mit Böllern und Raketen umgingen.Zwischen Mitternacht und 5 Uhr früh bewältigte die...

  • Dortmund-City
  • 02.01.20
LK-Gemeinschaft

Jahreswechsel
Gladbecker schickten noch einmal viele Raketen in den Silvesterhimmel

Möglicherweise drohen für den Jahreswechsel 2020/21 bei Feuerwerk und Pyrotechnik deutlich mehr Verbote, das ließ die Gladbecker aber nicht stören, in den ersten Minuten des neuen Jahres 2020 schickten sie jede Menge Feuerwerk in den nebligen Nachthimmel und ließen es in allen Stadtteilen reichlich „krachen!“ Das Foto entstand in Rentfort-Nord in Richtung der Hochhausruine Schwechater Straße 38, da stehen die bisherigen Informationen auf einen Abriss im Laufe des Jahres und der Beginn eines...

  • Gladbeck
  • 01.01.20
LK-Gemeinschaft
...im Stadtgarten
9 Bilder

am Ende, und am Anfang ... JAHRESWECHSEL
... ZWISCHEN DEN JAHREN...

...Ende DEZEMBER 2019 Gedanken Gefühle Meinungen ... zum Jahreswechsel Jahresende Jahresbeginn Endlich ist es ein wenig kälter da draußen, schließlich ist es Ende Dezember, fast schon Januar. Der Januar ist schließlich ein klassischer Wintermonat. Mit derzeit sonnigen weit über Null Grad ist es ein wenig zu mild, für diese Jahreszeit und um Weihnachten herum dieser ganze lauwarme Regen hatte wieder einmal ein wenig enttäuscht. Nun, doch was ist heute schon noch klassisch, normal und...

  • Essen
  • 31.12.19
  • 4
  • 3
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus
3 Bilder

Vorsicht beim Jahreswechsel
Feuerwehr gibt Ratschläge zu Silvester

Der Jahreswechsel ist ein großes Event! Menschen kommen zusammen, um feierlich in das neue Jahr zu starten. Damit es auch feierlich bleibt, gibt die Feuerwehr Heiligenhaus Tipps für ein sicheres Fest und einen Einblick in die Feuerwehr an diesem besonderen Abend. Wie sieht der Jahreswechsel bei den Mitgliedern der Feuerwehr eigentlich aus? Wie sich vermutlich jeder Gedanken über das Silvester-Fest macht, stellt sich die Frage auch in der Feuerwehr. Wie an allen anderen Tagen des Jahres, stehen...

  • Heiligenhaus
  • 30.12.19
Kultur
Und dann wird's plötzlich nass für Alex: Die zentrale Wasser-Szene des Filmklassikers gibt's auch im Musical. Direkt vor der Pause. | Foto: Axel Heimken
4 Bilder

Musical Flashdance gastiert noch bis Silvester im Colosseum Theater
Ein kraftvoller Rückblick auf die 80er

Mit einem echten Musical-Highlight geht in diesen Tagen das Jahr 2019 in Essen zu Ende: Flashdance ist angesagt und wird noch bis Silvester im Colosseum Theater gespielt. Die Latte für eine gelungene Inszenierung ist reichlich hoch gelegt. Denn: Der gleichnamige Film aus den 80er Jahren ist einfach so genial, dass die Flashdance-Fans ähnlich Eindrucksvolles auf der Bühne erwarten. Und die Musicaladaption ist zum Glück tatsächlich sehr gelungen und nutzt viele technische Möglichkeiten, die man...

  • Essen-West
  • 27.12.19
  • 7
  • 1
Politik
Tobias Stockhoff, Bürgermeister der Stadt Dorsten. | Foto: Olaf Hellenkamp

Grußwort des Bürgermeisters zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
Tobias Stockhoff dankt Bürgern für großes Engagement

Lesen Sie hier das Grußwort von Bürgermeister Tobias Stockhoff zu Weihnachten und Jahreswechsel: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den letzten Wochen vor Weihnachten durfte ich an den Wochenenden und Abenden viele Advents- und Weihnachtsfeiern besuchen. Nicht selten kam dabei in Liedern, Gedichten und Texten folgende Botschaft vor: „Weihnachten, das Fest der Liebe“. Manchmal besinnlich. Manchmal kritisch. Manchmal kitschig. Viele von uns werden in diesen Tagen mit ihren Liebsten bei...

  • Dorsten
  • 20.12.19
  • 2
Wirtschaft
Der Hagebaumarkt Langenfeld verkauft dieses Jahr erneut kein Silvester-Feuerwerk - zum Wohle der Tiere. Darüber freut sich bestimmt auch Barney, den Marktleiterin Simone Berger auf den Armen trägt.  | Foto: Stefan Pollmanns

Feuerwerk zu Silvester - große Umfrage vor Silvester
Tradition vs. Tierwohl – was ist Eure Meinung?

Ausnahmsweise bis nach 12 Uhr aufbleiben, lecker Essen und dann ein  Feuerwerk erleben – diese schöne Erinnerung an die Kinderzeit tragen wohl viele in sich. Doch für die Tiere ist der laut knallende und farbenfrohe Gruß der reinste Horror. Unsere Hunde und Katzen, aber auch Wildtiere, nehmen den Lärm, die hellen Blitze und die unbekannten Gerüche oft als lebensbedrohliche Situation wahr. Im vorchristlich-animistischen Glauben vertreibt ein Feuerwerk die bösen Geister. Die Geschichte reicht bis...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.12.19
  • 6
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.