Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Politik
2 Bilder

Massive Ausweitung des Ordnungsdienstes
EBB für eine konsequente Bekämpfung der Kriminalität und eine Aufwertung des Stadtbildes

Entfernung eines Schandflecks an der Bernestraße nur erster Schritt. Massive Ausweitung des Ordnungsdienstes muss Haltepunkt AM RATHAUS sichern. Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  begrüßt die jüngste Entscheidung der Stadt Essen, die verwahrloste Fläche zwischen Bernestraße und Schützenbahn zu beseitigen. Seit Jahrzehnten war das Areal, das ursprünglich als künstlerisches Begrünungskonzept angelegt wurde, ein Hotspot für Drogenkriminalität und Straftaten. Dies müsse jedoch mit einer massiven...

  • Essen
  • 13.02.25
  • 1
Politik

Reform in ihrer jetzigen Form stoppen
Existenzgefährdend, Grün- Schwarzes Vorgehen überfordert die Bürger

Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) reagiert entsetzt auf die extremen finanziellen Belastungen, die durch die Umsetzung der neuen Grundsteuerreform in Essen entstanden sind und zum Teil auf fragwürdigen Annahmen basieren. Ein besonders drastisches Beispiel ist der Fall von Bodo und Stephanie Glaser aus Essen-Byfang, deren Grundsteuer um 3225 Prozent gestiegen ist. Die Familie soll künftig über 18.000 Euro jährlich zahlen – ein Betrag, der potentiell existenzgefährdend ist. Der...

  • Essen
  • 12.01.25
  • 2
Politik

Oberbürgermeister Kufen verspielt Essens Zukunft
Neuverschuldung in Milliardenhöhe

Schwarz-Grün und Oberbürgermeister Kufen verspielen Essens Zukunft Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) übt scharfe Kritik an der geplanten Finanzpolitik der Ratsmehrheit aus CDU und Grünen sowie Oberbürgermeister Kufen. Mit einer Gesamtneuverschuldung von 498 Mio. EUR im Jahr 2025 und 414 Mio. EUR im Jahr 2026 treiben sie Essen in eine massive finanzielle Schieflage. Die Gesamtschulden des Kernhaushalts werden dadurch bis 2026 auf 4,7 Mrd. EUR anwachsen. Neben richtigen...

  • Essen
  • 19.11.24
  • 2
Politik

Mehr Doppelstreifen rund um die Rathausgalerie

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsprüfungsunternehmens PwC zur Wohlfühlqualität in deutschen Städten zeichnen ein besorgniserregendes Bild von Essen. Die Stadt landet in mehreren Kategorien auf dem letzten Platz, insbesondere was die Themen Sicherheit, Sauberkeit und Verödung der Innenstadt betrifft. Wilfried Adamy, sicherheitspolitischer Sprecher des EBB-FW und Mitglied im Ordnungsausschuss, zeigt sich alarmiert von den Ergebnissen und fordert sofortige Maßnahmen zur...

  • Essen
  • 28.06.24
  • 1
Politik

Überforderung der Bürger?
Droht morgen das Chaos?

Landwirte, LKW-Fahrer, Gastronomen und mögliche Lokführerstreiks, droht Chaos und Überforderung der Bürger? Inmitten der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und der angespannten Lage in unserem Land zeichnet sich für morgen ein weiteres Szenario ab, das das tägliche Leben in Deutschland erheblich beeinträchtigen könnte. Landwirte, LKW-Fahrer und Gastronomen planen einen Streik, und es besteht die Gefahr, dass sich auch Lokomotivführer im Laufe der Woche dem Protest anschließen. Der...

  • Essen
  • 07.01.24
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Versäumnisse vor Ort verschärfen Hochwasserschäden auf kommunaler Ebene

Die jüngsten Hochwasserereignisse haben erneut gezeigt, dass die meisten Schäden nicht allein auf die Naturgewalten zurückzuführen sind, sondern auch auf das Versäumnis der Verantwortlichen vor Ort, sich rechtzeitig um präventive Maßnahmen zu kümmern. Hochwasser an sich ist ein natürlicher Vorgang, der jedoch durch verschiedene Faktoren verstärkt wurde, was zu einem alarmierenden Anstieg der Hochwasserereignisse geführt hat. Die Ursachen für das vermehrte Auftreten von Hochwasser sind...

  • Essen
  • 03.01.24
  • 2
Politik
5 Bilder

Kupferdreher Brücke – Eingeschränkte Nutzung war lange absehbar

Die Kupferdreher Brücke, eine Schlüsselverbindung am Baldeneysee, erleidet aufgrund von starken Beschädigungen eine erhebliche Einschränkung ihrer Nutzung. Es kommt jedoch wenig überraschend, da die Notwendigkeit einer Sanierung schon seit geraumer Zeit absehbar war. Die aktuellen Einschränkungen gelten vorerst nur für PKW, doch angesichts der vorhandenen Schäden scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis eine der wichtigsten Brücken für Besucher und Anwohner am Baldeneysee nicht mehr...

  • Essen
  • 20.12.23
  • 1
Kultur
4 Bilder

Das Tor zum See© - IG Kupferdreh Bahnhof verstärkt Bemühungen für eine noch lebenswertere Umgebung

Neue Wege in ehrenamtlicher Arbeit und Stadtentwicklung In einer bemerkenswerten Initiative zur Verbesserung des Umfelds des Kupferdreher Bahnhofs hat die Interessengemeinschaft (IG) Kupferdreh Bahnhof ihre Bemühungen verstärkt und präsentiert ein innovatives Konzept mit dem vielversprechenden Namen "Das Tor zum See©". Die IG Kupferdreh Bahnhof setzt sich seit Jahren für die Verschönerung und Entwicklung des Bahnhofsbereichs ein. Mit dem neuen Konzept "Das Tor zum See©" nehmen sie die...

  • Essen
  • 14.12.23
  • 1
Politik

Keine Frage der Moral

Der Ortspolitiker Marc Hubbert hat sich in einem Interview für mehr Rücksicht und Verständnis zwischen allen Verkehrsteilnehmern ausgesprochen. Er kritisierte die zunehmende Polarisierung und Konfrontation zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern, die zu mehr Unfällen und Aggressionen führe. Er sagte, dass es kein “besseres” oder “schlechteres” Verkehrsmittel gebe, sondern dass jeder nach seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten mobil sein solle. Marc Hubbert lehnte auch die moralische...

  • Essen
  • 07.11.23
  • 1
Ratgeber

Für den Ernstfall gewappnet
Krisenstab der Stadt Wesel tagt weiterhin, Notfall-Broschüre erhältlich

Die Zahl der Konflikte auf der Welt nimmt leider zu. Die jüngsten Beispiele im Nahen Osten oder in der Region Bergkarabach (Armenien/Aserbaidschan) haben offenbart, wie fragil Frieden sein kann. Bereits im Zuge des brutalen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind auf unterschiedlichen Ebenen Maßnahmen getroffen worden, um in bestimmten Szenarien handlungsfähig zu bleiben. Wie schnell Krisen entstehen können, haben zudem auch traurige Beispiele innerhalb Deutschlands in den vergangenen Jahren...

  • Wesel
  • 26.10.23
  • 3
Politik
Heute hat die Duisburger Infrastrukturgesellschaft (dig) offiziell die Feuerwache 6 in Rheinhausen an die Feuerwehr der Stadt Duisburg übergeben. Von links: Wienand Schneider (Geschäftsführer IMD), Martin Murrack, Stadtdirektor und Feuerwehrdezernent, Benedikt Falszewski (SPD-Landtagsabgeordneter für Walsum und den Duisburger Westen), Matthias Palapys (Geschäftsführer dig), Oliver Tittmann (Leiter der Feuerwehr Duisburg), Lars Nennhaus (Geschäftsführer dig), Elisabeth Liß (Bezirksbürgermeisterin Rheinhausen) sowie Oberbürgermeister Sören Link.
Foto: duisport/krischerfotografie

Feuerwache 6 in Rheinhausen heute übergeben
Bestes Umfeld für die täglichen Einsätze

Die Duisburger Infrastrukturgesellschaft (dig) hat die neue Feuerwache 6 in Rheinhausen heute in einem feierlichen Akt an die Feuerwehr der Stadt Duisburg zur zukünftigen Nutzung übergeben. „Nach einer Bauzeit von nur 14 Monaten bekommt Rheinhausen für rund 17 Millionen Euro eine moderne und funktionale Feuerwache, die nicht nur optisch hervorsticht, sondern auch den Kameradinnen und Kameraden ein erstklassiges Umfeld für das tägliche Einsatzgeschehen bietet“, so Oberbürgermeister Sören Link....

  • Duisburg
  • 06.03.23
Politik

Blackout-Horror - Verunsicherung ist fehl am Platz

In dem WAZ-Artikel vom 19.10.2022 stellen Polizei Recklinghausen und Stadtverwaltung Gladbeck fest, dass Verwaltung und Feuerwehr bereits bestens aufgestellt sind. Die FDP Gladbeck hält diese Aussage für absolut zutreffend und verweist auf diese Stellungnahme: In der Sitzung des Ausschusses für Sicherheit, Ordnung und Feuerwehr am 08.03.2021 stellte der Leiter der Feuerwehr, Thorsten Koryttko das modulare Warnsystem NRW und die Notfallinformationspunkte in der Stadt Gladbeck vor. Er berichtete...

  • Gladbeck
  • 19.10.22
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Landrat Ingo Brohl (l.) händigte im Beisein von Kreisbrandmeister Udo Zurmühlen (r.) das Feuerwehrehrenzeichen an Klaus-Oliver Karsten (2.v.l.) und Lutz Wengel (2.v.r) aus. Foto: Kreis Wesel

Landrat verleiht Feuerwehrehrenzeichen
Klaus-Oliver Karsten und Lutz Wengel ausgezeichnet

Auf 25 Jahre aktiven Dienst im Feuerschutz blickt Brandamtmann Klaus-Oliver Karsten von der Kreisleitstelle Wesel zurück, Brandamtmann Lutz Wengel gar auf 35 Jahre. Hierfür bekamen sie im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Mittwoch, 20. Juli, in der Kreisleitstelle Wesel von Landrat Ingo Brohl das Feuerwehrehrenzeichen in Silber (Karsten) bzw. Gold (Wengel) und eine von Innenminister Herbert Reul unterzeichnete Dankurkunde ausgehändigt. RückblickIm anschließenden Gespräch tauschten sich die...

  • Wesel
  • 26.07.22
Ratgeber
Über die NINA-App werden Interessierte mit den aktuellsten Warnmeldungen versorgt. | Foto: Peters

Weitere Sturmböen angekündigt
Sturmtief Xandra - Witten ist (bisher) glimpflich davongekommen

Die Meldung des Ennepe-Ruhr-Kreises bringt auf den Punkt, was auch spürbar war: „Das Sturmtief Xandra ist in der Nacht zu Donnerstag mit deutlich geringeren Windgeschwindigkeiten über den Ennepe-Ruhr-Kreis gezogen als angekündigt und befürchtet. Gemessen wurden 40 bis 50 Kilometer pro Stunde, in Böen 100 km/h.“ Weitere Sturmböen und Regenfälle sind angekündigt, womöglich begleitet von Gewittern, sodass weiterhin gilt: Wer nicht zwingend vor die Tür muss, sollte zuhause bleiben. Kleine...

  • Witten
  • 17.02.22
Blaulicht
Ein deutliches Plus Sicherheit bieten die Abbiegeassistenzsysteme, mit dem gleich mehrere Einsatz-Großfahrzeuge der Gladbecker Feuerwehr jetzt nachträglich ausgestattet wurden.  | Foto: Stadt Gladbeck

Abbiegeassistenzsystem für Einsatzfahrzeuge
Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Die Stadt Gladbeck hat 10 ihrer 14 dienstlichen Feuerwehr-Großfahrzeuge nachträglich mit einem Abbiegeassistenzsystem ausgerüstet. Diese Maßnahme betraf sowohl die Fahrzeuge der hauptamtlich besetzten Feuer- und Rettungswache als auch die der Freiwilligen Feuerwehr. Die Großfahrzeuge, deren Anschaffung für die nächsten Jahre geplant ist, werden schon ab Werk mit einem Abbiegeassistenzsystem ausgerüstet, denn ab dem 7. Juli 2024 sind die Systeme gesetzlich...

  • Gladbeck
  • 11.02.22
  • 1
Politik
Das Bild zeigt von links: Andreas Leifeld (Löschgruppenführer Dilldorf), Ratsherr Dirk Kalweit (Vorsitzender CDU K/B), Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann, Thomas Hertel (stellv. Vorsitzender CDU K/B – kniend), Bezirksvertreter Marc Hubbert (stellv. Vorsitzender CDU K/B), Julian Haneke (Löschgruppenführer Kupferdreh), Florian Brochhagen (stellv. Löschgruppenführer Byfang)

Danke! CDU Kupferdreh-Byfang bedankt sich bei der Kupferdreher Feuerwehr für Ihre Einsatzbereitschaft

CDU Kupferdreh-Byfang bedankt sich bei der Kupferdreher Feuerwehr für Ihre Einsatzbereitschaft Die CDU Kupferdreh-Byfang bedankt sich bei der Feuerwehr Kupferdreh/ Byfang und lobt ihren tagelangen Einsatz bei der Bekämpfung des Hochwassers in Kupferdreh und dessen Folgen. Die Feuerwehr vor Ort bekam hautnah zu spüren, was viele Kupferdreher nur aus dem Fernsehen kennen. Daher war es der CDU Kupferdreh/ Byfang, Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann, Ratsherr Dirk Kalweit und Bezirksvertreter...

  • Essen
  • 28.07.21
  • 2
Blaulicht
Archivbild.

Blaulicht Witten
Auto brennt in Tiefgarage

Gegen 19:20 Uhr am heutigen Abend wurde die Feuerwehr Witten in die Rheinische Straße zu einem PKW-Brand in einer Tiefgarage alarmiert. In der Garage befanden sich schätzungsweise 15 Fahrzeuge. Bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr drang schon dichter Brandrauch aus dem Tor im Zufahrtsbereich. In der Garage befanden sich noch Personen, die versucht hatten den PKW mit einem Feuerlöscher zu löschen, was jedoch nicht gelang. Die Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt und aufgrund des Einatmens...

  • Witten
  • 08.07.21
Blaulicht
Die Ratinger Feuerwehrleute bauen ihre 500 Kilo schwere Übungstür auf. Grund: "Der Wunsch der Bürger nach Sicherheit wird immer öfter mit Sicherheits-Einrichtungen an den Wohngebäuden umgesetzt. Das hält nicht nur ungebetene Gäste ab, sondern leider auch die Feuerwehr.", so die Feuerwehr Ratingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen
5 Bilder

Ratinger Retter trainieren an 500 Kilo schwerer Spezialanfertigung mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten
Feuerwehr Ratingen ausgesperrt

Der Wunsch der Bürger nach Sicherheit wird immer öfter mit Sicherheits-Einrichtungen an den Wohngebäuden umgesetzt. Das hält nicht nur ungebetene Gäste ab, sondern leider auch die Feuerwehr.", heißt es in einer Presseinfo der Feuerwehr Ratingen. Relativ häufig müssen die Rettungskräfte gewaltsam in Wohnungen eindringen, da die Bewohner nicht mehr in der Lage sind die Türen zu öffnen. Auf Grund der immer besser werdenden Sicherungen dieser Türen muss das gewaltsame Öffnen von Türen intensiv...

  • Ratingen
  • 17.03.21
Ratgeber
Thomas Bodang (links) und Björn Krutwig präsentieren zwei Fahrzeuge, die mit dem neuen System ausgestattet wurden. | Foto: Feuerwehr Witten

Bei denen piept's wohl!?
Sicherheit im Straßenverkehr: Abbiegeassistenten warenen Fahrer mittels Bild und Ton

Besonders Radfahrer, aber auch Fußgänger, kennen das ungute Gefühl, an einer Ampel neben einem Lkw zu stehen und nicht sicher zu sein, ob der Fahrer ihn wahrgenommen hat. Witten. Das soll sich nun bei den Großfahrzeugen der Feuerwehr und des Betriebsamtes ändern, die schweren Lkw werden sukzessive mit einem Abbiegeassistenten ausgestattet. "Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung für Radfahrer und Fußgänger, die sich rechts des Fahrzeuges im ,toten Winkel' befinden", so...

  • Witten
  • 23.12.20
Blaulicht
Die DVG hat der Feuerwehr eine ausrangierte Straßenbahn zum Üben zur Verfügung gestellt.  | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

DVG stellt der Feuerwehr Duisburg ausrangierte Straßenbahn zum Üben zur Verfügung
Gut vorbereitet

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Feuerwehr Duisburg arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen, um für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Damit die Feuerwehr jederzeit die Möglichkeit hat, Unfälle mit einer Straßenbahn oder Rettungseinsätze in einem Fahrzeug zu üben, hat die DVG der Feuerwehrschule eine ausrangierte Bahn zur Verfügung gestellt. Zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Übungen von DVG und Feuerwehr, kann die Feuerwehrschule in Homberg nun jederzeit...

  • Duisburg
  • 15.12.20
Ratgeber
So brennen die Kerzen richtig. | Foto: Natascha Borota

Feuerwehr gibt Tipps
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, doch leider kommt es jedes Jahr auch häufig zu Unglücken. Die Feuerwehr warnt vor Wohnungsbränden, die zum Beispiel durch vertrocknete Adventsgestecke und vergessene Kerzen verursacht werden. Feuerwehrsprecher Ullrich Gehrke gibt Tipps, wie man das Risiko in der Weihnachtszeit senken kann:  Kinder müssen über alle Gefahren aufgeklärt werden. Üben Sie bitte mit ihnen den Umgang mit Zündmitteln. Schließen Sie dabei nichts aus, denn gerade das Verbotene macht...

  • Witten
  • 11.12.20
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Witten

Feuer in Witten
Brennender Kochtopf sorgt für Feuerwehreinsatz

Ein brennender Kochtopf sorgte am Abend des Mittwochs, 18. November, gegen 19.05 Uhr an der Augustastraße für einen Feuerwehreinsatz. Der Heimrauchmelder in der Wohnung hatte ausgelöst, der Mieter versuchte zunächst selbst das Feuer löschen und zog sich dabei leichte Brandverletzungen zu, dazu kam der der Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung, er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Als die Einsatzkräfte eintrafen, drang bereits Rauch aus einem Fenster, die Mieter hatten schon das Haus verlassen....

  • Witten
  • 19.11.20
Blaulicht
3 Bilder

Feuerwehr mit Abbiegeassistent unterwegs

Ein deutliches Plus an Verkehrssicherheit erfahren die Fahrzeuge der Feuerwehr Selm. Das erste Fahrzeug ist nun mit einem Abbiegeassistenten ausgestattet, der den Fahrer vor Radfahrern oder Fußgängern im toten Winkel bzw. neben dem Fahrzeug warnt. Die weiteren Fahrzeuge der Feuerwehr werden ebenfalls mit dem technischen System nachgerüstet. Nach den Großfahrzeugen der Stadtwerke Selm, die komplette Flotte war als erste Kommune in ganz Deutschland mit einem Abbiegeassistenten ausgerüstet, nimmt...

  • Lünen
  • 28.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.