Silber

Beiträge zum Thema Silber

Kultur
12 Bilder

Gold und Silber lieb ich sehr ...

15.08.2015 Am letzten Wochenende bot das Kunstfest KleinMontMartre allen Interessierten Kunst und mehr vom Feinsten. Wie in jedem Jahr versprühte die Klever Straße französisch anmutenden Charme, welcher an den berühmten Pariser Stadtteil Montmartre erinnert. Dieser Umstand animierte einige Marienbaumer Künstler, Gold und Silber auf dem Alleenradweg am Ortsrand zu versprühen, bis ihre Spraydosen vermutlich nichts mehr hergaben. Fazit: nun ist Marienbaum um einige Kunstwerke reicher ! Gold und...

  • Xanten
  • 15.08.15
  • 2
  • 6
Überregionales
Die Tanzleiterinnen hatten ihre Teilnehmerinnen gut vorbereitet.

Über 100 Seniorentänzerinnen mit Tanzsportabzeichen - 7.9.2013 - AK Bottrop

Bereits im vergangenen Jahr organisierte der Arbeitskreis Bottrop Seniorentanz eine Tanzsportabzeichen-Abnahme (DTSA) für Seniorentänzer. Bei der Wiederholung am 7.9., wieder im Freizeithaus im Revierpark Vonderort, gab es in diesem Jahr für das Abzeichen in Bronze, Silber bzw. Gold mehr als 100 Kandidatinnen aus 15 Tanzgruppen aus Bottrop, Oberhausen, Essen und Gladbeck - die jüngste 25, die älteste 94 Jahre - und einen Mann. Dabei waren zum ersten Mal auch zwei Oberhausener Gruppen, die...

  • Bottrop
  • 09.09.13
Natur + Garten
Hüten ihren Handy- „Schatz“: Stefan Welzel (Biologische Station Östliches Ruhrgebiet) und Silke Gerstler (Verbraucherberatung Herne). WB-Foto: B. W. Pleuser

Alte Handys sind Gold wert

Ein Riesen-Erfolg ist die Handy-Sammelaktion von Silke Gerstler (Herner Verbraucherzentrale) und Stefan Welzel (Biologische Station Östliches Ruhrgebiet): Weit über 300 Mobiltelefone kamen bisher zusammen. Sie werden jetzt der Deutschen Umwelthilfe übergeben, die pro Handy drei Euro bekommt, von denen sie die Hälfte für eigene Projekte behält. Die andere Hälfte geht an die Biologische Station, die damit ihre grüne Aktion „Raus in die Natur“ weiter voranbringt, die vor allem für Kindergärten...

  • Herne
  • 04.05.12
Überregionales

Mit Gold, Silber, Bronze dekoriert

Besondere Ehrung und ein großer Tag für 63 Schüler der Melanchthon Grundschule in Wickede. Jetzt konnten sie aus den Händen von Sportlehrerin Manuela Schröder das Sportabzeichen in Empfang nehmen. Für Konrektorin Delia Heck ein tolles Ergebnis. Neben dem Lob für die Kinder kam auch der Dank an die Kollegen nicht zu kurz. Denn für die Disziplinen Laufen, Springen, Werfen, 800 Meter-Dauerlauf und 50 Meter Schwimmen haben die Kolleginnen und Kollegen hervorragend die 3. und 4. Klässler trainiert....

  • Wickede (Ruhr)
  • 31.01.12
Überregionales
Eine „Telefonzelle“ am Ohr hat Silke Gerstler.  „Faszinierend, wie groß und schwer das alte Schätzchen ist“, findet die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale. 105 von ihren Besitzern nicht mehr benötigte Handys sind inzwischen bei ihr und in der Biologischen Station abgegeben worden. Foto: Erler

Her mit den alten Handys!

Von einem Schatz der besonderen Art erzählten wir kürzlich an dieser Stelle: Gold, Silber und andere Edelmetalle, die in alten Handys „schlummern“. Viele Leserinnen und Leser haben ihre inzwischen bei Verbraucherberatung oder Biologischer Station abgegeben. „Und damit in einem doppelten Sinn etwas für die Umwelt getan“, freut sich Silke Gerstler von der Verbraucherzentrale. Zum einen bleiben wertvolle Rohstoff dem Wirtschaftskreislauf erhalten, zum anderen wird das Projekt „Raus in die Natur“...

  • Herne
  • 30.12.11
Sport
Katharina Weber (oben) und Corinna Löffler (unten, mit gelber Badekappe)
10 Bilder

37 Medaillenplätze und viele Bestzeiten sorgen für einen dritten Platz in der Mannschaftswertung

Das Wochenende 12. / 13. November fand für die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG SSF Marl-Hüls sowie ihre Betreuer im modernen Hallenbad Oberhausen (Kurzbahn) statt. Das 3. Oberhausener Herbstmeeting der SG Oberhausen war mal wieder ein sehr erfolgreicher Wettkampf für die Aktiven. Insgesamt konnten 37 Medaillenplätze (7 x 1. Platz, 14 x 2. Platz, 16 x 3. Platz) erschwommen werden. Die durchweg guten Zeiten sowie die Bestplatzierungen führten dazu, dass die SG SSF Marl-Hüls in der...

  • Marl
  • 01.12.11
Sport
5 Bilder

Sportlerehrungen im Schleddenhof

Im Rahmen des 24-Stunden-Schwimmens ehrte die Stadt Iserlohn erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler mit der Sportplakette 2011. Ausgezeichnet wurden Einzelsportler und Mannschaften. Nicht anwesend konnte Eishockey-Nationalspieler Michael Wolf sein, der erstmals die Plakette in Gold erhielt, aber in Füssen beim Sommerlehrgang der Nationalmannschaft weilt. Hier die Geehrten nach Bronze- Silber- und Gold-Plakette. Bronze: Tabea Wenken (TKD Center Iserlohn), Emil Putz (RC Sorpesee), Ernst Junker...

  • Iserlohn
  • 18.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.