SIHK Hagen

Beiträge zum Thema SIHK Hagen

Überregionales
Die Gewinner des diesjährigen Südwestfalenawards zusammen mit Siegens IHK-Hauptgeschäftsführer Klaus Gräbener (rechts) und Fachjurymitglied Annette Eschment, Hagen, (links). | Foto: SIHK

Gewinner beim Südwestfalenaward 2017 - Die besten Internetseiten in Südwestfalen

Das Beste im Web – unter diesem Motto ist am Abend zum 18. Mal der Südwestfalenaward feierlich verliehen worden. Knapp 120 Gäste und Besucher waren in den Bernhard-Weiss-Saal der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK) gekommen, um die Siegerehrung im Stile einer Oscar-Verleihung mitzuerleben und mitzufeiern. Für die musikalischen Höhepunkte sorgte Sängerin Kerstin Stahl in Begleitung von Friedhelm Schneider. Mit dem Preis ehrten die drei Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und...

  • Hagen
  • 10.11.17
Politik

A 1: Gemeinsamer Brief an Verkehrsminister Wüst

SIHK, Kommunen, Kreis und MAV machen Problematik einer Sperrung der Auffahrt Volmarstein erneut deutlich Gemeinsam mit den Städten Gevelsberg, Hagen und Wetter, dem Ennepe-Ruhr-Kreis sowie dem Märkischen Arbeitgeberverband hat sich die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) in einem Brief an NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst gewandt, um noch einmal auf die Problematik einer Sperrung der Auffahrt Volmarstein auf die A 1 hinzuweisen. „Die geplante Sperrung der Auffahrt...

  • Hagen
  • 06.10.17
Überregionales
Team „Aurora“ vom Hagener Fichte-Gymnasium. | Foto: SIHK
2 Bilder

F1 in der Schule: SIHK-Team aus Hagen wird Vizeweltmeister in Malaysia

Südwestfalen hat einen Vize-Weltmeister. Das von der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) ins Rennen geschickte Team „Aurora“ vom Hagener Fichte-Gymnasium hat im Projekt Formel 1 in der Schule den Vize-Weltmeistertitel in Kuala Lumpur geholt. Die Hagener Jungs des Teams „Evolve“ sind als Dritter bei der Deutschen Meisterschaft als sogenanntes „Collaboration-Team“ mit einem Siegerteam aus Australien gemeinsam als Team „Aurora“ bei der WM angetreten. Das zweite Team der...

  • Hagen
  • 27.09.17
Politik

SIHK-Blitzumfrage zum Hagener Einzelhandel

Mit einer Blitzumfrage möchte die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) Stimmen der Kunden und Händlerschaft zum Hagener Einzelhandel einfangen. Hagener Unternehmer hatten sich in der SIHK mit den Zukunftschancen der Stadt Hagen beschäftigt. Der Einzelhandel ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Imagefaktor für die Stadt und Basis für eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung. Die guten Chancen müssen künftig besser genutzt werden, um zahlende Kunden und...

  • Hagen
  • 22.09.17
Ratgeber
Am 23. September findet ein Seminar zum Thema Existenzgründung in der SIHK in Hagen statt.

„STARTKLAR - Wie mache ich mich selbstständig?“: Seminar der SIHK

„STARTKLAR - Wie mache ich mich selbstständig?“ lautet der Titel des Seminars, das die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) am Samstag, 23. September, anbietet. Das Seminar findet von 8 bis 15 Uhr im Gebäude der SIHK, Bahnhofstraße 18, statt. Das SIHK-Kompaktseminar unterstützt Existenzgründer bei der Vorbereitung auf ihre Selbstständigkeit. Während des Seminars werden insbesondere die Erstellung eines Businessplans mit der Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplanung...

  • Hagen
  • 12.09.17
Überregionales

Friedrich Merz auf SIHK-Jahresveranstaltung

Friedrich Merz, Vorsitzender des deutsch-amerikanischen Vereins Atlantikbrücke und Aufsichtsratschef für Deutschland beim weltweit größten Vermögensverwalter Blaurock, hält die Festansprache auf der 67. Jahresveranstaltung der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) am Donnerstag, 7. Dezember, in der Stadthalle Hagen.

  • Hagen
  • 15.08.17
Ratgeber

Abzocker machen keinen Urlaub

SIHK warnt Unternehmen vor Formularfallen Viele Betriebe sind während der Sommerferien unterbesetzt. Eine Betrugsmasche tritt daher verstärkt in der Urlaubszeit auf. Die Schreiben erwecken den Eindruck, man sei zu einer Antwort verpflichtet oder es bestehe bereits eine Geschäftsbeziehung. Tatsächlich handelt es sich um Vertragsangebote, die nicht so einfach zu erkennen sind. Die Abzocker erhoffen sich eine Zahlungsanweisung oder Unterschrift durch die Urlaubsvertretung, ohne dass diese die...

  • Hagen
  • 04.08.17
Überregionales

Durchbruch! Ab August Highspeed-Internet im Lennetal

Noch in diesem Sommer können die Unternehmen im Hagener Lennetal mit leistungsfähigen Internetzugängen ausgestattet werden. Eine wichtige Voraussetzung für die Digitalisierung sei nach wie vor ein schneller, professioneller Internetzugang, sagt Andreas Lux, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) und betont: „Ohne Breitbandzugang läuft man über kurz oder lang Gefahr, den Anschluss im Wettbewerb zu verlieren.“ Nach vielen...

  • Hagen
  • 16.06.17
Politik
Burkhard Blesel von der SIHK zu Hagen sieht gute Chancen für verkaufsoffene Sonntage

NRW-Koalitionsvertrag: Burkhard Blesel sieht gute Chancen für verkaufsoffene Sonntage

„Für den Einzelhandel im Kammerbezirk ist es ein positives Zeichen, dass das Ladenöffnungsgesetz NRW überarbeitet werden soll“, freut sich Burkhard Blesel, Vorsitzender des Ausschusses für Handel und Dienstleistungen der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Offensichtlich ist eine Überprüfung der gesetzlichen Grundlage im Koalitionsvertrag vorgesehen. Aufgrund der derzeitigen Regelungen wurden diverse Ladenöffnungen an Sonntagen kurzfristig untersagt. „Bei der...

  • Hagen
  • 14.06.17
Politik
Gemeinsam für eine funktionierende Infrastruktur: IHKs und DGB gründen gemeinsam erstes regionales Bündnis. | Foto: SIHK

Erste regionale Bündnis für Infrastruktur „A45“ gegründet

Im Rahmen des auf NRW-Ebene neu gegründeten „Bündnis für Infrastruktur“ wurde am Freitag in Lüdenscheid das erste regionale Bündnis für Infrastruktur „A45“ bestehend aus den Industrie- und Handelskammern zu Dortmund, zu Hagen und Siegen sowie den DGB-Regionen Dortmund-Hellweg, Ruhr-Mark und Südwestfalen und dem Landesbetrieb Straßenbau NRW vorgestellt. Grundlage ist in diesem Fall der von den IHKs ins Leben gerufene Masterplan A45. „Für uns als Industrie- und Handelskammern ist es ein weiterer...

  • Hagen
  • 21.04.17
Ratgeber

SIHK-Hotline zur Unternehmensnachfolge

Hagen. Am Donnerstag, 19. Januar, hat die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) von 9 bis 16 Uhr ihre Telefon-Hotline zum Thema Unternehmensnachfolge geschaltet. Unter Tel. 02331-390-284 (Dienstleistung und Handel) und 02331-390-291 (Industrie) beantworten die SIHK-Experten Bettina Michutta und Franz Auer Fragen von Interessenten, die einen Betrieb übernehmen wollen oder die einen Nachfolger auf dem Chefsessel suchen.

  • Hagen
  • 16.01.17
Überregionales
Das Foto zeigt die Gewinner des Südwestfalen-Awards. | Foto: SIHK
2 Bilder

Das Beste im Web - Gewinner beim Südwestfalenaward 2016 gekürt

Dass Südwestfalen mehr ist als grüne Natur oder mittelständische Industrie, zeigte sich bei der Preisverleihung des Südwestfalenawards am 28. Oktober in Hagen. Bereits zum 17. Mal wurden die besten Internetseiten der Region von den drei südwestfälischen IHKs in Arnsberg, Hagen und Siegen im Rahmen einer feierlichen Gala ausgezeichnet. Aus mehr als 130 Bewerbungen hat die Jury Preisträger in verschiedenen Kategorien ermittelt. „Seit dem Jahr 2000 wurden bereits über 2.800 Webseiten für den Award...

  • Hagen
  • 28.10.16
Kultur

Irland am Donnerstag Thema in der SIHK

„Irland - Landschaften, Probleme, Perspektiven am Rande Europas“ lautet der Titel des Vortrags, den Prof. Dr. Hans-Werner Wehling am kommenden Donnerstag, 27. Oktober 2016, im Hörsaal der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK), Eingang Körnerstraße 41, hält. Die Veranstaltung findet im Rahmen der auslandskundlichen Bildvortragsreihe „Donnerstags Abends 19 Uhr“ statt. Sie beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Informationen erteilt Dr. Jens Ferber, ferber@hagen.ihk.de....

  • Hagen
  • 24.10.16
Politik

Erneuter SIHK-Appell an die Politik

Die Vollversammlung, das höchste Beschlussorgan der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK), hat am Montag an die Politik in Berlin und Düsseldorf appelliert, gravierende Standortnachteile durch zusätzliche Stromnetz-entgelte in Höhe von 500 Millionen Euro in den nächsten acht Jahren abzuwenden. Es dürfe nicht zu politisch verursachten Wettbewerbsnachteilen im Vergleich zu in- und ausländischen Konkurrenten und Standorten kommen. „Die drastische Erhöhung der Netzentgelte...

  • Hagen
  • 16.12.14
Politik
13 Bilder

Sigmar Gabriel beim Jahresgespräch der SIHK in Hagen

Auf der 64. Jahresveranstaltung der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) am Donnerstag im Theater Hagen war die Wirtschafts- und Sozialpolitik der schwarz-roten Bundesregierung das beherrschende Thema der Rede von SIHK-Präsident Harald Rutenbeck. Er begrüßte ausdrücklich das von Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, dem diesjährigen Festredner, angestoßene Bündnis für Industrie. SIHK-Präsident Rutenbeck: „Wir brauchen ein politisches und...

  • Hagen
  • 04.12.14
Politik
Dr. hc. Hans-Peter Rapp-Frick (l.) und Rudolf Wittig präsentierten die Ergebnisse der SIHK-Konjunkturumfrage.
3 Bilder

Konjunktur in Südwestfalen startet durch

Die Wirtschaft in Südwestfalen blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjähr 2013 zurück und startet positiv in die Zukunft durch: So das Ergebnis der SIHK-Konjunkturumfrage, die Hauptgeschäftsführer Dr. h.c. Hans-Peter Rapp-Frick am Freitag vorstellte. Die Konsumlaune ist ungebrochen, gleichzeitig zieht die Weltkonjunktur an und die Euro-Zone schüttelt allmählich die Krise ab. „Von diesen guten Rahmenbedingungen profitiert auch die Wirtschaft im märkischen Südwestfalen, die seit Herbst eine...

  • Hagen
  • 07.02.14
Politik

SIHK-Präsident Rutenbeck wiedergewählt

Die Vollversammlung der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) hat Harald Rutenbeck einstimmig auf der konstituierenden Sitzung am 18. September für weitere drei Jahre zum SIHK-Präsidenten gewählt. Für den Schalksmühler Unternehmer gewinnt das Regionalmarketing in Zukunft noch mehr an Bedeutung: „Das Märkische Südwestfalen muss sich als Region für Industrie und für Dienstleistung mit attraktiven und zukunftssicheren Arbeitsplätzen sowie sehr guten Wohn- und...

  • Hagen
  • 19.09.13
Politik
Christoph Brünger, Dr. Hans-Toni Junius, NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin, Dr. Henning Kreke, Wolfgang Jörg und Kurt Buchwald (von links). | Foto: SIHK

Minister Duin zu Gast in der SIHK

NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin besuchte am vergangenen Freitag zusammen mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Jörg die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Begrüßt wurden sie von den beiden SIHK-Vizepäsidenten Dr. Hans-Toni Junius und Dr. Henning Kreke, dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Kurt Buchwald und Christoph Brünger, Geschäftsbereichsleiter Standortpolitik Innovation und Umwelt. Sie informierten Wirtschaftsminister Duin über den stark...

  • Hagen
  • 17.11.12
Überregionales
11 Bilder

Marketingpreis für Zwieback Brandt

Der Marketing-Club Südwestfalen hat die Kultmarke „Brandt“ mit dem 20. Marketing-Preis Südwestfalen ausgezeichnet. Der Zwieback-Hersteller punktete vor allem mit seiner marketing-strategischen Neuausrichtung der Marke, mit der er eine Bekanntheit von 90 Prozent und einen Markensympathiewert von 100 Prozent erreicht hat. „Mit dieser Auszeichnung für Brandt, die in direkter Linie zum Deutschen Marketing-Preis steht, prämiert der Club ein Unternehmen, das im 100. Jahr seines Bestehens einerseits...

  • Hagen
  • 27.01.12
Politik
Gerhard Rademacher, Gerd Mlinarzik, SIHK-Präsident Harald Rutenbeck und Peter Böhme (von links). | Foto: SIHK

Friedrich Harkort-Medaille vergeben

Mit der Friedrich-Harkort-Medaille in Gold hat die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) fünf Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich seit 25 Jahren als ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer bei den Abschlussprüfungen von Auszubildenden verdient gemacht haben. „Sie haben ein ganz außergewöhnliches Engagement bewiesen, das in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist“, würdigte SIHK-Präsident Harald Rutenbeck den zeit- und arbeitsintensiven Einsatz der Prüfer. „Dafür...

  • Hagen
  • 17.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.