Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Politik

Verwaltung muss handeln!
UWG: Freie Bürger fordert Verbesserungen an der Kreuzung Röhlinghauser Straße/Günnigfelder Straße

Die UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion setzt sich für eine dringend notwendige Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Röhlinghauser Straße/Günnigfelder Straße ein. In einem Antrag an den Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur am 19.02.2025 fordert die Fraktion eine umfassende Prüfung, wie insbesondere die Sicherheit der Fußgänger an dieser stark befahrenen Stelle erhöht werden kann. „Die Verwaltung hat eine entsprechende Anfrage von uns mit einer kurzen mündlichen Antwort abgetan....

  • Bochum
  • 17.02.25
Politik

Inhaltsleerer Ein-Themen-Wahlkampf
Wie schamlos sind unsere Volksvertreter? Was in der „historischen Bundestagsdebatte“ von allen Parteien ausgeblendet und verdrängt wurde

Foto: Demo gegen Rechts nach der aktuellen Bundestagsdebatte Ablenkungsmanöver von den eigentlichen Problemen, Sorgen und Nöten der Menschen im reichen Land der Suppenküchen und Tafeln, der Kinder- und Altersarmut, der Wohnungsnot und des Bildungsnotstandes sowie der sozialen Ungerechtigkeit und der kaputten Infrastruktur Es ist erfreulich, dass nun bundesweit zigtausende Menschen auf die Straße gehen, um gegen den demokratischen Tabubruch des parlamentarischen Rechtsbündnisses von CDU/CSU/FDP...

  • Haltern
  • 02.02.25
  • 10
  • 4
Blaulicht
2 Bilder

Verbrecher - Gangster - Schwerkriminelle
Polizei erhält Zweitschlüssel

Na dann wird das Schlüsselbrett aber ganz schön voll sein, hinter der Polizei-Rezeption.  Nein – so darf man sich das natürlich nicht vorstellen. Angeblich sollen Autohersteller per Gesetzesänderung verpflichtet werden, Zugangscode oder Zweitschlüssel herauszugeben, mit dem Hintergrund, der Polizei die Arbeit, die Jagd nach Verbrechern zu erleichtern. Klar, warum auch sonst. Bestimmt nicht, damit der Beamte das Gefühl für´s Fahren im großen Stil bekommt. Keine schlechte Idee wenn man bedenkt,...

  • Bochum
  • 05.12.24
Sport
Das Dach der Schauinsland-Reisen-Arena soll erneuert werden.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Neues Dach für das Duisburger Stadion
Alles wird jetzt geprüft

Die Schauinsland-Reisen-Arena soll ein neues Dach erhalten. Hierüber soll der Rat der Stadt Duisburg in seiner Dezember-Sitzung entscheiden, der Aufsichtsrat der Duisburger Stadionmanagement GmbH (DSM) hat in seiner Sitzung vom 14. November bereits ein positives Signal gegeben.   „Mit dieser notwendigen Investition sichern wir auch in Zukunft Spitzensport in unserem Stadion. Das Fußball-Länderspiel der Frauennationalmannschaft hat uns gerade erst erneut gezeigt, dass Duisburg ein attraktiver...

  • Duisburg
  • 22.11.24
  • 2
Politik

SPD-Antrag
Sicherheitspartnerschaft für die südliche Innenstadt

Die südliche Innenstadt wird als lebendiger Stadtteil von seinen Bewohnerinnen und Bewohnern geschätzt. Die Wahrnehmung als lebenswerte Stadt zeichnet sich nicht nur durch eine hohe Lebensqualität aus, sondern auch durch ein Maß an gefühlter Sicherheit und Ordnung. Insbesondere der Bereich rund um den Fritz-Kühn-Platz steht immer wieder im Fokus der Aufmerksamkeit von Medien, Öffentlichkeit und Politik. Festzustellen bleibt – auch nach verschiedenen Pressemeldungen – eine Diskrepanz zwischen...

  • Iserlohn
  • 20.11.24
  • 1
Politik

Trotz schwerer Brände: Etablierte Parteien lehnen AfD-Antrag für mehr Brandprävention ab

Am vergangenen Donnerstag, den 15. Februar 2024, versammelte sich die Bezirksvertretung Hamborn für eine Sondersitzung. Neben hitzigen Diskussionen um die Modellprojekte "Stark im Norden" ging es auch um den AfD-Antrag für mehr Brandprävention. Denn im Hamborn kommt es leider immer wieder zu schweren Bränden. Im Januar 2024 wurden bei Wohnungsbränden mehrere Menschen schwer verletzt und eine Person erlag sogar im Krankenhaus ihren schweren Brandverletzungen. Den Wohnungsbrand in Marxloh...

  • Duisburg
  • 19.02.24
Politik

Keine Frage der Moral

Der Ortspolitiker Marc Hubbert hat sich in einem Interview für mehr Rücksicht und Verständnis zwischen allen Verkehrsteilnehmern ausgesprochen. Er kritisierte die zunehmende Polarisierung und Konfrontation zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern, die zu mehr Unfällen und Aggressionen führe. Er sagte, dass es kein “besseres” oder “schlechteres” Verkehrsmittel gebe, sondern dass jeder nach seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten mobil sein solle. Marc Hubbert lehnte auch die moralische...

  • Essen
  • 07.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

IG Kupferdreh Bahnhof: Wie sie das Leben bereichert und die Gesellschaft stärkt

Der Bahnhof Essen-Kupferdreh ist mehr als nur ein Ort, an dem Züge halten. Er ist ein Schmuckstück, das von einer engagierten Interessengemeinschaft gepflegt und verschönert wird. Die Mitglieder der IG Kupferdreh Bahnhof( Rainer Busch, Marc Hubbert, Ralph Leurs und Joel Göcke) haben es sich zur Aufgabe gemacht, den einladenden Charakter des Bahnhofs zu erhalten und ihn zu einem lebendigen Treffpunkt für die Bürger zu machen. Seit 2021 kümmert sich die IG Kupferdreh Bahnhof um die...

  • Essen
  • 07.11.23
Politik
Köln: Die Partei Freie Wähler beklagt Respektlosigkeit in Kölner Freibädern und fordert, den Beruf des Bademeisters aufzuwerten. Auch will man die Ursachen für Hass und Gewalt gegenüber Frauen und Minderheiten näher beleuchten. Oftmals gebe es Experten zufolge massive Problem durch junge Männer mit Migrationshintergrund.  | Foto: Frei von Rechten Dritter

Freie Wähler Köln
Respektlosigkeit in Freibädern bekämpfen, Badpersonal besser schützen.

(Köln/Rheinland) Nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen, ist Respektlosigkeit einer der Gründe für mehr Konflikte in deutschen Schwimmbädern. Die Partei Freie Wähler kritisiert, dass die Ursachen für diese Respektlosigkeit nicht bundeseinheitlich untersucht werden, gerade hinsichtlich der unlängst bekannt gewordenen Auseinandersetzungen in einigen Berliner Freibädern. So berichtete der Kölner Stadt-Anzeiger am 19.07.23, dass in Freibädern der Hauptstadt, Frauen und...

  • Dortmund
  • 24.07.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt

IG Kupferdreh Bahnhof sagt Danke!

Liebe Kupferdreher*Innen, wir, die IG Kupferdreh Bahnhof, wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und erholsame Feiertage und schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Zugleich möchten wir uns auch für Ihre Unterstützung bei unserem Engagement am Kupferdreher Bahnhof bedanken. Ob es mit Rat und Tat war, oder einfach nur mit Anerkennung war, was ja für ehrenamtliche Arbeit das Wichtigste ist. Wir werden auch für das kommende Jahr unser Bestes geben, um unseren...

  • Essen
  • 24.12.22
Politik

Sicherheit für Bochum
Keine Innenstadtwache für Bochum

Wer hätte das für möglich gehalten, dass sich so viele Menschen in der Bochumer Innenstadt unsicher fühlen und sich deshalb für die dunklen Abendstunden eine Innenstadtwache wünschen. Da ich mich kaum in der Stadt bewege oder diese nur aufsuche, wenn kein Weg dran vorbeiführt, lässt mich dieser allgemeine Angstzustand aufhorchen. Was ist denn da los in den dunklen Abendstunden? Kann es sein, dass die Stadtverwaltung keine Erfordernis sieht oder erkennt, und deshalb auch keiner Lösung...

  • Bochum
  • 24.11.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
"Ein Musterbeispiel für moderne und effiziente Sicherheit" ist das neue Gefahrenabwehr-Zentrum im Kreis Mettmann. Nun blickten Bundes- und Landespolitik gemeinsam hinter die Kulissen des neuen Gefahrenabwehr-Zentrums. Von links: Peter Beyer MdB, Claudia Schlottmann MdL. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: © Daniel Königs

Neues Gefahrenabwehr-Zentrum im Kreis Mettmann
"Moderne und effiziente Sicherheit" - Blick hinter die Kulissen eines Musterbeispiels

"Ein Musterbeispiel für moderne und effiziente Sicherheit" ist das neue Gefahrenabwehr-Zentrum im Kreis Mettmann. Nun blickten Bundes- und Landespolitik gemeinsam hinter die Kulissen des neuen Gefahrenabwehr-Zentrums. Auch wenn es in der Leitstelle der Feuerwehr im Gefahrenabwehrzentrum im Kreis Mettmann an diesem Vormittag ruhig wirkte, waren alle Anwesenden höchst konzentriert bei ihrer Arbeit. In dem Neubau - in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kreispolizeibehörde - sind Feuerwehrschule,...

  • Velbert
  • 22.08.22
Kultur
3 Bilder

Die IG bringt Essen-Kupferdreh touristisch nach vorne

Das Konzept hat Ralph Leurs mit Vertretern der Deutschen Bahn, Jan Schoch und der IG Kupferdreher Bahnhof um Rainer Busch und Marc Hubbert entwickelt und abgestimmt. Finanziert wurde es unter anderem mit Hilfe der Bezirksvertretung und aus Spenden. Wer nun zum Bahnsteig hinaufgeht, oder die Treppe hinunterkommt, blickt auf die frühere Eisenbahnbrücke, die Hespertalbahn und den alten Bahnhof – aufgetragen auf die Wände. „Wir möchten Kupferdreh damit touristisch nach vorn bringen“, sagt Ralph...

  • Essen-Ruhr
  • 10.12.21
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Was machen die eigentlich!?

Das Projekt „Bahnhofs-Pate und Team“ hat das Ziel, den Kupferdreher DB-Bahnhof und dessen Umfeld( Gelände DB) in einem attraktiven Zustand zu erhalten. Dies bedeutet die zeitnahe Beseitigung von illegalem Graffiti, Schäden durch Vandalismus und die Beseitigung von Unrat. Dabei werden alle Vereine und Einrichtungen um den Bahnhof erfolgreich mit einbezogen, was zu einer breiten Akzeptanz bei den Menschen führt und zudem das Gemeinschaftsgefühl, bzw. die Bereitschaft der Menschen vor Ort uns zu...

  • Essen
  • 15.10.21
Politik
Das Bild zeigt von links: Andreas Leifeld (Löschgruppenführer Dilldorf), Ratsherr Dirk Kalweit (Vorsitzender CDU K/B), Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann, Thomas Hertel (stellv. Vorsitzender CDU K/B – kniend), Bezirksvertreter Marc Hubbert (stellv. Vorsitzender CDU K/B), Julian Haneke (Löschgruppenführer Kupferdreh), Florian Brochhagen (stellv. Löschgruppenführer Byfang)

Danke! CDU Kupferdreh-Byfang bedankt sich bei der Kupferdreher Feuerwehr für Ihre Einsatzbereitschaft

CDU Kupferdreh-Byfang bedankt sich bei der Kupferdreher Feuerwehr für Ihre Einsatzbereitschaft Die CDU Kupferdreh-Byfang bedankt sich bei der Feuerwehr Kupferdreh/ Byfang und lobt ihren tagelangen Einsatz bei der Bekämpfung des Hochwassers in Kupferdreh und dessen Folgen. Die Feuerwehr vor Ort bekam hautnah zu spüren, was viele Kupferdreher nur aus dem Fernsehen kennen. Daher war es der CDU Kupferdreh/ Byfang, Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann, Ratsherr Dirk Kalweit und Bezirksvertreter...

  • Essen
  • 28.07.21
  • 2
Politik

CDU: "Die Bürger wissen am besten, was ihre Nachbarschaft braucht"
CDU Hitdorf startet Initiative "Sicher auf dem Schulweg"

Auch wenn im Moment die Schulen coronabedingt noch überwiegend geschlossen sind, startet die CDU eine Initiative für sichere Schulwege. Die Grundschulen als lokale Bildungsorte zeichnen sich dadurch aus, dass sie zentrale Anlaufstellen in den Wohnorten und Stadtteilen sind. Sie charakterisieren sich durch ihre Nähe zu den Wohnorten der Kinder. Die Grundschulen sollten auf dem Fußweg erreichbar sein. Umso bedeutsamer ist es, dass der Gang zur Schule sicher ist, und Schülerinnen und Schüler...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.05.21
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ralph Leurs über sein Engagement am Kupferdreher Bahnhof

Als Ralph Leurs einen Bericht über den Überruhrer Bahnhofspaten las, handelte er spontan und setzte sich mit Thilo Scharf Bahnhofspate in Überruhr und Stefan Jännekes von DB Service /Stationen in Verbindung. Er fährt täglich mit der Bahn von Kupferdreh nach Schwelm und ärgert sich ständig über Schmierereien und Zerstörungen am neuen Bahnhof Kupferdreh. Nun steht er in enger Verbindung mit DB Service /Stationen Zu seinen Aufgaben, die er ehrenamtlich verrichtet, gehört darauf zu achten, dass der...

  • Essen
  • 06.04.21
  • 3
Politik

Die Debatte über Vandalismus und Vermüllung auf öffentlichen Plätzen geht weiter

"Das was rund um den Kupferdreher Busbahnhof passiert fügt sich ins Bild von mangelndem Respekt und mangelnder Wertschätzung vor öffentlichem Eigentum, das der Allgemeinheit zu Gute kommt und mit Steuergeldern bezahlt worden ist", erklärt Marc Hubbert "Wir tun unser Bestes, aber ich bin wirklich angefressen bei dem Thema." Wir brauchen mehr Schwerpunktkontrollen der Stadt mit der Polizei! Für Marc Hubbert ist klar: "Handeln müssen wir alle, denn solch rücksichtsloses Verhalten gegenüber Natur...

  • Essen-Ruhr
  • 01.10.20
Politik
Ein Anblick, den Spaziergänger in Borbeck wohl noch einige Monate ertragen müssen: Zur Sperrung des Lunaparks gibt es unter Sicherheitsaspekten derzeit keine Alternative. 
 | Foto: cHER
2 Bilder

Grünanlage muss aus Sicherheitsgründen weiter gesperrt bleiben: Verwaltung arbeitet an Lösung
Für den Lunapark in Borbeck gibt es keine schnelle Lösung

Lunapark bleibt aus Sicherheitsgründen weiter gesperrt -Verwaltung arbeitet an Lösung Chance für die Öffnung des Borbecker Lunaparks. Zumindest nicht in absehbarer Zeit. Anwohner Bernd Bruns hatte sich aufgrund der bereits Monate andauernden Sperrung hilfesuchend an CDU-Ratspolitikerin Regina Hallmann gewandt. In der Hoffnung, endlich Antworten zu bekommen, warum der kleine Park zwischen Möllhoven, Stensbeckhof und Schloßstraße seit mehr als einem Jahr nicht mehr zugänglich ist (Wir...

  • Essen-Borbeck
  • 20.06.20
Politik
3 Bilder

Brombeersträucher an der Grundschule Blumenkamp

CDU-Ratsmitglied Thorsten Müller wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Eltern, die Ihre Kinder zum Kindergarten und in die Grundschule brachten, haben mir beiliegende Bilder zukommen lassen. Bitte veranlassen Sie den ASG schnellstmöglich, die Brombeersträucher zurückschneiden zu lassen, damit der durch die Parksituation ohnehin schon enge Fußweg vernünftig genutzt werden kann. Wie Sie dort sehen, hat sich seit meinem Antrag aus Oktober 2019 zur morgendlichen angespannten...

  • Wesel
  • 19.06.20
  • 1
  • 1
Politik

Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer
Radweg entlang der Nordstraße

Frank Schulten, Verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Wenn man mit dem Fahrrad von der B8 kommend die Nordstraße in Richtung Brücke befährt, ist der Radweg in einem sehr schlechten Zustand. Die Wurzeln der Bäume haben hier ganz offensichtlich den Radweg angehoben und teils komplett aufgebrochen. Als Radfahrer ist diese Wegstrecke extrem unkomfortabel und einer fahrradfreundlichen Stadt nicht angemessen. Ich beantrage diesen...

  • Wesel
  • 19.06.20
  • 1
Politik
Bild v. l.:  Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann, Ratsherr Dirk Kalweit, Georg Seifert (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr / VRR), Julia Limia y Campos (Abellio Rail NRW), Thorsten Lux (Abellio Rail NRW), Thomas Hertel (CDU K/B)
2 Bilder

Großer Andrang und volles Haus beim ersten CDU KLARTEXT-Bürger-Dialog im Jahr 2020

Die Themen Sicherheit & Ordnung sowie Öffentlicher-Nahverkehr erregen im Stadtteil die Gemüter Ist das KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch der CDU Kupferdreh/Byfang, welches seit vielen Jahren immer am letzten Dienstag eines jeden Monats in Kupferdreh stattfindet und bei dem die Bürger die zu behandelnden Themen im Vorfeld anmelden können, traditionell auch gut besucht, diesmal platzte der große Veranstaltungsraum vor lauter Andrang sprichwörtlich aus allen Nähten. Denn die hoch aktuellen Themen,...

  • Essen-Ruhr
  • 29.01.20
Politik
Zahlreiche Gäste aus Verwaltung, Verkehrsbetrieben und Politik sind diesmal zu Gast beim CDU-KLARTEXT-Bürger-Dialog in Kupferdreh.
Ordnungsdezernent Christian Kromberg (Stadt Essen), Klaus Imm (Ruhrbahn), Julia Limia y Campos (Abellio Rail NRW),  Georg Seifert  (Verkehrsverbund Rhein Ruhr) und Dirk Kalweit (Rat der Stadt Essen)
2 Bilder

CDU KLARTEXT-Bürgerversammlung in Kupferdreh!

Von der Graffiti-Problematik bis zu Zugausfällen, Verspätungen & Fahrplanproblemen! - Essens Ordnungsdezernent & Vertreter der Ruhrbahn, des VRR & Abellio nehmen Stellung! Kupferdreh. Am kommenden Dienstag, dem 28. Januar 2020, um 19.30 Uhr, ist es wieder soweit! Traditionell in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmanstraße 10 in Essen-Kupferdreh, laden die örtlichen Christdemokraten alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zum ersten KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch nach der...

  • Essen-Ruhr
  • 22.01.20
Politik
Eine große Fotowand am Rathaus zeigte eindrucksvoll das Dortmunder Falschparkerproblem. Viele Passanten schauten sich das Riesenposter an, einige Kita-Kids erkannten sogar Straßen auf den Bildern. | Foto: Max Kumpfer

Fotowand am Rathaus mit über 1000 Verstößen soll auf Problem aufmerksam machen
Falschparker als Poster vorm Rathaus

Über 1.000 Fotos von falsch geparkten Fahrzeugen schmückten einen Tag lang den Eingang zum Rathaus. Dortmunder, die über den Friedensplatz gingen, wunderten sich über das seltsame Kunstwerk: Passanten blieben stehen und schauten sich die Bilder an, und KInder erkannten gleich einige Stellen: "Das kenne ich! Das ist direkt vor der Kita!", rief eine Fünfjährige. Max Kumpfer von Aufbruch Fahrrad Dortmund erklärt: "Wir wollten den Ratsvertretern die Größe des Dortmunder Falschparkerproblems...

  • Dortmund-City
  • 23.12.19
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.