Sicherheitstraining

Beiträge zum Thema Sicherheitstraining

Sport
Der ADAC bietet im Sommer achtmal ein Pedelec-Training auf dem stadthallen-Parkplatz an.
Foto: Thomas Schubert

ADAC bietet Pedelec-Kurse an
Unfälle mit dem E-Bike verhindern

Im Rahmen seiner Verkehrssicherheitsarbeit bietet der ADAC Nordrhein von März bis Oktober Pedelec-Kurse an. Im Frühling und Sommer sind zunehmend mehr Menschen mit dem Zweirad unterwegs. Vor allem die Nutzung von Pedelecs nimmt seit Jahren stetig zu. Die Fahrräder mit elektrischer Trittunterstützung sind gerade auf kurzen Strecken zwischen drei und zwölf Kilometern eine gute Alternative zum Auto. Allerdings steigen auch die Unfallzahlen rapide. In Nordrhein-Westfalen starben im ersten Halbjahr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.02.23
Blaulicht
Es gibt noch freie Plätze für ein Fahrsicherheitstraining mit dem Pedelec. | Foto: Kreispolizeibehörde Wesel

Noch freie Plätze im Kreis Wesel
Pedelec-Trainings in den Osterferien

Pünktlich zum Start in die Fahrradsaison bietet die Kreispolizeibehörde Wesel wieder kostenlose Pedelec-Trainings in den Osterferien an . Die Verkehrssicherheitsberater weisen darauf hin, dass noch Teilnehmerplätze für folgende Trainingstermine frei sind: Montag, 11. April, 9 bis 12 Uhr, Wesel-Ginderich, SchulplatzDonnerstag, 21. April, 9 bis 12 Uhr, Hamminkeln, Gesamtschule Hamminkeln, Rathausstr. 2Freitag, 22. April, 9 bis 12 Uhr, Sonsbeck, Gemeinschaftsgrundschule, Taubenweg 47Die...

  • Wesel
  • 06.04.22
LK-Gemeinschaft
Zum Start in die Fahrradsaison bieten die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Wesel wieder kostenlose Pedelec-Trainings an. | Foto: Kreispolizeibehörde Wesel

Runde Sache im Kreis Wesel
Polizei bietet Pedelec-Trainings in den Osterferien

Nachdem die Anzahl der Pedelecs in den letzten Jahren stetig zugenommen hat, steigt leider auch die Zahl der Unfälle unter Beteiligung von Pedelecfahrenden. Pünktlich zum Start in die Fahrradsaison bieten die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Wesel wieder kostenlose Pedelec-Trainings an folgenden Terminen in den Osterferien an: Montag, 11. April, 9 bis 12 Uhr, Wesel-Ginderich, Schulplatz 1Dienstag, 12. April, 9 bis 12 Uhr, Neukirchen-Vluyn, Julius-Stursberg-Gymnasium,...

  • Wesel
  • 28.03.22
Blaulicht
Die Fahrsicherheitstrainings finden in der Jugendverkehrsschule an der Gruga statt. | Foto: Polizei Essen

Polizei bietet kostenloses Pedelec-Training an
Sicher unterwegs sein

Der Frühling steht in in den Startlöchern und damit auch die Saison für Pedelecs und E-Bikes. Die Polizei ist vorbereitet und bietet im März kostenlose Sicherheitstrainings an. Viele Unfälle mit Pedelecs sind auf einen unsicheren Umgang mit dem Zweirad zurückzuführen. Dem wollen die Experten der Verkehrsunfallprävention, in Kooperation mit der Verkehrswacht Essen, entgegenwirken. Neben der Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse steht der sichere Umgang mit dem Zweirad im Vordergrund. Die...

  • Essen
  • 07.03.22
Kultur

999te Sendung
Im Radio am Donnerstag um 21.04 Uhr - Werners Magazin

Foto © Verkehrswacht Oberhausen Radio Oberhausen und Radio Mülheim um 21.04 Uhr Die Verkehrswacht Oberhausen der 1. Vorsitzende Willi Taubner berichtet über ihre Aufgabe für sicheres Verhalten im Straßenverkehr mit allen Informationen vom Kita-Alter bis zu den Senioren. Er zeigt viele Möglichkeiten auf für ALLE im Straßenverkehr.

  • Oberhausen
  • 30.01.22
Ratgeber

Kostenloses Fahrsicherheitstraining in Ginderich
Sicher fahren mit dem Pedelec

"Beherrschen Sie Ihr e-Bike?" Mit dieser Frage wirbt die Polizei für ein kostenloses Fahrsicherheitstraining. In der Dorfschule Ginderich gibt es am Mittwoch, 11. August, von 9 bis 12 Uhr einen Zusatztermin. Technik, Fahrsicherheit und Verkehrsregeln sind Themen dieses Fahrtrainings auf dem eigenen Pedelec. Der Kurs ist unterteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil, bei dem die Teilnehmer sowohl auf dem Simulator als auch auf ihrem eigenen Pedelec üben können. Ziel des Trainings...

  • Wesel
  • 30.07.21
LK-Gemeinschaft
Die Polizei zeigt Pedelec-Fahrern, worauf sie im Straßenverkehr achten müssen. Foto: Polizei

Kreis Wesel: Polizei bietet Fahrsicherheitstraining für Pedelec-Fahrer an
Ab aufs Rad, aber richtig!

Die Polizei im Kreis Wesel bietet zwei weitere Pedelec-Trainings an, und zwar in Hünxe und Wesel. Beim Fahrsicherheitstraining für Pedelec-Fahrer in Hünxe gibt es am Donnerstag, 22. Juli, noch freie Plätze. Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei bieten das Training von 9 bis 12 Uhr auf dem Gelände der Grundschule Am Dicken Stein am Waldweg 55 an. Zwei weitere TermineIn Wesel sind noch zwei weitere Trainingstermine hinzugekommen: Dort üben die Teilnehmer am Mittwoch, 11. August, von 9 bis 12...

  • Wesel
  • 18.07.21
Ratgeber

Fahrrad-Sicherheitstraining für Kinder

Mit einer Radtour auf dem Rheinischen Esel endete am Donnerstagmittag das Sicherheitstraining des Kinderschutzbundes. In zehn Stunden lernten acht Kinder zwischen 9 und 12 Jahren die Grundlagen für sicheres Radfahren in der Stadt: technische Sicherheit, Umgang mit dem Rad, Verkehrszeichen, Vorfahrtregeln. Es gab Training mit dem Fahrradbotschafter Andreas Müller zuerst auf dem Hof der Alten Feuerwache an der Konrad-Adenauer-Straße und dann in kleinen Gruppen auf der Straße und zum Schluss einr...

  • Witten
  • 11.07.21
  • 1
Ratgeber
Speziell für Senioren wird am 29. Juni ein kostenloses E-Bike/Pedelec-Sicherheitraining angeboten. | Foto: Archiv

Kostenloses Training für Gladbecker Senioren am 29. Juni
Sicher unterwegs mit E-Bike und Pedelec

Auch viele Gladbecker Senioren möchten im Alter umweltfreundlich mobil zu sein und dabei sind E-Bikes/Pedelecs besonders geeignete Verkehrsmittel. Im Idealfall können die Zweiräder Pkw-Fahrten ersetzen. Die Nutzung von E-Bikes/Pedelecs bringt im Straßenverkehr jedoch Herausforderungen mit sich und erfordert fahrerisches Geschick. Im Gegensatz zu konventionellen Fahrrädern sind anderweitige Erfordernisse an Geschwindigkeit, Bremsung, Anfahren und Lenkung unbedingt zu beachten, um auch sicher ans...

  • Gladbeck
  • 18.06.21
Vereine + Ehrenamt
Aufgrund des großen Interesses wird am 28. September ein weiteres Sicherheitstraining für Senioren angeboten, die mit E-Bike/Pedelec unterwegs sind. | Foto: Pixabay

Spezielles Angebot für Senioren aus Gladbeck
Zusätzlicher Trainingskurs für E-Bike-/Pedelec-Fahrer

Auf sehr große Resonanz getroffen sind beiden E-Bike-/Pedelec-Sicherheitstrainingtermine, die vom Seniorenbeirat und der Umweltabteilung der Stadt Gladbeck angeboten wurden. Auf dem Hofgelände der Lambertischule in Stadtmitte bekamen die Teilnehmer in Rahmen eines jeweils 90-minütigen Trainings, das von Johann Holocek (Verkehrssicherheitsexperte der Verkehrswacht Wanne-Eickel) geleitet wurde, viele Informationen für eine sichere Fahrweise mit den Zweirädern modernster Generation. An mehreren...

  • Gladbeck
  • 17.09.20
Ratgeber
E-Bikes und Pedelecs werden auch in Gladbeck immer beliebter. In erster Linie für Senioren gedacht sind die beiden "Sicherheitstrainings-Abende", die am 14. und 23. September angeboten werden. | Foto: Pixabay

Sicherheitstraining (nicht nur) für Senioren
Sicher unterwegs in Gladbeck mit E-Bike und Pedelec

E-Bikes und Pedelecs erfreuen sich auch bei Gladbeckern einer sehr großen Beliebtheit. Hierfür hat in den letzten Monaten auch die Corona-Pandemie gesorgt. E-Bikes und Pedelcs gelten als umweltfreundlich und sind Garanten für eine gehörige Portion Mobilität. Im Idealfall können Fahrten mit den modernen Zweirädern die Nutzung von Kraftfahrzeugen ersetzen. Und diese Punkte machen sie auch für die Altersschicht der Senioren sehr interessant. Die Nutzung von E-Bikes/Pedelecs bringt im...

  • Gladbeck
  • 10.09.20
Ratgeber

Projekt „JederBus“ im Allee-Café
Auch ohne Auto mobil

Fröndenberg. Mobil zu sein ist in Fröndenberg ein wichtiges Thema. Besonders ältere und mobilitätseingeschränkte Bürger/-innen, die auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind, benötigen manchmal besondere Unterstützung, um ihre alltäglichen Wege zurücklegen zu können. Dieser Herausforderung stellt sich die VKU mit dem Projekt JederBus seit vielen Jahren. Ziel dabei ist, allen Menschen größtmögliche Mobilität zu ermöglichen und das Busfahren einfacher zu machen. „Mobilität bedeutet...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.06.19
Reisen + Entdecken

Kreis Wesel - Aktionstag für mehr Sicherheit auf dem Rad!
Sicherer fahren lernen mit der Unterstützung durch die Kreisverkehrswacht

 Montag der 3. Juni ist der landesweite "Aktionstag Fahrrad - Pedelec". Die Polizei im Kreis Wesel kümmert sich an diesem Tag besonders um Rad- und Pedelec-Fahrer: Geplant sind flächendeckende Kontrollen, Radfahrausbildung an Schulen und Sicherheitstrainings für Pedelec-Fahrerinnen und -Fahrer. Morgens um 8 Uhr besuchen die Verkehrssicherheitsberaterinnen und Verkehrssicherheitsberater der Polizei verschiedene Grundschulen in Wesel, Moers, Voerde, Hünxe und Rheinberg: Dort üben sich mit den...

  • Wesel
  • 31.05.19
Ratgeber
Landrat Dr. Ansgar Müller (2. von links) rät allen potentiellen Käufern eines E- Bikes dazu, vor der ersten Nutzung, ein Sicherheitstraining zu absolvieren. Mit auf dem Foto Gudrun und Joachim Vogel, Eigentümer von Zweirad Vogel in Dinslaken und Bernd Störmer von der Verkehrswacht des Kreises Wesel
3 Bilder

Kooperation zwischen Kreis Wesel, Verkehrswacht und EBike Händlern zur Erhöhung der Sicherheit auf dem Pedelec

Käufer sollen beraten werden Landrat Dr. Ansgar Müller, „Man muss ein Gefühl dafür bekommen“ Immer wieder liest man von Unfällen, teils mit tödlichem Ausgang, an denen Ebikes beteiligt sind. In einer Kooperation mit Verkehrswacht, der Kreispolizei und Zweiradhändlern will der Kreis Wesel dem nun entgegenwirken. Hierzu sollen die EBike- Händler potentielle Käufer beraten und auf Trainingsmöglichkeiten hinweisen. Den Anfang machte am Freitag der Dinslakener Händler Zweirad Vogel, auf dessen...

  • Dinslaken
  • 09.06.18
Überregionales

Termine für das Sicherheitstraining für Kinder, Frauen

Am Sonntag den 30.09.2018 veranstaltet die WingTsun-Schule Viersen ein Rollenspiel für Kinder, in denen diese gezielt das richtige Verhalten üben, wenn sie auf der Straße von Fremden angesprochen werden. Bei gutem Wetter die Ansprache aus dem Auto, bei schlechtem Wetter in den Trainingsräumen, Ansprache am Spielplatz ,Strasse oder Schulweg. Die Teilnahme ist für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Um die Rollenspiele vorbereiten zu können, ist eine Voranmeldung unter 0163-1966744 oder...

  • Düsseldorf
  • 04.05.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Polizistin Christina Kraemer erklärt, wie ein Ausweichmanöver
4 Bilder

"Pass auf, Pylone!" – Fahrsicherheitstraining an der Albert-Einstein-Realschule

„Ihr weicht den Pylonen aus und stellt euch vor, es wären Hindernisse im Straßenverkehr“, erklärt der Polizist Frank Klossek den Sechstklässlern der Albert-Einstein-Realschule in Kettwig geduldig. Den Kindern ist es längst klar, was Pylonen sind: Auf dem Schulhof sind die weiß-orange gefärbten kleinen Warnkegel verteilt und die gilt es nun zu umfahren. In ihrem Eifer sind die Kinder kaum zu bremsen, aber genau darum geht es an diesem Projekttag. Im Rahmen der Verkehrsunfallprävention vermitteln...

  • Essen-Kettwig
  • 04.05.18
Ratgeber
Übung macht den Meister. | Foto: LK-Archiv

"Unfälle vermeiden": Schulungen zur Sicherkeit auf dem Elektro-Fahrrad Anfang April

Das Forum Senioren der Stadt Hamminkeln bietet zusammen mit der Kreispolizeibehörde Wesel unter dem Motto "Unfälle vermeiden" Schulungen zur Sicherheit auf dem Rad mit Elektroantrieb an. Unter Leitung der Kreispolizeibehörde werden die neuesten Regeln und Gesetze des Straßenverkehrs vorgestellt und nachher auf einem sicheren feststehenden Pedelec (Elektrorad) am Simulator geübt. Die Teilnehmer können dabei auf die im Bildschirm gezeigten Situationen reagieren und so erfahren, wie sicher Sie...

  • Hamminkeln
  • 21.03.18
  • 1
Ratgeber
Seniorenbeirats-Vorsitzender Friedhelm Horbach zeigte den Teilnehmern des "Sicherheitstrainings", wie sie möglichst sicher mit Rollatoren Busse nutzen können. 
Foto: Kariger

Sicherheitstraining für Gladbecker Senioren am Vestischen-Übungsbus

Gladbeck. Um am öffentlichen Leben in Gladbeck teilnehmen zu können, müssen auch Senioren mobil sein. Doch gerade betagte Mitbürger sind auf Rollatoren und andere Hilfsmittel angewiesen. Und da gibt es schon manchmal Probleme, wenn diese Damen und Herren mit ihrer Gehhilfe einen Bus nutzen möchten. Diese Problematik ist natürlich auch dem Seniorenbeirat bekannt, weshalb man nun gemeinsam mit der "Vestischen" zu einem Sicherheitstraining einlud. Um das sicher Ein- und Aussteigen üben zu können,...

  • Gladbeck
  • 07.09.17
Ratgeber
66 Bilder

Pedelec - Sicherheitstraining mit Polizeioberkommissar Marco Elbers

Auf dem Gelände der Pfalzdorfer Grundschule in Goch bot Polizeioberkommissar Marco Elbers von der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizei Kleve wieder ein Verkehrs -SicherheitsTraining für E – Bike- Fahrer an. Thema des Trainings waren diverse Situationen mit möglichen Probleme und Schwierigkeiten beim Fahren mit dem Pedelec, wie zum Beispiel das Halten der Körperbalance bei langsamer Fahrweise, Bremsverhalten bei schnellem Fahren mit optimalem Bremsverhalten, vorausschauendes Kurven fahren...

  • Goch
  • 18.06.17
  • 25
  • 2
Sport
Optimale Technik reicht für Motorradfahrer im Straßenverkehr nicht aus. Fahrsicherheitstrainer Hendrik Hennemann(stehend) gibt beim Training auf dem Move-Übungsgelände Tipps zum richtigen Verhalten.
27 Bilder

Sicherheitstraining - Fit für die Bike-Saison

Fahrsicherheitstraining für Motorradfahrer beim Fahrsicherheitszentrum Move bringt die Fahrer an die Grenzen. Gerüstet für den Ernstfall im Straßenverkehr! Auch in kritischen Situationen das Motorrad zu beherrschen lernten jetzt die Teilnehmer eines Fahrsicherheitstraining. Weil auch erfahrene Biker schnell an ihre Grenze kommen, wenn es gilt nasse Fahrbahn und plötzlich auftretende Hindernisse zu beherrschen, bietet das Fahrsicherheitszentrum Move professionelle Weiterbildung an. Vor allem zum...

  • Unna
  • 23.04.17
Politik

Amoktraining: Polizeibeamten im Kreis sind auf mögliche Attentate vorbereitet

Axt-Attentat bei Würzburg, Amoklauf in München und Bombenanschlag in Ansbach – in den vergangenen Tagen erschütterten gleich mehrere Gewalttaten den Süden Deutschlands. Ist die Polizei auch gerüstet, wenn in der hiesigen Region etwas Derartiges passieren sollte? Auch im Bezirk des Polizeipräsidiums Recklinghausen wird für solche Einsätze trainiert, bestätigt Polizeisprecher Michael Pillipp. Und das ist nicht erst seit den jüngsten Ereignissen der Fall. "Das Amoktraining wurde schon vor mehreren...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.07.16
  • 1
Ratgeber
Nobert Kellerhoff zeigt den richtigen Umgang mit dem Rollator.
3 Bilder

Seir Älter werden, jung sein - aktiv mit Rollator

Die Zeiten, wo ältere Menschen mit einem Kissen unter den Armen im Fenster lagen, auf die Straße schauten und dies als Teilnahme am Leben definierten, gehören zum Glück der Vergangenheit an. Heute sind ältere Menschen ein aktiver Bestandteil der Gesellschaft. Sie sind unterwegs und viele Orte erreichen sie auch barrierefrei. Dazu gehört beispielsweise der Treff „Kick“ in der Augustastraße mit seinen zahlreichen Angeboten. Dazu gehört das neue Zentrum für bürgerschaftliches Engagement in der...

  • Hattingen
  • 17.04.16
  • 1
Ratgeber

Kreis-Verkehrswacht bietet Kurse mit Sicherheitstraining für ältere Verkehrsteilnehmer an

Die Kreis-Verkehrswacht Wesel führt in enger Zusammenarbeit mit dem FahrsicherheitsCentrum in Rheinberg ein weiteres Projekt fort mit dem Ziel, die Mobilität älterer Verkehrsteilnehmer so lange und sicher wie möglich für alle zu erhalten. Die Teilnehmer absolvieren zunächst das Verkehrssicherheitsseminar „Sicher mobil“ von etwa 90 Minuten. Hier werden Erfahrungen ausgetauscht und Tipps und Strategien für eine sichere Verkehrsteilnahme erarbeitet. Nach einer kurzen Mittagspause folgt ein zirka...

  • Wesel
  • 14.03.16
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: Michael Bührke/pixelio.de

Bald anmelden zum Sicherheitstraining für Senioren zum besseren Pedelec-Fahren!

Nachdem im vergangenen Jahr die Zahl der Unfälle mit Fahrern von Elektrofahrrädern, sogenannten Pedelecs, angestiegen war, reagierte die Kreispolizeibehörde auf die negative Entwicklung mit einem speziellen Pedelec-Training für Senioren. Diese Trainings werden in diesem Jahr in allen Kommunen von geschulten Beamtinnen und Beamten der Verkehrsunfallprävention, mit Unterstützung des Kreises Wesel sowie der Kreisverkehrswacht, durchgeführt. Die Polizei bietet in ihren Veranstaltungen älteren...

  • Wesel
  • 05.06.15
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.