signal-iduna-park

Beiträge zum Thema signal-iduna-park

Sport
Vorm ersten Wurf: Volker Berg (Basketballkreis DO), Christian Kunert (AOK), Christian Podszuk (TVE), Wolfgang Mohr (Westdeutscher Basketball-Verband)
Vorn: Werner Jaing (TVE-SportMarketing) und OB Ulrich Sierau. | Foto: Werner W. Jaing

Basketball ist Volltreffer am Signal-Iduna-Park

Gleich mit einem Volltreffer beim ersten Korbwurf und einer sportlichen Begrüßung eröffnete Oberbürgermeister Ulrich Sierau das NRW-Streetbasketball-Tournier am erfolg verwöhnten Signal-Iduna-Park. Rekordverdächtige 131 Teams kamen mit über 520 aktiven Basketballbegeisterten. Sie folgten dem Aufruf des lokalen Organisationsteams mit TVE Dortmund-Barop, AOK, Stadt Dortmund, dem Ausschuss für den Schulsport sowie BVB 09. Auf 12 Körben wurden die Wettkämpfe in allen Altersklassen ausgetragen....

  • Dortmund-City
  • 18.06.12
Überregionales
Foto: Daniel Rennen / pixelio

Zug bremste in letzter Sekunde

Nur knapp dem Tod entkam Montagabend ein 42-jähriger Werler, der betrunken die Gleise am Halt Signal Iduna Park überquerte. Nur knapp vor dem Mann kam nach einer Schnellbremsung die Eurobahn zum Stehen. Die Bundespolizei warnt vor den nahezu lautlosen Züfen, die bei einem tempo von 100 km/h einen 1000 m langen Bremsweg haben.

  • Dortmund-City
  • 12.06.12
Kultur
Midge Ure | Foto: privat
5 Bilder

Weltstars rocken den Biergarten "Strobels"

Vom legendären Electric Light Orchestra bis hin zu Midge Ure, Frontmann von Ultravox, reicht das Musikprogramm im Biergarten „Strobels“, direkt im Schatten des Signal Iduna Parks. „Das Electric Light Orchestra ist der größte Gig, der im Sommer bei uns spielen wird“, freut sich Thomas Falke vom Veranstalter 3-Dog-Entertainment über das hochkarätige und abwechslungsreiche Programm. Und das wird am 3. Juni gleich durch einen Weltstar eingeläutet. Zu Gast ist Joan Armatrading und hat neben Hits wie...

  • Dortmund-Süd
  • 30.03.12
Politik
Rund ums Stadion (oben in der Karte die B1) im rot gekennzeichneten Bereich hat die Stadt aus Sicherheitsgründen am Samstag zum Revier-Derby ein Glasverbot ausgesprochen. | Foto: Stadt Dortmund

Glasverbot zum Derby

Zum Revier-Derby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 am Samstag, 26. November, hat die Stadt ein Glasverbot rund um den Signal Iduna Park verfügt. Anlass dazu sind die leider immer wieder vorkommenden Verletzungen, die durch Glasbruch entstehen. Zudem wurden nach Erfahrungen der Polizei in der Vergangenheit Flaschen als gefährliche Wurfgeschosse eingesetzt. Das Glasverbot bedeutet im Detail, dass zur Sicherheit aller Besucher der Spiels für den Zeitraum von 11 bis 20 Uhr im Bereich...

  • Dortmund-City
  • 22.11.11
Sport
Eine Ecke als Vorlage zum 1:0, das zweite Tor des BVB dank Flachschuss ins lange Eck selbst geschossen. Geschafft! Man sieht's Mario Götze förmlich an. | Foto: Stephan Schütze
21 Bilder

Geschafft ! - 2:0 - Dank der Tore von Lewandowski und Götze steht der BVB in der dritten Runde des DFB-Pokals

Geschafft! - Nach einer Ecke von Götze steigt Robert Lewandowski in der 30. Minute am höchsten, köpft das 1:0 gegen Dynamo. Und in der 65. Minute trifft Mario Götze (im Foto) dann selbst präzise per Flachschuss ins lange Eck des Dresdner Tors: 2:0. Und der BVB steht in der dritten Runde des DFB-Pokals! Bengalische Feuer zündeten lediglich die Dynamo-Hooligans, nach Ausschreitungen vorm Stadion begann das Pokalspiel mit viertelstündiger Verspätung. Und die Borussia? Ein Feuerwerk wie zuletzt...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.10.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Schmitz

Studenten starten mit La Ola-Welle zum Anpfiff im Stadion

Schwarz-gelb startet die Technische Universität ins neue Studienjahr: Statt im Hörsaal gebann das Studium für die Erstsemester auf der Stadiontribühne. Neben Uni-Rektorin Prof. Ursula Gather hieß BVB-Geschäftsführer Thomas Treß die neuen Studierenden willkommen. Ein Programm mit Musik und Spielen rundete den Studienanpfiff ab.

  • Dortmund-City
  • 11.10.11
Ratgeber
Freuen sich auf die Schüler: (v.l.) Lars Ricken (BVB), Patrick Gundlach  (Sparda-Bank West), Claudia Utz (Signal Iduna), Stefan Kulozig (Agentur für Arbeit Dortmund), Thilo Danielsmeyer (Fan-Projekt Dortmund), und Vanessa  Verstegen (IT-Bildungsnetz Berlin)Foto: Fanprojekt | Foto: Fanprojekt

Fit für die Zukunft: Anmelden fürs Ferien-Sommercamp im Stadion

In den Sommerferien bieten das Fan-Projekt zusammenmit der Agentur für Arbeit und dem IT-Bildungsnetz ein spannende Freizeitgestaltung für Schülern. Vom 26. bis zum 29. Juli sind 100 Jugendliche in das BVB-Lernzentrum im Signal Iduna Park zur Teilnahme am „IT-Fitness-Meistercamp“ eingeladen. Die viertägige Veranstaltung findet statt mit Unterstützung des BVB, der Signal Iduna Gruppe, der Sparda-Bank West und von Cisco Systems. Das Camp wird von der Agentur für Arbeit gefördert und vom...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.07.11
Kultur

"Unter den Tribünen" sofort ausverkauft

Ganz schön voll, fanden Nachtschwärmer bei der Premiere der Party "Unter den Tribünen" im Stadion. Der Signal Iduna Park war mit 12600 Besuchern bereits gegen 23.30 Uhr Samstagabend ausverkauft. Rund 5000 spätere Besucher mussten die Veranstalter vor geschlossenen Toren lassen. Ein 22-jähriger betrunkener Partygast hatte sich im abgesperrten Bereich der Süd-Tribüne mit einem Bein in der Stahlkonstruktion eingeklemmt. Der Bielefelder musste mit einem Schweissbrenner befreit werden und kam mit...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.07.11
Überregionales
Foto: Schmitz
2 Bilder

Leibniz-Gymnasiasten feiern ihr Abi

Die 13 Jahre haben sich gelohnt: In der VIP-Lounge des Stadions feierten folgende 99 Leibniz-Gymnasiasten ihr Abi: Jil Abfalter, Dilara Acikgöz, Rebecca Alishah, Anja Azbel, Laura Bandermann, Ronja Barth, Marvin Bauer, Felix Beideck, Leonie Bieger, Lukas Böhmer, Steffen Brücker, Kevin Brunner, Adriano Celestino, Daniel Da Costa, Sonja Darschnik, Merve Nur Demirci, Fabian Deutschendorf, Dana Dröge, Sara Ebrahimi, Niklas Eger, Nico Eigenwillig, Mustafa Erdogan, Sabo Eroglu, Thomas...

  • Dortmund-City
  • 04.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.