Siegfried Schönfeld

Beiträge zum Thema Siegfried Schönfeld

Politik
10 Bilder

Gestank vom Gelände der SARIA-Knochen- und Fettunion (KFU) in Marl Frentrop

Die Anwohnerinitiative für mehr Lebensqualität "Marler haben Nase voll" hat am Dienstag, 2.09.2014 mehrere Beschwerden über Gestank vom Gelände der ehemaligen SARIA-Knochen- und Fettunion (KFU), die jetzt SARVAL heißt, erhalten. Es beschwerten sich Bürger aus Teilen von Frentrop, Riegefeld und Alt-Marl. Sogar bis vor den Kindergarten St. Georg in Alt-Marl zog der SARVAL-Gestank, worüber sich mehrere Mütter beschwerten. MHNV-Vertreter überzeugten sich mit einer Fahrt rund um das Firmengelände an...

  • Marl
  • 02.09.14
Politik
8 Bilder

Marl: Löschzug Lenkerbeck übernimmt neues Gerätehaus

Die freiwillige Feuerwehr Lenkerbeck ist für Einsätze ab sofort optimal gerüstet. Der Löschzug nahm sein neues und modernes Gerätehaus in der Hülsbergstraße offiziell in Betrieb. Stadt investiert 1,8 Mio. Euro Das 1928 erbaute und denkmalgeschützte Gerätehaus wurde sorgsam saniert. Die Fassade und die Fenster wurden restauriert, das Dach wurde neu eingedeckt, und im Innenbereich entstanden neue Büro- und Schulungsräume. Im eingeschossigen Anbau ist auf 540 qm Nutzfläche jetzt Platz für eine...

  • Marl
  • 02.09.14
Kultur
Im Skulpturenmuseum sind neben der räumlich inszenierten Projektion von „The story of a different thought" noch eine für die Marler Ausstellung geschaffene Serie von Siebdrucken zu sehen, die die vielfältigen Bezüge im Film und darüber hinaus zwischen dort nur angerissenen ideengeschichtlichen Zusammenhängen in grafisch gestalteten Schaubildern verarbeitet. | Foto: Marl
8 Bilder

The story of a different thought, Ausstellung im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl:

„Three ways to tell a story", so setzt der aus dem Off gesprochene Text im Film ein, der im Zentrum der Marler Ausstellung steht, und es wird schnell klar, dass es noch viel mehr Möglichkeiten gäbe als nur die drei Hauptstränge, von denen die Künstlerin Charlotte Moth erzählt. „The story of a different thought" ist eine Collage aus fotografischen, filmischen, archivarischen und wissenschaftlichen Materialien, die dokumentarische und poetische Denkbilder mit formalen Prinzipien des Fließens und...

  • Marl
  • 25.08.14
Kultur
Das Kohlefeld wird errichtet
25 Bilder

Ausstellung „Kohle & Gras" im Rathausfoyer Marl

Die Ausstellung „Kohle & Gras" mit Werken des Künstlers Will Brands wurde von Museumsdirektor Georg Elben im Rathausfoyer Marl eröffnet. In einem Gespräch am Mikrofon schilderte der Künstler seine damalige Erfahrung mit dem Kunstwerk Kohlefeld. Für die Besucher waren die Ausführungen des Künstlers ein Dokument der Marler Kunstgeschichte. Im Rahmen der Projektreihe „Die Elemente im Revier", die in vier Ruhrgebietsstädten von 1980 bis 1982 durchgeführt wurde, realisierte Will Brands seinerzeit...

  • Marl
  • 17.08.14
Kultur
10 Bilder

Präsentation der temporären Intervention "Oben und Unten" von Pia Lanzinger in Marl

Das Werk der Künstlerin ist ein mit Sprühfarbe aufgemaltes Fussballfeld. Die Felder der Spielflächen sind unterschiedlich gross. Es wird die unterschiedliche Verteilung des Reichtums in der Gesellschaft dargestellt. Ist die Utopie einer solidarischen Gesellschaft auf Grundlage des allgemeinen Wirtschaftswachstums gescheitert? Hat sich der Abstand zwischen Arm und Reich dadurch nicht längst verschärft? Und lassen sich die Spuren dieser Entwicklung im urbanen Raum ablesen? Diese und weitere...

  • Marl
  • 28.07.14
Politik
11 Bilder

Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaftsförderung Marl besuchten das Unternehmen Eschenfelder Kälte-Klima-Umwelttechnik GmbH an der Elbestraße

Firmenbesuch von Mitgliedern des Wirtschaftsförderungs-Ausschusses und WIR für Marl bei der Firma Eschenfelder KKU in Marl-Frentrop. Empfangen wurden sie von Geschäftsführer Sven Schwarze. Eschenfelder KKU installiert Kälte-, Klima- und Lufftechnische Anlagen in nahezu allen Größen. Deren Einsatzbereiche sind in privater, gewerblicher und industrieller Umgebung zu finden. Zu den Kernkompetenzen zählen bis ins Detail geplante und professionell realisierte Kälte- und Klimaanlagen aller...

  • Marl
  • 24.07.14
  • 1
Natur + Garten
47 Bilder

Garten Unland der Alten Schmiede Marl bei der Aktion "Offene Gartenpforte im Vest Recklinghausen und Umgebung"

Der Garten Unland wurde in Anlehnung an einen Bauerngarten angelegt. Schon allein das Wort Bauerngarten weckt dabei die Sehnsucht nach dem guten Alten, nach der Zeit, in der jedes Bauernhäuschen einen bunten Garten vor der Tür hatte. Die Wahl des Standorts für einen Bauerngarten war entscheidend. Dieser sollte möglichst vor Wind geschützt, ebenflächig und sonnig sein. Heute ist die Gestaltung eines Bauerngartens weitaus vielschichtiger. Was gefällt, ist erlaubt. Dabei sind die Möglichkeiten der...

  • Marl
  • 09.07.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
50 Bilder

Faltboot-Club Hamm Marl e.V. 55 über Fronleichnam 2014 auf der Lahn

Für das lange Wochenende vom 19. Bis 22. Juni (Fronleichnam) hat der Verein Faltboot-Club Hamm Marl e.V. 55 eine Tour nach Limburg an der Lahn durchgeführt. Der Standplatz war auf dem Campingplatz in Limburg . Der Campingplatz ist ein familienfreundlicher Ferien-Naherholungsplatz für jung und alt. Dort gab es einen schönen Spielplatz. Direkt und ruhig am Ufer der Lahn gelegen, sind es nur 5 Gehminuten zur historischen Altstadt von Limburg. Die Lahn ist ein sehr gemütlicher Wanderfluss, mit...

  • Marl
  • 24.06.14
Kultur
13 Bilder

Ausstellung "gestern die stadt von morgen" wird am Sonntag, 22. Juni 2014, in Marl eröffnet.

"gestern die stadt von morgen" ist ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum an drei Orten in der Kulturmetropole Ruhr, das einen neuen künstlerischen Blick auf die architektonischen Zukunftsvisionen der 1960er und 70er Jahre wirft. Ein prägnantes Beispiel ist das Rathaus und Stadtzentrum in Marl. Gemeinsam mit Urbane Künste Ruhr zeigen die RuhrKunstMuseen, darunter auch das Skulpturenmuseum Glaskasten in Marl, vom 22. Juni bis zum 7. September 2014 ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum: Mit...

  • Marl
  • 19.06.14
Politik
14 Bilder

Stadt Marl erlässt Betretungsverbot für Parks und Wälder

Wegen erheblicher Sturmschäden ist das Betreten von 22 städtischen Flächen ab Freitag verboten. Die Stadt Marl hat angesichts der immensen Sturmschäden im Stadtgebiet ein Betretungsverbot für Park-, Grünanlagen und Waldflächen angeordnet. Das Verbot tritt am Freitag (13.06.) in Kraft. Eine entsprechende ordnungsbehördliche Verordnung hat die Stadt Marl erlassen. Mit dem Betretungsverbot sollen die Bürgerinnen und Bürger in ihrem eigenen Interesse vor den Gefahren geschützt werden , die von...

  • Marl
  • 13.06.14
Überregionales
24 Bilder

Marler Rathaus findet internationale Aufmerksamkeit bei der 14. Architektur-Biennale in Venedig

Wenn der niederländische Pavillon auf der 14. Architektur-Bienale in Venedig seine Türen öffnet, fällt der Blick der internationalen Besucher auf großformatige Fotos des Marler Rathauses. Denn die Niederlande würdigen mit einer multimedialen Ausstellung das Wirken des Architekten Jacob (Jaap) Bakema, der unter anderem das Rathaus Marl entworfen hat. Bereits im März hatten sich der Fotograf Johannes Schwartz und Kurator Dirk van den Heuvel für das Het Nieuwe Institut und das...

  • Marl
  • 06.06.14
Überregionales
Internationale Jugendtreffen 2013 in Marl
16 Bilder

Marl: Internationales Jugendtreffen 2014 in Krosno „Mit der Jugend die Welt bewegen"

Das Internationale Jugendtreffen reist vom Ruhrgebiet ins Karpatenvorland: Vom 18. bis 24. August 2014 lädt die polnische Stadt Krosno Jugendliche aus Europa und Afrika zu einer multikulturellen Begegnung ein. Aus Marl können vier junge Leute mit dabei sein, wenn es wieder heißt: „Mit der Jugend die Welt bewegen". In Krosno treffen die Marler Jugendlichen gleichaltrige Teilnehmer aus Marls Partnerstädten Creil in Frankreich, Pendle in Großbritannien, Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt,...

  • Marl
  • 27.05.14
Überregionales
20 Bilder

Kermes, Gemeindefest der Fatih-Moschee in Marl-Hamm

­ Zur Kermesveranstaltung hatte die Fatih-Moschee Marl eingeladen. Bereits am Eröffnungstag war es voll auf dem Vereinsgelände in Hamm. Neben verschiedenen Verkaufsständen erwarteten den Besuchern zahlreiche Stände mit türkischen und internationalen Leckereien, ein attraktives Kinderprogramm, eines große Tombola sowie türkische Unterhaltungsmusik live von der Bühne. Die offiziele Eröffnung stand unter den Eindruck des Schweren Bergwerksunglück in der Türkei. In seiner Eröffnungsrede ging der...

  • Marl
  • 22.05.14
Politik
8 Bilder

Verlegung der geplanten Großküche am Marien-Hospital Marl in ein Gewerbegebiet ist notwendig

Am Anfang der Sitzung des Stadt-Planungsausschusses wurde über den geplanten Neubau einer Großküche im Klinikparkgelände des Marien-Hospitals berichtet. Der Ausschuss kritisierte die Informationspolitik der Klinik. Bei der Sitzung waren Nachbarn die von den Auswirkungen der Baumaßnahme betroffenen sind, anwesend. Die Anwohner die an das Gelände des Marien-Hospitals grenzen, sind nicht bereit, den geplanten Neubau einer Großküche im Park der Klinik widerstandslos hinzunehmen. Die Bürger fürchten...

  • Marl
  • 11.05.14
Politik
14 Bilder

Maidemonstration und Kundgebung der Marler Gewerkschaften

Anläßlich des Tags der Arbeit am 1. Mai 2014 fand in Marl eine Demonstration und Kundgebung statt. Um 9.30 Uhr war das Treffen am IG BCE Jugendheim an der Wiesenstraße. Dann begann um 10.00 Uhr die Demonstration zum Marler Rathaus. Dort fand um ca 10.30 Uhr die Kundgebung auf dem Creiler Platz statt. Veranstalter war das DGB Ortskartell Marl. Anschließend startete ein Kinder- und Familienprogramm mit großer Maitombola, Kinderprogrammen, Speisen und Getränken. Die Marler Gewerkschaften folgten...

  • Marl
  • 04.05.14
Überregionales
Brücke "Grimberger Sichel" in Gelsenkirchen. | Foto: Hans-Georg Rubenschuh
7 Bilder

100 Jahre Rhein-Herne-Kanal

LWL-Industriemuseum schickt schwimmende Ausstellung auf Reisen Jahrzehntelang war der Rhein-Herne-Kanal die meist befahrene Wasserstraße in Europa. Zwar sind die Zeiten längst vorbei, als sich auf der 45,6 Kilometer langen Strecke Kohleschiff an Kohleschiff reihte. Doch bis heute ist die Verbindung zwischen Rhein und Dortmund-Ems-Kanal eine Lebensader des Reviers - nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die Menschen. Ruderer und Freizeitkapitäne, Ausflügler, Badelustige und...

  • Marl
  • 03.05.14
  • 1
Überregionales
15 Bilder

Graffiti-Kunst an der Marler „hall of fame“ rund um das Rathaus

Das Skulpturenmuseum Marl gibt 40 Graffiti-Sprühern aus dem gesamten Ruhrgebiet die Möglichkeit, am kommenden Sonntag (4. Mai) die Graffiti-Flächen rund um das Rathaus neu zu gestalten. In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit soll die legale Graffiti-Kunst wiederbelebt und gleichzeitig Angebote im Offenen Jugendbereich geschaffen werden. Marl zeigte sich früh offen gegenüber dieser Form der Jugendkultur Bereits 1991 und 1995 erhielten die Jugendlichen in Marl im Zuge von Wettbewerben...

  • Marl
  • 29.04.14
  • 2
Kultur
27 Bilder

Dr. Fritz Behrens, Präsident der Kunststiftung NRW eröffnete das Projekt 25/25/25 im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl.

Anlässlich des 25jährigen Bestehens der Kunststiftung NRW startete sie das Projekt 25/25/25 in Marl. Die Stiftung ist am 12. September 1989 von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen errichtet worden und hat im Frühjahr 1990 ihre Arbeit aufgenommen. Die Kunststiftung NRW will das Besondere fördern und damit zu mehr Wagnis und Qualität in Kunst und Kultur herausfordern. Am Sonntag, den 27. April 2014 um 12 Uhr eröffnete sie die Präsentation der ersten Arbeit, die die Kunststiftung NRW im Rahmen...

  • Marl
  • 28.04.14
Vereine + Ehrenamt
18 Bilder

Osterfeuer 2014 in Marl Sickingmühle

Das Osterfeuer in Marl Sickingmühle gehört zu Ostern wie der Weihnachtsbaum zu Weihnachten. Wochenlang schichteten Helfer Holz, brennbare Äste und trockene Sträucher auf, um sie Ostern anzuzünden. Die Tradition der Osterfeuer geht zurück auf heidnische Bräuche zur Feier des jahreszeitlichen Wechsels. Der Winter ist vorbei und der Frühling beginnt. Böse Geister sollten mit den riesigen Feuern, die weithin sichtbar waren, vertrieben werden. Im christlichen Glauben steht es für die...

  • Marl
  • 27.04.14
  • 1
Politik
15 Bilder

WIR für Marl steckt Marl Hüls in die Tasche

Am Freitag war in Marl Hüls wieder Markttag. Dort wurden Lebensmittel in Plastiktüten verkauft. WIR für Marl nahm das zum Anlass um auf den Beschluss der Europäischen Kommission gegen Plastiktüten hinzuweisen. Der Vorschlag sieht eine intelligente und abgestufte Vorgehensweise vor. Das Recycling und Kompostierung Vorrang haben sollen, ist ein wichtiger Schritt zur Kreislaufwirtschaft und der Vermeidung von Plastikmüll. Es wurde auch am Stand von WIR ein konkreter Beitrag zum Umweltschutz...

  • Marl
  • 25.04.14
Überregionales
22 Bilder

Marler Rathaus als Hintergrund für Hip-Hop-Video

Die Kulisse der in Beton gegossenen Architekturikone „Marler Rathaus“ inspirierte die Marler Hip-Hop-Formation um den Wortakrobaten Tim Döring zu einem Video für ihre neueste Produktion „Das 8. Kapitel“. Im Hintergrund die Silhouette des Marler Rathauses, entwickelt sich am City See eine Liebestragödie zwischen einer Frau und zwei Männern. Pikant dabei, daß die beiden Kontrahenten bis dahin miteinander befreundet waren… Zu FTH-45 gehören 2 weitere „Marler Jungs“, Stefan Kramp und Adem Telli,...

  • Marl
  • 24.04.14
Politik
8 Bilder

Der Gänsebrink Teich in Marl Hüls ist eine Schande für die Stadt

Der Gänsebrink Teich verschlammt und die Skulptur angegammelt. Der Zustand des Teiches im Gänsebrink ist nicht hinnehmbar. Die Bürgerliste WiR beantragte bereits im September 2012 die Erstellung eines Konzeptes, welches die Sauberkeit und ökologische Beschaffenheit der städtischen Seen und Teiche sicherstellt. Die Verwirklichung soll durch entsprechende Dienstanweisung, regelmäßige Kontrolle in festen Zeitabständen sichergestellt werden. Im zuständigen Betriebsausschuss ZBH sollte darüber...

  • Marl
  • 21.04.14
Überregionales
16 Bilder

Zwischenfall beim Osterfeuer 2014 in Marl Hüls auf dem Feld Ovelhey

Das Osterfeuer wurde am 20.04.2014 auf dem Feld Ovelhey entzündet. Ab 17:00 Uhr wurden Würstchen und Getränke gereicht. Dann wurde das Osterfeier angezündet. Als das Feuer hochloderte erfasste der Wind die Flammen. Der Flammenflug wehte bis zum Hof Ovelhey und erfasste dort lagernde Strohballen, die sich entzündeten. Der Radladerfahrer reagierte sofort und brachte die rauchenden Strohballen auf Feld. Dort wurden sie mit einen wassergefüllten Güllewagen gelöscht. Das besonnene Verhalten der...

  • Marl
  • 21.04.14
Kultur
13 Bilder

Almauftrieb in Marl: "Burgunder Kühe" jetzt auf der Insel im Rathaussee

Ihre Reise zum Ufer des Rathaussees traten die beiden lebensgroßen Kuh-Skulpturen Zwei Burgunder Kühe an. Kunstinteressierte und Bürger waren am Samstag (12.4.) herzlich eingeladen, als die „Zwei Burgunder Kühe" zum traditionellen Almauftrieb aufbrachen. Die beiden Kuh-Skulpturen des Schweizer Künstlers Samuel Buri wurden wieder zu ihrem Platz auf der Sommerweide des Rathaus-Sees geführt. Zu Beginn der Veranstaltung verabschiedeten Schülerinnen und Schüler der Aloysiusschule die Kühe vor dem...

  • Marl
  • 13.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.